-
Testzentren im Hinterland: Das ändert sich ab sofort
Seit Wochen sinken die Inzidenzwerte, und die Testpflicht fällt in vielen Bereichen weg – ist häufig nur noch für einen Besuch der Innen-Gastronomie, im Krankenhaus oder für eine Reise notwendig. Aus diesem Grund schließt der DRK-Kreisverband Biedenkopf ab heute, 1. Juli, die Testzentren in Breidenstein und Hartenrod und führt zudem eine Anpassung der Öffnungszeiten der Testzentren in Dautphe, Biedenkopf, Gönnern und Weidenhausen durch. Einige Anpassungen „Wir haben immer noch Standorte, an denen die Nachfrage nach kostenlosen Bürgertestungen nur geringfügig zurückgegangen ist. Zudem sind die Testtermine von Freitag bis Sonntag und in den Abendstunden sehr beliebt. Aus diesem Grund haben wir einige Anpassungen der Öffnungszeiten vorgenommen“, erklärt Timo Simmer, Leiter der…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Eckelshausen, Gladenbach, Mornshausen, Obereisenhausen, Polizeiberichte, Runzhausen, Weidenhausen
In Eckelshausen: Spritztour in Mamas Auto
Dumm gelaufen: In Eckelshausen fuhren zwei Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren ohne deren Wissen das Auto der Eltern und landeten nach einem Unfall im Krankenhaus. In der Nacht zum Donnerstag (um etwa 3.30 Uhr) ging es über die Bachstraße Richtung Brauners Wiese. Beim Überfahren der Bodenschwelle beim Bachdurchlauf verlor der fahrende 15-Jährige die Kontrolle über das Auto. Der Pkw kam nach rechts von der Straße ab, geriet im Seitengraben ins Schlingern, prallte letztlich gegen einen Baum und blieb von dort abgewiesen in der Böschung auf der anderen Straßenseite liegen. Bei der Kollision lösten der Fahrer- und Beifahrerairbag aus. Der Schaden am Auto beträgt sicherlich mehrere tausend Euro,…
-
Endlich: Schwimmbäder werden wieder geöffnet
Badespaß ab heute! Das Wabach-Bad in Bad Laasphe startet heute, am Donnerstag, 3. Juni, in die Badesaison 2021. Nachdem sich Wetter und Inzidenzwert in den vergangenen Tagen stabilisiert haben, hat die Stadtverwaltung beschlossen, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. „Da die 7-Tage-Inzidenz nun stabil unter 50 liegt, dürfen wir auch die Liegewiesen, den Kiosk und die Kinderbecken öffnen. Somit können alle Wasserratten und Schwimmbegeisterten, von Jung bis Alt, das komplette Areal wieder nutzen“, freut sich Volker Kohlberger, Leiter der zuständigen Fachabteilung Familien, Soziales und Sport. Mehr Infos gibt es auch auf dieser Seite. Spielregeln beachten Allerdings geht es auch in diesem Jahr nicht ohne Corona-Spielregeln, deren Rahmen die aktuelle…
-
Bald auch in Breidenstein: noch mehr Test-Orte
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf erweitert seine Testkapazitäten um drei weitere Testorte. Ab sofort ist das mobile Testteam in Gladenbach-Weidenhausen und ab heute, 22. April, in Gönnern unterwegs. „Ab dem 28. April bieten wir auch eine Testmöglichkeit in Breidenstein an“, sagt Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen. Mindestens einmal in der Woche steht jedem im Rahmen der nationalen Teststrategie eine kostenlose Antigen-Schnelltestung auf SARS-CoV-2 zu. Freitags können sich Personen ab sechs Jahren im Dorfgemeinschaftshaus Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 49), ab dem 22. April immer montags und donnerstags im Bürgerhaus in Gönnern und ab dem 28. April immer mittwochs im Bürgerhaus Breidenstein testen lassen. Alle Testungen an diesen drei Standorten finden nachmittags zwischen 13 und 19…
-
Drogen und Macheten: Polizeimeldungen im Hinterland
Auch im Hinterland ist wieder einiges passiert. Wer zu einer der Polizeimeldungen sachdienliche Hinweise geben kann, meldet sich umgehend. Machete im Fußraum In Biedenkopf holte – bei einer Verkehrskontrolle auf der B 253 – die junge Autofahrerin (glücklicherweise langsam und vorsichtig) eine Machete aus dem Fußraum der Fahrerseite. Sie übergab sie den kontrollierenden Beamten. Das war in der Nacht zum Dienstag um 15 Minuten nach Mitternacht.Da die Dame, wie der Drogentest zeigte, unter dem Einfluss berauschender Mittel stand, blieb es nicht bei der Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz. Die Polizei beendete die Autofahrt, veranlasste die notwendige Blutprobe und fertigte die Strafanzeige wegen des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel. Unter Drogeneinfluss…
