Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mehr erfahren über die Funktionen des Kreistags

    Wer immer schon etwas mehr wissen wollte über die Aufgaben und Funktionen des Kreistags, hat jetzt dazu Gelegenheit: Kreistagsvorsitzender Detlef Ruffert wird auf unterhaltsame Weise am Ort des Geschehens die Interessierten informieren. Die Teilnahme dazu ist kostenlos; die Veranstaltung findet am kommenden Freitag, 25. September, von 16 bis 18.15 Uhr statt. Veranstalter ist die Kreisvolkshochschule. Das Angebot findet im Kreistagssitzungssaal im Landratsamt in Cappel (Im Lichtenholz 60) statt. Update: Wie seitens der Pressestelle des Landkreises soeben mitgeteilt wurde, finden die Veranstaltungen der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf mit dem Titel „Erfahrungsraum Corona-Lockdown“ am Donnerstag, 24. September, sowie „Wie funktioniert eigentlich der Kreistag?“ am Freitag, 25. September, nun doch nicht statt.

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Die aktuellen Termine

    Zwölf Kilometer Die Wanderfreunde des OHGV-Zweigvereins Gladenbach unternehmen am Sonntag, 27. September eine Halbtageswanderung auf dem Gladenbacher Rundwanderweg G8. Gestartet wird um 9.30 Uhr am Gladenbacher Haus des Gastes. Die Strecke führt über Ammenhausen zum Einstiegspunkt am Wanderportal Marktweg, dann zur „Hoor“ und der Wüsteburg bis zur Nanzhäuser Heide bei Lohra-Willershausen. Die Länge beträgt rund 12 Kilometer.Rucksackverpflegung ist angesagt. Rainer Friebertshäuser übernimmt die Führung. Da bei mehr als zehn Teilnehmern die Gruppe geteilt werden muss, bittet der Verein um telefonische Anmeldung bis zum 24. September unter 06462-23 00. Ein eigener Stift zum Ausfüllen des Kontaktbogens sowie Mund-Nasen-Bedeckung sind mitzubringen. Gäste sind wieder willkommen. „Copy paste“ Die Skulpturenausstellung des Nachwuchsbildhauers Janis…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Eine „Zeitreise“ in unserer Region

    Seit Jahrhunderten steht die alte Eiche am Ufer der Lahn. In ihrem Schatten begeben sich der Therapeut Lupus und die Studentin Marie aus der Perspektive der Gegenwart auf eine Zeitreise… Am 28. und 29. und 30. September haben Theaterfreunde noch die Gelegenheit, die besonderen Aufführungen in der Marburger Waggonhalle zu erleben. Regional Das Stück spielt in unserer Region – in Marburg und Umland; und zwar in einer dunklen, kalten Zeit: die Zeit des 30-jährigen Kriegs, der sich allmählich dem Ende zuneigt und Elend und Verwüstung zurücklässt. Ganze Dörfer um Marburg und im Hinterland sind ausgeplündert und verlassen, Menschenleben kaum noch etwas wert. Lupus sehnt sich nach Ruhe und Tod, als…

  • Bildung,  Marburg

    Es gibt noch freie Plätze

    Die Universität Marburg hat die Bewerbungsfrist für das Wintersemester verlängert. Grund ist die coronabedingte Situation. Noch bis zum 16. Oktober können sich jetzt Interessierte für zulassungsfreie Studiengänge bewerben. Es gibt noch entsprechend freie Plätze in vielen Bachelor-Studiengängen, etwa im neuen Studiengang Physik grüner Technologie. Auch in Geschichte, Geografie oder Chemie sowie für 20 Lehramts-Fächer bestehen noch Kapazitäten. Weiteres gibt’s auf www.uni-marburg.de.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    In den Herbstferien: MINT Girls-Camps

    „MINT“: Das steht für Mathematik, Information, Naturwissenschaften und Technik. Und dieMINT Girls-Camps finden auch dieses Jahr in den Herbstferien statt. Mit einer Mischung aus beruflicher Orientierung, außerschulischer Jugendbildung und einem attraktiven Ferienprogramm begeistern die Events junge Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe. Von 14 bis 16 Die Mint Girls-Camps gibt es in Marburg und in acht weiteren Städten in Hessen. Der Termin für das Camp in Marburg: 4. bis 9. Oktober. In den Herbstferien wird es für 20 Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren heißen: Es wird etwas hergestellt, in der Metallwerkstatt gefeilt und gelötet und im IT-Bereich programmiert. Abwechslungsreich und gut angeleitet erlangen die Mädchen Einblicke inverschiedene Ausbildungsberufe. Am Ende der…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Über den Tellerrand hinaus

