-
Das ist los am Wochenende: Einige Termine im Überblick
Das Wochenende steht vor der Tür. Noch keine Pläne? Von Wanderungen in der Natur bis hin zu Literatur und Kunst gibt es verschiedene Veranstaltungen im Hinterland und Marburg-Biedenkopf. Kräuterwanderung mit Krautliesel und den Waldpferden Am Samstag, 16. März, zeigen Krautliesel und Christine mit den Ponys Luna und Pauline, was vor der eigenen Haustür wächst. Bei einer geführten Kräuterwanderung im Naturpark Lahn-Dill-Bergland wird die heimische Kräuterwelt kennengelernt. Krautliesel erklärt die Pflanzen und ihre Wirkstoffe, die Ponys zeigen, was sie instinktiv fressen und warum. Ein besonderes Naturerlebnis, wo Kräuter und neues Wissen gesammelt werden. Los geht es um 11 Uhr in Dautphetal-Herzhausen, Schutzhütte am Ziegenberg, Am Attenbühl 2. Die Kosten betragen 35,00…
-
Basare und Märkte in der Region: Ein Überblick
Zum Beginn des Frühjahres finden im Hinterland, im Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Region wieder zahlreiche Basare und Märkte statt. Hier gibt es einen Überblick über die kommenden Basare im März. Frühlingsbasar in der Turnhalle Niederlaasphe Am Samstag, 9. März, veranstaltet der TuS Niederlaasphe 1910 wieder zwei Basare an einem Tag in der vereinseigenen Turnhalle (Rainstrasse 12) in Niederlassphe. Nach den drei erfolgreichen Veranstaltungen im vergangenen Frühjahr und Herbst kommt der Erlös den Kinder und Jugendabteilungen zu Gute, zum Beispiel für geplanten Ausflüge oder neue Sportgeräte. Von 11:00 bis 14:00 Uhr ist die Turnhalle für den Kinder- und Jugendbasar geöffnet. Dort gibt es bestimmt das ein oder andere Schnäppchen bei der…
-
Kirchengemeinden im Landkreis feiern den Weltgebetstag
Für den Frieden in Palästina beten: Am Freitag, 1. März 2024, feiern viele Kirchengemeinden im Hinterland und der Region den Weltgebetstag. „…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto zu dem Menschen in aller Welt zu ökumenischen Gottesdiensten zusammenkommen. Auch in unserer Region finden viele Gottesdienste statt, einige mit anschließendem Imbiss. Das Motto „…durch das Band des Friedens“ mutet an wie ein frommer Wunsch, steht doch Palästina in diesem Jahr im Fokus der weltweiten Gebetstreffen. Wegen des Hamas-Überfalls und des Gaza-Krieges wurde im Vorfeld die schon seit längerer Zeit feststehende Liturgie für die Gottesdienste noch einmal überarbeitet. Mit modifizierten Texten wollen nun auch die Gläubigen in den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach…
-
Roth Industries: Ehrennadel für 50 Jahre bei der Volksbank Mittelhessen
„Vertrauenskapital ist der Anfang von allem“ – mit diesem Zitat hat Michael Müller, Vorstand der Volksbank Mittelhessen, im Atrium der Firma Roth in Buchenau die jahrzehntelange Partnerschaft mit der Familie Roth und den Unternehmen der Roth Industries gewürdigt. Zum 50-jährigen Bestehen der Mitgliedschaft von Roth bei der Volksbank Mittelhessen überreichte er gemeinsam mit Bernd Strieder und Christina Weber eine Ehrennadel sowie die Urkunde an die Gesellschafterfamilie Roth: „Als sichtbares Zeichen des Danks für Ihre Loyalität und Treue.“ Den Dank gab die Gesellschafterfamilie zurück: „Als Unternehmen sind wir fest in der Region verwurzelt, so wie Sie es auch als regionales Kreditinstitut sind“, sagte der geschäftsführende Gesellschafter Claus-Hinrich Roth, „als international…
-
Firma Pracht aus Buchenau gehört zu den Top 100
Frisch gekürter Innovations-Champion: PRACHT aus Buchenau hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden nur besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird PRACHT bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 seit zwölf Jahren als Mentor. Mit mehr als 100 Jahren Geschichte vereint das Familienunternehmen in vierter Generation Tradition mit einer dynamischen Startup-Atmosphäre, die ständig neue Ideen hervorbringt. Von einem Elektroladen hat sich PRACHT zu einem renommierten Hersteller mit 175 Mitarbeitenden entwickelt. In den Bereichen Licht, Kunststofftechnik, und E-Mobilität setzt PRACHT auf nachhaltige Innovationen. Im firmeneigenen Forschungsinstitut werden Lösungen entwickelt, die den Alltag der Menschen einfacher machen…
-
Vortrag zum Thema „Alternative Heizsysteme“ in Dautphe
Am 6. März 2024 ab 17.30 Uhr lädt das Evangelische Familienzentrum VIERWÄNDE in Dautphe zu einem Vortrag zum Thema „Alternative Heizsysteme“ ein. Michael Kauer, der Klimaschutzmanager des Fachdienstes Kreisentwicklung und Klimaschutz des Landkreises Marburg-Biedenkopf wird den kostenlosen Vortrag halten. In deutschen Eigenheimen heizt so gut wie jeder Zweite mit einer Gasheizung. Mit großem Abstand, aber immerhin noch 24 Prozent, folgt die Ölheizung auf Rang zwei. Damit bestimmen die beiden Brennstoffe zwei Drittel der deutschen Heizlandschaft. Erneuerbare Energien sind bisher eine Randnotiz, es gibt allerdings starke regionale Unterschiede, die das zukünftige Potenzial bereits andeuten. Momentan heizen sechs Prozent mit Holz und Holzpellets, eine Solarthermie oder Erdwärme werden jeweils nur von zwei…
-
Und was, wenn’s aufhört zu prickeln?
