-
Ferienspiele: Spaß, Action und Lerneffekte
Spaß haben, Gemeinschaft erleben, Erinnerungen sammeln und auch eine Menge Wissenswertes aufnehmen: Das ist stets Programm bei den Ferienspielen der Gemeinde Breidenbach. Auch in diesem Jahr wieder. Hier ein paar bildhafte Eindrücke von dem, was die kleinen Ferienspieler in diesem Sommer schon gesehen und erlebt haben – auch in Woche 2: Natürlich macht so viel „Action“ auch hungrig. In der Küche sorgten daher jeweils für ein leckeres Mittagessen Katja Becker-Jacobi sowie Magdalena und Martina Grebe. Für Action, Spaß und Lerneffekte sorgten im Ferienspielteam: Lukas Bennhold, Marie Grebe, Lisanne, Simon und Viola Lauber, Sarai Meuser, Alice Quednau, Till Schmidt, Paul Seibel, Hanna und Tom Strauch, Jannik Vogler-Donges sowie Jugendpflegerin Elisabeth Müller…
-
Ein „Brott“ nach alter Tradition
Wer Lust hat, einen „Brott nach alter Tradition“ zu erleben, ist jetzt eingeladen. Am Samstag, 3. August, sind Gäste zum Mitfeiern willkommen. Gastgeber ist die Freiwillige Feuerwehr in Wiesenbach. Los geht es um 16 Uhr an der Schutzhütte in der Festhecke. Zwischen 16 und 18 Uhr fährt der Wiesenbacher MTW halbstündlich vom Feuerwehrgerätehaus ab und bietet einen Fahrdienst an. Danach ebenso – dann aber auf Anforderung. Die Telefonnummer hängt am Rolltor aus. Die muss sich jeder selbst besorgen. =)
-
Breidenbacher feierten im 111. Jahr Traditionskirmes
111 Jahre Burschenschaft Reitz, 30 Jahre Mädchenschaft Breidenbach, vier Tage Kirmes und hunderte fröhliche Besucher: In Breidenbach wurde wieder zünftig gefeiert. Mit einem Rockabend ging es direkt am ersten Abend musikalisch zur Sache: Die Musiker von Pimp Blitzkid, Powerslave und Suburb heizten dem zumeist jungen bis junggebliebenen Publikum entsprechend einherrschte tags drauf mit „Partyräubern“. Und am Kirmessonntag fanden sich wieder verschiedene Ortsvereine und befreundete Burschen- und Mädchenschaften zum Zug durchs Dorf ein. Halt gemacht wurde dabei traditionsgemäß zum Ständchen für den Bürgermeister wo es – und auch das ist langjährige Tradition – auch ein Schnäpschen gab. Weiter in Breidenstein Musik und Tanz mit der Musikkapelle Niederklein folgten, und am Montag…
-
Sportlich, kreativ, erfindungsreich: Kleine Ferienspieler haben Spaß
Gut vorbereitet sind die Teammitglieder der Breidenbacher Ferienspiele wieder gestartet und bieten aktuell den Mädchen und Jungen ein „starkes“ Ferienspieleprogramm. Jeden Ferienspieltag, der unter dem Ferienspiele-Motto „WWW – Wissen Weltweit und wir wollen wissen“ steht, eröffnen sie mit einem fortlaufenden Theaterstück über die Geschwister Tim, Theo und Tessa. Diese haben eine seltsame Maschine gefunden. Wer kann helfen? Der Erfinder Ernst Engelbert weiß Rat, denn es ist eine Zeitmaschine, die er wieder reparieren kann, sodass nun an jedem Tag ein Erfinder wie etwa Johannes Gutenberg, zu den Kindern nach Wiesenbach kommt und seine jeweilige Erfindung vorstellt. Außerdem können die Ferienspieler an einem bunten Werkstattprogramm teilnehmen und kreativ werden – etwa beim…
-
Gewalt, Pfefferspray und dumme Sprüche bei Festnahme in Breidenbach
Außer der körperlichen Gewalt war auch der mehrfache Einsatz von Pfefferspray notwendig, um die Festnahme in Breidenbach durchzuführen. Ein mit einem Haftbefehl gesuchter 62 Jahre alter Mann leistete bei seiner Festnahme am Dienstag um kurz nach 14 Uhr, nämlich einigen Widerstand. Zivilstreifen der Kripo Marburg erkannten den Mann in seinem Lastwagen und hielten ihn an. Erst reagierte er überhaupt nicht auf die Weisungen der Kriminalbeamten, dann griff er sie an und beleidigte sie fortwährend. Letztendlich war außer der körperlichen Gewalt auch der mehrfache Einsatz von Pfefferspray notwendig, um die Festnahme durchzuführen. Es gab Verletzte Der 62-Jährige und ein Polizeibeamter erlitten leichte Verletzungen (Kratzer/Schürfwunden). Im Lastwagen fanden die Beamten ein großes…
-
Pfarrstelle vakant: Infos zur Vertretung
Die Evangelische Kirchengemeinde Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ist nach dem Weggang von Pfarrerin Petra Dobrzinski wie bekannt seit 1. Juli dieses Jahres vakant. Den Bericht zur Verabschiedung finden Interessierte auf dieser Seite. Die Vertretungen Die Vertretung übernehmen nun die Pfarrkolleginnen und -kollegen aus den Nachbargemeinden gemeinsam mit Pfarrer i. R. Henning Briesemeister. Den Kirchenvorstand begleitet Pfarrerin Gudrun Ungerer (Breidenstein, Telefon 06461-85 88), die auch die Vertretung vom 15. bis 28. Juli übernimmt. Die weiteren Vertretungen sind außerdem über den Anrufbeantworter im Gemeindebüro unter der Rufnummer (06461) 91 27 05 zu erfahren.