-
Infos aus den Kirchengemeinden
„Frische“ Atmosphäre: Aktuell finden die Gottesdienste in Eckelshausen wieder in der örtlichen Kirche statt. Allerdings darf diese aus Hygienegründen nicht beheizt werden. Beginn ist jeweils um 10.15 Uhr (Einlass ist bereits ab 10 Uhr). Die Plätze, die besetzt werden dürfen, sind kenntlich gemacht. Gottesdienstbesucher müssen natürlich die Coronaregeln einhalten und eine Mund- und Nase-Bedeckung mitbringen sowie eine warme Jacke oder – falls nötig – auch einen Kolter. Leider vertagt Drei Monate hat Dr. Heinz Schleenbecker in einem Krankenhaus in Tansania gearbeitet und dort beim Aufbau einer Endoskopie-Abteilung mitgewirkt. Darüber wollte der Mediziner aus Biebertal morgen (23. Oktober) auf Einladung des Tansania-Arbeitskreises im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Rahmen eines Vortrags berichten…
-
„Coronabedingt nun erst am Sonntag“
Dina Zavodovska ist seit Februar dieses Jahres als Dekanats-Kirchenmusikerin im Kirchenspiel Gladenbach und im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach tätig. Im Rahmen des Erntedank-Gottesdienstes am Sonntag (4. Oktober) wird sie nun endlich „corona-verzögert“ von Dekan Andreas Friedrich auch offiziell in ihr Amt eingeführt. In der Reithalle Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr in der offenen Reithalle der Familie Nitz in Weidenhausen (Kirchstraße 19). „Für mich erschöpft sich die Aufgabe der Kirchenmusikerinnen nicht darin, Gottesdienste musikalisch zu begleiten, sondern darüber hinaus die Musik künstlerisch zu präsentieren, arrangieren und zu komponieren“, erklärt die leidenschaftliche Musikerin: „Ich interessiere mich für populäre, alte, impressionistische, expressionistische, minimalistische, intuitive und experimentelle Musik.“ Zavodovska ist in einer musikalischen Familie…
-
„Darf’s bisschen mehr sein?“ Erneut Einbruch in Metzgerei
Gestern Nacht im Hinterland: Zwischen 2 Uhr und 3.15 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang in eine Metzgerei in der Weidenhäuser Straße des gleichnamigen Gladenbacher Stadtteils. Wahrscheinlich wurde der Einbrecher von einem Berechtigten gestört, der gegen 3 Uhr das Geschäft betrat. Nach ersten Erkenntnissen machte der Eindringling keine Beute. Zeugen gesucht Die Kripo in Marburg sucht nun Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können. Kontaktrufnummer ist die 06421- 40 60.
-
Polizei meldet gleich sechs Straftaten im Hinterland
Unbekannte wüten mit Axt: In einer Breidenbacher Feldgemarkung in Verlängerung zum Bornbachweg wüteten Randalierer zwischen Donnerstag- und Samstagnachmittag. Die Unbekannten beschädigten mit einer Axt einen Baum, den Holzboden eines Hühnerstalls sowie die Stütze zu einem Baumhaus. Der Schaden beträgt etwa 200 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Biedenkopf unter Telefon 06461- 929 50, entgegen. Verbotene Substanzen Am Freitagvormittag kontrollierte die Polizei in der Biedenkopfer Innenstadt einen jungen Autofahrer. Aufgrund der Gesamtumstände erfolgte ein Drogenvortest, der gleich auf zwei verbotene Substanzen positiv verlief. Nach einer Blutentnahme durfte der Mann wieder gehen. Den Fahrzeugschlüssel stellten die Beamten sicher. Zaun beschädigt In Runzhausen hinterließen Unbekannte einen Schaden von 250 Euro in der Nacht auf…
-
Fröhliche Gemeinschaft, gutes Input und frische Luft
Fröhliche Gemeinschaft, gutes Input und frische Luft: Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Weidenhausen lädt morgen, am 6. September, zum Open-Air Gottesdienst ein. Der Pastor der Gemeinde, Andreas Schneider, hält Interessantes zum Thema „Gott und das Böse in der Schöpfung“ bereit. Brot und Saft Jeder der kommen möchte, darf sich eine Sitzgelegenheit und etwas Brot und Traubensaft für das Abendmahl mitbringen. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr auf der Wiese gegenüber dem Gemeindehaus (Weidenhäuser Straße 49a). Auch an die kleinen Besucher ist gedacht: Parallel zum Gottesdienst findet eine Kinderbetreuung für Mädchen und Jungen zwischen drei und zwölf Jahren im Gemeindehaus statt. Bei schlechtem Wetter wird spontan ins Gemeindehaus ausgewichen.