-
Basare, Bäume, Bühne frei… die aktuellen Termine
Schnäppchen machen! Am kommenden Samstag, 7. Mai, findet zwischen 11 und 15 Uhr in der Turnhalle in Niederlaasphe (Rainstraße 12) ein Kinderflohmarkt statt. Guterhaltenes vom Strampler bis zum Dreirädchen kann hier angeboten und gekauft werden. Und zwischen 18 und 22 Uhr können alle Interessierten die Gelegenheit zum Schnäppchenmachen auf dem „Late night Flohmarkt“ nutzen. Der TUS Niederlaasphe lädt dazu ein. „Wir veranstalten dieses Event zum ersten Mal und sind auf die Resonanz sowie die verschiedenen Stände gespannt. Es sind noch ein paar Tische frei, die man (ab jeweils 7 Euro) telefonisch auch noch kurzfristig bei mir buchen kann“, sagt TUS-Jugendwartin Vanessa Schuppener (0151-445 475 78). Für das leibliche Wohl sorgen…
-
Die Neuigkeiten aus der Region
Sperrung in Biedenkopf: Die Grünewaldstraße in Biedenkopf ist von Haus Nr. 15 bis 36 wegen Neubau einer 1 KV-Stromleitung noch bis zum 3. Juni voll gesperrt. Die Anlieger werden über den Verlauf der Baumaßnahme und den damit verbundenen, geänderten Verkehrsverlauf von der ausführenden Baufirma aktuell informiert. Friedhof erweitern Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat die Aufstellung der Änderung des Flächennutzungsplans (FNP) „Friedhofserweiterung Weifenbach“ im Stadtteil Weifenbach beschlossen. Mehr zu Aufstellungsbescheid und Öffentlichkeits-Beteiligung findet sich ebenfalls auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt. Kein Markt Gemäß dem jüngsten Beschluss des Bad Laaspher Rates, die im vergangenen Jahr durchgeführte Probephase für einen Samstagsmarkt auf dem Wilhelmsplatz in den Sommermonaten (April bis Oktober) fortzuführen,…
-
Kurse und Aktionen mit Bildungsanspruch
Welche Ausbildung? Welche Ausbildung passt zu meinen persönlichen Fähigkeiten und Interessen? Wie gestaltet sich die Bewerbung? Wie sehen die Ausbildungsinhalte aus?Hilfe bei der Beantwortung dieser und anderer Fragen leistet der nächste abi»-Chat am Mittwoch, 4. Mai. Von 16 bis 17:30 Uhr dreht sich alles um das Thema Ausbildung. Mit von der Partie sind unter anderem Expertinnen und Experten der Agenturen für Arbeit. Unterstützt werden sie von der abi»-Redaktion. Interessierte loggen sich ab 16 Uhr ein unter http:// chat.abi.de und stellen ihre Fragen direkt im Chatraum. Die Teilnahme ist kostenlos. Tanzen oder genießen? In Hartenrod gibt es wieder neue Kursangebote der Vhs. Genuss mit Fantasie: Burgervielfalt hausgemacht: Freitag, 6. Mai, 17.30…
-
Marburger „Filmstars“ zu besichtigen: weitere Highlights
Der erste Museumstag nach der Winterpause ist für den Sonntag, 24. April, vorgesehen. Dann stehen die inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeuge in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos zur Besichtigung im Polizei-Oldtimermuseum in Marburg bereit. „Filmstars“ Derzeit sind einige der Marburger Polizeioldies im Kino und Fernsehen zu sehen und sogar aktuell für Filmaufnahmen im Einsatz. Wer diese teilweise einmaligen historischen Fahrzeuge einmal live erleben will, hat an diesem Sonntag die Gelegenheit dazu. Tausende von Besuchern haben seit der regelmäßigen Öffnung im Jahr 2003 schon davon Gebrauch gemacht und waren durchaus sehr begeistert. Die mit viel Liebe zum Detail restaurierten Polizeifahrzeuge, angefangen vom BMW „Barockengel“, bekannt aus der Polizeiserie…
-
Neue Termine: Musik und manches mehr
Im Café Q: Jetzt eröffnet der Kulturverein Niederdieten nach langer Corona-Pause endlich wieder seine Veranstaltungsreihen: Vor fünf Jahren waren sie schon einmal im Programm: Robert Oberbeck und Rainer Husel, musikalisches Urgestein aus Marburg. Am 7. Mai ab 20 Uhr sind die beiden wieder einmal zu Gast im Café Q in Niederdieten. Robert Oberbeck, dessen Soloalben deutlich an Bruce Springsteen erinnern, und der blinde Komponist, Texter und Gitarrenlehrer Rainer Husel haben bereits in mehreren Formationen und auch immer wieder zusammmen bemerkenswerte Konzerte gegeben. Der Eintritt im Café Q beträgt 10 Euro. Allerdings sind Masken mitzubringen. Wieder Wandern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 24. April, zu einer Tageswanderung rund um Braunfels ein.…
-
Infos von „Ankerpunkt“ bis „Partnerschaft“
