-
Baustelle wirkt sich auf Busverkehr aus
Ab Freitag, 11. November 2022, gelten neue Fahrpläne für die Buslinien 481, MR-41, MR-51, MR-52, MR-53, MR-56 und MR-57. Hintergrund sind Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt in Biedenkopf-Kombach. Durch eine veränderte Bedienung und längere An- und Abfahrtszeiten nach und von Kombach werden die Fahrpläne der oben genannten Buslinien angepasst. Während der Bauarbeiten können die Busse Kombach nur von Biedenkopf-Eckelshausen aus über die Bachstraße, die Obere Bergstraße und die Steingartenstraße erreichen. Aus Richtung Biedenkopf kommende Busse, die weiter nach Kombach fahren, bedienen in Eckelshausen deshalb anstatt der Haltestelle Lahnstraße die Haltestelle Wiesenstraße. In Kombach entfällt die Haltestelle am Dorfgemeinschaftshaus. Stattdessen wird dort in der Steingartenstraße eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Anschließend wenden die Busse…
-
Weihnachtswerkstatt für Kinder
„Zum Jahresende stellen wir aus der handverlesenen Ernte des Schubiz Weihnachtsgeschenke her“, heißt es aktuell. Dazu eingeladen sind Kinder zwischen 6 und 14 Jahren (mit und ohne Begleitung Erwachsener). „Lasst euch überraschen und verzaubern von Gewürzduft, Bienenwachskerzen und anderen Schätzen aus der Natur“, laden die Macher ein. Nur Materialkosten Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Nur eine Materialumlage von 4 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Kursort ist die Lahntalschule (Schulbiologiezentrum) in Biedenkopf. Die Leitung hat Nicole Kapaun. Termin ist Freitag, der 16. Dezember von 14.30 Uhr bis 17 Uhr. Bis zum 2. Dezember sollten sich Interessierte angemeldet haben. Anmeldung unter 06461-951850 oder per Mail an sbb@ schubiz.marburg-biedenkopf.de Ganz „natürlich“ Die…
-
Besondere „Exponate des Monats“
Die niedlichen Lauflernschuhe waren für den täglichen Gebrauch gedacht: Zwei Paar Lederschuhe für Kleinkinder sind die Exponate des Monats November im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Ute und Jürgen Davidis haben sie dem Museum zur Verfügung gestellt. Zwei Brüder Die Schuhe gehörten den Brüdern Karl (1904 bis 1982) und Albert Georg (1918 bis 2003) Unverzagt. Karl hat die schwarzen Schuhe getragen, die auch Abnutzungen am Oberleder und Reparaturen an den Sohlen aufweisen. Sein jüngerer Bruder Albert Georg trug das braune Paar. Ute Davidis ist die Tochter von Albert Georg. Mittels Leisten Die um 1905 gefertigten schwarzen Schuhe wurden über einen symmetrisch geformten Leisten gearbeitet und weisen daher die gleiche Form auf. Ein…
-
Lesungsreihe: „Krimi und mehr“
Im November endet die Lesungsreihe „Krimi und mehr“. Hier zu hatte der Kulturvereins BIDKultur eingeladen, gemeinsam mit der Biedenkopfer Buchhandlung Stephani. (Bei Stephani findet auch der Vorverkauf für alle Veranstaltungen statt. Die Lesung in Eckelshausen ist frei.) Mehr zu diesen und weiteren kulturellen Veranstaltungen gibt es bei bidkultur.de. In der Buchhandlung Die Lyrik-Lesung mit Andreas Steinhöfel findet am Donnerstag, 3. November, um 19 Uhr direkt in der Buchhandlung Stephani, Hainstraße 29 statt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Räuber, Schurken, Halsabschneider –Allerlei Ganoven in Gedichten und Balladen: Von Schiller bis Kästner, aber auch mit weniger bekannten Namen wie Hölty und Zedwitz geschmückt: Das beliebte lyrische Herbstprogramm von BIDKultur wird dieses Jahr…
-
„Drum fahr ich hin mit Freuden“
In diesem Jahr steht Heinrich Schütz in der kirchenmusikalischen Welt besonders im Fokus: Vor 350 Jahren starb der wohl bedeutendste evangelische Komponist vor Bach. Anlässlich seines Gedenktages werden am Samstag, 5. November 2022, in der Ev. Kirche Weidenhausen sowie am Sonntag, 6. November 2022, in der Stadtkirche Biedenkopf jeweils um 18 Uhr seine berühmten „Exequien“ erklingen. Die Komposition ist eine dreiteilige Trauermusik nach Texten aus der Bibel und freier Dichtung für vier- bis achtstimmigen Chor. Dafür probt seit Mai ein Projektchor mit Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Region – von Bad Laasphe bis Günterod an welchselnden Orten. In den Konzerten tritt ein Solistenensemble aus Marburg und Umgebung hinzu, begleitet…
