-
Dreierlei Termine und Veranstaltungen
Sprechstunde: Heute, am Mittwoch, 2. September, findet wieder eine Sprechstunde des Ortbeirats Biedenkopf statt. Ort des Geschehens ist in der Zeit von 16 bis 18 Uhr der sogenannte „Alleskönnerraum“ der Sparkasse in Biedenkopf. Jazzkonzert: Melodiöser Jazz steht am Sonntag, 6. September, ab 11 Uhr auf dem Programm, wenn das Michele Alberti-Trio erstmals in der Waggonhalle in Marburg spielt. Bei gutem Wetter als Open Air im Biergarten, bei Regen in der Gaststätte „Rotkehlchen“. Das Trio – ein nicht alltägliches Jazz-Trio – mit Musikern aus Homberg und Umgebung, steht für melodischen Jazz, Swing und Latin Jazz, der mit viel Freude in klassischer Besetzung mit Klavier, Kontrabass und Schlagzeug dargeboten wird. Zu hören…
-
Vorfall an der Mensa – Zeugen gesucht
Nach einem Vorfall am späten Freitagabend, 21. August, direkt vor der Mensa in Marburg, hat die Polizei Ermittlungen eingeleitet und sucht Zeugen. Das mutmaßliche Opfer erstattete erst Tage später eine Anzeige bei der Polizei. Nach Angaben der 35 Jahre alten Frau, soll vermutlich ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes Marburg im Rahmen einer Kontrolle eventuell zu fest zugepackt haben. Blauer Fleck Die Frau wies in diesem Zusammenhang auf ein Hämatom am Oberarm hin. Ob und in welcher Form es bei der Kontrolle zwischen 23 und 23.45 Uhr zu einem nicht rechtlich haltbaren Handeln seitens des Behördenmitarbeiters kam, muss im Rahmen der andauernden Ermittlungen geklärt werden. Die Polizei bittet um Mithilfe: Wer hat…
-
Aktuelle Informationen
Halbherzige Öffnung: Ab heute öffnet das Hallenbad in Buchenau wieder – allerdings zunächst nur für die Schulen und den öffentlichen Badebetrieb und unter Beachtung des Hygienekonzeptes. Die Nutzung ist gleichsam nur für Vereinsmitglieder möglich. Tages-Mitgliedschaften sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Für Vereine, Wassergymnastik und Aquajogging bleibt das Bad geschlossen. Über die zahlreichen Corona-Regeln können sich potenzielle Badegäste vorab informieren, und zwar unter www.hallenbadverein-buchenau.de. Die Öffnungszeiten sind aktuell folgendermaßen geregelt: Montag von 17 bis 20 Uhr, Dienstag von 16 bis 20.30 Uhr, Mittwoch von 15 bis 18 Uhr, Freitag von 15 bis 20.30 Uhr und Sonntag von 9 bis 12 Uhr. Kreis sagt Kunsttage ab Aus Verantwortung gegenüber den Kunstschaffenden sowie…
-
Zeichen als Mahnung gegen den Krieg
Der Weltfriedenstag, geht auf die Novemberrevolution 1918/19 zurück, als zwei pazifistische Friedensorganisationen zur Erinnerung an die Grauen des Krieges Massenkundgebungen, am 1. August, ins Leben riefen. In der Bundesrepublik wird der 1. September als „Antikriegstag“ jährlich begangen und erinnert seit 1966 an den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Überfall auf Polen 1939. International wird der „International Day of Peace“ der Vereinten Nationen am Montag, 21. September, begannen. Fahne hissen Die Fahne der Stadt Marburg wird zum Weltfriedenstag am Dienstag, 1. September, am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit.
-
„Copy paste“: Jeder macht’s – auch die Kunst?!
