-
Von Klangschalen bis Zirkeltraining: neue Kursangebote
Und hier sind wieder aktuelle Vorschläge für Vhs-Kurse – sie reichen von der Vortragsveranstaltung bis hin zu Gymnastik für Groß und Klein. ➽ Entspannung mit Klangschalen: Dienstag, 19. Februar, 19 bis 21.15 Uhr, Dautphe, Bürgerhaus, 1 Termin ➽ Vortrag: Grenzen setzen – Freiräume gestalten. Im Vortrag werden Verhaltensmuster vorgestellt, die es Eltern ermöglichen, mit weniger Energieaufwand ihre Kinder respektvoll zu unterstützen mit dem Ziel, selbstständiger und verantwortungsvoller zu handeln: Dienstag, 19. Februar, 19 bis 21.15 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule, 1 Termin ➽ Gymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 4. März, 15.15 bis 16.45 Uhr, Dautphetal, Mittelpunktschule Turnhalle, 10 Termine ➽ Funktionales Zirkeltraining: Montag, 4. März, 17.15…
-
Im Suff einfach umgefallen – und andere Polizeimeldungen
Zack! Bumm! Am Donnerstag fiel ein 19 Jahre junger Mann gleich mehrmals auf. Der polizeibekannte Heranwachsende stand so sehr unter Alkoholeinfluss, dass er früh morgens um kurz vor 6 Uhr auf der Straße einfach umfiel. Außerdem hatte er bei seinem Aufenthalt im Lahnweg in Dautphetal offenbar ein Auto beschädigt, vielleicht mutwillig jedoch eher, weil er einfach aufgrund seines Zustandes dagegen fiel. Der Schaden am Auto ist eher gering. Eine Ausnüchterung des Mannes in der Zelle war zum eigenen Schutz und zur Verhinderung weiterer Taten unumgänglich. Da der Mann in der Zelle eine Matratze komplett zerstörte, muss er sich nun wegen zweier Sachbeschädigungen verantworten. An der Bushaltestelle Am Montag um 8.30…
-
Musikalischer Neujahresempfang
Mit einem musikalischen Neujahresempfang hat die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe nun das Jahr 2019 auch offiziell willkommen geheißen. Im Anschluss an den Gottesdienst in der Martinskirche versammelten sich die Kirchbesucher im benachbarten Gemeindehaus, wo sie Pfarrer Reiner Braun begrüßte. Bärbel Bastian aus Holzhausen/H. am Saxophon und die Marburgerin Joy Mutschler am E-Piano umrahmten das Treffen musikalisch. Letztere hatte bereits die Gottesdienstfeier an der Orgel musikalisch begleitet. Als humoristische Einlage erwies sich Pfarrer Brauns wortreich angekündigte Aufführung des epochalen Werks „Il Silenzio“ auf einer Shofar: Dem Titel der Komposition entsprechend („die Stille“) ließ der Theologe, das Widderhorn an die Lippen geführt, eine sekundenlange Stille auf das gespannt wartende Publikum wirken.
-
Winterzauber und mehr: Aktionen und Veranstaltungen am Samstag
Winterzauber am Staubecken: Der Ski-Club Dautphe lädt zum „Winterzauber“ ein. Das Event findet am Samstag, 2. Februar, am Staubecken (Ortsausgang Dautphe, Richtung Silberg) statt. Wenn das Wetter mitspielt, können auch die Schlittschuhbahn und der Rodelhang befahren werden. Es wird zudem ein Lagerfeuer geben. Und bei schlechtem Wetter ein Partyzelt. Deftige Erbsensuppe und Würstchen wollen die Gastgeber anbieten, ebenso heiße und kalte Getränke. Das fröhliche Spektakel beginnt bereits um 12 Uhr. Schlachteessen Das traditionelle Schlachteessen steht beim Sportverein „Flottweg“ Dernbach 1919 wieder auf dem Programm. Dazu wird am Samstag, 2. Februar, eingeladen – ins Dorfgemeinschaftshaus in Dernbach. Das Essen wird um 12.30 Uhr und um 17 Uhr ausgegeben. Wer die deftigen…
-
Ehrenamt und Marketing: Landkreis lud zum Neujahrsempfang ein
„Leben vor Ort, Gestaltung der Heimat oder persönlicher Einsatz“: Landrätin Kirsten Fründt hatte ein breites Themenspektrum bei der Eröffnung des Neujahrsempfangs in der Hinterlandhalle. Im Ranking der Deutschlandstudie des ZDF habe, so Fründt, der Landkreis Marburg-Biedenkopf unter 401 Landkreisen und Städten insgesamt einen guten Mittelfeldplatz erreicht. Der beste Einzelwert sei jedoch der „hervorragende 26. Platz in punkto Vereinsichte als Ausdruck des ehrenamtlichen Engagements“. Und das, so Fründt, mache auch deutlich, warum das Willy Brandt-Zitat das sie ihrer Rede vorangestellt habe, so wunderbar auf die Region passe: „Wer die Zukunft verändern will, der muss sie auch selbst gestalten.“ Damit es nicht bei Worten bleibe, stünden auch im Haushalt 2019 wieder 250.000…
-
Ausbildungs- und Studienmesse: demnächst wieder im Hinterland
Mehr als 60 Aussteller: Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg laden in Kürze wieder zur Ausbildungs- und Studienmesse ein. „Die Ausbildungs- und Studienmessen bieten Schülern und Eltern die Gelegenheit, mit den Unternehmen, Schulen und Hochschulen der Region in Kontakt zu kommen“, so die Veranstalter. „Hier ist es möglich, sich gezielt über die Ausbildungs- und dualen Studienplätze, Praktika, Studienangebote der Hochschulen sowie Weiterbildungsangebote zu informieren.“ Am Freitag und Samstag, 8. und 9. März, werden in der Hinterlandhalle Dautphetal über 60 Aussteller die Besucher zu mehr als 200 Ausbildungs- und Studienberufen informieren. Zudem wird ein Begleitprogramm mit Themen wie Bewerbungsverfahren, Karrieremöglichkeiten oder auch Prüfungsangst angeboten.
