-
„Jugendliche sind nahezu immer online“
Wer hat sich nicht schon gefragt, wie damit umzugehen ist, dass Kinder und Jugendliche heute nahezu „immer online“ sind? Informatives dazu erläutert am Donnerstag, 19. September, in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr der Medienpädagoge Jan Rathje in der Marburger Kreisverwaltung (Gebäude C, Im Lichtenholz 60, Cappel). Erprobte Möglichkeiten Die für Teilnehmende kostenlose Veranstaltung unter dem Titel „Alles digital? Methoden medienpädagogisches Arbeiten mit jungen Menschen“ richtet sich an Fachkräfte in der Jugend- und Sozialarbeit, Lehrer und an der Medienpädagogik Interessierte. Organisiert vom Fachdienst Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf gibt die Fortbildung einen Überblick zu erprobten Möglichkeiten für einen aktiven und handlungsorientierten Umgang mit Medien in der Jugendarbeit. Welche Programme, Apps und…
-
Aktionswoche Handwerk: „Anlagenmechaniker bis Zimmerer“
Die „Aktionswoche Handwerk“ wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal Anfang September angeboten: Die Veranstaltung bietet Jugendlichen am Dienstag und Mittwoch, 10. und 11. September, Informationen über die Ausbildungsberufe in den Innungsfachbetrieben. Die Berufsinformationen werden wieder an beiden Tagen und zentral bei der Kreishandwerkerschaft Marburg angeboten. Die Teilnehmer erhalten außerdem Ausbildungs- und Praktikumsbetriebs-Listen; in den nächsten Wochen wird allen Mitgliedsbetrieben die Befragung zugesandt. Alle Innungen, die der Kreishandwerkerschaft Marburg angeschlossen sind, nehmen wieder an der „Aktionswoche Handwerk“ teil; zusätzlich werden die Marburger Agentur für Arbeit sowie das KreisJobCenter mit ihren Beratungsangeboten vor Ort sein. Die Schulen werden bis zum Beginn des neuen Schuljahres mit allen Unterlagen versorgt. Noch Angebote…
-
Folklorefest bis Musikalischer Sonntag: hier die Termine
Am Landgrafenschloss: Feiern rund um das Biedenkopfer Landgrafenschloss, das entsprechende Atmosphäre und besonderes Flair verspricht: Der Arbeitskreis Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf lädt dorthin zum Folklorefest ein. Beginn ist am Sonntag, 25. August, ab 15 Uhr.Das Fest steht unter dem Motto „Treffen mit Freunden“. Folklore aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und den Partnerregionen in Polen und Thüringen steht auf dem Programm dieses Sonntags. Gottesdienst im Bürgerhaus Die evangelische Kirchengemeinde Eckelshausen lädt zum Sonntagsgottesdienst am 25. August nach Kombach ein – aber diesmal nicht in die Kirche sondern ins Bürgerhaus. Grund dafür ist die Sperrung der Wiesenhofstraße. Der Gottesdienst beginnt aber wie üblich um 9 Uhr. Wanderschuhe schnüren: Eine Vorbereitung auf den Wandermarathon steht…
-
Montag und Dienstag: Highlights in der Waggonhalle
Sinnliche Eskapaden, prickelnder Berliner Schabernack, unvergleichlicher Glamour und schwarze Überraschungen – so lieben und necken sich die zwei „Femmes Fatales“ aus dem wilden Berlin der 20er von morgen. Das „Duo Scheeselong“ ist am kommenden Montag, 26. August, ab 20 Uhr in der Waggonhalle Marburg zu Gast – im Rahmen des 20. Marburger Varietésommers. Der Eintritt zu diesem Musikkabarett der 20er kostet 15 Euro plus Gebühr im Vorverkauf, 20 an der Abendkasse. „Mit rosa Sekt und Russisch Brot feiern sie ihre Gegensätze und entfachen ein glanzvolles, freches Musik-Kabarett voller Ekstase und Faszination“, so die Veranstalter. „Ohrwürmer der ‚Roaring Twenties‘ treffen auf Pop-Parodien, präparierte Ukulelen und Kreislers schwarzen Humor.“ Welthits am Dienstag…
-
Mitteilung aus Marburg
Die Stadt Marburg gibt hiermit eine wichtige Mitteilung zur Verkehrsregelung: Ab Montag, 26. August, wird in der Schulstraße die Einbahnstraßenregelung im Laufe des Tages verändert. Damit ist die Einfahrt in die Schulstraße wieder aus Richtung Gutenbergstraße möglich. Die Einfahrt aus Richtung „Am Grün“ ist mit der Umstellung der Fahrtrichtung für den motorisierten Verkehr dann nicht mehr erlaubt. Das Cityparkhaus wird wieder über die Zufahrt Gutenbergstraße und Schulstraße erreichbar sein. Abschnitte weiter gesperrt Im Bereich der Marburg Mall dauern die Bautätigkeiten weiter an, sodass der Gehweg auf dieser Straßenseite bis zur Otto-Ubbelohde-Schule abschnittsweise voll gesperrt ist.
