-
„Blackbird“: Sie war zwölf und er 38…
Er ist nicht nur ein Pädophiler. Sie ist nicht nur ein Opfer. Damals waren sie ein Liebespaar. Una war zwölf und Ray war 38, als man sie zusammen ertappte und er wegen Verführung einer Minderjährigen festgenommen wurde. 16 Jahre später lebt Ray unter einem anderen Namen und arbeitet in einer Firma, die Geräte für Zahnarztpraxen herstellt. Er hat seine Strafe abgesessen, ist mit einer neuen Frau zusammen und hat sich ein neues Leben aufgebaut. Anders als Ray kommt Una nicht mit dem klar, was damals geschehen ist. Als sie bei einem Zahnarztbesuch zufällig Rays Foto in einer Zeitschrift sieht, entschließt sie sich, ihn aufzusuchen. Begegnung zweier Menschen… Das Kammerspiel „Blackbird“…
-
Heute: Vernissage im Rotkehlchen
Heute Abend, 2. Mai, wird um 17 Uhr die Ausstellung „Kollision 1519, Azteken – Spanier“ eröffnet. In der Gaststätte Rotkehlchen der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) ist diese zudem bis zum 2. Juni zu sehen. Der Eintritt ist übrigens frei. 1519 landet Hernán Cortez in Mesoamerika. Den dortigen Raum dominieren die Azteken mit der Hauptstadt Tenochtitlan. Es ist das Aufeinanderprallen zweier Kulturen. Cortez findet eine Aztekin, Malinche, die für ihn dolmetscht und den Spaniern die mesoamerikanische Gesellschaft und Glaubensvorstellungen erklären kann. Eintritt ist frei Das studentische Ausstellungsprojekt, Institut für Europäische Ethnologie/ Kulturwissenschaft, will sowohl die aztekische Kultur, die Kollision mit den Spaniern als auch frühe kolonialistische Strukturen aufzeigen. Die Geschichte des…
-
Mitteilungen aus Marburg
Besondere Beflaggung: Zum Tag der Arbeit am Mittwoch, 1. Mai, werden in Marburg öffentliche Gebäude beflaggt. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Der 1. Mai ist als Tag der Arbeit ein offizieller Feiertag und wird traditionell für Aktionen und Demonstrationen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen genutzt. Straßen gesperrt Anlässlich des Tages der Mobilität rund um das Erwin-Piscator-Haus (EPH) wird die Savignystraße, Einfahrt Biegenstraße, am Samstag, 4. Mai, von 11 Uhr bis 17 Uhr gesperrt. Die Stadt erwartet viel Radverkehr und Besucher, daher ist diese Sperrung notwendig. Die Einfahrt mit motorisierten Fahrzeugen in die Savignystraße ist in dieser Zeit nicht möglich. Die Ausfahrt in Richtung Uferstraße…
-
Und die aktuellen Veranstaltungen
Gegen Rassismus: Es ist nicht leicht, über Rassismus zu sprechen. Keiner möchte rassistisch sein. Autorin und Expertin für Antidiskriminierung, Tupoka Ogette, wird Ausschnitte aus ihrem Buch „Exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen“ vorlesen. Sie gibt konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt die Zuhörer in der emotionalen Auseinandersetzung mit dem eigenen Rassismus. Oberbürgermeister Thomas Spies lädt dazu heute, Donnerstag, 2. Mai, um 19 Uhr in den Historischen Rathaussaal, Markt 1, in Marburg, ein. Zudem werden Audioaufnahmen mit vorgelesenen Erfahrungen der Teilnehmenden vergangener Seminare abgespielt. Das Publikum bekommt dabei immer wieder die Möglichkeit, sich mit der Autorin auszutauschen. Stadtgang der besonderen Art Der „Hillerberger Franz“ ist…
-
Einbrecher stieg im „Seeblick“ ein
Durch ein aufgebrochenes Fenster stieg ein Einbrecher in der Nacht zum Montag in eine Gaststätte am Perfstausee ein, wie Polizeisprecher Martin Ahlich aktuell wissen ließ. Aus der Gaststätte fehlen die elektronische Kasse und aus einer weiteren Geldkassette etwa 100 Euro Bargeld. Die Tatzeit im „Seeblick“ liegt zwischen 18 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag. Sachdienliche Hinweise zu diesem Einbruch richten potenzielle Zeugen bitte an die Kripo in Marburg; die Rufnummer lautet 06421/406-0.
