Backland.News
  • Bad Laasphe,  Breidenstein

    Endenberg: Gleitschirmflieger hing am Baum

    Am Sonntag, kurz nach 13 Uhr, alarmierte ein Spaziergänger die Einsatzkräfte mit dem Hinweis, ein abgestürzter Paraglider hinge am Endenberg im Baum. Der Löschzug 1 aus Bad Laasphe rückte aus. (Dort übrigens spricht man vom „Entenberg“. Der Gleitschirmflieger selbst erklärte im Gespräch mit Backland.News, er habe unmittelbar nach seinem Malheur selbst die Notrufnummer gewählt und mitgeteilt, er benötige keine Hilfe. „Da aber waren die Einsatzkräfte schon raus“, erklärte der 27-Jährige. „Ich habe explizit betont, dass mir nichts fehlt – kein Kratzer – und dass daher kein Notarzt oder Rettungswagen benötigt wird.“ Die Einsatzstelle befand sich in schlecht zugänglichem Gelände am Gipfel des Endenbergs; so mussten die Einsatzkräfte einen Teil des…

  • Biedenkopf,  Kommunalpolitik

    Zukunft für Biedenkopf: „Liegengebliebenes umsetzen“

    Unter dem Motto „Verwirklichen, was liegengeblieben ist“ will sich die Wählergemeinschaft für eine Übergangslösung beim Bürgerhaus Biedenkopf, Leerstands-Management, Tourismuskonzepte und die Generationen einsetzen. Von Spielplätzen bis altersgerechtem Wohnen reicht das Spektrum. Neuer Verein Die Wählergemeinschaft „Zukunft für Biedenkopf“ hat am vergangenen Samstag einen Verein gegründet. Zum Vorsitzenden wurde Markus Plitt gewählt. Weitere Vorstandsmitglieder sind Christoph Cerny (stellvertretender Vorsitzender), Alexander Ott (Schatzmeister), Jonas Fenner (Schriftführer), Manfred Bäcker, Andreas Steinhöfel und Dominik Weimann (alle Beisitzer). Gemeinnützige Vorhaben „Der Verein strebt die Eintragung ins Vereinsregister sowie die Anerkennung als gemeinnütziger Verein an“, heißt es. „Im Vordergrund unserer Vereinsarbeit stehen die kommunalpolitische Arbeit sowie die Teilnahmen an Wahlen. Hier ist vor allem die anstehende…

  • Biedenkopf,  Dautphetal,  Eckelshausen,  Gladenbach,  Oberdieten,  Wolzhausen

    Was die Polizei aus dem Hinterland meldet

    Mann floh in Biedenkopf: Am Montag, 25. Januar, führte die Polizei im Hinterland verschiedenste Kontrollen durch. Bei einer stationären Kontrolle in der Hainstraße in Biedenkopf zwischen 20.15 und 22 Uhr mussten aufgrund der nicht eingehaltenen Geschwindigkeit mehrere Fahrer der 42 kontrollierten Fahrzeuge ein Verwarnungsgeld bezahlen.Der Fahrer eines Kleinkraftrades versuchte zunächst erst mit dem Zweirad und dann nach dem Abstellen des Rollers ab der „Umdraht“ zu Fuß zu flüchten. Die Flucht endete mit der vorübergehenden Festnahme. Der 36 Jahre alte Mann aus dem Hinterland stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. Der Alkotest zeigte über 1 Promille, der Drogentest reagierte auf THC. Außerdem stellte sich heraus, dass er nicht im…

  • Biedenkopf,  Eckelshausen,  Wallau

    Mitteilungen aus den Rathäusern

    Eckelshausen und Wallau: Sperrungen Wegen einer Kranstellung ist die Straße „Auf der Eiche“ in Höhe Haus Nr. 1-3 von Montag, 1. Februar, 7 Uhr, bis Mittwoch, 3. Februar, 17 Uhr, voll gesperrt.Der Obere Birkenweg ist in Höhe Haus Nr. 17 wegen Erneuerung eines Wasserschieberkreuzes ab heute, 28. Januar, bis Freitag, 19. Feburar, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Beschluss der Bürgermeister Die Vertreter der Städte und Gemeinden aus Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Lohra und Steffenberg haben sich gestern darauf verständigt, zunächst befristet bis zum 31. März, auch weiterhin keine Vermietungen von kommunalen Liegenschaften (Dorfgemeinschaftshäuser, Bürgerhäuser, dazugehörende Vorplätze, Schutzhütten, etc.) in diesen Städten und Gemeinden erfolgen können. Auch sogenannte Dauernutzer, die…

  • Biedenkopf

    Fahrdienst zu Impfzentren für Senioren

    Für die Bürgerinnen und Bürger ab dem 80. Lebensjahr, die nicht in einem Alten- und Pflegeheim leben, bietet die Stadt Biedenkopf einen Einzelfahrdienst in das nächstgelegene Impfzentrum durch die Bürgerbusfahrer an. Im Impfzentrum Marburg kann aktuell noch nicht geimpft werden. Bis zur Eröffnung in Marburg ist das Impfzentrum in Gießen (Heuchelheim) für den Landkreis Marburg-Biedenkopf zuständig. Nur mit Anmeldung „Wir möchten den Menschen helfen, die keine Möglichkeiten im Verwandten- und Bekanntenkreis haben, zum Impfzentrum gebrachtzu werden“, heißt es aus dem Rathaus. Wer einen Transport benötigt, kann sich an die Stadtverwaltung Biedenkopf wenden. Ansprechpartner im Rathaus sind Mandy Petzold (06461-704 312) und Danik Schmidt (06461-704 305) sowie per E-Mail unter m.petzold@biedenkopf.de.…

