-
Alles im Hinterland: Unfälle, Drogendelikte und ein Kraftstoff-Dieb
Ein Hinterländer! Die Polizei Biedenkopf stoppte am vergangenen Donnerstag, kurz nach dem gemeldeten Tankbetrug den gesuchten schwarzen VW ohne Kennzeichen und nahm den 21 Jahre alten, im Hinterland lebenden Mann vorübergehend fest. Er steht aufgrund der Ermittlungen unter dem dringenden Verdacht, am 13. 18. und 28. April jeweils an der Tankstelle in der Marburger Straße in Dautphe getankt zu haben, ohne den Sprit zu bezahlen. Für seine Taten hatte der Verdächtige jeweils das Kennzeichen von seinem Auto entfernt. Bei seiner Festnahme lag es auf dem Beifahrersitz. Bei seiner letzten Tat versuchte der Tankwart den Mann noch an der Wegfahrt zu hindern. Bei dem sich dabei entwickelnden Handgemenge befreite sich der…
-
Biedenkopfer Rotarier helfen nach dem Hochwasser
Tief betroffen vom Schicksal der Hochwasseropfer an der Ahr sammelte auch der Rotary Club Biedenkopf Spenden für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe im vergangenen Sommer. Schnell war klar, dass man auch selbst vor Ort mit anpacken möchte. Über Empfehlung der Rotarier vor Ort kam schließlich ein Kontakt Rosita Schumacher in Antweiler zustande. Die alleinstehende, ältere Dame hatte in dieser einzigen Nacht alles verloren. Ihr Haus hat bis zum ersten Stock unter Wasser gestanden. Doch nicht nur Geld fehlte für den Wiederaufbau, auch Know-how, Zeit und Handwerker. So nahm der RC Biedenkopf die Sanierung komplett in die Hand. Viel Engagement Wolfgang Schöbener vom Ingenieurbüro Schöbener in Dautphetal erstellte ein Schadensgutachten, die Anträge…
-
Die Neuigkeiten aus der Region
Sperrung in Biedenkopf: Die Grünewaldstraße in Biedenkopf ist von Haus Nr. 15 bis 36 wegen Neubau einer 1 KV-Stromleitung noch bis zum 3. Juni voll gesperrt. Die Anlieger werden über den Verlauf der Baumaßnahme und den damit verbundenen, geänderten Verkehrsverlauf von der ausführenden Baufirma aktuell informiert. Friedhof erweitern Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat die Aufstellung der Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) „Friedhofserweiterung Weifenbach“ im Stadtteil Weifenbach beschlossen. Mehr zu Aufstellungsbescheid und Öffentlichkeits-Beteiligung findet sich ebenfalls auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt. Kein Markt Gemäß dem jüngsten Beschluss des Bad Laaspher Rates, die im vergangenen Jahr durchgeführte Probephase für einen Samstagsmarkt auf dem Wilhelmsplatz in den Sommermonaten (April bis Oktober) fortzuführen,…
-
Biedenkopf sucht Helfer im Freiwilligen Polizeidienst
Der Einsatz des ehrenamtlichen Freiwilligen Polizeidienstes dient dem Ziel, insbesondere durch das Zeigen von Präsenz, Beobachten und Melden von Wahrnehmungen betreffend die öffentliche Sicherheit und Ordnung und durch vorbeugende Gespräche mit dem Bürger die objektive und subjektive Sicherheitslage im Bereich der Stadt Biedenkopf weiter zu verbessern. Für diese Aufgabe werden zwei ehrenamtliche Kräfte gesucht. Die Polizei kann Helferinnen und Helfer, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, in den Freiwilligen Polizeidienst aufnehmen, wenn der oder die Bewerbende mindestens 18 Jahre, höchstens 65 Jahre alt ist, gesundheitlich in der Lage ist, die übertragenen Aufgaben zu erfüllen, einen Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung nachweisen kann, die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht und nach…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Bottenhorn, Breidenstein, Eckelshausen, Gladenbach, Hartenrod, Kombach, Niederlaasphe, Polizeiberichte
Hinterland: zwei Verkehrstote, Fischwilderei, Verletzte und gefährliche Eingriffe
Fischwilderei am Perfstausee? Nach dem Fund eines sogenannten Stellnetzes ermittelt die Polizei Biedenkopf wegen des Verdachts der Fischwilderei. Das an der rechten Seite im Perfstausee gefundene Netz aus Angelschnur mit einer Maschenweite von 5 x 5 Zentimetern war etwa 50 Meter lang und einen Meter hoch. Es hing (befestigt am Ufer) frei im Wasser und war beschwert durch in Tücher gepackte Flusskiesel. Als Boje diente eine Bierflasche. Im Netz hatten sich ein Karpfen und ein Flusskrebs verfangen. Beide Tiere konnten wieder ausgesetzt werden. Gefunden wurde das Netz am Samstag, 16. April, gegen 14.30 Uhr.Der Zeitraum der Einbringung kann zurückgehen bis zum Freitag, 1. April. Da das Netz von keinem der…
-
