-
Gladenbach: Buslinien fahren ab Montag wieder
Die Buslinien MR-40, MR-41, MR-43, MR-45, MR-53, MR-57, MR-58 und X40 fahren ab Montag, 24. Juli 2023, wieder regulär. Grund dafür ist das Ende der Sperrung der Bundesstraße (B) 453 auf der Strecke zwischen der Stadt Gladenbach und ihrem Stadtteil Runzhausen. Lediglich auf der Linie MR-55 gilt weiterhin ein Baustellenfahrplan, da die Ortsdurchfahrt in Steffenberg-Niederhörlen gesperrt ist. Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre jeweilige Verbindung zu informieren. Über die Website www.rmv-marburg-biedenkopf.de oder die kostenlose RMV-App „RMVgo“ ist die Verbindungsauskunft möglich.
-
Zwei Wanderungen mit dem OHGV Gladenbach
Premiere beim OHGV Gladenbach: Der Wanderverein richtet am Sonntag, 9. Juli 2023, in Gladenbach zum ersten mal eine Wanderung speziell für Familien aus. Beteiligt ist auch die Jägervereinigung Hinterland. Start ist um 10 Uhr am Spielplatz in der Karl-Waldschmidt-Straße oberhalb des Nautilust. Von dort wandert die Gruppe zuerst über den Waldlehrpfad im Hain. „Hier erzählen uns die Jäger an jeder Station Wissenswertes über die heimische Pflanzen- und Tierwelt“, erläutert OHGV-Vorsitzender Gregor Hofmeyer. Außerdem erhalten die Teilnehmenden wertvolle Tipps, wie man sich etwas zur Schonzeit des Wildes im Wald am besten verhält. OHGV und Jäger wandern mit Familien Anschließend führt die Tour weiter ins Zillertal und über Sportplatz und Reiterhof zurück…
-
„Medienbischof“ im Kirschenmarktzelt in Gladenbach
Vieles muss anders werden in den evangelischen Kirchengemeinden: Der kirchliche Reformprozess ekhn2030 sowie der demografische und gesellschaftliche Wandel machen Schritte erforderlich, die auch beim Dekanatskirchentag des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am 25. Juni in Gladenbach Thema sein werden. „Hoffentlich wird´s – wenn Kirche sich verändert“ ist der Titel der Podiumsdiskussion, bei der auch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer als Vertreter der Kirchenleitung auf der Bühne Stellung beziehen werden. Kirchenpräsident Volker Jung kommt zum Dekanatskirchentag Neben dem EKHN-Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung, der auch 2017 beim ersten Dekanatskirchentag in der Dautpher Hinterlandhalle zu Gast war, diskutieren auch der Theologe, Kabarettist, Musiker und Autor Fabian Vogt, Dekan Andreas Friedrich und die…
-
Prädikanten leisten wertvollen Dienst
Viele evangelische Gemeindegottesdienste sind nur dank der ehrenamtlichen Lektoren und Prädikanten möglich. Um Dankeschön zu sagen, hatte das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach unlängst nach Runzhausen eingeladen, wo Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer auch neue Prädikantinnen und Prädikanten in den Dienst einführte. Im Gottesdienst zu Beginn des Dank- und Austausch-Treffens dankte die stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer allen Lektoren und Prädikanten für die vielen Dienste, die sie in den Gemeinden des Dekanats tun. Dekan Andreas Friedrich predigte über den Heiligen Geist, den man an dem erkennen könne, was er tue: ermutigen, trösten sowie Kraft, Liebe und Besonnenheit schenken. Die Neuen Anschließend führte Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer drei neue Prädikantinnen und einen Prädikanten in den Dienst ein: Silke…
-
Schule in Weidenhausen bekommt „grünes Klassenzimmer“
An der Adolph-Diesterweg-Schule in Gladenbach haben Schüler:innen mit Unterstützung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ihren Pausenhof tatkräftig umgestaltet. Das Ziel: Die Schule noch stärker mit der Natur verbinden und zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten im Freien schaffen. Neu entstanden ist deshalb ein „grünes Klassenzimmer“, also ein fester Lernort im Freien, in dem naturnah unterrichtet werden kann. In der Pause dient es aber auch als Rückzugsort. Neue Tische und Bänke aus Holz bieten entsprechende Sitzmöglichkeiten. Ein neuer Parcours zum Training der Balance sowie ein neuer großer Sandkasten bieten für die jungen Menschen zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten im Freien. Bei der Umsetzung haben die Kinder auch ihre eigenen Ideen eingebracht. Schule mit Natur verbinden Im Rahmen einer Projektwoche haben…
