-
OHGV Gladenbach wandert auf dem Wacholderweg
Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 19. November 2023, auf dem Wacholderweg rund um Donsbach. Der mittelschwere Rundweg ist etwa 16 Kilometer lang und überwindet rund 360 Höhenmeter. Start ist gegen 09.15 Uhr auf dem Besucherparkplatz des Wildparks Donsbach (Rudolf-Braas-Straße, Donsbach). Von dort geht es durch die Naturschutzgebiete Alteberg und Sauernberg zur „Hopfenhöhle“ des Heimat- und Verschönerungsvereins Donsbach, wo eine Trinkpause der besonderen Art stattfindet. Anschließend wandern die Teilnehmenden am Wacholderberg vorbei zur Grillhütte Donsbach. Dort rastet die Gruppe zu Mittag und verpflegt sich aus dem Rucksack. Danach führt der Weg auf den Kornberg, auf dem sich an klaren Tagen Ausblicke bis zum Taunus bieten. Über die Alte Rheinstraße, eine…
-
Dekanatskantorei: Konzerte in Biedenkopf und Weidenhausen
Am 4. und 5. November 2023 präsentiert die Dekanatskantorei mit Projektchor das Requiem „In Paradisum“ von Gabriel Fauré in Biedenkopf und Weidenhausen. „Es heißt, mein Requiem spiegele nicht die Furcht vor dem Tode wider, und jemand hat es als einWiegenlied des Todes bezeichnet. Doch genau dies ist meine Vorstellung vom Tod: mehr als eine Erlösungund als das Streben nach dem Glück im Jenseits denn als schmerzhafte Erfahrung.“ Gabriel Faurés (1845-1924) eigene Einordnung seines in den 1880er Jahren komponierten Requiems stellteine treffende Zusammenfassung seiner musikalischen und inhaltlichen Absichten dar, die man ganz konkret hören kann. Mit seinem ruhigen und zuversichtlichen Grundton und dem ergreifenden Schlusssatz „In Paradisum“ ist das Requiem keine…
-
Dekanatsjugendtag der ejuBIG in der Hinterlandhalle
Am Samstag, 30. September startet von 14.30 bis 21.30 Uhr unter dem Motto „Stärken stärken“ der Dekanatsjugendtag 2023 der ejuBIG. Nach vier Jahren Pause findet der Jugend-Aktionstag der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) in und an der Hinterlandhalle in Dautphetal statt und hat zum Abschluss mit „Good Weather Forecast“ einen absoluten Hitstürmer zu Gast. Bevor im Mai 2024 mehrere Tausend Jugendliche aus ganz Hessen zum Jugendkirchentag der EKHN ins Hinterland kommen, wollen die Verantwortlichen der ejuBIG gemeinsam mit den Jugendlichen aus der Region feiern. Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener: „Ich freue mich, dass wir uns mit dem Dekanatsjugendtag schon auf den Jugendkirchentag 24 in Biedenkopf einstimmen können und es uns mit…
-
Ehrung für fünf Lebensretter aus dem Landkreis
Andreas Seip aus Marburg, Sascha Zwick aus Cölbe, Udo Schumertl aus Lohra, Christian Müller aus Dautphetal und Norbert Rühl aus Weimar haben im Notfall schnell gehandelt und ein Leben gerettet. Dafür hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Rettern eine Öffentliche Belobigung ausgesprochen. Die entsprechenden Urkunden hat Landrat Jens Womelsdorf den beherzten Helfern im Marburger Landratsamt überreicht. Für den verhinderten Christian Müller nahm Arno Bernhardt vom Gemeindevorstand Dautphetal die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Landrat Jens Womelsdorf überreicht Öffentliche Belobigung Am 31. Januar 2023 brach Rüdiger Hühn plötzlich in den Lahnwerkstätten in Marburg-Wehrda zusammen. Dort nimmt er an einer beruflichen Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung teil. Seinen Zusammenbruch…
-
Freizeiten im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Rund 120 Jugendliche und Mitarbeitende der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) waren 14 Tage in Dänemark und Südtirol. Trotz manchmal durchwachsenem Wetter hat die Freizeit im dänischen Humble über fünfzig Teilnehmende und Mitarbeitende begeistert, die die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren angeboten hat. „Abwechslungsreiche Landschaft und Gruppenaktionen mit Sport, Action und Kreativität haben die Freizeit bestimmt“, erzählt Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste, der mit Gemeindepädagoge Thomas „Pospi“ Pospischil und ehrenamtlichen Mitarbeitern die Freizeit begleitet hat. Bei den Ausflügen konnten die Jugendlichen das Flair dänischer Städte erleben. Im Hans Christian Andersen-Museum tauchten sie aktiv in berühmte Märchen ein. Rund 120 Jugendliche und Mitarbeitende waren…
