-
Hinterland und Umgebung: die News
Netto-Markt in Bad Laasphe? In Bad Laasphe wird die Ansiedlung eines Netto-Marktes erwogen. Ziel eines Gesprächs war, alle Ratsmitglieder in dieser Angelegenheit zeitgleich auf denselben Kenntnisstand zu bringen und die zeitliche Abfolge des notwendigen politischen Beratungsprozesses zu verdeutlichen respektive abzustimmen. 24 Ratsmitglieder verständigten sich schließlich darauf, dass über die weiteren Verfahrensschritte in dieser Angelegenheit im öffentlichen Teil der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17. Februar beraten werden soll. Nix mit Laternen Die für Samstag, 12. Februar, angesetzte Laternenwanderung des OHGV Gladenbach mit Einkehr findet nicht statt. Grund sei die angespannte Corona-Situation, teilte der Vorstand des Wandervereins am Dienstag mit. Der Startschuss für das Wanderjahr 2022 soll nun Ende Februar mit…
-
Neuerungen aus dem Hinterland
Infos aus der Stadtverwaltung Aufgrund der Corona-Maßnahmen wurde am vergangenen Montag für den Bereich der Stadtverwaltung die 3G-Regel eingeführt. Kundinnen und Kunden, die eine persönliche Vorsprache wünschen, müssen geimpft, genesen oder getestet sein.Entsprechende Nachweise sowie ein gültiges Ausweisdokument sind bei einer persönlichen Vorsprache mitzubringen und bereitzuhalten. Die Nachweise werden am Eingang überprüft. Es gelten die regulären Öffnungszeiten – eine individuelle Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Auf die bestehende Maskenpflicht (medizinische Maske, FFP2-, KN95-, N95-Maske) wird hingewiesen. Gedenken an Opfer Die Flaggen am Marburger Rathaus sowie an weiteren öffentlichen Gebäuden wehen am heutigen Donnerstag auf halbmast. Erinnert wird damit an die Opfer des Nationalsozialismus.Das Vernichtungslager Auschwitz ist am 27. Januar 1945 von…
-
Stellenanzeige der Stadt Biedenkopf
Auf dieser Seite finden Interessierte nähere Einzelheiten zur Stellenbeschreibung.
-
Mutwillig neun Fahrzeuge beschädigt: Polizei meldet neue Delikte
Einbrecher in der Kottenbachstraße: In der Kottenbachstraße in Biedenkopf schlug ein noch unbekannter Täter in einem Mehrfamilienhaus die Glasfassung zu einer Wohnungstür ein und konnte diese anschließend wohl öffnen. Nach ersten Prüfungen fehlt aus der Wohnung nichts. Weitere verschlossene Türen der Wohnung blieben unversehrt.Die Tat ereignete sich zwischen 19 Uhr am Samstag und 4 Uhr am Montag, 24. Januar. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Beschädigung an Autos In der Nacht von Samstag auf Sonntag (23. 1.) ist es in Niederlaasphe zwischen 2 und 3 Uhr zu einer Serie von Sachbeschädigungen an Autos gekommen. Betroffen waren nach bisherigen Kenntnisstand insgesamt neun Fahrzeuge, die in den Straßen Mittelstraße,…
-
Spaziergänge, Stillen und mehr: die Termine
Spaziergänge in Biedenkopf: Auch in Biedenkopf gehen Kritiker der Corona-Maßnahmen regelmäßig miteinander spazieren. Üblicherweise montags gegen 18 Uhr starten die derzeit rund 150 Personen am Parkplatz „Pfefferacker“ (Ecke: Radio Pfeil) und ziehen mit Kerzen oder Lichterketten friedlich durch die Stadt. Fahrzeuge der Polizei und des Ordnungsamts begleiten diese wachsende Personengruppe und sichern, wenn nötig, die Straße zwecks Querung. Auch am vergangenen Montag hatten sich wieder viele Spaziergänger zusammengefunden. Am Rathaus der Stadt wurden erneut demonstrativ Kerzen und Grablichter abgestellt, um Unverständnis ob der Corona-Maßnahmen, -Beschränkungen und -Auflagen zu bekunden. Auch in Gladenbach und Marburg finden sich Woche für Woche mehr Menschen zu diesen Spaziergängen ein – wie es ja ebenso…
-
Infos und Wissenswertes aus der Region
Im Perfstausee baden? Heute, am Donnerstag, 13. Januar, ab 18.30 Uhr, findet im Breidensteiner Bürgerhaus eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umwelt und Stadtentwicklung der Biedenkopfer Stadtverordneten-Versammlung statt. Es geht um die Zulassung des Hochwasser-Rückhaltebeckens der Perf als Badegewässer. Drei Wochen Sperrung! An der Landesstraße 3288, Bottenhorner Straße, in Frechenhausen erneuert Hessen Mobil seit dem gestrigen Mittwoch die bestehende Fußgängerampel auf Höhe der Einmündung der Wiesenstraße und will diese mit moderner Signal- und Steuerungstechnik ausstatten.Dafür wird die Fahrbahn der L 3288 in zwei Bauphasen halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt. Die Einmündung der Wiesenstraße auf der Kurveninnenseite wird während der Bauzeit von rund drei Wochen voll…