Spaß haben und weiterbilden: Angebote aus der Vhs
Miteinander lachen, schwitzen, musizieren oder lernen … In vielen aktuell bevorstehenden Kursen des Hinterlands hat die Vhs (Volkshochschule) noch freie Plätze. Gelegenheit, um sportlich oder kreativ unterwegs zu sein. Dautphetal Fitness- und Problemzonen-Gymnastik (BBP) – Bodystyling: Montag, 25. April, 9 bis 10.15 Uhr, Dautphe, Bürgerhaus, 12 Termine Hatha-Yoga für den Einstieg: Donnerstag, 28. April, 17 bis 18.30 Uhr, Elmshausen, Bürgerhaus, 10 Termine Gitarre für Anfänger: Montag, 25. April, 18 bis 19.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal,10 Termine Gitarre für Fortgeschrittene: Dienstag, 26. April, 19 bis 20.30 Uhr, Mittelpunktschule Dautphetal, 10 Termine Der Anmeldeschluss (übrigens für alle hier aufgeführten Kursangebote) ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information zu obigen Angeboten gibt es bei…
-
Hinterland: ominöse Verfolgerin und weitere Polizeimeldungen
Sehr mysteriös: Ein 12-jähriges Mädchen aus Gladenbach fühlte sich am Donnerstag (7. April) von einer Frau auf dem Schulweg verfolgt. Gegen 7.45 Uhr drehte sich das Mädchen in der Marktstraße zu der etwa zehn Meter entfernt laufenden Frau um und sah, wie diese einen unbekannten Gegenstand aus der Tasche zog.Das Mädchen setzte seinen Fußweg fort, die Unbekannte ging ebenfalls in die Richtung und war kurz vor der Schule nicht mehr zu sehen. Der 12-Jährigen kam die Situation merkwürdig vor, weshalb sie sich mit ihren Eltern an die Polizei wandte. Die Polizei bittet nun die unbekannte Frau wie auch Zeugen, die die Situation in der Marktstraße bemerkt haben, sich zu melden.…
-
Räder für ukrainische Kinder und Pläne fürs Dekanat: die Meldungen der Woche
Ein „Jugend-Budget“ Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt unter dem Motto „Wir für uns“ erstmalig ein „Jugend-Budget“ in Höhe von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Damit fördert der Kreis Projekte mit bis zu 2.000 Euro, welche die Teilhabe von jungen Menschen zwischen 14 bis einschließlich 26 Jahren unterstützen. Bewerbungen für eine Förderung sind bis 31. Mai möglich.Die jeweiligen Anträge sind auf der Beteiligungsplattform mein-marburg-biedenkopf.de abrufbar. Sie können alternativ auch beim Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung unter der Telefonnummer 06421 405-1212 oder per Mail an jubu@ marburg-biedenkopf.de angefragt werden. Fahrpläne geändert Seit Montag kommt es auf den Buslinien MR-60, MR-62, MR-64 und MR-65 zu Fahrplanänderungen. Die Änderungen gelten voraussichtlich sechs Wochen. Grund sind Bauarbeiten, wodurch die Bundesstraße…
-
Anschlag, Brand, Crash… alles im Hinterland
Sachschaden in Breidenstein: Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach einer Sachbeschädigung am Sicherheitsglas der Schaufensterscheibe eines Handwerksbetriebs in Breidenstein (Auf der Lehmgrube). Der Schaden beträgt mehrere Hundert Euro. Die Tatzeit war von Montag auf Dienstag, 5. April, zwischen 12 und 8.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Zeugen aus Wommelshausen Die Zeugin, die angab, dass ein Schwerlast-Transporter mitsamt Begleitfahrzeug nach der Kollision mit Mauer und Dach des Anwesens Wommelshäuser Straße 24 zunächst für einige Minuten anhielt, dann jedoch weiterfuhr, konnte leider kein Kennzeichen ablesen.Die Polizei Biedenkopf sucht deshalb weitere Zeugen und bittet um Hinweise zu dem Schwertransport mit Begleitfahrzeug oder einem sonstigen größeren…
-
Spaß, Kultur und Flohmarkttreiben: Termine und Veranstaltungen
Buntes Wochenprogramm! Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (MobJA) Biedenkopf des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Osterferienspiele an. Diese finden in der zweiten Ferienwoche vom 19. bis 22. April statt. Das Angebot gilt für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.Gestartet wird jeweils am Jugendzentrum „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf. Geplant sind unter anderem erlebnispädagogische Spiele, ein Spiele-Parcours oder kreative Angebote, wie Tonfiguren basteln. Wissenschaftliche Experimente, sportliche Aktivitäten, unter anderem auf dem Soccerfeld, und ein Besuch eines Erlebnis-Schwimmbads runden das viertägige bunte Programm ab. Im Wochenpreis von 50 Euro sind beispielsweise die Verpflegung wie auch alle Materialien, Eintritte und Transport ab Biedenkopf inbegriffen.Anmeldungen sind möglich…