-
Termine: fürs Wochenende und ein bisschen später
Echte Helden: Die „Samstagshelden“ werden in Bad Endbach wieder aktiv. Das ist ein Angebot für Superhelden von 6 bis 12 Jahren. Immer am letzten Samstag im Monat treffen sich Jungs und Mädchen dazu in der Freien evangelischen Gemeinde Bad Endbach, Bornweg 3. Am 25. September soll es nun also weitergehen – und zwar von 9.30 bis 12.30 Uhr. „Wir werden spielen, lernen, entdecken und gemeinsam zu Mittag essen“, sagen die Gastgeber. Die Samstagshelden sind ausschließlich draußen unterwegs; daher bitte wetterentsprechend kleiden. Anmeldung sind online zu tätigen unter bad-endbach.feg.de /samstagshelden. Das Ganze ist kostenlos. Roadrunner on Tour: Am Sonntag, 3. Oktober, gehen die „Roadrunner“ wieder auf Tour. Dann nämlich findet wieder die alljährliche Saison-Abschlussfahrt des Motorradclubs…
-
Die Polizeimeldungen aus Marburg
Frau angegriffen: Gegen 1.20 Uhr stieß ein Unbekannter eine 55-jährige Fußgängerin völlig unvermittelt um und riss an ihrer Kleidung. Er wird als maximal 25 Jahre alt, dunkelhäutig und mit schmaler Statur beschrieben. Er hat lockige Haare und war mit einer Sportjacke und einer Jeanshose bekleidet.Die Frau wehrte sich und schrie um Hilfe, woraufhin mehrere Zeugen hinzueilten und der Tatverdächtige die Flucht über die Treppe hinunter zum Bahnhof ergriff. Die Tat ereignete sich am Samstag (11.09.) in der Straße „Am Ortenbergsteg“ in Marburg. Die Kripo in Marburg bittet um Hinweise. So viele Zigaretten In Marburg entwendeten Diebe in der Nacht von Montag auf Dienstag (13./14. September) Zigaretten im Wert von mehreren…
-
Neue Infos aus der Region
Saisonende im Lahnauenbad! Die Badesaison im Lahnauenbad Biedenkopf nähert sich im zweiten Corona-Jahr dem Ende. Seit heute ist für dieses Jahr Schluss mit Badespaß.Bürgermeister Joachim Thiemig und Fachbereichsleiter Wolfgang Müller vom Fachbereich Freizeit, Erholung & Kultur danken allen Badegästen für deren Besuch und das Verständnis hinsichtlich der Einhaltung der Corona-Richtlinien. Ein weiterer Dank galt dem Förderverein für alle Unterstützung. Eingeschränkt erreichbar Durch ein beschädigtes Datenkabel kann es derzeit zu Beeinträchtigungen bei der Erreichbarkeit der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf kommen. Betroffen ist auch die Außenstelle in Biedenkopf. Auch bei der Kfz-Zulassungsstelle muss mit Beeinträchtigungen gerechnet werden. Der Notruf 112 und die Kontaktpersonen-Nachverfolgungdes Gesundheitsamtes sind ohne Einschränkungen erreichbar. Die Telefonzentrale des Landratsamtes in Marburg…
-
Neue Infos aus Hinterland und Wittgenstein
40 Fragen zur Wahl: Mit 40 Fragen zu verschiedenen Politikfeldern fordert die „Bürgerinitiative Weiterdenken Marburg“ die zur Bundestagswahl kandidierenden Parteien auf, einen inhaltlichen Wahlkampf zu führen. Der Fragenkatalog umfasst Themen wie die freie Impfentscheidung, Maskenpflicht, Klinik-Schließungen und den Abbau von Intensivbetten in den letzten 12 Monaten. Er umfasst aber auch weitere Bereiche der Gesundheitspolitik, Grundrechts-Einschränkungen, Medien, Bargelderhaltung, Friedenspolitik und die Spaltung der Gesellschaft. Die Parteien wurden gebeten, bis zum 13. September zu den Fragen Stellung zu beziehen. Der komplette Fragenkatalog mit Hintergrund-Informationen kann auf dieser Seite eingesehen werden. Die Antworten werden ebenfalls auf der Homepage sowie als Pressemitteilung veröffentlicht. Freibäder schließen am Samstag Die diesjährige Freibad-Saison in Bad Laasphe und…
-
Die Termine: Konzert, offene Backhäuser, Yoga oder Wandern …
Freier Eintritt! Im Rahmen der „Sommerstadt Marburg“ bringen die Marburger Alternative Rock Band „Borderline Case“ sowie das Jonas-Brannath-Trio morgen, am Freitag, 3. September, ab 18 Uhr Musik und ausgelassene Stimmung auf die Dachterrasse des Erwin-Piscator-Hauses in Marburg.Die Anmeldung mit Kontaktdaten (Postanschrift und Telefonnummer) erfolgt per E-Mail an kaz@marbuch-verlag.de. Der Eintritt ist frei.Selbstgeschriebene Songs mit Ohrwurmqualität, Spaß und Stimmung. Was will man mehr? Selbst mit anfassen Am 12. September findet deutschlandweit der “Tag des offenen Denkmals” statt. Im Rahmen des Themenjahres Backhäuser öffnen im Naturparkgebiet und im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf 24 Backhaus-Gemeinschaften ihre Türen, um über die Kunst des Brotbackens zu informieren. In vielen Backhäusern werden zudem allerlei Köstlichkeiten aus dem Ofen…
