-
Das läuft so im Hinterland
Gesellig und deftig: Es ist die Zeit der deftigen Schlachtplatten. Und so lädt am morgigen Samstag, 1. Februar, auch der SV „Flottweg“ 1919 Dernbach zum Schlachtessen ein. Ab 12 Uhr sind Gäste im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus willkommen. Bis 17 Uhr gibt es Essen – auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Dann aber sollten die Abholer entsprechende Behältnisse mitbringen. Offener Preisskat Am Sonntag, 2. Februar, lädt die Spielvereinigung Wacker Frohnhausen zum 36. Offenen Preisskat ein. Um 14 Uhr startet das Turnier im Sportheim in Gladenbach-Frohnhausen. 120 Euro Preisgeld für den Erstplatzierten sind ausgelobt. Der zweite Sieger darf sich über 80, der Dritte über 50 Euro freuen. Wie immer wird nach den Regeln des…
-
Im Hinterland: Veranstaltungen am Samstag
Durch den Friedwald: Auch im Januar gibt es wieder Waldführungen durch den FriedWald in Bad Laasphe. Bei einer kostenlosen Waldführung durch das Gelände haben Interessenten die Möglichkeit, mehr über das Konzept der Naturbestattung zu erfahren. Am Samstag, 25. Januar, um 14 Uhr führen die Förster durch den FriedWald und informieren Interessenten über Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Rentkammer Wittgenstein. Um Anmeldung sind telefonisch möglich unter (06155) 848-200 oder online unter www.friedwald.de. Après-Ski-Party Ebenfalls am Samstag, 25. Januar, laden die Aktiven der Spielvereinigung Wacker Frohnhausen ein. Schnee gab es zwar noch nicht wirklich, aber eine Après-Ski-Party in der örtlichen Kulturscheune lässt sich ja trotzdem feiern. Los geht’s…
-
Neues von der Feuerwehr
Neue Fahrzeuge: Künftig können sie mit zwei neuen Löschfahrzeugen zu ihren Einsätzen fahren: die Kameraden und Kameradinnen der Feuerwehren in Gladenbach-Frohnhausen und Rüchenbach.Der Magistrat der Stadt Gladenbach hat zwei TSF-W bestellt, also Tragkraft-Spritzenfahrzeuge mit Wassertank. Die dafür erforderlichen Mittel werden im städtischen Haushaltsplan 2020 zur Verfügung gestellt. Inklusive einer entsprechenden Ausstattung, die sich an den Bedürfnissen der Gladenbacher Brandbekämpfer orientiert, kosten beide Einsatzfahrzeuge zusammen rund 174.000 Euro. Bisschen saniert 35.000 Euro hat die Stadt Biedenkopf springen lassen, um das Problem feuchter Wände im Biedenkopfer Feuerwehr-Domizil zu beheben. In der Dusche waren Wasserleitungen und Armaturen defekt. Abgeplatzter Putz und Rost waren die Folge, auch die Wasserverteilung für zwei Mietwohnungen und weitere…
-
Aktuelle Sitzungen
Haupt- und Finanzausschuss: Am Dienstag, 14. Januar, tagt im Gladenbacher Haus des Gastes – in der Leinweber-Stube – der Haupt- und Finanzausschuss. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr.Unter anderem steht die Ersatzbeschaffung einiger Fahrzeuge oder auch einer Kompakt-Kehrmaschine auf der Tagesordnung. Des Weiteren geht es um eine eventuelle Langzeit-Miete eines sogenannten Multicars für den Bauhof der Stadt Gladenbach. In der Kulturscheune: Am Donnerstag, 16. Januar, findet eine Stadtverordneten-Versammlung statt. Diese beginnt um 19 Uhr in der Kulturscheine des Gladenbacher Stadtteils Fohnhausen. Auf der Tagesordnung steht hier unter anderem beispielsweise der Punkt „Sanierung des evangelischen Kindergartens Mornshausen“.