-
Interessant, was Diebe so alles gebrauchen können: die Polizeimeldungen
Günstig heizen: Vor einem Wohnhaus in der Wiesenbacher Boxbachstraße stand eine Palette mit eingeschweißten Holzbriketts. Diese Palette wurde bis auf die letzten beiden Reihen von Dieben geleert. Selbst die letzten Reste der Briketts lagen aufgeweicht und damit unbrauchbar auf der Straße. Vom Rest des Brennstoffs fehlt jede Spur. Die Polizei ermittelt wegen Diebstahls und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat ein Verladen oder Abräumen der Briketts beobachtet? Wer kann Hinweise geben? Die Tatzeit ist allerdings schwer einzugrenzen und liegt zwischen Donnerstag, 6. Dezember und vergangenen Samstag. Es ist möglich, dass die Briketts auf einmal verschwanden. Es ist aber auch nicht ausgeschlossen, dass sie nach und nach geholt wurden. Die Polizei…
-
Es geht um künstliche Gelenke
„Keine Angst vor künstlichen Gelenken“: Das ist das Thema eines Seniorennachmittags in Dautphe. Am Mittwoch, 23. Januar, von 14.30 bis 16.45 Uhr sind Interessierte dazu ins örtliche Bürgerhaus eingeladen. Von den Ursachen des Gelenkverschleißes über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu den verschiedenen Implantat-Typen und Operationstechniken reichen die Inhalte, zu denen Professor Dr. Steffen Ruchholtz, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Wissenswertes bereithält. Veranstalter ist der Seniorentreffpunkt Dautphetal A. Shuttlebus: Ein Bus fährt um 14 Uhr ab Amelose, um 14.03 Uhr ab Landhaus Werner (Mornshausen); weiter um 14.03 Uhr: Dorfmitte Mornshausen und um 14.07 Uhr ab Hommertshausen. Um 14.10 Uhr steigen die Silberger zu, um 14.20 Uhr hält der Bus in Wolfgruben…
-
Noch drei Plätze frei
Am Freitag, 1. Februar startet einer von zwei Nähkursen für Kinder ab acht Jahren. Der erste Kurs ist bereits ausgebucht aber es gibt noch drei freie Plätze im Kurs um 16.15 Uhr. Dieser findet an sechs Terminen im evangelischen Familienzentrum VIERWÄNDE in der Marburger Straße 20 in Dautphe statt und dauert je 1,5 Stunden. Die Teilnahme, inklusive Material kostet 120 Euro. Sollte eine Nähmaschine vorhanden sein darf diese gerne mitgebracht werden. Anmelden kann man sich bei Kursleiterin Ricarda Heyn unter der Rufnummer (0151) 68401422. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Heyn oder an die Koordinatorin des Familienzentrums unter der Telefonnummer (06466) 8979987.
-
Gleiches Recht und mehr: aktuelle Veranstaltungen
Gleiches Recht auch für Frauen: Der Kampf um Gleichberechtigung steht im Mittelpunkt eines Nachmittages zu dem der Seniorentreffpunkt Dautphetal C am Mittwoch, 9. Januar, von 14.30 bis 16.45 Uhr nach Buchenau ins evangelische Gemeindehaus (Alte Landstraße 10) einlädt. Männer und Frauen sind Gleichberechtigt! – So simpel steht es heute im Artikel 3 Absatz 2 in unserem Grundgesetz. Was heute so ganz selbstverständlich in unseren Ohren klingt, war vor fast 70 Jahren der Erfolg eines harten und zähen Kampfes…“: Dr. Theresia Jacobi referiert über das Thema „Männer und Frauen sind gleichberechtigt!“. Es fährt ein Bus für Interessierte aus Elmshausen. Info unter: (06466) 9203 06 bei Katja Damm. Mundharmonikatreff geht weiter Der…