-
Polizei meldet im Hinterland aktuelle Straftaten
Wasserschaden durch Weinflasche! Dieser Flaschenwurf wurde so richtig teuer: Eine leere Weinflasche landete in Wallau auf dem Dach eines Einfamilienhauses und beschädigte dabei die Dacheindeckung. Dadurch konnte Wasser eindringen, das letztlich im Badezimmer von der Decke tropfte. Die tatsächliche Höhe des entstandenen Schadens steht noch nicht fest. Die Polizei ermittelt jetzt wegen der Sachbeschädigung und bittet um sachdienliche Hinweise. Nach derzeitigen Kenntnissen müsste die Flasche zwischen 2. und 9. Januar auf dem Dach gelandet sein. Betroffen ist ein Einfamilienhaus in der Südstraße. Sachdienliche Hinwiese hierzu bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer 06461-929 50. Bekifft unterwegs Die Polizei Biedenkopf überprüfte am Samstag, 8. Januar, um 23.10 Uhr, in Dautphetal ein Auto…
-
Der Landkreis übernimmt Erziehungsberatung
Unterschiedliche Gegebenheiten können der Grund für die Hilfesuche in der Beratungsstelle sein. Ob Entwicklungs-Verzögerungen, Schlaf-, Ess- und Sprachstörungen, Ängste, Leistungs- oder Verhaltensprobleme: Die Beratenden der Erziehungsberatungsstelle sind für solche und ähnliche Angelegenheiten da. Bei Problemen Die Erziehungsberatungsstelle des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet Jugendlichen, Kindern, Eltern und anderen Erziehungsberechtigten kostenlos und vertraulich Hilfe an. Die Stelle steht auch im Fall von persönlichen oder familienbezogenen Problemen sowie bei Fragen und Konflikten, die mit einer Trennung oder Scheidung zusammenhängen, zur Verfügung. Auch alleinstehende Elternteile können die Angebote in Anspruch nehmen. Kinder und Jugendliche können sich sogar ohne Beisein der Eltern an die Beratungsstelle wenden. Die Beratung kann in der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf (Im Lichtenholz 60,…
-
Bad Endbach, Biedenkopf, Frechenhausen, Friedensdorf, Günterod, Hartenrod, Lixfeld, Oberdieten, Polizeiberichte, Wallau
Schwere Unfälle im Hinterland und weitere Polizeimeldungen
Übergriffe in Oberdieten: „Im Zusammenhang mit dem Frontalzusammenstoß am Dienstag auf der B 253 in Oberdieten kam es zu nicht hinnehmbaren Verhaltensweisen bis hin zu Angriffen auf die Rettungssanitäter. Die Polizei zeigte das Verhalten an!“, heißt es im Polizeibericht. Wie sich später herausstellte verfolgten Angehörige der Unfallbeteiligten unter Missachtung sämtlicher Verkehrsregeln den mit Sondersignalen zum Unfallort fahrenden Rettungswagen. Als ein Rettungssanitäter die Insassen auf das Verhalten angesprochen hat, reagierten diese sofort verbal aggressiv. Einer griff den Rettungssanitäter mit Schlägen an.Selbst nach dem Eintreffen der Polizei reagierten die Angehörigen nicht auf Weisungen und behinderten die Rettungsmaßnahmen. Nur die Intervention der Polizei verhinderte wohl weitere Übergriffe. Auch auf der Seite der Hessenschau…
-
Termine – von „Klimaküche“ bis „Car-Sharing“
Hoffnung! Die Gebete, Lieder und Texte für den Weltgebetstag haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zusammengestellt. Das Dekanatsfrauenteam führt alle, die in ihren Gemeinden an diesem Tag Gottesdienste anbieten wollen, am Freitag (28. Januar) von 18 bis 20 Uhr mit Informationen zum Land und zur Situation der Frauen in England, Wales und Nordirland ins Thema ein. Am Samstag (29. Januar) sollen dann von 10 bis 13 Uhr die Liturgie, die Bibeltexte und Gestaltungstipps für den Gottesdienst behandelt werden.„Zukunftsplan: Hoffnung“ lautet das Thema des diesjährigen Weltgebetstags am Freitag, dem 4. März. Das Vorbereitungstreffen für das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach plant das Dekanatsfrauenteam als Zoomveranstaltung am 28. und 29. Januar.Anmelden für die…