-
Ein Hildegard-Knef-Abend
Ein ganz besonderes Event steht jetzt in der Waggonhalle Marburg auf dem Programm: ein Hildegard Knef-Abend von und mit Carola Moritz (Gesang) und Stanislav Rosenberg (Piano). Interessierte sind dazu am Sonntag, 16. August, in der Rudolf-Bultmann-Straße 2a, in Marburg willkommen. Los geht’s um 19 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf ab 10 Euro auf www.waggonhalle.de oder für 15 Euro an der Abendkasse. Der Abend erzählt das bewegte Leben der Knef, verfolgt ihre Karriere vom Nachkriegsberlin nach Hollywood und wieder zurück, schildert ihren Erfolg als Musicalstar am Broadway und lässt auch die Autorin nicht zu kurz kommen. Dazu gibt es die schönsten Chansons der Knef zu hören, aber auch Cole Porter-…
-
Eintritt „Hutkasse“: beim Solo „Soul Bullet“
Robert Oberbeck, der mit „Soul Bullet“ sein viertes Studioalbum vorlegt, ist ein Singer-Songwriter im exakten und besten Wortsinn. Er singt wahrhaftige Geschichten, selbst wo sie frei erfunden sein mögen, von Alltagskämpfern und Kleinstadthelden, von Zweiflern und gebeutelten Familien, von Ausbruchs-Sehnsüchtigen ebenso wie von Rückzugsbedürftigen, die auf der Suche sind nach ihrer kleinen Schutzzone – während die Zeit und das Geschehen „da draußen“ sie ängstigt. Aus der Region Alles, was hier erzählt wird, spielt erklärtermaßen auf die eine oder andere Weise in Oberbecks Heimatstadt Marburg. Die musikalischen und sprachlichen Mittel jedoch stammen nicht aus Mittelhessen, sondern aus dem Arsenal englischsprachiger Songwriter: Man hört die Vorbilder Springsteen und Dylan heraus. Es sind…
-
Polizei sucht tätowierten Türken
Die Polizei fahndet derzeit nach einem Mitte 50 Jahre alten Mann türkischer Herkunft. Der Mann mit hoher Stirn ist an beiden Armen tätowiert. Er hat einen Haarkranz aus kurzen grau melierten Haaren und eine auffällig große, dicke Nase. Hubschrauber eingesetzt Bei der Flucht trug er ein helles Hemd mit dunklem Muster, und sein Gesicht war schwarz vom Ruß. Die Kleidung könnte der Gesuchte mittlerweile gewechselt, das Gesicht gereinigt haben. Der Mann flüchtete nach Zeugenaussagen kurz nach dem Ausbruch eines Brandes aus dem Haus in der Brüder-Grimm-Straße in Marburg. Sämtliche Fahndungsmaßnahmen führten bislang noch nicht zu seiner Festnahme. In die Fahndung mit eingebunden ist auch der Polizeihubschrauber. Bei Sichtung eines Mannes,…
-
Festnahme nach sexueller Belästigung
Die Polizei konnte jetzt einen Tatverdächtigen nach einer sexuellen Belästigung vorläufig festnehmen, weil das 27-jährige Opfer sofort reagierte und die Polizei anrief. Gegen den festgenommenen, polizeibekannten, 27 Jahre alten Mann lagen keine ausreichenden Haftgründe vor. Unsittlich angefasst Der Vorfall ereignete sich am Samstag um 9.20 Uhr, in der Marburger Deutschhausstraße. Der Tatverdächtige ging zu der vor dem Bibliotheksgebäude auf einer Bank sitzenden Frau und sprach sie offen bar mit sexuellem Hintergedanken an. Letztlich griff der zurückgewiesene Mann plötzlich und ohne jede Vorwarnung zu, berührte die Frau unsittlich und beleidigte sie zudem verbal. Das Opfer stieg in einen Bus und telefonierte sofort mit der Polizei. Während des Telefonats passierte der Bus…
-
Bühne frei für die Absolventen-Show
Artistik, Jonglage, Dance-Silk, BMX-Show und mehr sind jetzt in abwechslungsreicher Vielfalt live und Open Air zu erleben. Seit über 60 Jahren werden an der „Staatlichen Artistenschule Berlin“ talentierte Jugendliche zu staatlich geprüften Artisten ausgebildet. Dieses Bildungsangebot ist einmalig in Deutschland. Und die Absolventen präsentieren jetzt in Marburg eine Show, die ihresgleichen sucht. Karim & Raoul präsentieren Partnerakrobatik, Lenya zeigt ihr Können am Doppel-Tanztrapez und Luzie vereint dynamische Kombinationen und flexible Elemente am Luftrad. Tickets Die Absolventenshow der Staatlichen Artistenschule Berlin ist am Freitag, 14. August, ab 20 Uhr auf der Open Air Bühne der Waggonhalle Marburg zu erleben. Der Titel: „Kontraste“. Der Eintritt kostet im Vorverkauf ab 20 Euro pro…
-
Wieder Steine auf Autos geworfen
