-
Mitteilungen aus Marburg
Am morgigen Sonntag, 20. September, gibt es gleich zwei Gedenktage, auf die die Stadt Marburg mit einer offiziellen Beflaggung hinweisen wird. Kinder haben Rechte „Kinderrechte schaffen Zukunft!“, so lautet in diesem Jahr das Motto des Weltkindertages. Dieser wird am Sonntag, 20. September, begangen und dazu das Marburger Rathaus beflaggt. Der Weltkindertag soll auf die Rechte und Bedürfnisse der Kinder in aller Welt aufmerksam machen und wird in über 145 Staaten gefeiert. In diesem Jahr machen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland darauf aufmerksam, dass die Verwirklichung der Kinderrechte einen entscheidenden Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung darstellt. Aufgrund der besonderen Situation in diesem Jahr gibt es vielfältige online Mitmach-Aktionen für Kinder. Mehr…
-
Metalldiebe in Wallau und andere Polizeimeldungen
Erneut Metalldiebe unterwegs Erneut suchten Diebe am Donnerstag, 17. September, zwischen 3.15 und 4.40 Uhr, das Gelände einer Firma in der Ludwig-Grebe-Straße in Wallau auf. Bereits letzte Woche berichtete die Polizei über einen ähnlichen gelagerten Vorfall auf dem frei zugänglichen Grundstück. Die Unbekannten füllten mehrere Eimer mit denen in einem Container gelagerten Metallspänen und stellten die Beute zum Abtransport bereit. Eintreffende Mitarbeiter der Firma störten die Tatverdächtigen und zwangen sie so zur Flucht. Nach derzeitigen Erkenntnissen waren zumindest zwei Personen beteiligt. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen, denen in der Nacht rund um das Firmengelände verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Hinweise bitte an das Fachkommissariat der Kriminalpolizei in Marburg,…
-
Zur „Semana Latina“: das Duo Palatino
Im Rahmen der „Semana Latina“ mit dem Themenschwerpunkt Amazonas, ist das Duo Palatino zu erleben – mit Chistiane Meininger (Flöte) und Volker Höh (Gitarre). Beide Musiker stammen aus der Pfalz und sind wie vormals die Kollegen im 19. Jahrhundert aus dem Pfälzer Musikantenland in die Welt gezogen, bevor sie sich auf Anregung eines befreundeten Kulturmanagers zu einem Duo zusammengefunden haben. Im Moment bereiten sie das neue Programm „Bach am Amazonas“ Christiane Meininger gilt als „eine der musikalischsten, emotional reichsten und klangschönsten Flötistinnen unserer Zeit“ (Kulturmagazin Applaus). Am Sonntag, 20. September, tritt das Duo um 17 Uhr in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2A) auf. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird…
-
„Das perfekte Selfie“ für Mädchen ab zwölf
Wie gelingt eigentlich das perfekte „Selfie“? Das können Mädchen ab zwölf Jahren am Samstag, 19. September, von 10 bis 17 Uhr bei einer Info-Veranstaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lernen. Die Veranstaltung findet im Marburger Landratsamt statt und ist kostenlos. Sich darstellen Ob aus dem Urlaub oder vom Ausflug, von der letzten Party, mit den besten Freundinnen oder beim Treffen mit einem beliebten YouTube-Star: ein „Selfie“ oder ein kurzes Video ist schnell gemacht und ein häufig genutztes Mittel zur Selbstdarstellung im Internet. Worauf achten? Aber worauf sollte dabei geachtet werden? Und was sollte vermieden werden, um nicht plötzlich blöd dazustehen? Die Veranstaltung bietet jungen Frauen ab 12 Jahren einen Tag zum Ausprobieren…
-
Und täglich grüßen die Straftäter
Dieb in Wallau unterwegs: In Wallau trieb jetzt ein Dieb zwischen Sonntag und Dienstag auf einem frei zugänglichen Gartengrundstück in der Gemarkung „Unter dem Igelsberg“ sein Unwesen. Der Unbekannte stahl dort alkoholische Getränke, ein Fahrrad, sowie eine Kettensäge und ein Kofferradio. Der finanzielle Schaden ist eher gering. Hinweise bitte trotzdem an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. In der Eisdiele Ein Eiscafé in der Straße „Im Schwarzenborn“ geriet zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in Wehrda ins Visier von Einbrechern. Die Unbekannten verschafften sich zunächst gewaltsam Zugang in die Containeranlage und stahlen alkoholische Getränke sowie Bargeld. Danach weckten ein Tisch und sechs Stühle vor dem Container das Interesse der Diebe. Die…