-
Grundschule in Weidenhausen als Lernort ausgezeichnet
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Adolph-Diesterweg-Schule in Gladenbach-Weidenhausen hat die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, überreichten die dazugehörige Plakette. Die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ von der Stiftung „Kinder forschen“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, danach können sich die Einrichtungen neu bewerben.…
-
Otto-Ubbelohde-Preis geht nach Gladenbach und Engelbach
Anneliese Müller-Ehrlich aus Gladenbach-Weidenhausen, Thomas Gebauer aus Marburg und der Heimatverein Engelbach e.V. (Biedenkopf) erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreises des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgern, die sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 52 Bewerbungen durchgesetzt haben. Auch in diesem Jahr war es für die Jury nicht leicht, aus den vielen guten Bewerbungen die Kandidaten auszuwählen, die sich dann letztlich verdient durchgesetzt haben“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Die Vielzahl guter Bewerbungen um die begehrte Auszeichnung zeige, dass im Landkreis eine bemerkenswert gute und vielfältige Kulturarbeit geleistet werde, so der Landrat bei der Bekanntgabe der Preisträger. Er ermunterte…
-
Gladenbach: Buslinien fahren ab Montag wieder
Die Buslinien MR-40, MR-41, MR-43, MR-45, MR-53, MR-57, MR-58 und X40 fahren ab Montag, 24. Juli 2023, wieder regulär. Grund dafür ist das Ende der Sperrung der Bundesstraße (B) 453 auf der Strecke zwischen der Stadt Gladenbach und ihrem Stadtteil Runzhausen. Lediglich auf der Linie MR-55 gilt weiterhin ein Baustellenfahrplan, da die Ortsdurchfahrt in Steffenberg-Niederhörlen gesperrt ist. Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre jeweilige Verbindung zu informieren. Über die Website www.rmv-marburg-biedenkopf.de oder die kostenlose RMV-App „RMVgo“ ist die Verbindungsauskunft möglich.
-
Zwei Wanderungen mit dem OHGV Gladenbach
Premiere beim OHGV Gladenbach: Der Wanderverein richtet am Sonntag, 9. Juli 2023, in Gladenbach zum ersten mal eine Wanderung speziell für Familien aus. Beteiligt ist auch die Jägervereinigung Hinterland. Start ist um 10 Uhr am Spielplatz in der Karl-Waldschmidt-Straße oberhalb des Nautilust. Von dort wandert die Gruppe zuerst über den Waldlehrpfad im Hain. „Hier erzählen uns die Jäger an jeder Station Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt“, erläutert OHGV-Vorsitzender Gregor Hofmeyer. Außerdem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, wie man sich etwas zur Schonzeit des Wildes im Wald am besten verhält. OHGV und Jäger wandern mit Familien Anschließend führt die Tour weiter ins Zillertal und über Sportplatz und Reiterhof zurück…
-
„Medienbischof“ im Kirschenmarktzelt in Gladenbach
Vieles muss anders werden in den evangelischen Kirchengemeinden: Der kirchliche Reformprozess ekhn2030 sowie der demografische und gesellschaftliche Wandel machen Schritte erforderlich, die auch beim Dekanatskirchentag des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am 25. Juni in Gladenbach Thema sein werden. „Hoffentlich wird´s – wenn Kirche sich verändert“ ist der Titel der Podiumsdiskussion, bei der auch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer als Vertreter der Kirchenleitung auf der Bühne Stellung beziehen werden. Kirchenpräsident Volker Jung kommt zum Dekanatskirchentag Neben dem EKHN-Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung, der auch 2017 beim ersten Dekanatskirchentag in der Dautpher Hinterlandhalle zu Gast war, diskutieren auch der Theologe, Kabarettist, Musiker und Autor Fabian Vogt, Dekan Andreas Friedrich und die…