-
Mitteilung aus Marburg
Voraussichtlich bis zum Mittwoch, dem 4. September, steht eine Vollsperrung an. Aufgrund einer Erneuerung der Asphaltdecke ist der Fuß- und Radweg auf dem Bückingsdamm zwischen Haspelstraße und „Auf der Weide“ voll gesperrt. Für den Radverkehr ist eine Umleitungsbeschilderung über die Frankfurter Straße eingerichtet. Da die Vollsperrung auch für den Fußverkehr gilt, wird auch den Fußgängern empfohlen, die Umleitungsstrecke zu nutzen.
-
Der Sommer geht – der Kabarettherbst naht
Kaum ist der August zur Hälfte vorbei, werden in den Supermärkten schon wieder Grillkohle und Alkopops gegen Spekulatius und Christstollen getauscht. Das kann nur eins bedeuten. Richtig! Der Marburger Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon und gibt ab dem 30. August wieder Volldampf Das Kulturzentrum KFZ versüßt zum 21. Mal die wieder kürzer werdenden Tage mit einem abwechslungsreichen Kabarettprogramm, das sich sehenlassen kann. Das Programm hat unter anderem einen „Crashkurs über Angst, die Spaß macht“ oder auch eine „Theorie der feinen Menschen“. Es geht hier um Liebe und da um die Vorteile des Lasters… das Programm hat von allem etwas. Im Angebot: ► 30. August: Jochen Malmsheimer: „Dogensuppe Herzogin –…
-
„Die Richtige finden“: ein Stück für die ganze Familie
Es war einmal ein Prinz, der wollte eine Prinzessin heiraten. Aber das sollte eine wirkliche Prinzessin sein. Da reiste er in der ganzen Welt herum, um „die Richtige“ zu finden. Am Samstag und Sonntag, 24. und 25. August, jeweils um 15 Uhr, wird das Stück von der „Prinzessin auf der Erbse“ in der Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Str. 2) gezeigt. Karten kosten im Vorverkauf 5 Euro plus Gebühr und an der Tageskasse 8 Euro. Zusammen mit der Ausstatterin Franziska Schmidt erarbeiteten Regisseur Pierre Schäfer und Autor und Puppenspieler Sebastian Putz ein unterhaltsames Puppentheaterstück für die ganze Familie.
-
Doch kein Sexualdelikt?
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Marburg zu dem Geschehen am Montag, 12. August, (22.30 Uhr) in der Marburger Deutschhausstraße sind abgeschlossen. Die ersten Anhaltspunkte, die zunächst den Verdacht eines Sexualdeliktes begründeten, so teilt Polizeisprecher Martin Ahlich mit, hätten sich nach mehreren Zeugenaussagen nicht bestätigt. Die Angaben der 23-Jährigen wurden nicht bestätigt. Diese hatte berichtet, Opfer eines Übergriffes dreier Männer geworden zu sein. Sie hatte diese als dunkelhäutige, mutmaßliche Nordafrikaner beschrieben.
-
Essbare Pflanzen bei „Probier‘ mal Marburg“
Unter dem Motto „Gesund in allen Lebensphasen“ hat die Stadt Marburg eine Broschüre mit Informationen und Kontakten zu den Themen Gesundheit, Vorsorge und Beratung herausgebracht. Das Journal gibt es online und in allen öffentlichen Gebäuden der Stadt. Marburg hat vieles zu bieten. Wer sich gezielt umschaut, entdeckt beispielsweise die essbaren Pflanzen, die unter dem Namen „Probier‘ mal Marburg“ angepflanzt werden. Es sind Kübel, die an drei Standorten zum Beispiel mit Kräutern aus dem Süden zum „Selberpflücken“ einladen. Unter anderem im Marburger Rathausfoyer, am unteren Steinweg oder auf dem Weg zum Landgrafenschloss laden Trinkwasserbrunnen an insgesamt 16 Standorten zum ressourcenschonenden Auffüllen mitgebrachter Trinkflaschen ein. Journal anfordern Ab sofort kann das Gesundheitsjournal…