-
In Wallau: Trio wollte 17-Jährige überfallen
Völlig aufgelöst ist am Sonntag um etwa 18.45 Uhr eine 17-Jährige bei der Polizei in Biedenkopf erschienen. Sie berichtete von einem Überfall beim Bahnhof in Wallau. Die Tatzeit war nach ihren Schilderungen gegen 18 Uhr. Drei geschätzt 18 Jahre junge Deutsche, zwei trugen eine schwarze Bomberjacke, der Dritte eine dunkle, dünnere Sweatjacke sprachen die 17-Jährige an und forderten Geld. Tätliche Bedrohung Sie verliehen ihrer Forderung durch Schubsen und Schlagen Nachdruck. Letztlich flüchteten die drei ohne Beute, nachdem feststand, dass das Opfer kein Bargeld hatte. Die anschließende Fahndung der Polizei nach den nur vage beschriebenen Männern blieb erfolglos. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen, sucht Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise.…
-
Brand durch Silvesterfeuerwerk – und andere Polizeimeldungen
Eingeschlagene Autoscheibe Versuchter Diebstahl aus einem Auto oder Sachbeschädigung? Das lässt sich letztlich erst klären, wenn der derzeit noch unbekannte Täter nach seiner Ermittlung dazu entsprechende Aussagen macht. Der betroffene graue 3er BMW parkte zur Tatzeit zwischen 14 Uhr am Montag und 11.10 Uhr am Dienstag, 1. Januar vor dem Anwesen Breslauer Straße 14 in Biedenkopf. Der Schaden durch die eingeschlagene Dreiecksscheibe auf der Fahrerseite beträgt mindestens 300 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte auch hier an die Polizei Biedenkopf. Brand durch Silvesterkracher Auf dem Anwohnerparkplatz des Anwesens Raiffeisenstraße 14 in Cappel hat in der Silvesternacht, gegen 1.40 Uhr ein Müllcontainer gebrannt. Nach den ersten Untersuchungen war ein wohl unsachlich entsorgter Feuerwerkskörper…
-
Vodafone baut fünf neue LTE-Stationen im Landkreis: Was bringt’s?
Unterwegs HD-Filme schnell downloaden, Musikvideos in Top-Qualität genießen und ebenfalls unterwegs große Events aus Sport und Kultur in HD-Qualität anschauen? Soll das jetzt auch im Hinterland möglich werden? „Vodafone wird im Kreis Marburg-Biedenkopf weitere 1,5 Millionen Euro aus eigenen Mitteln investieren, um die Mobilfunk-Versorgung weiter zu verbessern“, hieß es jetzt seitens des Telekommunikationsunternehmens. Das Unternehmen gab damit den Startschuss für das neue Ausbauprogramm. Auch in Biedenkopf Insgesamt sind im Landkreis gleich 23 Bauvorhaben geplant – unter anderem in Biedenkopf, Fronhausen, Neustadt, Weimar und Wetter. So sollen 21 neue LTE-Stationen in Betrieb genommen werden. Zudem sollen an zwei vorhandenen LTE-Standorten zusätzliche LTE-Antennen angebracht werden. Die gesamten Investitionen dienen dazu, LTE-Funklöcher zu…
-
Dexbacher wollen künftig „Flagge zeigen“
Wenn demnächst in Dexbach ein Dorffest, eine Kirmes oder ein anderer festlicher Anlass ansteht, dann soll das auch nach außen sichtbar sein, indem der Ort mit Flaggen geschmückt ist. Der Ortsbeirat hatte seinerzeit den Vorschlag gemacht, eine Sammelbestellung zu tätigen – da kann jeder interessierte Dexbacher zum Selbstkostenpreis eine Flagge mit dem Dorfwappen erwerben. Über 20 Bestellungen zeigen, dass die Dexbacher durchaus patriotisch sind. Es ist aber auch ein hübsches und farbintensives Motiv, das die rund 80 x 150 Zentimeter langen Fahnen schmücken wird: rote Kirschen, grüne Blätter, goldender Hintergrund.