Heute ist Valentinstag. Da rückt die Liebe in den Vordergrund. Die einen freuen sich, weil es gerade prickelt. Andere machen einen weiten Bogen darum, weil die Liebe schal geworden ist. Und wieder andere fragen sich: Wie wird es bei uns mal sein? Wird uns unsere Liebe erhalten bleiben? Neue Impulse Zu dem Thema steht heute ein besonderer ökumenischer Gottesdienst auf dem Programm – für alle, die über die Liebe nachdenken und neue Impulse mitnehmen möchten. Die Predigt wird zum Mitmachen sein, in Form eines Bibliologs – natürlich nur für die, die dazu Lust haben. Aber auch beim Zuhören hat man viel davon. „Versprochen“, sagen die Veranstalter. Alle Gäste werden mit…
-
Babymassage, Queertreff und Gesprächsgruppen in Dautphetal
Das Evangelische Familienzentrum VIERWÄNDE Dautphetal lässt sich von dem Motto „Füreinander – Miteinander“ leiten. Passend dazu finden regelmäßige Veranstaltungen, Kurse und Treffen verschiedener Gruppen statt. Hand in Hand durch die Krebserkrankung: Jeden ersten Donnerstag im Monat findet von 17 bis 18.30 Uhr die Offene Gesprächsgruppe „Hand in Hand durch die Krebserkrankung“ im Ev. Familienzentrum VIERWÄNDE statt. Die Gruppe wird von Tina Fischbach-Nispel geleitet. Die Diagnose Krebs führt selbst die stärksten Menschen an ihre persönlichen Grenzen, in dieser Gesprächsgruppe haben die Teilnehmer/innen die Möglichkeit sich angesichts der Krankheit klar zu positionieren und innerliche Stabilität zu erlangen. Bei Rückfragen ist Tina Fischbach-Nispel per Telefon unter 06468/9110226 erreichbar. Nähere Informationen gibt es auch…
-
Neue Veranstaltungen im Familienzentrum Vierwände
Im Evangelischen Familienzentrum Vierwände in Dautphe werden neben den regelmäßigen Kurse auch weitere interessante Veranstaltungen angeboten. Am Freitag, 16. Februar 2024, findet ein „Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kinder“ statt, der besonders für Eltern und Großeltern von Interesse sein dürfte. Der Kurs findet von 16 bis 18.30 Uhr statt. Ein zweiter Teil schließt sich dann am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 12.30 Uhr ein (zweiteiliger Blockkurs). Die Teilnahmegebühr beträgt für Einzelpersonen 35 € und für Paare 60 €. Anmeldungen sind per E-Mail an info@ev-familienzentrum-vierwaen.de möglich. Die nächste Veranstaltung ist dann im März geplant: Am Freitag, 22. März 2024, findet wieder ein „Open-Air-Kinderbasar“ von 16 bis 18 Uhr auf dem Außengelände…
-
Dekanatstagung für Kirchenvorstände in Holzhausen
Wie zeitgemäß ist Gottesdienst-Feiern eigentlich noch? Wie könnte ein Gottesdienst aussehen, den man gerne besucht? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter der Überschrift „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“ eine Tagung für Kirchenvorstände, zu der das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Samstag, 17. Februar 2024, in die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen/H. einlädt. Der Gottesdienst ist nicht erst seit gestern in der Krise: Jeden Sonntag laden unzählige Kirchengemeinden herzlich ein zum Gottesdienst. Und doch entscheiden sich Woche für Woche die allermeisten Kirchenmitglieder dafür, der Einladung nicht zu folgen. Und so wird mittlerweile teils ganz offen darüber diskutiert und nachgedacht, ob man so etwas wie Gottesdienst überhaupt noch benötigt.…