Wir berichteten bereits darüber, dass scheinbar Jugendliche just in dem Zeitpunkt etwas von der Fußgängerbrücke am Marburger Südbahnhof fallen ließen, als ein orangefarbener Ford Ranger passierte. Trotz sofortigen starken Bremsens prallte der Gegenstand auf die Windschutzscheibe und beschädigte diese. Die Täter auf der Brücke waren danach weg. Autofahrer gesucht In der Nacht zum Samstag ereignete sich gegen Mittenacht ein ähnlicher Vorfall an der Fußgängerbrücke in Höhe der Adolf-Reichwein-Schule in Marburg. Just in dem Augenblick als ein Auto ein anderes überholte und beide Autos nebeneinander fuhren, hörten beide Fahrer einen lauten Knall. Eine Kollision der Autos hatte es nicht gegeben. Beide Autofahrer bremsten, einer hielt sogar kurz an. Im Rückspiegel sah…
-
„Heilpflanzenoasen“ mit allen Sinnen entdecken
Sie tragen klangvolle Namen wie Traumoase, Sonnenoase oder Liebesoase und sie bergen jahrhundertaltes Wissen um die Heilkräfte von Kräutern: Zwölf „Heilpflanzenoasen“ laden im Marburger Stadtraum dazu ein, die Vielfalt der Kräuter ganz individuell zu erkunden. Für die Veranstaltungsreihe „Andersartig – Magie der Kräuter“ hat die Stadt Ruhebänke von Marburger Künstlern gestalten lassen. Daneben aufgestellte Pflanzkübel mit Heilkräutern und Audiopodcasts laden zum Erleben mit allen Sinnen ein. Stadt als Veranstaltungsort Das Themenjahr befasst sich mit der Geschichte der Hexenverfolgung, die Veranstaltungsreihe mit dem Glauben der Menschen an die Wirksamkeit der Natur. Viele Veranstaltungen waren geplant, die aufgrund der Corona-Pandemie vorerst ausfallen mussten. Der Stadtraum selbst wird zum Veranstaltungsort. Und jede gestaltete…
-
Aktuelle Veranstaltungen: dreierlei Vorschläge
Ein „Tiefhof-Konzert“: Es wird laut. Es wird heiß. Hinter den fünf Männern aus Marburg liegt ein langer gemeinsamer Weg – voller Schweiß, Arbeit und harter Emotionen. „Wie sie ihre Instrumente auspeitschen, so peitschen sie das Publikum auf: Satte Gitarren, sphärische Synthis und eine Attitude, die keinen Kopf kalt lässt“, sagen die Veranstalter. „[Bazu:ka]“ knackt jeden noch so dicken Panzer, bringt wieder modischen Rock und echten Flow zusammen und würzt diesen neugebackenen Style mit einer kleinen Prise Pop. Das “ Tiefhofkonzert – Alternative Rock/Rap“ findet am Freitag, 14. August, um 20 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal statt. Einlass ist um…
-
Wer hilft, eine Umwelt-Straftat aufzuklären?
Zwar hat sich der Verantwortliche eine entsprechende Kunststofffolie besorgt und die wohl asbesthaltigen Dachplatten darin verpackt. Aber dann hat er es zusammen mit weiterem Müll einfach im Wald in der Nähe des Partikelzentrums (Fernheizwerk) abgelagert. Die Polizei ermittelt wegen einer Umweltstraftat und erhofft sich aufgrund von markanten Auffälligkeiten bei dem Abfall Hinweise auf die Herkunft. Hellgrüne Fliesen Mitarbeiter der Universität fanden den Müll am Mittwoch gegen 8.40 Uhr in Marburg. Auffällig ist die für solche Abfälle vorgesehene Kunststofffolie mit vor Asbest warnenden Aufschriften und Klebeband. Weiterhin markant sind die gefundenen hellgrünen Wandfliesen. Der Umweltermittler der Polizeistation Marburg bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat bei Renovierungs- oder Abrissarbeiten das Verpacken von…
-
Stadt zeigt Flagge zum 75. Jahrestag
Auf Befehl des amerikanischen Präsidenten Harry S. Truman wurde am 9. August 1945 eine Plutoniumbombe über der japanischen Stadt Nagasaki abgeworfen. Mehr als 75.000 Menschen kamen dabei ums Leben und noch eine deutlich höhere Zahl starb an Krankheiten verursacht durch radioaktive Verstrahlung. Der Abwurf einer Atombombe auf Nagasaki folgte drei Tage nach dem ersten Abwurf einer Uranbombe über Hiroshima. Für den Frieden Am Sonntag, 9. August, jährt sich der Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki zum 75. Mal. Zum Gedenken an die Opfer hisst die Universitätsstadt Marburg die Fahne der „Mayors for Peace“ am Rathaus. Die Stadt Marburg gehört mit deutschlandweit etwa 350 Städten und Gemeinden sowie weltweit mehr als 7.000…