-
Veranstaltungen „gegen Stress und für den Genuss“
Keine Hektik! Der Hektik des Alltags entfliehen und durch die „Biedenkopfer Berg- und Wald-Welt“ wandern. Das ist am 20. September und 18. Oktober möglich. An diesen beiden Sonntagen laden Doris Warnecke und Naturparkführer Armin Platt zur „Hüttentour“ ein. Die Streckenlänge beträgt rund 14 Kilometer, die Landschaft tut ein Übriges. Ausdauer, Fitness und gutes Schuhwerk sind mitzubringen. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Start ist jeweils um 13 Uhr an der Biedenkopfer Lahntalschule (LTS). Interessierte können sich telefonishc unter 06461-64 02 oder -751 61 anmelden. Gäste willkommen Die Wanderfreunde des OHGV-Zweigvereins Gladenbach unternehmen am Sonntag, 27. September, eine Halbtages-Wanderung auf dem Gladenbacher Rundwanderweg G8. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des…
-
Marburg: 800 Jahre Ersterwähnung als Stadt
Marburgs erste Stadtschreiberin Anah Filou kommt zur Vorbereitung des Stadtjubiläums Marburg800 in die Universitätsstadt. Denn in zwei Jahren wird in Marburg das Jubiläum 800 Jahre Ersterwähnung als Stadt gefeiert. Dreimal wird die prämierte Künstlerin und Autorin Anah Filou aus Wien für jeweils einen Monat für das Marburg800-Projekt des Hessischen Landestheaters (HLTM) in Marburg sein: um zu den Jubiläumsschwerpunkten „Marburg erinnern“, „Marburg erleben“ und „Marburg erfinden“ zu recherchieren, Marburgs Menschen kennenzulernen und daraus für das Jubiläumsjahr 2022 ein ureigenes Theaterwerk zu schaffen. Oberbürgermeister und HLTM-Aufsichtsratsvorsitzender Thomas Spies sowie die Intendantinnen Eva Lange und Carola Unser laden zur öffentlichen Auftaktveranstaltung (Think Tank) mit der Stadtschreiberin ein.Interessierte sind dazu am Dienstag, 15. September, um…
-
Mitteilung aus Marburg
Am Dienstag, 15. September, also morgen, bleibt nach Auskunft der Stadt Marburg das Stadtbüro geschlossen. Grund ist eine Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Ab Mittwoch ist das Stadtbüro dann wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.
-
Mobiles Blutspende-Team in der Kreisverwaltung
50 Mitarbeitende der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf haben, direkt im Marburger Kreishaus, Blut gespendet. Sie sind damit einem Aufruf gefolgt, den Landrätin Kirsten Fründt Anfang Juli in der Belegschaft gestartet hatte. Ein mobiles Blutspende-Team des Universitätsklinikums Gießen-Marburg machte die Aktion im Landratsamt möglich. Blut fehlt Vor dem Hintergrund fehlender Blutkonserven wegen Urlaubszeit und Corona-Pandemie kam die Aktion zum Ende der Sommerpause gerade rechtzeitig. Nach ihrer eigenen Spende im Juli dieses Jahres war Kirsten Fründt sicher, dass sich in der Belegschaft ihrer Mitarbeitenden auch zahlreiche Spendewillige finden würden. Und tatsächlich war die Aktion, die Anfang September zum ersten Mal in der Kreisverwaltung realisiert wurde, ein voller Erfolg. Alle Plätze waren innerhalb kurzer Zeit…
-
Schon wieder ein Sittenstrolch unterwegs
Am Freitagnachmittag hat sich erneut ein Exhibitionist vor einer jungen Frau entblößt. Der Mann führte zudem eindeutige Handlungen an sich durch. Um die 50 Der Vorfall ereignete sich gegen 16.45 Uhr auf dem Radweg an der Lahn, der in Marburg parallel zur Gisselberger Straße verläuft. Der mutmaßliche Täter ist etwa 50 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und stämmig bis muskulös. Er hat dunkle Haare, trug ein dunkles Oberteil und Jeans. Als das Opfer den Mann auf sein Handeln ansprach, schloss er seine Hose. Zeugenhinweise nimmt die Kriminalpolizei in Marburg entgegen.