-
Literaturtage Biedenkopf enden mit Lesung
Zum Ende der Literaturtage Biedenkopf präsentiert Julia Hausburg am Samstag, 26. Oktober, ihren neuen Roman „Dark Elite – Redemption“. Julia Hausburg denkt sich, seit sie schreiben kann, eigene Geschichten aus. Ihr Herz schlägt für Young Adult und wenn sie nicht gerade schreibt, liest sie einen fesselnden Jugendroman oder studiert an einer Universität in München. Julia Hausburg liest aus ihrem neuen Roman Darum geht es in ihrem neusten Roman: Ein anonym gepostetes Video stellt Simonas Leben auf den Kopf. Es zeigt sie, die Nachfahrin einer Schweizer Adelsfamilie, im Streit mit der kurz darauf tödlich verunglückten Studentin Sara. Als Simona bei der Vorbereitung einer Feier zur Sommersonnenwende auf Saras Jugendfreund Emil trifft,…
-
Stadt Biedenkopf verleiht den Ehrenamtspreis
Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne die Aktivität ehrenamtlicher Helfer*innen wären viele der der zeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohner*innen Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Biedenkopf und die Stadtteile leben und profitieren von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, ihr Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen. Die ehrenamtliche Arbeit umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerken etc. Der Preis kann sowohl an Einzelpersonen, als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden,…
-
Fest der Puppen in Biedenkopf startet am Freitag
In diesem Jahr findet das dritte „Fest der Puppen“ der Stadt Biedenkopf vom 11. Oktober bis zum 28. November statt. Beim „Fest der Puppen“ präsentieren renommierte, professionelle Figurentheater aus ganz Deutschland klassische Märchen, bekannte Kinderbücher und zeitgenössische Autoren. Zum Auftakt des Festivals wird das Stück „Superwurm“ als Marionettenspiel im Biedenkopfer Rathaussaal aufgeführt. 2012 erschien der Bestseller „Superwurm“ von Julia Donaldson und Axel Scheffler. Im Reich der Insekten, zwischen Gräsern, hinter Hecken und auf Blütenblättern spielt diese fabelhafte Geschichte. Hier lebt auch ein ganz besonder Wurm, denn dieser Wurm ist einfach super! Als Spielkamerad für kleine Krabbler ist er bei Regenwetter und Sonnenschein immer supergut. Ist ein Freund in der Not,…
-
Herbstabende im Hinterlandmuseum Biedenkopf
Am Donnerstag, 10. Oktober, beginnen im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“. Wie in den vergangenen Jahren umfasst das Programm Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen. Als Besonderheit gibt es diesmal auch Opernklänge in neuem Gewand. Den Auftakt macht am 10. Oktober Brigitte Ganswindt vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg mit einem Vortrag zum Thema „Regionalsprache im Landkreis Marburg-Biedenkopf“. Sie geht dabei den Fragen nach: Wie sprechen die Menschen im Landkreis? Wo wird noch Dialekt gesprochen? Und wie sind die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger zu den Varietäten Dialekt, regional geprägte Alltagssprache und Hochdeutsch? Kurzweil und Kultur mit Musik, Theater und Vorträgen Ein Konzert mit einem Marimbaphon steht als zweite Veranstaltung am…
-
Marionettentheater spielt „Hänsel und Gretel“
„Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald…“ – diese Volkslied-Vertonung des Grimmschen Märchens kennt wohl jeder. Dem Komponisten Engelbert Humperdinck ist Ende des 19. Jahrhunderts der Geniestreich gelungen, die Geschichte als abendfüllende Oper zu erzählen: mit einem riesigen spätromantischen Orchester und schwelgerischen Melodien. Das Stück wurde 1893 in Weimar uraufgeführt und trat einen weltweiten Siegeszug an. Dieser führte auch nach Eckelshausen, wo das Marionettentheater Schartenhof 2012 mit „Hänsel und Gretel“ unter der Regie von Prof. Max Wichtl und seiner Frau Dr. Traudl Wichtl Premiere feierte. Sechs Vorstellungen An den Wochenenden 12./13. und 19./20. Oktober steht eine Wiederaufnahme auf dem Programm; die Vorstellungen finden jeweils am Samstag um 17 Uhr und…
-
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 5. Oktober, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 13:00 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Ab 14:00 Uhr startet ein Kinderprogramm mit Spiel und Spaß mit Tretunigmogs und Hüpfburg sowie Fingerfood und Bastelaktionen für Groß und Klein. Vor Ort ist außerdem das Brandschutzmobil des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ab 13:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen sowie kalte Getränke. Ab 17:00 Uhr freut sich die Feuerwehr auf ein geselliges Beisammensein bei gutem Wein, kalten Getränken und Speisen.
