-
Mal was anderes: Schultüten-Nähkurs
Schultüten gibt es – bunt und vielfältig – in großem Variantenreichtum. Wie wäre es mal mit einer genähten Schultüte aus bunten Stoffen? Einen „Schultüten-Nähkurs“ bietet jetzt das Evangelische Familienzentrum Vierwände an. In den Räumen in der Marburger Straße 20 in Dautphe findet der Kurs am 15. Mai sowie am 29. Mai statt – jeweils ab 19 Uhr. Das Angebot richtet sich an Eltern, deren Kinder eingeschult werden. Der Kurs kostet 50 Euro (ohne Material). Interessierte können sich jetzt dazu anmelden. Anmeldungen und Rückfragen an Ricarda Heyn unter der Rufnummer 0151-6840 1422 oder per Mail: info@ev-familienzentrum-vierwaen.de.
-
Dreierlei lohnenswerte Veranstaltungen
Repair-Café öffnet: In der Dautphetalschule findet am kommenden Samstag, 9. März, das nächste Repair-Café statt. „Wegwerfen war gestern“, sagen die Veranstalter und laden wieder ein, kaputte Sachen zu bringen. Zwischen 10 und 12 Uhr öffnet die Schule dazu wieder ihre Pforten. Leute, die sich auskennen, im Nähen und Flicken, in punkto Elektrik oder Fahrradmechanik – werden vor Ort sein. Werkzeuge und Materialien gibt es vor Ort. Und das Beste: Die Hilfe im Repair-Café ist kostenlos. Kunst und Kunsthandwerk In Friedensdorf steht der 17. Ostereiermarkt bevor. Am Wochenende (9. und 10. März) lädt der Heimat- und Verschönerungsverein dazu wieder ins örtliche Bürgerhaus ein. Am Samstag zwischen 13 und 18 Uhr und…
-
Vier Basare am Freitag und Samstag
Allein Freitag und Samstag finden vier Basare in der Region statt. Das bietet Preisbewussten die Möglichkeit, sich für die Frühjahrs- und Sommersaison einzudecken – für sich oder für die lieben Kleinen. Und auch wer nichts braucht, kann zum Essen oder Kaffeetrinken vorbeischauen und die Aktionen unterstützen. Abends in Breidenbach Abends in Ruhe shoppen: Das ist jetzt wieder in Breidenbach möglich. Am Freitag, 8. März, zwischen 19 und 21 Uhr gibt es ein entsprechendes Angebot an Guterhaltenem im Breidenbacher Bürgerhaus. „Alles rund ums Kind“ und „Mode für Jugendliche“ versprechen die Gastgeber von der Jugendpflege Breidenbach und sorgen auch für Essen und Trinken. Erlös fürs Zentrum Ebenfalls am Freitag, 8. März, lädt…
-
Angebote am Donnerstag
Das „weiße Gold“: „Salz – das weiße Gold“: Das ist der Titel der Veranstaltung zu der der Seniorentreffpunkt Dautphetal D jetzt einlädt. Am Donnerstag, 7. März, sind Senioren und andere Interessierte dazu eingeladen. Zu Gast ist Baerbel Allamode. Sie hält viel Interessantes über das „weiße Gold“ bereit. Beginn ist um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Holzhausen (Weiherstraße 2). Es gibt auch einen Bustransfer: um 14.10 Uhr ab Herzhausen, um 14.15 Uhr Holzhausen – Talstraße, im Anschluss „Unter der Linde“. Wer haftet im Sportverein? Wer haftet im Sportverein wann und für was? Und in welchen seltenen Fällen ist ein Haftungsdurchgriff auf das Privatvermögen des Vorstandes zu befürchten? Um diese und weitere…
-
Ein Musik- und ein Frühstücksevent
Brass-Musik Der Bläserchor Buchenau lädt ein! Auf dem Programm steht ein musikalischer Abend. Am Freitag, 8. März, sind interessierte Besucher dazu in der Martinskirche willkommen. Den Schwerpunkt des Konzerts wird die vielstimmige englische Brass-Musik bilden, die speziell auf die Blechbläser abgestimmt ist. Der Eintritt zu diesem Musik-Event ist übrigens frei. Beginn ist um 19.30 Uhr. Glück und Last Zu einem Frauenfrühstück lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn für Samstag, 9. März, ins evangelische Gemeindehaus in Bottenhorn ein. Beginn ist um 9 Uhr, thematisch geht es um die Familie. „Glück und auch Last? Familie hat jede/r“ ist der Vortrag überschrieben, zu dem Pfarrerin Katharina Stähler zu Gast ist. Dass wir alle zu…
-
Erlebnisse aus Tansania
Claudia Schmidt gehörte zum Reiseteam des Dekanats, das die Jahreswende in Tansania verbracht hat – mit vielen Erlebnissen und Begebenheiten. Sie erzählt nun von ihrem Besuch in unserer Partnergemeinde mit Bildern, Geschichten und Gesängen – begleitet von Lee Cosmas Ndeiy. Interessierte sind dazu willkommen am Donnerstag, 7. März, im Gemeindehaus Dautphe an der historischen Martinskirche. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr; und der Eintritt dazu ist frei. Spenden kommen der Partnerschaftsarbeit zugute. Claudia Schmidt ist übrigens seit 2017 Leiterin des Evangelischen Kindergartens Löwenzahn in Dautphetal-Mornshausen.