-
Kein leichter Abschied: Petra Dobrzinski geht
Es war kein leichter Abschied: Nach fast vier Jahren als Pfarrerin in Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ist Petra Dobrzinski am Sonntag in einem feierlichen Gottesdienst verabschiedet worden. „Sie haben der Gemeinde sehr gut getan, wir werden Sie vermissen!“, brachte es Dekan Andreas Friedrich auf den Punkt. Die beliebte Seelsorgerin hat zum Monatsbeginn auf die Pfarrstelle in Aarbergen-Michelbach und Holzhausen über Aar gewechselt, um näher bei ihrem betagten Vater zu sein. Sie habe zwar anfangs das Hinterländer Platt noch nicht verstanden, aber die Menschen, sagte der Dekan in dem bis fast auf den letzten Platz besetzten Gotteshaus. Und sie habe sie immer ernst genommen – die in die Gemeinde Eingebundenen ebenso…
-
Morgen: 23. Volkslauf „Rund um den Perfstausee“
Und? Fit? Morgen nämlich wird wieder gerannt. Am Samstag (6. Juli) ist es wieder soweit: Zum 23. Mal findet der Volkslauf des ASC Breidenbach „Rund um den Perfstausee“ statt. Große und kleine Läufer, Profis und „Jedermänner“ oder „Jederfrauen“ haben wieder Gelegenheit, ihre Fitness und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Start und Ziel sind auf der Dammkrone des Perfstausees. Beginn ist um 16 Uhr mit dem Bambini-Lauf über 500 Meter. Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2012 und jünger sind dazu aufgerufen. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler um 16.15 Uhr zu ihren 1000-Meter-Läufen auf die Strecke geschickt. Hier weitere Infos Um 17.15 Uhr wird zum Jedermannslauf gestartet, und um 18…
-
Oberdieten: Kind mit E-Roller angefahren
Ein junger Mann war am Mittwoch um 16.45 Uhr mit einem E-Roller auf der Dietestraße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Dabei fuhr er nicht nur ohne Zulassung, sondern benutzte auch noch verbotswidrig den Gehweg. Hintergrund: Sogenannte Elektro-Tretroller werden immer beliebter. Seit dem 15. Juni ist die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Kraft getreten. Sie regelt unter anderem, dass diese „Scooter“ versichert und zugelassen sein müssen. E-Scooter müssen grundsätzlich auf Radwegen und Radfahrstreifen fahren. Wenn es keinen gibt: auf der Fahrbahn; nicht aber auf dem Gehweg. Mit dem Kind kollidiert So musste die Polizei im Ortsteil Oberdieten nun einen Unfall unter Beteiligung eines solchen Elektro-Rollers registrieren, der wie gesagt, nicht zugelassenen war. Ein sechs Jahre…
-
„Tierisch cool“ und hervorragend präsentiert
„Das Dorfgemeinschaftshaus war an beiden Tagen voll besetzt, und die Zuschauer waren mehr als begeistert.“ Die Akteure des Musicals „Ein tierisch cooles Klassenzimmer“ konnten jede Menge Applaus entgegennehmen. Und zwar verdient. „Trotz der hohen Temperaturen und mit der zum Teil sehr warmen Verkleidung haben sie spitze gespielt“, fand nicht nur Anja Grüneberg. Und auch die Band trug mit ihrer klangvollen Begleitung sehr zum Gelingen dieser „Welturaufführung“ bei: Ralph Herzberger am Cajon, Kerstin Pfeiffer an der Gitarre, Andrea Lauber am Klavier und Ulrike Weyhrauch-Kunz am Klavier und der Querflöte hatten’s drauf und gaben Spiel und Gesang den richtigen Rahmen. Unterhaltsam und lehrreich Viola Lauber und Anja Grüneberg hatten gemeinsam mit Ulrike…