  • Biedenkopf,  Gladenbach,  Polizeiberichte,  Runzhausen

    Dank Alarmanlage wurde ein Hinterländer gefasst

    Biedenkopfer stellte den Dieb: Eine Kameraüberwachung sowie schnelles Handeln durch das Opfer und die Polizei führten letztlich dazu, dass die Beute mittlerweile wieder beim Besitzer ist. Das war passiert: Eine private Überwachungskamera hatte am Mittwoch, 6. Januar, gegen 17.25 Uhr, Alarm ausgelöst und den Grundstücksbesitzer veranlasst, sofort nach Hause in die Lahnstraße zu fahren. Die Kamerabilder zeigten eine Person, die mit einem Fahrrad das Grundstück verlässt. Als ihm auf dem Heimweg eine dunkel gekleidete Person auf einem Rad entgegenkam, passte er den Radler ab, hierlt ihn an und stellte fest, dass es sich um das Rad seines Sohnes handelt. Nach der Behauptung, das Rad im Graben gefunden zu haben, flüchtete…

  • Biedenkopf,  Wallau

    In Wallau und Biedenkopf wird jetzt geimpft

    In den DRK-Seniorenzentren Lahnaue und Wallau wird geimpft: Bewohner sowie Personal erhielten die erste Corona-Schutzimpfung. „Wir freuen uns, dass insgesamt 82 Mitarbeiter und 89 Bewohner in unseren DRK-Seniorenzentren geimpft wurden. Natürlich müssen sich alle innerhalb von 30 Tagen, für eine Grundimmunisierung ein zweites Mal impfen lassen. Dies ist ein Startschuss in eine bessere Zukunft, insbesondere für die älteren Menschen, die seit vielen Monaten zum Schutz ihrer Gesundheit nur sehr eingeschränkt besucht werdenkonnten“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. Nicht zu 100 Prozent Die Regeln in den DRK-Seniorenzentren werden vorerst nicht geändert. Die erste Impfung mindert die Wahrscheinlichkeit an Covid-19 schwer zu erkranken, um etwa 65 Prozent, die zweite…

  • Biedenkopf

    Mitteilungen der Stadt Biedenkopf

    Nachtragssatzung der Stadt Biedenkopf für das Haushaltsjahr 2020 Die amtliche Bekanntmachung der Nachtragssatzung der Stadt Biedenkopf für das Haushaltsjahr 2020 kann ab sofort auf der Internetseite www.biedenkopf.de unter der Rubrik „Aktuelles“ / „Bekanntmachung“ / „Digitales Amtsblatt“ eingesehen werden. Bekanntmachung der Sitzung des Gemeinde-Wahlausschusses zur Entscheidung über die Zulassung von WahlvorschlägenDer Gemeinde-Wahlausschuss tritt am Freitag, dem 15. Januar 2021, 17 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses in Biedenkopf, Hainstraße 63, zusammen. Tagesordnung: Entscheidung über die Zulassung von Wahlvorschlägen für die Gemeinde – und Ortsbeiratswahlen am 14. März 2021 Die Sitzung ist öffentlich. Bürgerbus fährt nicht Der Bürgerbusbetrieb bleibt weiterhin, voraussichtlich bis zum 31.01.2021 , aufgrund des Corona-Virus eingestellt, um die ehrenamtlichen…

  • Biedenkopf,  Niedereisenhausen,  Polizeiberichte

    Was die Polizei aus dem Hinterland meldet

    Nachts um zwei: Für die Bewohner eines Hauses in der Biedenkopfer Hospitalstraße endete die Nachtruhe von Dienstag auf Mittwoch, um kurz nach 2 Uhr. Die Polizei klingelte die Bewohner wach und evakuierte vorsorglich das Haus, weil unmittelbar am Haus stehende Mülltonnen brannten und das Feuer drohte, auf das Gebäude überzugreifen. Letztendlich führten die Maßnahmen dazu, dass niemand verletzt wurde und dass (außer an den Mülltonnen) kein weiterer gravierender Schaden entstand. Nach dem Löschen des Brandes konnten die Bewohner wieder ins Haus. Offenbar zog ein noch unbekannter Täter durch die Hospitalstraße und trat dabei mehrere Mülltonnen um. Wer hat in der Nacht in der Hospitalstraße entsprechende Beobachtungen gemacht und kann Hinweise…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Heute: zwei Berufsschüler schwer verunglückt

    Heute, am zweiten Weihnachtsfeiertag, verunglückten auf der B 253 nahe des Abzweigs Sackpfeife zwei Schüler der Beruflichen Schulen Biedenkopf, während sie im Pkw in Richtung Biedenkopf fuhren. Das Unglück geschah gegen 1.12 Uhr nachts. Eisglätte Der 18-jährige Fahrer war für die Wetterverhältnisse mutmaßlich zu schnell unterwegs – die Fahrbahn war teilweise vereist. Er kam mit seinem Kleinwagen von der Fahrbahn ab und prallte nachfolgend gegen mehrere Bäume. Sein 17-jähriger Beifahrer wurde durch die Kollision eingeklemmt und starb. Der Fahrer selbst verletzte sich bei dem Unfall nur leicht. Die B 253 war mehrere Stunden voll gesperrt. Ein Sachverständiger soll nun den genaueren Hergang klären. Weiterer Unfall Dies war übrigens nicht der…