-
„Hanins Else“ wird 80
-
Die Obermühlsbrücke ist nun wieder befahrbar
Die neue Obermühlsbrücke ist fertig – ganz im Zeitplan. Das Projekt wurde mit rund einer Million kalkuliert, die auch nicht überschritten wird. Es stehen jetzt nur noch geringfügige Restarbeiten aus an der 42 Meter langen und 5,5 Meter breiten Stahlbeton-Brücke. Das Bauwerk verfügt nun übrigens über eine Traglast von 80 Tonnen. Vier Meter breit ist die Fahrbahn – also nach wie vor nur einspurig. Der aus Richtung Krankenhaus kommende Fahrer hat jeweils laut Beschilderung Vorrang. Die Fertigstellung der Brücke ist für Biedenkopf von einiger Bedeutung – vor allem vor dem Umstand, dass im kommenden Jahr der Grenzgang „nausgeht“. Auch für den traditionellen Gartenmarkt auf der Bleiche und andere größere Veranstaltung…
-
Jahresausklang- und Neujahr: Gottesdienste
Zum Jahresabschluss: Schon am Sonntag, 30. Dezember, lädt die FeG (Freie evangelische Gemeinde) Bad Endbach zum Jahresabschlussgottesdienst ein. Um 18 Uhr sind Interessierte eingeladen, zum Mitfeiern. Das Gemeindehaus befindet sich im Bornweg 3. Silvestergottesdienst Für den Silvestertag, 31. Dezember, lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein zum Silvestergottesdienst ein. Er beginnt um 17 Uhr im Gemeindehaus, Nordhang 2. Pastor Jonas Geil wird die Predigt halten. Gäste willkommen Ebenfalls am Silvestertag, 31. Dezember, lädt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe zu ihrem Jahresabschluss-Gottesdienst. Gäste sind willkommen im Gemeindehaus in der Lahnstraße 20. Und am Sonntag, 6. Januar, darauf wird bereits hingewiesen, sind zum Gottesdienst um 10 Uhr Eliana und Kristaps…
-
Heute Abend: Stradihumpa live
Es sind noch Karten zu haben: Zum Jahresabschluss bieten die Eckelshausener Musiktage ihrem Publikum wieder ein Programm der ungewöhnlicheren Kategorie. Diesmal können die Zuhörer am heutigen Sonntag, 30. Dezember, ab 20 Uhr im Rathaus Biedenkopf eine Liaison der besonderen Art erleben. Stradihumpa: Violine meets Tuba. Unsere ausführlichere Ankündigung finden Interessierte auf dieser Seite.
-
Heute: kostenloses Konzert mit erfolgreichen „Mangonuts“
The Mangonuts waren für den Titel „Beste Rockband“ beim 36. Deutschen Rock- und Pop-Preis 2018 nominiert haben nun dreimal jeweils den zweiten Platz in den Kategorien „Bestes Rockalbum“ (Tiki King), „Bester Instrumentalsolist“ (Thomas „Jazzy“ Salzbauer) und „Bester Rocksänger“ (Stefan „Bluesy“ Briel) gewonnen. Hinter dem exotisch klingenden Namen „The Mangonuts“ verbirgt sich also ein außergewöhnliches Quartett. Nachdem die Gruppe erst im März 2016 (wie die meisten Bands mit Covers von bekannten Rock-Klassikern) angefangen hat, vertraut sie mittlerweile auf eigenes Material. Um ihren Erfolg zu feiern, laden die Mangonuts nun zu einem fröhlichen Musikevent ein, und zwar in die Gaststätte „Zur Luise“ in Biedenkopf. Bei freiem Eintritt sind alle, die mitfeiern wollen,…
-
Ein Gas-Alarm in Biedenkopf, ein Fehlalarm und zwei Verletzte
Gasalarm in Biedenkopf: Durchdringender, starker Gasgeruch im Mühlenweg hat am Donnerstag, gegen 21.25 Uhr zu einem Einsatz von Polizei und Feuerwehr geführt. Das Abdrehen des Hauptgashahns beseitigte das Problem nicht, denn wie sich später herausstellte war eine in einem Gastronomiebetrieb gelagerte Gasflasche wohl undicht. Die öffentliche Gasleitung war somit glücklicherweise gar nicht betroffen. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr. Nach ersten Einschätzungen bestand sogar kurzzeitig eine Explosionsgefahr, sodass es zu einer kurzen (knapp zehnminütigen) Sperrung rund um den Einsatzort kam. Zwei Verletzte Auf dem Weg über die Bundesstraße 253 von Dillenburg nach Biedenkopf prallte in Niederdieten ein 54 Jahre alter Autofahrer in einer leichten Kurve mit seinem Auto zunächst rechts in…