-
Breidenbacher Ferienspieler sind „auf Entdeckungs-Tour“
„Wir wollen viel entdecken, sind der Natur auf der Spur. Lassen uns nicht leicht erschrecken. Kommt alle mit auf Entdeckungstour…“ So schmettern es derzeit wieder die Breidenbacher Ferienspiel-Kinder. Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder ein buntes Programm mit kreativen, sportlichen, spaßigen und abenteuerlichen Elementen. Unter dem Motto „Ferienspiele for future – gemeinsam können wir was bewegen“ wird den Sechs- bis Zwölfjährigen wieder eine Menge Abwechslungsreiches geboten. Katharina Grebe und ihr Team bespaßen diesmal vier Gruppen an vier Standorten mit bis zu elf Kindern. In Achenbach hat ein Team das Gelände rund um die Schutzhütte in Beschlag genommen. Auch da gibt’s vieles zu entdecken. Oberdieten ist ein weiterer Standort,…
-
Freude und Erleichterung in Oberdieten
„So lange ich in der Gemeinde Verantwortung trage, kommt nach Oberdieten kein Wertstoffhof!“ Nach diesen Worten des Bürgermeisters, Christoph Felkl, gab es Applaus im Oberdietener Dorfgemeinschaftshaus. Dort hatten sich rund fünf Dutzend Interessierte eingefunden – aufgrund der aktuell geltenden Richtlinien mussten weitere Bürgerinnen und Bürger die Veranstaltung auf dem Parkplatz akustisch via Lautsprecher verfolgen. Alle anderen hatten die Möglichkeit, den Beiträgen die durch Parlamentschef Martin Beckmann moderiert wurden, per Livestream zu folgen. Zusammenhalt „Selbstverständlich sind wir jetzt alle glücklich, dass die Firma K+G vom Grundstückskauf absehen will“, sagt Cornelia Grube und kann dem Ganzen sogar noch Gutes abgewinnen: „Dass alles so gelaufen ist, hat dazu geführt, dass sich die Bürger…
-
Wie geht’s weiter in Oberdieten?
Die Informations-Veranstaltung, für die groß im Ort geworben wurde, findet am heutigen Dienstag, 14. Juli, um 19 Uhr im Oberdietener Dorfgemeinschaftshaus statt. Zunächst herrschte gestern Erleichterung vor, war doch bekannt geworden, dass der Entsorger K+G (Knettenbrech und Gurdulic) seine Interessensbekundung und sein Angebot für den Standort im Breidenbacher Ortsteil zurückgezogen habe. Mehr als Emotionen Dann brachte Bürgermeister Christoph Felkl (SPD) eine Videobotschaft in Umlauf, die auf dieser Seite zu sehen ist. „Da ist viel von ‚eventuell‘ und ‚zu diesem Zeitpunkt‘ die Rede“, äußerte dazu Cornelia Grube und hat die Befürchtung, dass man „noch lange nicht raus ist aus der Nummer“. Zudem ärgern sich viele Oberdietener darüber, dass es so anklingt,…
-
Wiesenbacherin betreibt Brandschutz-Erziehung
Aufklären, sensibilisieren, trainieren und koordinieren: Das sind die Aufgaben von Katrin Lang. Die Hinterländerin ist Beauftrage des Landreises Marburg-Biedenkopf für die Brandschutzerziehung und -aufklärung. Kitas und Schulen… Die gelernte Diplom-Sozialpädagogin und Zugführerin bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesenbach steht als Mitarbeiterin des Fachbereichs Gefahrenabwehr den Kommunen, Schulen, Kindergärten, Senioren und Feuerwehren im Landkreis zur Seite. Die Kombination ihrer bisherigen Erfahrungen als Pädagogin und Feuerwehrfrau ist hierzu die ideale Grundlage. „Uns als Kreis ist die Aufgabe der Brandschutzerziehung und -aufklärung wichtig“, sagt Landrätin Kirsten Fründt. Richtig verhalten In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften plant und konzeptioniert Katrin Lang beispielsweise die Unterrichtung von Schülerinnen und Schüler in Hinblick auf die Gefahren und richtigen…
-
Ermittlungen nach rätselhaftem Unfall in Breidenbach
Der Sturz eines Motorradfahrers am Samstag gegen 11.25 Uhr, auf der Landstraße 3049 zwischen Breidenbach und Wolzhausen zieht noch immer andauernde, umfangreiche Ermittlungen nach sich. Zeugen brachten den leicht verletzten Kradfahrer, der die Hinzuziehung ärztlicher Hilfe vehement ablehnte, auf dessen ausdrücklichen Wunsch bis in die Nähe der Sparkasse nach Breidenbach. Er blutete Die spätere Fahndung nach dem Kradfahrer blieb erfolglos. Er hatte einen schwarzen Rucksack bei sich und fiel durch Verletzungen an beiden Unterarmen und eine leicht blutende Wunde im Gesicht auf. Der Mann kam mit einer rot-schwarzen Suzuki GSX 600F auf dem Weg nach Wolzhausen in einer Kurve von der Straße ab. Nachdem glücklicherweise folgenlosen Überqueren der Gegenfahrbahn fuhr…
-
Info-Veranstaltung soll Klärung bringen
„Mülldeponie? Müll-Umladeplatz? Wertstoffhof? Gestank, Gift und Co.? All das vor unserer Haustür?“ Die Oberdietener haben zu dieser Fragestellung einen Flyer erstellt und verbreiten diesen aktuell – auch online. Vollendete Tatsachen? „Als betroffene Anwohnerinnen und Anwohner fragen wir uns: Was bedeutet das für uns in Oberdieten? Wer profitiert davon (wirklich)? Welche Alternativen gibt es?“, heißt es darin. Und: „Es ist Zeit, darüber offen und ehrlich zu reden und nicht ein ganzes Dorf vor vollendete Tatsachen zu stellen.“ Zahlreich erscheinen Hingewiesen wird auf eine Info-Veranstaltung am Dienstag, 14. Juli, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdieten. Die Bürgerinnen und Bürger werden aufgefordert, zahlreich zu erscheinen, die eigene Meinung zu äußern und ihren Protest…
-
Oberdieten: Solarpark statt Wertstoffhof?
