-
Auflegen und die Polizei alarmieren!
Gestern erst registrierte die Polizei gegen 10.30 und 10.40 Uhr hintereinander zwei Anrufe bei einer älteren Frau aus dem Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen. Zunächst meldete sich ein angeblicher Mitarbeiter der Hausbank und berichtete über eine betrügerische Überweisung von dem Konto des ausgesuchten Opfers nach Rumänien. Unmittelbar danach bestätigte ein vermeintlicher Polizeibeamter dem Opfer dann die Angaben des ersten Anrufers. Betrugsphänomen Das Vorhaben der Betrüger, an sensible Daten und Auskünfte über Vermögenswerte der Frau zu gelangen, scheiterte trotzdem. Die misstrauische Seniorin legte auf und erkundigte sich unmittelbar danach bei ihrer Bank. Dort wurde sie anschließend in einem persönlichen Gespräch über das Betrugsphänomen in Kenntnis gesetzt. Ein Schaden ist also nicht entstanden. Betroffene,…
-
Von Bodyforming bis Zumba Fitness
Die Volkshochschule (vhs) hat wieder Kurse im Angebot. Da ist für Bildungshungrige ebenso etwas dabei wie für solche, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten. Jetzt geht’s los: Entspannung und Achtsamkeit für Anfänger und Fortgeschrittene: Dienstag, 15. September, 19 bis 20.30 Uhr, Niedereisenhausen, Hinterlandschule, 10 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Montag, 14. September, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineGymnastik und Turnen für Eltern und Kinder ab 2 Jahren: Mittwoch, 16. September, 16.30 bis 17.30 Uhr, Breidenbach, Gemeindeturnhalle, 15 TermineLiedbegleitung mit Gitarre Anfänger*innen: Montag, 28. September, 17.30 bis 19 Uhr, Lixfeld, Gansbachtalschule, 10 TermineInformation hier gibt es bei der vhs-Außenstellenleitung, Birgit Petri, unter 06464-913 22…
-
Erster Infopunkt in „Hinz Hoob“ eröffnet
Der Kreisbeigeordnete Roland Petri hat im Regionalmuseum „Hinz Hoob“ in Weidenhausen den ersten Informationspunkt der Route der Arbeits- und lndustriekultur des Landkreises Marburg-Biedenkopf eröffnet. Mit der Route soll die regionale Arbeits- und Industriegeschichte erlebbar werden. Im Schloss in Biedenkopf und noch im Dokumentations- und Informationszentrum Stadtallendorf hat der Kreis bereits zwei von fünf Ankerpunkten der Route eröffnet. Spannende Exponate Der Heimatverein Weidenhausen stellt im Regionalmuseum „Hinz Hoob“ eine Sammlung rund um die Themen Handwerk, Industrie und Landwirtschaft aus. Vom landwirtschaftlichen Gerät bis hin zu Gegenständen aus dem Alltagsleben des vergangenen Jahrhunderts werden viele Themen der Arbeits- und Industriekultur durch Bildmaterial und zahlreiche Ausstellungsstücke vermittelt. Strom und Wasser Im Rahmen der Themenschwerpunkte…
-
Aktuelle Sitzungen
Niederdieten: Der Ortsbeirat Niederdieten tagt heute, am 31. August. Im Büro des Ortsvorstehers (DGH) geht es um 19.30 Uhr los. Tagesordnungspunkt ist unter anderem ein Ortstermin auf dem örtlichen Friedhof. Die Möglichkeit der Baumbestattung ist angedacht. Beim „Hager Weg“ ist ein zweiter Ortstermin angesetzt. Buchenau: Heute, am Montag, 31. August, treffen sich ebenfalls die Dautphetaler Gemeindevertreter im Bürgerhaus Buchenau. Sie Sitzung beginnt um 19 Uhr. Es geht um die Unfallhäufigkeit. Die Frage einer Ortsumgehung der B 62 im Bereich des Abzweigs zur Carlshütte steht im Raum, ebenso der eventuelle Ausbau des Radverkehrsweges zwischen Gladenbach und Dautphetal und andere aktuelle Punkte mehr. Weidenhausen: Auch der Ortsbeirat des Gladenbacher Stadtteils Weidenhausen trifft…
-
Ein unheilvoller Erdklumpen – und weitere Meldungen
Koks und mehr: In Gladenbach veranlasste die Polizei Biedenkopf aufgrund einer positiven Reaktion des Drogentests auf Amphetamine und Kokain eine Blutprobe und beendete die Autofahrt. Beim Fahrer handelte es sich um einen 22 Jahre jungen Mann aus dem Hinterland. Die Kontrolle war in der Nacht zum Donnerstag, ein paar Minuten nach Mitternacht in der der Bahnhofstraße. Verlorene Erdklumpen Wer hat den Erdklumpen verloren, der Donnerstag in einer Kurve auf der Bundesstraße 255 zwischen Lohra Willershausen und Weimar auf der Straße lag? Welcher Lastwagen oder Pkw mit Anhänger transportierte eine Ladung, die zumindest Erde enthielt und benutzte dabei gegen 13 Uhr die B 255? Für gleich drei von Weimar nach Gladenbach…