-
Einrad, Jonglage, E-Bikes und mehr… Spannender Mobilitätstag
Verkehrsthemen bewegen die Gemüter: Wie kommen wir zur Arbeit, in die Schule und zum Einkaufen? Wie kann Mobilität in Zukunft nicht nur effizienter, sondern auch nachhaltiger gestaltet werden? Um diese Fragen zu diskutieren und über Mobilitätsfragen und innovative Mobilitätskonzepte ins Gespräch zu kommen, laden die Stadt Marburg und die in der Dorfentwicklung zusammengeschlossenen Außenstadtteile zum Mobilitätstag ein. Ausprobieren und diskutieren Die Universitätsstadt präsentiert gemeinsam mit Initiativen, Vereinen und Verbänden an diesem Tag ihre Vorstellungen und Ideen und regt die Besucher zur Diskussion und zum Ausprobieren an. Oberbürgermeister Thomas Spies lädt Interessierte für Samstag, 4. Mai, ab 12 Uhr, ins Erwin-Piscator-Haus in Marburg, ein. Es gibt ein in vielfältiges Programm mit…
-
Vielfältig: 14. Hessische Naturschutz-Erlebnistage
Einen Smoothie aus Wildkräutern mixen, Fledermäuse in der Dämmerung beobachten – im Rahmen der 14. Hessischen Naturschutz-Erlebnistage bis Sonntag, 12. Mai, bietet die Stadt Marburg ein vielfältiges und spannendes Programm an. Im Auftrag des städtischen Fachdienstes Umwelt- und Naturschutz, Fairer Handel, Abfallwirtschaft bieten unter anderem der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und der Naturschutzbund (NABU) verschiedene Führungen für Groß und Klein an: Das Programm Wie schmecken Wildkräuter? Am Donnerstag, 2. Mai, um 17 Uhr können Interessierte an einemWildkräuterspaziergang nach Feierabend teilnehmen, mit anschließender Zubereitung eines grünen Mixgetränkes (Smoothie). Treffpunkt ist der „Manesse Hoop“, Alte Kirchhofsgasse 10, links neben dem Evangelischen Kindergarten. Dauer: circa zwei Stunden. Die Vogelwelt im…
-
Große Party: „Mai-Einsingen“ in Marburg
„Tradition modern feiern“ lautet das Motto, wenn am 30. April auf den historischen Marktplatz der Universitätsstadt zum Mai-Einsingen eingeladen wird. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Thomas Spies singen die Besucher um 24 Uhr das Lied „Der Mai ist gekommen“. „Mit so vielen begeisterten Menschen hier bei uns in Marburg gemeinsam zu singen, ist für mich als Oberbürgermeister immer wieder ein tolles Erlebnis. Ich freue mich auf alle, die diesen Start in den Mai mit uns feiern!“, sagt Spies. Der von hr3 bekannte Moderator Jürgen Rasper wird für einen fantastischen Dienstagabend sorgen und bringt die größten Hits, Oldies sowie aktuelle Chart-Musik mit nach Marburg. Der Eintritt ist frei. Essen und Trinken gibt es…
-
Mitteilungen aus Marburg
Verlegung der Märkte: Aufgrund des Feiertags am Mittwoch, 1. Mai, werden die Wochenmärkte an der Frankfurter Straße und dem Firmaneiplatz vorverlegt. Statt wie üblich mittwochs, finden sie in dieser Woche am Dienstag, 30. April, von 7 Uhr bis 13 Uhr an den jeweiligen Plätzen statt. Interkulturelle Radtour Die Fachdienste Gesunde Stadt und Migration und Flüchtlingshilfe der Universitätsstadt Marburg veranstalten sieben interkulturelle Radtouren in die Umgebung Marburgs. Die erste Tour zieht die Radler in das Naturschutzgebiet am Niederweimarer See, wo sie Wasserbüffel und Vögel beobachten können. Die Tour findet am Sonntag, 5. Mai, um 13 Uhr statt. Treffpunkt: Portal in der Mauerstraße 3, Marburg.Begleitet wird die Tour von Eberhard Lübbecke, dem…
-
Jetzt „30 Minuten kostenlos“
Na, wenn das mal kein besonderes Angebot ist: Die Stadt Marburg baut das Angebot des Marburger Stadtrads weiter aus und übernimmt für alle Nutzer des Leihfahrradsystems „Nextbike“ die Gebühren für die ersten 30 Minuten einer Fahrt. Das gilt nicht nur für Marburger, sondern für alle Menschen, die in der Universitätsstadt ein Stadtrad ausleihen. Das im Vorjahr gestartete Angebot baut die Universitätsstadt wegen des Erfolgs aus und bietet allen Nutzern die Möglichkeit einer freien Fahrt auf den Leihrädern. „Die Leihfahrräder leisten einen wichtigen Beitrag, die Luftqualität in Marburg zu verbessern. Zudem ist das System einfach und für alle gut nutzbar“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Die blau-weißen Fahrräder von Nextbike, wie das…