-
Straßensperrung in Friedensdorf und Gladenbach
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es ab heute (19. Juni 2023) in Friedensdorf und Gladenbach zu Straßensperrungen. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Ferdinand-Köhler-Straße in Gladenbach gesperrt Am Montag, 19. Juni 2023, beginnt der nächste Abschnitt der Bauarbeiten rund um die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Gladenbach. Daher wird die Ferdinand-Köhlerstraße bis zur Hoherainstraße gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 25. August 2023 dauern. Für die Anlieger:innen zu den über dem gesperrten Kreisverkehrsplatz am Schwimmbad gelegenen Grundstücken wird eine Umleitung eingerichtet. Diese verläuft in Richtung Schlossgarten beziehungsweise Schwimmbad ab dem Kreisverkehrsplatz an der Karl-Waldschmidt-Straße über die Ringstraße, Hoherainstraße, Tabarzer Straße und Am Hainpark. Zurück führt diese vom Schlossgarten über die Karl-Waldschmid-Straße, Am Hainpark,…
-
„Picknick im Park“ in Gladenbach
Das Wochenende genießen unter freiem Himmel: Am Samstag, 17. Juni, findet von 12 bis 16 Uhr ein „Picknick im Park“ im Gladenbacher Kurpark statt. Mit dabei ist die Kindergruppe des Trachtenvereins. Es gibt ein Spiele-Stationen, Seifenblasen-Angeln und einen Flohmarkt für Spielsachen und Kinderbedarf. Außerdem wird Kinderschminken angeboten. Das Picknick im Park wird veranstaltet vom Regionalverein der Arbeiterwohlfahrt Hinterland. Der Eintritt ist frei. Mitzubringen sind: Gute Laune, Picknick für den eigenen Bedarf, Decken oder Klappstühle und Sonnenschutz. Kinder dürfen Spielsachen zum Tauschen oder Verkaufen mitbringen. Die Veranstaltung findet bei trockenem Wetter an der Konzertmuschel im Georg-Ludwig-Hartig-Park in Gladenbach statt.
-
Zweite Familienklasse in Gladenbach gestartet
Erfolgreiches Konzept: Im Landkreis Marburg-Biedenkopf gibt es seit dem zweiten Schulhalbjahr 2022/23 eine weitere Familienklasse. Nachdem im Landkreis bereits Ende 2020 eine Familienklasse in Stadtallendorf eingerichtet wurde, ging das Projekt nach guten Erfahrungen Anfang 2023 auch an der Grundschule der Freiherr-vom-Stein-Schule in Gladenbach an den Start. Nach den ersten Monaten sind die Beteiligten zufrieden. Die Idee von Familienklassen: Um bei Bedarf soziale Kompetenzen von Grundschulkindern zu stärken und bei schulischen Herausforderungen zu unterstützen, werden die Kinder einmal wöchentlich von ihren Eltern an einem Schultag begleitet. Unterstützung im Schulalltag Denn Schulkind zu werden, kann ein großer Schritt für Kinder sein – schließlich sind viele neue Anforderungen, Rollen und Erwartungen damit verbunden. Nicht…
-
OHGV Gladenbach lädt ein zur Bratpartie
Der OHGV Gladenbach lädt am Donnerstag, 18. Mai (Christi Himmelfahrt), zur Bratpartie an der OHGV-Hütte in Gladenbach ein. Die Hütte ist an diesem Tag für alle geöffnet, die einkehren möchten, und ein gut gelegenes Ziel für eine Wanderung. Ab 11 Uhr gibt es den traditionellen Hackbraten vom Holzkohlegrill, leckere Bratwürstchen und Kartoffelsalat. Außerdem gibt es kühle Getränke und ab 13.30 Uhr Kaffee und selbstgemachte Kuchen.
-
Radfahren für Mali in Weidenhausen
Am Sonntag, 18. Juni, ist es wieder soweit: Die erfolgreiche Aktion „Radfahren für Mali“ in Weidenhausen geht in die 7. Runde. Es werden drei Strecken angeboten, die beliebig oft umfahren werden können. „Radfahren für Mali e.V.“ ist ein Verein, der mit Fahrradfahren sozialdiakonische und missionarische Projekte in Mali, einem der ärmsten Länder der Welt, unterstützt. Die Aktion „Radfahren für Mail“ führt der Verein in Zusammenarbeit mit der Freien evangelischen Gemeinde Gladenbach-Weidenhausen und der Allianz Mission durch. Bei der alle drei Jahre stattfindenden Veranstaltung geht es darum, möglichst viele Kilometer auf dem Rad zurückzulegen und damit Spenden für verschiedene Projekte in Mali zu sammeln. In diesem Jahr ist es am Sonntag,…