-
Gottesdienste ab Sonntag
Sommer-Predigtreihe: Die evangelischen Kirchengemeinden Biedenkopf, Wallau-Weifenbach und Eckelshausen veranstalten wieder eine Sommerpredigtreihe. In den zurückliegenden Jahren wurden die Gottesdienste während der Sommerferien gemeinsam gefeiert – die Örtlichkeiten wechselten ab. Um den aktuellen Corona-Vorgaben gerecht zu werden, werden die Gottesdienste in diesem Jahr ausschließlich sonntags ab 10 Uhr und auch nur in der Stadtkirche Biedenkopf gefeiert. (Sollte sich das ändern wird darüber informiert). Zudem können die Gottesdienste jeweils ab 10 Uhr am Sonntagmorgen auf www.ev-kirche-web.de angeschaut werden. Das Thema am kommenden Sonntag (12. Juli) mit Pfarrerin Natascha lautet: „Was ist denn mit Gott los …?“ Am Sonntag darauf heißt es bei Pfarrerin Katharina Stähler: „Gott, zurück auf Los …!“ Wieder in…
-
Von Brandstiftung bis Trickdiebstahl: die Meldungen
War’s Brandstiftung? Die Brandzehrung fraß sich in die Holzplanken, und die Hitzeentwicklung wirkte sich auf den darunterliegenden Stahlträger aus. Wahrscheinlich durch Brandstiftung entstand am „Koppe-Turm“ in Erdhausen ein Schaden von mindestens 2.000 Euro. Der Brand war in der zweiten Etage. In der Summe führten die Schäden dazu, dass die Stadt den Zugang zum Turm aus Sicherheitsgründen sperrte. Straße zu eng: Nach einer Kollision mit einem entgegenkommenden Linienbus flüchtete ein Autofahrer. Wegen eines geparkten Pkw holte der Busfahrer etwas aus, sodass sein Bus mittiger auf der Straße war. Der entgegenkommende Pkw unterschätzte offenbar die verbleibende Breite, sodass sich beide Fahrzeuge beim Passieren berührten. Der Autofahrer fuhr weiter. Am Bus entstand ein…
-
Aktuelle Veranstaltungen und spannende Angebote
Heute! Für den heutigen Freitag, 19. Juni, lädt Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld, Waltraut Riedel zum „Musikalischen Abend“ ein. Ab 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, im Lebenshausgarten auf Lieder, Musikstücke, Gedichte und Gedanken zum Sommer zu hören. Stühle für den Garten sind vorhanden. Morgen Am morgigen Samstag, 20. Juni, steht ein Bürgersprechstunde mit Sören Bartol auf dem Programm. Bartol ist SPD-Bundestagsabgeordneter und erwartet seine Gäste von 11 bis 13 Uhr im Marburger Wahlkreisbüro (Biegenstraße 33). Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber natürlich ist den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln Rechnung zu tragen. Samstag Ein „Pilgertag rund um Gladenbach“ steht morgen auf dem Programm. Die Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld,…
-
Gladenbach öffnet die Bäder
„Die Stadt Gladenbach wird die sehr sportliche Leistung, gleich zwei Bäder kurzfristig öffnungsbereit zu halten, hinkriegen.“ Da ist sich Bürgermeister Peter Kremer sicher. Zuvor müssen jedoch die Untersuchungsergebnisse der Wasserqualität durch die Labore vorliegen. So ist die Öffnung des Badebereiches für das Freizeitbad Nautilust für Mittwoch, 17. Juni, vorgesehen. Über die Wirtschaftlichkeit der beiden Bäder dürfe man in diesem Jahr überhaupt nicht nachdenken, meint das Stadtoberhaupt. Es fehlen definitiv ein Großteil der Einnahmen; und die Kosten werden durch einen höheren (auch Personal-) Aufwand höher sein. Und für die Nutzung gilt dann natürlich auch die Einhaltung der besonderen Abstands- und Hygieneregeln. Einbahnstraßensysteme und besondere Regeln, wie sie bisher noch nie umgesetzt…
-
Diebe ließen einen Schulrucksack mitgehen
Im Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen entwendeten Unbekannte Wertsachen aus zwei Autos. In der Römershäuser Straße stahl der Dieb zwischen 15 Uhr am Montag und 5 Uhr am Dienstag ein Portemonnaie aus einem weißen Renault. Nichts liegenlassen Ein weiterer Diebstahl ereignete sich in der Ernst-Reuter-Straße. Der Unbekannte durchsuchte zwischen 20 Uhr am Montag und 7 Uhr am Dienstag einen geparkten grauen Audi. Aus dem Auto fehlt ein Rucksack mit Schulsachen. Gelegenheit macht bekannterweise Diebe. „Verschließen Sie Ihre Fahrzeuge, und lassen Sie keine Wertsachen im Auto liegen“, betont Polizeisprecherin Sabine Richter. „Es geht darum, den potentiellen Dieben keine Gelegenheit zu bieten und es ihnen nicht so leicht zu machen.“ Hinweise an die Polizeistation…