-
Wieder geplant: Kleintier- und Bauernmarkt in Silberg
In diesem Jahr wird es in Silberg wieder einen Kleintier- und Bauernmarkt geben – es wird die siebte Auflage des „tierischen“ Spektakels. Die Mitglieder der Interessengemeinschaft Bauernmarkt haben sich mit der Aktion schon längst einen Namen gemacht. Nicht nur ein gut bestückter Markt mit rund 50 Ausstellern wird dabei jeweils auf die Beine gestellt – auch das Rahmenprogramm kann sich sehenlassen. Rennende Wutzen Besonderer Beliebtheit hat sich da in der Vergangenheit das Ferkelrennen erfreut. Lautstark wurden die „Wutzchen“ angefeuert. Und auch das Kuh-Bingo hat für viel Spannung und Unterhaltung gesorgt, wenn das Rindvieh seinen ersehnten Fladen absetzte. Reiten für die Kinder, Stände mit süßen und herzhaften Speisen und anderes mehr…
-
Veranstaltungsvorschläge der kommenden Tage
Zu alt fürs Digitale? „Bin ich zu alt für die digitale Welt?“ Diese Frage wird am Dienstag, 5. März, in Bad Laasphe gestellt. Beginn ist um 18:30 Uhr im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz. Es gibt einen „kleinen Überblick, wie einfach alles ist“. In diesem Kurs werden Grundbegriffe und Geräte einfach und verständlich an Beispielen erklärt sowie auf Fragen der Kursteilnehmenden eingegangen. Die Leitung hat Reinhard Bahr. Es handelt sich um eine Veranstaltung der VHS Siegen-Wittgenstein in Zusammenarbeit der Senioren-Service-Stelle Bad Laasphe. Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro. Und eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer 02752-909 153. Es geht um „Rücken“ Unter der Leitung der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf kommen die Senioren…
-
Aktuelle Infos und Veranstaltungen
Fastnachtsmarkt in Hartenrod Zum „Fastnachtsmarkt“ laden die Hartenröder Vereine ein – und zwar am Dienstag, 5. März. In der Poststraße lässt sich an den Ständen der Händler stöbern, schauen und kaufen. Und natürlich ist auch fürs leibliche Wohl reichlich und vielfältig gesorgt. Von süß (Berliner oder auch „Kessecher“) bis zu herzhaft (Erwesesoppe) reicht das Angebot. Es ist der nunmehr zweite Fastnachtsmarkt unter der Regie der Dorfgemeinschaft Hartenrod/Schlierbach; und von 8 bis 15 Uhr sind Besucher aus Endbach und Ortsteilen und auch von weiter her willkommen. Für Senioren: „Weibliche Reise- und Abenteuerlust im 19. Jahrhundert“: Das ist das Thema beim Power-Point-Vortrag von Gabriele Clement.Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts…
-
Die „Lahnlust-Kicker“ haben einiges vor
Die Kicker des FSV „Lahnlust“ Buchenau geben ihre Termine für die kommenden Wochen und Monate bekannt. Los geht es bereits am kommenden Samstag, 2. März, ab 9 Uhr am Sportgelände „Auf der Wellerspitze“. Da nämlich steht ein Arbeitseinsatz an, bei dem Restarbeiten am neuen Sportheim durchgeführt werden sollen. Auch das Rasenspielfeld wird instandgesetzt. Mitglieder und Freunde des Vereins sind zum Helfen willkommen. Zum Adventsmarkt Am Donnerstag, 21. März, steht ein Treffen im Sportheim an. Es beginn um 18 Uhr. Alle Interessierten (nicht nur die Mitglieder) sind hierzu eingeladen, sich an der Diskussion um den Adventsmarkt zu beteiligen. Frühlingsfest Am Gründonnerstag, 18. April, ist der Anlass ein ganz fröhlicher: Das Frühlingsfest…