-
Einmal werden wir noch wach …
Weihnacht im Wald: Besonders stimmungsvoll wird es sicher wieder bei der „Wolfgrubener Waldweihnacht“. Am 23. Dezember um 19 Uhr starten die Teilnehmenden am Gemeindehaus Wolfgruben zur Fackelwanderung Richtung Schutzhütte. Dort stehen eine weihnachtliche Andacht und gemütliches Beisammensein mit Punsch, Spekulatius und Würstchen im Schlafrock auf dem Programm. Auf der Außenbühne An Heiligabend, 24. Dezember, wird um 15.30 Uhr zu einem Konzert auf der Außenbühne am Wilhelmsplatz eingeladen. Die TKS Bad Laasphe möchte damit auf Heiligabend einstimmen. „Weihnachtschoräle erklingen“ – und zwar durch den Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bad Laasphe. Es wird also stimmungsvoll. Herzhaft und deftig Herzhaftes Schlachteessen wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Gladenbach-Frohnhausen am Samstag, 28. Dezember, aufgetischt. Beginn…
-
Fahrbahnsanierung mit Vollsperrung
Ab dem kommenden Montag, 16. September, saniert Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Kreisstraße (K) 66 auf der rund 1,5 Kilometer langen Strecke zwischen Sinkershausen und Frohnhausen. Etwa ein Monat Bauzeit ist für diesen Bauabschnitt vorgesehen. Anschließend folgt der Bereich zwischen Frohnhausen und Friebertshausen als zweiter Bauabschnitt, für den ebenfalls rund ein Monat Bauzeit eingeplant ist. Voraussichtlich werden die Sanierungen bis Mitte November dauern. Die Bauarbeiten Insgesamt wird in beiden Sanierungsabschnitten die Asphaltdicke erhöht und somit der Asphaltaufbau um circa zehn Zentimeter verstärkt. Im Abschnitt zwischen Sinkershausen und Frohnhausen werden in den Kurvenbereichen die Straßenbankette im Randbereich der Straße zusätzlich mit Bankettplatten befestigt. Umleitungen und Kosten Wegen der…
-
Hier und da im Hinterland: ausbauen, sanieren, ausbessern …
Der Kreis bringt wieder ordentlich „Schotter“ auf die Straße und investiert aktuell mehr als 2,5 Millionen Euro. Rund 370.000 Meter – so lang ist das Netz der Kreisstraßen, um das sich der Landkreis Marburg-Biedenkopf schließlich kümmern muss. Ausbauen, sanieren, Schadstellen ausbessern – und vieles mehr. Neben größeren Straßenbauprojekten steht in diesem Jahr auch wieder eine Vielzahl von kleineren und größeren Ausbesserungsarbeiten auf dem Bauprogramm, die die Fachabteilung des Landkreises Marburg-Biedenkopf in enger Abstimmung mit HessenMobil plant und auf den Weg bringt. Kostenvolumen: 2.650.000 Euro. Die Kreisstraßen sind schließlich wichtiger Aspekt der regionalen Verkehrsinfrastruktur – und damit elementare Verbindungen für den Individual- und Nahverkehr sowie für die Landwirtschaft. Und eine intensive…
-
Aktionen für Alt und Jung an Fronleichnam
Ein Bierkistenrennen: Auch jetzt – im Grenzgangsjahr – laden die Burschenschaft Adolf Schäfer und die Burschenschaft Ludwigshütte zum Bierkistenrennen ein. Am Feiertag, 20. Juni, um 15 Uhr startet das Traditions-Event. Das Rennen selbst beginnt um 15.30 Uhr am Thauwinkel. Im Anschluss wird es eine Siegerehrung geben sowie eine Feier im Vereinsheim der Grenzgangsfreunde (Thauwinkel 5). Für Alt und Jung Ebenfalls am Feiertags-Donnerstag lädt auch der FC Kombach ein. Am 20. Juni steht ein Mehrgenerationenfest auf dem Mehrgenerationenplatz an. Ab 10.30 Uhr geht es los mit einem fröhlichen Programm für Groß und Klein – eben für alle Generationen. Unter anderem wird es eine Dorfolympiade mit verschiedenen Stationen geben – etwa Boule,…
-
Noch mehr gesellige Veranstaltungen am 1. Mai
Heute geht’s schon los: Maifeiern in großer Vielfalt werden im Hinterland angeboten. Und das Schönste: Alle Veranstalter freuen sich über Besucher, die am Tag der Arbeit mitfeiern. So lädt auch der Jugendclub Backes in Niederhörlen an diesem 1. Mai auf dem Grill- und Festplatz ein. Hier wird schon am heutigen Abend (30. April) gefeiert. Ab 19 Uhr gibt es kühle Getränken und Herzhaftes vom Grill. Am 1. Mai geht es dann um 10 Uhr mit Frühschoppen weiter, und auch für Mittags ist für Essen und Trinken gesorgt. Leckeres vom Grill Die Abteilung „Alte Herren“ der Spielvereinigung Wacker Frohnhausen freuen sich ebenfalls über Gäste – große wie kleine. Die Kicker laden…
-
Veranstaltungen und Information
Pilzkundliches Museum: Am kommenden Samstag, 13. April, hat das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe nachmittags geschlossen. Wer den Tag nicht „ohne“ übersteht, kann zwischen 10 und 12 Uhr am Vormittag mit Anmeldung in der Touristinformation die Ausstellung besuchen. Obstbäume pflegen Um die richtige Obstbaumpflege geht es beim Angebot, das der Naturschutzverein Dautphetal-Mornshausen am Samstag, 13. April, präsentiert. Dieter Karle, Fachwart für Obst-, Garten- und Landschaftsobstbau, wird die Teilnehmer anhand praktischer Beispiele aufklären über die Ziele des Obstbaumschnitts, die Auswahl von Werkzeugen, den richtigen Schnittzeitpunkt, seine Gesetze und die beste Schnittführung. Interessierte treffen sich um 10 Uhr oberhalb des Anwesens „Getränke Hoffmann“ (Am Stoß 29). Entsprechendes Handwerkszeug kann gerne mitgebracht werden.…