Neuer Rufbus Tausende Menschen aus der Region arbeiten an den international bedeutsamen Pharmastandorten in der Marbach und am Görzhäuser Hof. Das bedeutet, dass sich täglich tausende Menschen zu ihrem Arbeitsplatz bewegen. Um eine Alternative zum eigenen Auto zu schaffen, testen Stadt und Stadtwerke ein neues ÖPNV-Angebot für die westlichen Stadtteile. Start ist am 25. April. Der Rufbus kann telefonisch oder online gebucht werden und fährt dann zu den Pharmastandorten.Abfahrtszeiten, Strecke, Rufnummer und Buchungslink für die neue Rufbuslinie R15 sind unter stadtwerke-marburg.de zu finden. Übrigens: Aus dem Hinterland besteht mit der Überlandlinie MR-45 bereits eine ÖPNV-Anbindung zu den beiden Pharmastandorten. Von Gladenbach Busbahnhof beginnend führt die Linie von allen östlichen Gladenbacher Stadtteilen aus zu den…
-
„Den Marburgern aufs Maul geschaut“: jetzt Tickets buchen
Von den Anfängen Marburgs 1222 bis zur Gründung der Behringwerke durch den ersten Nobelpreisträger für Medizin: Bei der Gästeführung „Den Marburgern auf´s Maul geschaut“ werden 800 Jahre Marburger Stadtgeschichte lebendig. Mit Theaterszenen Als besonderes Event zum Stadtjubiläum 2022 präsentieren Marburger Gästeführer Szenen aus der der bewegten Stadtgeschichte in kleinen Theaterstücken an verschiedenen Schauplätzen in der Altstadt. Die Geschichte(n) von Marburg lebendig werden zu lassen, das fällt den Akteuren nicht schwer. So schlüpfen sie in die Rolle einer einfachen Magd, eines Lutheraners, eines Boten oder auch von Medizin-Nobelpreisträger Emil von Behring. Bekannte Marburger Plätze werden mit typischen Szenen aus der damaligen Zeit inszeniert und weniger bekannte oder sogar verborgene Orte charakteristisch…
-
Neue Termine für Aktive, Jugendliche, Kulturfreunde und andere
Jetzt weiterbilden! Im Hinterland werden aktuell verschiedene, interessante Kurse der Volkshochschule (Vhs) angeboten. Workshop: Nähkurs für Anfänger und Fortgeschrittene: Samstag, 23. April, 10 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin Mein Smartphone oder Tablet, wie kann ich es optimal nutzen? Montag, 25. April, 16 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 10 Termine Deutsch als Fremdsprache – Fortgeschrittene Dienstag, 26. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Deutsch als Fremdsprache – Anfänger Mittwoch, 27. April, 18 bis 19.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 15 Termine Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei Hilde Meyer, Telefon 02776 1303, mobil: 0170 2858172, oder per E-Mail: badendbach@ vhs-marburg-biedenkopf.de.…
-
„Marburger Frühling“ lockt mit vielfältigen Aktionen und Angeboten
Endlich wieder: Aufbruch in den Frühling! Am 9. und 10. April kann nach längerer Pause nun wieder der „Marburger Frühling“ stattfinden. Das Stadtmarketing präsentiert ein vielfältiges Programm mit Marktgeschehen, Kultur und Kleinkunst sowie einem Familienfest in einer blütenbunt geschmückten Stadt. Buntes Markttreiben Wie gewohnt gibt es ein vielfältiges Programm in der Innenstadt mit einem neuen Familienfest am Steinweg sowie Marktgeschehen, Musik und Kleinkunst. So erwartet die Gäste am Samstag und Sonntag die kleine Frühlingsschau mit einem kleinen Marktgeschehen in der Innenstadt rund um die Barfüßerstraße und den Marktplatz. Angeboten wird Kunsthandwerkliches, Selbstgemachtes sowie Leckereien und Delikatessen. Auf dem Marktplatz stehen die Händler:innen des Oberstadtmarkts mit ihren Ständen, während am Steinweg erstmals ein neues Familienfest stattfindet. Kultur…
-
Spaß, Kultur und Flohmarkttreiben: Termine und Veranstaltungen
Buntes Wochenprogramm! Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Jugendarbeit (MobJA) Biedenkopf des St. Elisabeth Vereins tolle Aktivitäten für die Osterferienspiele an. Diese finden in der zweiten Ferienwoche vom 19. bis 22. April statt. Das Angebot gilt für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.Gestartet wird jeweils am Jugendzentrum „Auf der Kreuzwiese 6“ in Biedenkopf. Geplant sind unter anderem erlebnispädagogische Spiele, ein Spiele-Parcours oder kreative Angebote, wie Tonfiguren basteln. Wissenschaftliche Experimente, sportliche Aktivitäten, unter anderem auf dem Soccerfeld, und ein Besuch eines Erlebnis-Schwimmbads runden das viertägige bunte Programm ab. Im Wochenpreis von 50 Euro sind beispielsweise die Verpflegung wie auch alle Materialien, Eintritte und Transport ab Biedenkopf inbegriffen.Anmeldungen sind möglich…