-
Schattenlieder: Eine Hommage an Udo Jürgens in Biedenkopf
Vor zehn Jahren starb der Sänger und Komponist Udo Jürgens. Zu diesem Anlass lädt der Biedenkopfer Verein BIDKultur e. V zu einem Liederabend mit Songs des Ausnahmekünstlers ein am Samstag, 5. Oktober, um 19:30 in der Aula der Lahntalschule Biedenkopf (Am Freibad 19) . Zuletzt beschäftigte sich Musiklehrer René Di Rienzo intensiv mit den Liedern von Udo Jürgens vor etwa 20 Jahren, als er mit seinem Bruder Dennis im Kulturzentrum Alte Mühle in Bad Vilbel einen Liederabend gestaltete. Danach fehlte ihm wegen Studium und Referendariat die Zeit zu mehr. Heute, zehn Jahre nach dem Tod des Ausnahmemusikers nahm sich Di Rienzo wieder die Zeit einige Lieder von Udo Jürgens neu zu produzieren und…
-
„Maus-Türöffnertag“ im Hinterlandmuseum Biedenkopf
Auch in diesem Jahr nimmt das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf am „Maus-Türöffnertag“ am Donnerstag, 3. Oktober 2024, teil. Für jeweils acht Teilnehmende ab neun Jahren besteht dann die Möglichkeit, an besonderen Führungen ab 11:00 Uhr, 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 15:00 Uhr teilzunehmen. Die Anmeldung ist per Mail an hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06461 92-4651 erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Der „Maus-Türöffnertag“ ist ein Aktionstag, der 2011 auf Initiative der Redaktion der „Sendung mit der Maus“ des Westdeutschen Rundfunks (WDR) entstanden ist. In Anlehnung an die Sachgeschichten der Sendung öffnen an diesem Tag zahlreiche Firmen und Institutionen ihre oftmals verschlossenen Türen. Aktionstag am 3. Oktober ermöglicht Einblicke in das Museumsdepot Im Hinterlandmuseum…
-
Schauspieler Wortberg liest aus „Gussie“
Zum Beginn der Literaturtage Biedenkopf Auftakt präsentiert Christoph Wortberg am kommenden Freitag, 27. September, seinen neuen Roman „Gussie“. Wortberg ist nicht nur ein bekannter Autor, sondern auch Schauspieler und Drehbuchautor. Einem breiteren Publikum dürfte er durch seine Rolle in der ARD-Serie Lindenstraße bekannt sein, wo er den Arztsohn Frank Dressler verkörperte. Für den Kriminalroman „Die Farbe der Angst“ erhielt er 2007 den Hansjörg-Martin-Preis der „Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur – Das Syndikat“.Christoph Wortberg studierte nach seinem Abitur zunächst Germanistik, Philosophie und Geschichte in Köln. Danach absolvierte er eine Schauspielausbildung. Er verfasst außerdem Drehbücher für Fernsehproduktionen, wie beispielsweise Großstadtrevier, Die Wache, Der letzte Bulle, SOKO Köln und Tatort Köln. Sein neuster Roman „Gussie“…
-
Preisgekrönter Kabarettist HG. Butzko in Biedenkopf
Der „Hirnschrittmacher“ des deutschen Kabaretts, HG. Butzko, kommt mit seinem neuen Programm „Der will nicht nur spielen“ am Samstag, 12. Oktober, in den Biedenkopfer Rathaussaal. Beginn ist um 19:30 Uhr. HG. Butzko ist ein vielfach ausgezeichneter politischer Kabarettist, der mit anspruchsvoller Komik und analytischer Schärfe selbst höchst komplexe Zusammenhänge darstellt. Er ist ein Meister des investigativen Kabaretts, wie er in seinen satirischen Interpretationen unter Beweis stellt. HG. Butzko wurde u.a. mit dem Deutschen Kleinkunstpreis, dem Bayrischen Kabarettpreis und dem Deutschen Kabarettpreis ausgezeichnet. Er verbindet das Politische und das Private, den Alltag und den Bundestag, die große Welt und den kleinen Geist und hat dabei einen ganz eigenen Stil entwickelt, den…