In einer Welt der digitalen (Un-)Möglichkeiten, Berührungsängste und Verbote ist Mengels Kunst, die derzeit auch im Marburger Kunstverein zu sehen ist, eine standhafte: Nachwuchsbildhauer Janis Mengel eröffnet seine erste große Einzelausstellung am Samstag, 5. September, um 19 Uhr in der Galerie JPG in der Weidenhäuser Straße 34, in Marburg. Am Eröffnungsabend können einige der Exponate auf Abstand und ohne Mund-Nasen-Maske durch die geöffneten Schaufenster betrachtet werden.Worum geht es Mengel, wenn er seine Formen, Modelle und Figuren immer und immer wieder in andere Materialien transformiert und damit die Spuren des Kopiervorgangs in den Vordergrund seiner Arbeiten rückt? Tiefe Schlichtheit Bevor es Mengel zum Studium an die Hochschule für Künste nach Bremen…
-
Termine im Hinterland
Zu dick? „Was hilft bei Übergewicht?“ Eine gute Frage. Beantwortet werden soll sie im Rahmen eines kostenlosen Vortrags zu dem das GAP-Zentrum Marburg einlädt. Beginn ist am Montag, 31. August, um 19 Uhr. Der Ernährungswissenschaftler Edgar Schröer referiert über die vielen Facetten, die für das Körpergewicht eine Rolle spielen. Der Vortrag findet im GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie (Schwanallee 17) statt. Die Teilnehmerzahl ist ebenfalls möglich. Weitere Infos gibt es auch auf www.gap-ernaehrung.de oder telefonisch unter 06421-968 48 80. Sportlich, sportlich Wer möchte das Sportabzeichen ablegen? Der Turnverein Buchenau bietet die Abnahme desselben jetzt an – für Kinder ab acht Jahren und auch für Erwachsene. Termine dafür sind an jedem…
-
Marburg sagt den Elisabethmarkt ab
Am 10. und 11. Oktober sollte wie jedes Jahr der Marburger Elisabethmarkt stattfinden, den das Stadtmarketing in einer großen Kooperation mit verschiedenen Akteuren organisiert. Geplant waren neben dem Regionalmarkt der beliebte Sozialmarkt an der Elisabethkirche, der Kuriositätenjahrmarkt am Marktplatz, ein buntes Programm am KFZ und in Weidenhausen das Weidenhäuser Entenrennen sowie der Anwohnerflohmarkt. Auch die zeitgleich stattfindende Innenstadtkirmes war fest eingeplant. In normalen Jahren erfreute Marburg mit diesem Stadtfest nicht nur die Marburger, sondern auch viele Besucher aus dem Landkreis und von weiter entfernt. „Sehr traurig“ In diesem Jahr ist alles anders. Bedingt durch das aktuelle Pandemie-Geschehen könne man die Sicherheit dieser Marktbesucher nicht gewährleisten, heißt es. Somit entfällt auch…
-
Landrätin Fründt wird in Marburg weiterbehandelt
Nach der erfolgreich verlaufenen Operation in einer Schweizer Klinik befindet sich Landrätin Kirsten Fründt mittlerweile wieder in Marburg. Derzeit laufen die Vorbereitungen für die nun anstehende Weiterbehandlung in Form von Bestrahlungen und einer Chemotherapie. Die Weiterbehandlung wird ambulant am Marburger Uni-Klinikum stattfinden. Kraft und Ruhe Der Landrätin geht es weiterhin den Umständen entsprechend gut und sie bedankt sich ausdrücklich für die zahlreichen Genesungswünsche, die sie auf unterschiedlichen Wegen erreicht haben. Sie bittet um Verständnis, dass sie im Moment Ruhe braucht, um sich auf die bevorstehende Anschluss-Behandlung vorzubereiten und um dafür Kraft zu tanken. Weitere Planungen sind vom Verlauf der Behandlung abhängig. Während ihres Urlaubs in der Schweiz war bei Landrätin…
-
Knochen, Keramik und mehr bei Ausgrabungen entdeckt
Spannende Funde, die Einblicke in die Vergangenheit geben, hat das Landesamt für Denkmalpflege bei Ausgrabungen im Bereich der Elisabethkirche ans Licht gebracht: Am Firmaneiplatz wurden vor wenigen Wochen Knochen entdeckt – und Spuren eines Wohnhauses aus dem 13. Jahrhundert. Der Platz bekommt eine ganz neue Gestaltung. Überraschungen „Hier verlief der Schwellbalken, also das Fundament eines alten Fachwerkhauses“, sagt Grabungstechnikerin und Grabungsleiterin Susanne Gütter vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen und zeigt auf eine Steinreihe. „Das heißt, dass dieses Areal in früherer Zeit um einiges tiefer lag als heute“, erklärt sie. Das Haus entstamme vermutlich dem 13. Jahrhundert, so die Expertin. „Später wurde dieses Areal auch für Bestattungen genutzt.“ Skelettfunde Tatsächlich wurde…
-
„Besucher, traut euch auf die Bühne!“
Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands: Hier präsentieren sich seit 1977 Künstler und Talente aller Art vor einem immer gut gelaunten Publikum. Die Besucher erwartet wieder ein überraschendes Programm. Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren und andere nutzen den Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln. Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich zur Zeit vorab bei den Organisatoren anzumelden (info@marburgerabend.de). Beifall garantiert Pro Act stehen bis zu 10 Minuten freie Bühne zur Verfügung; und wer in 30 Sekunden einen Gag vorführen möchte, ist ebenfalls gerne gesehen. Beifall ist garantiert. Lieber nur zuschauen? Für die Moderation…