    „Die aktuellen Ereignisse am Amazonas und unsere Verantwortung“: Zu diesem Vortrag wird für kommenden Donnerstag, 23. September, in die Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2A) eingeladen. Beginn ist um im Theatersaal Waggonhalle. Semana Latina Auch dieses Event findet im Rahmen der 14. Semana Latina mit Schwerpunkt Amazonas statt. In dem Live-Stream-Vortrag geht es um die aktuellen Ereignisse am Amazonas und unsere Verantwortung. Dr. Karin Marita Naase (Ethnologin) hat im Amazonasgebiet geforscht: zu den sozialen und kulturellen Folgen der Zerstörung des Regenwalds und des dortigen Ausbaus von Mega-Infrastrukturvorhaben und zum kulturellen Wandel traditioneller Gemeinschaften im Spannungsfeld von Tradition und Moderne. In ihrem Vortrag geht sie auf die neuesten besorgniserregenden Entwicklungen am Amazonas ein…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kabarettherbst: Was glaub ́ ich, wer ich bin?!“

    „Was glaub‘ ich, wer ich bin?!“ ist ein vielschichtiges Kabarett-Comedy-Programm , das unter anderem Liza Kos‘ eigene und eigentümliche Integration erzählt. Sei es über ihr Herkunftsland Russland, die Türkei oder ihre Wahlheimatland Deutschland. Die Bühne ist Ihre Welt, in der sie sich herrlich erfrischend austobt und trocken, humorvoll, augenzwinkernd und mit Leichtigkeit mit vorherrschenden Klischees spielt. Schlagfertig Schlagfertig und mit verblüffenden Wendungen spielt die Wahl-Aachenerin mit ihren drei Identitäten und dem Selbstverständnis der Frau. Am Freitag, 25. September, ab 19 Uhr, ist Liza Kos im KFZ Marburg zu erleben. „Von Minirock und weiße Stiefel tragenden Russinnen, die Wodka trinken, über Türkinnen, die ihren Mann von hinten im Auge behalten, zu…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Drei Brasilianerinnen stellen aus

    Fisch, Maniokmehl und Açaí-Frucht: Am Sonntag, 20. September, um 17 Uhr laden Semana Latina und Galerie JPG zu „Magie und Mythos“ ein. Was es zu sehen gibt? Fotografien dreier brasilianischer Künstlerinnen der Fotografen-Assoziation Fotoativa. Das Ganze findet in der Marburger Gaststätte Rotkehlchen statt. Semana Latina Im Rahmen der 14. Semana Latina mit dem Themenschwerpunkt Amazonas stellen Fatinha Silva, Paula Giordano und Marise Maués zum ersten Mal in Europa Fotografien über den Alltag lokaler Gemeinschaften im Amazonasgebiet aus. In unsicheren Zeiten lädt die Ausstellung dazu ein, dieser schützenswerten Region und ihren Bewohnern auf „Distanz“ näher zu kommen und sich mit der Bedeutung des Amazonas auf lokaler und globaler Ebene auseinanderzusetzen. Per…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    Trauer, Kunst, Musik: aktuelle Termine

    Trauer: Nach der Zwangspause, bedingt durch die Pandemie, hat der Hospizdienst Immanuel nun wieder seine Trauer-Cafés geöffnet.  Das nächste Trauercafé in Biedenkopf findet am Sonntag, 20. September, statt, und zwar zwischen 15 und 17 Uhr. Ort der Veranstaltung ist wieder das im Café Lifetime in der Hainstraße 29-31. Um Anmeldung (06462-9157 814 oder per Mail an info@hospizdienst-immanuel.de) wird gebeten. Musik! Es wird musiziert! Am kommenden Dienstag, 22. September, präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Musikschule „dumark“ ihr Können. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Saal des Gemeindehauses der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Biedenkopf (Schulstraße 4). Der Eintritt ist frei. Kunst! In zweijährigem Rhythmus veranstaltet der Marburger Kunstverein am Gerhard-Jahn-Platz 5…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Zwei interessante Events zum Wochenbeginn

    Die bekannte Antirassismus-Trainerin Tupoka Ogette liest am Mittwoch, 23. September, ab 18 Uhr aus ihrem Buch „Exit Racism – rassismuskritisch denken lernen“. Konkret Die ausgewiesene Expertin für Vielfalt und Antidiskriminierung gibt ihren Leserinnen und Lesern dabei konkretes Wissen über die Geschichte des Rassismus und dessen Wirkungsweisen mit und unterstützt sie in der emotionalen Auseinandersetzung bei der Beschäftigung mit dem eigenen Rassismus. In einer multimedialen und interaktiven Online-Lesung macht die Diversity-Trainerin diese Erlebnisse erfahrbar. Interaktiv Tupoka Ogette liest einige Ausschnitte aus ihrem Buch vor. Zwischen den einzelnen Abschnitten werden Audioaufnahmen mit vorgelesenen Logbüchern aus gesammelten Erfahrungen der Teilnehmenden vergangener Seminare abgespielt. Das Publikum bekommt dabei die Möglichkeit, sich mit der Autorin…