-
Zukunft von Schloss Biedenkopf
Mitmachen und abstimmen: Um die Zukunft des Schlossareals in Biedenkopf zu gestalten, setzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf Beteiligung. Ab Montag, 31. Oktober 2022, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Befragung bis 13. November ihre Ideen und Anregungen einbringen. Der Fragebogen umfasst verschiedene Bereiche. Darunter unter anderem, wie die Erreichbarkeit des Schlosses optimiert werden kann und wie der Raum „Eiserner Heinrich“ genutzt werden soll. Gefragt wird beispielsweise auch, was das neue Restaurant-Angebot für Gäste noch attraktiver machen würde. Zudem wird die persönliche Gewichtung der einzelnen Themen und Örtlichkeiten abgefragt. Auch Interessierte, die nicht aus Biedenkopf kommen beziehungsweise dort wohnen, können den Fragebogen ausfüllen. Die Teilnahme an der Befragung ist digital…
-
„Letzte-Hilfe-Kurs“: Schulung
„Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist“, heißt es in der Ausschreibung. „Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.“ In Biedenkopf Der Hospizdienst „Immanuel“ bietet wieder einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Diesmal findet die Einführung in das „Kleine 1×1 der Sterbebegleitung“ am Mittwoch, 16. November, von 9 bis 14 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Biedenkopf (Bei der Kirche 13) statt. Ein Basiswissen Der Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich rund um die Themen Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Sie sollen Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe für das Umsorgen von…
-
„Gesichter des Ehrenamts“
Ab Montag, 24. Oktober 2022, ist die Fotoserie des Landkreises „Gesichter des Engagements“ an zwei neuen Ausstellungsorten zu sehen: Ein Teil der Fotos ist im Marburger Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt „BiP“ ausgestellt (Am Grün 16). Der andere Teil der Bilder kann im Beratungs-Center der Sparkasse in Biedenkopf (Am Bahnhof 12-16) besichtigt werden. Für das Fotoprojekt hat der Fotograf Rainer Waldinger vom St.-Elisabeth-Verein im Auftrag des Landkreises alle Städte und Gemeinden im Kreis besucht. Ziel war es, möglichst viele ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger aus vielfältigen Bereichen in den Fokus zu rücken. Entstanden sind 88 Fotos von rund 250 ehrenamtlich tätigen Menschen aus dem gesamten Landkreis. Die Fotos zeigen sowohl engagierte…
-
Erfolgreicher Berufsstart bei Weber
18 junge Nachwuchstalente haben in diesem Jahr ihre Ausbildung bzw. ihr Studium bei Weber Maschinenbau abgeschlossen – und auch dieser Jahrgang glänzte mit überdurchschnittlichem Erfolg. In einer Feierstunde würdigten CEO Tobias Weber und Hartmut Blöcher, Personalleiter und Geschäftsführer, die Absolventinnen und Absolventen. Für alle dreizehn Auszubildende aus kaufmännischen, technischen und gewerblichen Bereichen sowie für alle fünf dualen Studierende ist der Weg bei Weber Maschinenbau noch nicht vorbei: Zwei Auszubildende starten direkt in das duale Studium, zwei Bachelorstudierende knüpfen mit einem Masterstudium an ihren vorangegangenen Abschluss an. Alle anderen Absolventinnen und Absolventen erhalten eine Festanstellung in ihrem jeweiligen Ausbildungsberuf. Damit bekräftigt das innovative Familienunternehmen erneut den hohen Stellenwert seiner Nachwuchsförderung und…
-
Jetzt anmelden: Herbst-Ferienspiele
Auch wenn die hessischen Herbstferien in diesem Jahr nur eine Woche lang dauern, so gibt es auch in Biedenkopf wieder ein attraktives Ferienspiel-Programm für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Sportlich bis kreativ In der Woche vom 24. bis 28. Oktober wird die Mobile Jugendarbeit (MobJa) des St. Elisabeth-Vereins in Biedenkopf mit verschiedenen sportlichen, spielerischen und kreativen Angeboten, sowie mit einem Ausflug ins Hallenbad und in den Wild- und Freizeitpark Willingen die Ferienwoche gestalten. Planmäßig wird der Schwimmbadbesuch am 25. und der Ausflug nach Willingen am 27. Oktober stattfinden. Je nach Wetterlage wird kurzfristig umgestaltet. Noch freie Plätze Für Essen und Trinken ist gesorgt, lediglich das Frühstück sollte…