Nach wie vor befürchten die Bürger in Oberdieten und drumherum, dass im Gewerbegebiet der Wertstoffhof der Firma Knettenbrech und Gurdulic (K+G) angesiedelt werden könnte. Es wurden (wie berichtet) schon Protestaktionen durchgeführt und Unterschriften dagegen gesammelt. Nun soll am 14. Juli eine Informations-Veranstaltung durchgeführt werden, nachdem eine solche zunächst seitens des Bürgermeisters und des zuständigen Gremiums offenbar nicht vorgesehen war. Vom Tisch? Eigentlich müsste die Sache bereits „vom Tisch“ sein, denn Christian Meret, Geschäftsführer von Knettenbrech und Gurdulic Mittelhessen, hatte in der Sitzung des Breidenbacher Bauausschusses noch betont, dass auch „der Wille der Bürger“ vorliegen müsse, wenn die Anlage dort entstehen solle. Und dies ist ja bekanntermaßen keineswegs der Fall. Eine…
-
Oberdieten in Aufruhr – und in der Hessenschau
Oberdieten machte mobil: Mehrere Dutzend Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Dienstagabend aufgemacht, um zu verhindern, dass in der öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen wird, ein großes Areal im Oberdietener Gewerbegebiet an das Entsorgungsunternehmen Knettenbrech und Gurdulic (K+G) zu veräußern. Vertagt Mit Plakaten und Transparenten protestierten sie gegen die aktuellen Planungen. „50.000 Tonnen (Gift-)Müll?“ oder „Schützt Schule und Kindergarten“ oder auch „Kein Grundstück für Müllentsorgungs-Anlage“ war darauf unter anderem zu lesen. Bei der Sitzung selbst drängten weit mehr Menschen in den Saal als gemäß der Corona-Verordnung zulässig war. Parlamentschef Martin Beckmann musste etliche des Saales verweisen. Nach kurzer Zeit wurde dann aus gegebenem Anlass der Ältestenrat (Bürgermeister und Fraktionsvorsitzende) einberufen,…
-
Oberdieten: Beitrag in der Hessenschau
Heute Mittag war das Hessenfernsehen in Oberdieten vor Ort um über die aktuellen Entwicklungen im örtlichen Gewerbegebiet zu berichten. Um 16.45 Uhr bei „Hessenschau Express“ sowie in der Hessenschau um 19.30 Uhr – sofern alles im geplanten Zeitrahmen fertiggestellt werden kann – sollen die Beiträge gesendet werden: heute, am Mittwoch, 24. Juni. Morgen mehr Weitere Berichterstattung – auch zum gestrigen Protest im Zusammenhang mit der Gemeindevertretersitzung – erfolgt morgen.
-
„Unsere Befürchtungen bewahrheiten sich!“
„Natürlich stinkt der Müll. Und natürlich zieht der in großer Zahl Insekten an. Und mit Sicherheit fliegen leichte Bestandteile und Leichtverpackungen herum…“ Diese Äußerung hat eine Mitarbeiterin eines Wertstoffhofs in Oberscheld getätigt und damit entsprechende Befürchtungen, die auch die Oberdietener angesichts der aktuellen Planungen schon hatten, geschürt. Immer wieder brennt es „Und Brände auf solchen Anlagen kommen gar nicht so selten vor“, hat eine Oberdietener Bürgerin recherchiert und unter anderem diese Seite hier angeführt. „Am 16. Juni kam es, nur knapp drei Monate nach dem letzten Großbrand, erneut zu einem Brand einer Lagerfläche bei der Firma Knettenbrech bei Biebrich. Knapp sieben Stunden lang löschten über 60 Einsatzkräfte bei hohen Außentemperaturen den…