-
6,7 Millionen Euro für die Elisabethkirche
Der Innenraum der Elisabethkirche in Marburg wird restauriert. Zwei internationale Expertenkommissionen und alle am Planungsgeschehen Beteiligten haben sich nach intensiven Diskussionen dafür entschieden, die ursprüngliche Farbigkeit des Kirchenraumes aus dem 13. Jahrhundert wiederherzustellen. 6,7 Millionen Euro wurden für diese Maßnahme veranschlagt. „Die Raumwirkung der Elisabethkirche in Marburg wird nach der unmittelbar bevorstehenden Restaurierung des Kircheninnenraumes eine andere sein“, sagt Prof. Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen. „Wir haben uns für die Rekonstruktion der bauzeitlichen Raumfassung entschieden, deren rosa Grundton mit weißem Fugennetz an den Wand- und Gewölbeflächen sowie an den Pfeilern die Kirche sehr viel heller erscheinen lassen wird. Wie in der ursprünglichen Fassung aus der Erbauungszeit…
-
Im Landkreis: fast 25.000 Euro abgezockt
28-jähriges Opfer: Wie geschickt die Betrüger vorgehen, zeigt ein Fall, bei dem sich ein Betrüger als Bankangestellter ausgab und von einer 28 Jahre alten Frau fast 25.000 Euro erbeutete. Der Betrüger telefonierte am Mittwoch, 25. August, nahezu viereinhalb Stunden mit der in der Region lebenden Frau. Das Telefondisplay des Handys zeigte der Frau bekannte, richtige Rufnummer ihres Kreditinstituts an. Der Anrufer klang relativ jung, sprach deutsch ohne erkennbaren Akzent oder Dialekt. Er kannte nicht nur die Mobilfunknummer, sondern auch die „Hausbank“ seines Opfers und sogar deren Zugangsmöglichkeit zum Online-Banking – woher auch immer. Aufgrund der Kenntnisse und des sehr eloquenten Auftretens schöpfte das Opfer keinen Verdacht. Der Anrufer sagte, dass…
-
Basar, Betreuung, Bespaßung… Termine der Woche
Für die ganze Familie: „Unter Gottes Regenbogen“ ist ein Familien-Gottesdienst am Samstag (28. August) in Holzhausen überschrieben, mit dem eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Wasser“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt. Die Familienkirche, die Colet Behrens, Sonja Lenz und Kerstin Griesing mit ihrer Handpuppe Lotta auf der Kirchwiese neben der evangelischen Auferstehungskirche in Holzhausen gestalten, beginnt um 16 Uhr. Bei Regen wird der Gottesdienst in die Kirche verlegt. Kein Kinder-Basar! Soeben teilten die Veranstalter mit, dass der von uns angekündigte Basar (geplant für den morgigen Freitag, 27. August) wieder abgesagt wurde. „Ehrenamtliche Betreuung“ Viele ehrenamtliche rechtliche Betreuer wissen oft gar nicht, mit welchen Pflichten, Normen und Gesetzen Sie sich auseinandersetzen müssen. Der…
-
Oldtimer-Museum öffnet nach zwei Jahren wieder
Auf über 100 Polizei-Oldies ist die Sammlung der Marburger Museumsmacher zwischenzeitlich angewachsen, der Platz im Museum ist quasi ausgereizt. Und am Sonntag, 29. August, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr, bietet sich nach fast zwei Jahren erstmals wieder die Gelegenheit der Museumsbesichtigung. In der Corona-Krise war das Museum durchgehend geschlossen. Auch die Feier zum 30-Jährigen Bestehen des Polizei-Motorsport-Clubs Marburg (PMC) musste im letzten Jahr ausfallen. Neue Halle Der Staatssekretär aus dem Hessischen Innenministerium, Stefan Heck, wird gegen 13 Uhr vor Ort eine kurze Ansprache halten. Das gewohnte Rahmenprogramm entfällt leider. Viele zehntausend Besucher haben seit der Öffnung im Jahr 2003 schon das Marburger Museum besucht und waren begeistert.…
-
In Marburg: Sonder-Impfaktion für Kinder
Der Kreis bietet am Samstag, 21. August, eine Sonder-Impfaktion im Marburger Impfzentrum für Kinder ab 12 Jahren zu den regulären Öffnungszeiten an (9 bis 17 Uhr). Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell bei 27,9. Ohne Termin Eine vorherige Terminvergabe findet nicht statt. Der reguläre Impfbetrieb des Zentrums wird von der Sonder-Impfaktion nicht beeinträchtigt. Bis zu einem Alter von 16 Jahren muss das Kind bei der Impfung von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden. Für einen vollständigen Impfschutz ist eine Zweitimpfung notwendig. Der Termin für die Zweitimpfung nach der erfolgten Erstimpfung ist der 11. September. Impfinteressierte müssen sich zweifelfrei mit einem Personalausweis oder einem anderen Ausweispapier identifizieren…