-
26. Marburger Kabarettherbst ist eröffnet
Im September startet das KFZ den 26. Marburger Kabarettherbst. Bis Dezember sorgen 15 Kabarettist*innen für ein abwechslungsreiches Programm und eine ausgewogene Mischung aus klassischem, politischem und musikalischem Kabarett. Parallel beginnt das KFZ mit Unterstützung der Universitätsstadt Marburg, den Stadtwerken Marburg sowie dem Öko Institut die zweite Runde des Projektvorhabens Klimaneutralität des Marburger Kabarettherbstes. „Gemeinsam mit unseren Projektpartner*innen wollen wir die Weichen stellen, um den Marburger Kabarettherbst zukünftig klimaneutral zu veranstalten. Wichtig ist uns, dass das Pilotprojekt auf weitere Veranstaltungen übertragbar sein wird, damit viele von den Erkenntnissen profitieren können”, erklärt KFZ-Geschäftsführerin Anna Lena Rothenpieler. Das Projektvorhaben soll in den kommenden Jahren mittels einer fortlaufenden Klimabilanzierung, Auswertung und Entwicklung von Maßnahmen…
-
Polizeioldtimer Museum öffnet am Wochenende
Wer noch einmal automobile Kulturgeschichte live erleben möchte, hat am Sonntag, 15. September, wieder die Gelegenheit dazu. In der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr können die weit mehr als 100 historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Zuletzt feierten die Marburger Museum-Macher ihr großes Sommerfest im mit einer gewaltigen Resonanz: Fast 4.000 Besuchende konnten zu diesem besonderen Event begrüßt werden. Insbesondere für viele hessische Schüler*innen war es tatsächlich ein krönender Abschluss der Sommerferien, dies bestätigten die vielen positiven Rückmeldungen. Lob des Ministers – weiterer Neuzugang aus Mittelhessen Obwohl die Hallen im Museum übervoll sind können die Marburger Museumsmacher einen weiteren Neuzugang präsentieren. Dabei handelt es sich um einen Mercedes Benz vom…
-
Das ist los: Veranstaltungen und Events in der Region
Basare und Shopping, Kutschfahrt und Natur oder Live-Musik: Das ist los in der Region. Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps und Events zum Wochenende und für die kommende Woche – aus der Region, für die Region. „Schlossblick Concerts“: Spätsommernachtstraum auf der Dachterrasse des EPH Den Spätsommer genießen – unter freiem Himmel und mit vielfältiger Musik: Bei den „Schlossblick Concerts“ auf der Dachterrasse des Erwin-Piscator-Hauses (EPH). Die Konzerte starten jeweils um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Freitag, 13. September, erfüllt die Sängerin und Gitarristin Al Stone aus Lahnau die Dachterrasse des EPH mit ihrer charakteristischen rauen „Rockstimme“ samt Begleitband. An dem Abend erwartet das Publikum ein Mix aus New…
-
Landkreis lädt zum Tag der offenen Tür ein
Die Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf lädt für Samstag, 7. September, von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Tag der offenen Tür ins Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60) ein. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen, Projektstände und Ausstellungen. Der Besuch des Aktionstages ist kostenlos. Das Programmheft finden Interessierte auf der Internetseite des Landkreises unter www.marburg-biedenkopf.de/tdot2024. Musik, Sport und Spaß in der Kreisverwaltung am 7. September „Der Tag der offenen Tür ist eine besondere Veranstaltung im Rahmen unserer Feierlichkeiten rund um das 50-jährigen Bestehen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, also Hessens schönster Mitte“, betont Landrat Jens Womelsdorf. Die Kreisverwaltung nutze an diesem Aktionstag auch die Chance, den Besucherinnen und Besucher zu zeigen, in wie viele Bereiche sie hineinwirke. „Ob unsere…
-
Sommerfest im Polizeioldtimer Museum Marburg
Am Sonntag, 25 August, feiert der Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC) sein allseits beliebtes Sommerfest mit einem großen Rahmenprogramm. Am letzten Feriensonntag in Hessen findet in der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr ein wirkliches Highlight mit außergewöhnlichen Attraktionen. Die ehrenamtlichen Macher des Museums wollen insbesondere den zahlreichen Kindern am letzten Ferientag etwas Besonderes bieten. Natürlich sind auch einige Attraktionen für die Erwachsenen dabei, z. B. die mehr als 100 historischen Polizeifahrzeuge, die natürlich besichtigt werden können. Daneben stehen auch wieder einige historische Feuerwehrfahrzeuge bereit. Zum Rahmenprogramm an diesem Tag steht neben dem Wasserwerfer-Einsatz insbesondere für die Kids wieder die Mitfahrt im Polizeibeiwagen-Motorrad an oberster Stelle. Genauso dürften für die kleineren Besucher…
-
ZAC Sommervarieté in der Waggonhalle Marburg
Das 50. ZAC-Varieté, das Jubiläums-Programm in der Waggonhalle, ist wieder voll gepackt mit: außergewöhnlicher Zauberkunst, farbenfroher Fantasie, erotischem Temperament, verblüffenden Illusionen, kraftvoller Akrobatik, wirbelnden Jonglagen und emotionaler Poesie. Das ZAC Sommervarieté in der Waggonhalle Marburg beginnt am Donnerstag, 22. August, mit der ersten Vorstellung. Weitere Termine sind am Freitag und Samstag, 23. und 24. August, jeweils um 20 Uhr sowie a Sonntag, 25. August, um 18 Uhr. Wenige Tage später geht es weiter: Von Mittwoch, 28. August, bis Samstag, 31. August jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 1. September, um 18 Uhr. Der 25. Marburger Varietésommer beginnt Thomas Otto (Zauberkunst mit Hirn, Charme und Zitrone) ist nicht ohne Grund…
-
Weinreise durchs Mittelalter
Am historischen Marktplatz in Marburg beginnt eine kleine Weinreise durch die mittelalterliche Stadt. Der Gästeführer begleitet die Interessierten durch die Oberstadt bis hinunter an die Lahnebene, durchwandert mit ihnen mittelalterliche Orte vom fünfzehnten bis zurück ins dreizehnte Jahrhundert. Er kennt sich aus mit weinseligen Anekdoten und Wissenswertem rund um Wein und Brot in Marburg. Ganz gesellig „Eben noch über dem Markt, kehrst du eine Etage tiefer in der Untergasse zur nächsten Weinprobe ein. Leicht beschwingt verlässt du die unterste Gasse der Stadt innerhalb der Stadtmauer, die als solche schon 1360 Erwähnung fand. Dein drittes und letztes Ziel dieser Tour ist auf der Ebene der Lahn ein Weinhandel. Mit kleinen Variationen…
-
OpenEyes Filmfest in der Waggonhalle Marburg
Vom 25. bis 28. Juli 2024 öffnet das „OpenEyes Filmfest“ seine Tore auf dem Gelände der Waggonhalle in Marburg und verspricht ein abwechslungsreiches Filmprogramm, das künstlerische Vielfalt und Innovationskraft des internationalen Kurzfilms zelebriert. Vielfältiges Filmprogramm Das Marburger Kurzfilmfestival ist bekannt für sein anspruchsvolles, aber dennoch unterhaltendes Programm und seine unvergleichliche Open-Air Atmosphäre. Neben eindrücklichen dokumentarischen und fiktionalen Arbeiten stehen in diesem Jahr Animationsfilme und formale Experimente mit starker künstlerischer Handschrift sowie der Einsatz von KI im Kurzfilm im Vordergrund. Festivalschwerpunkt: Dissonanz Unter dem Motto „Dissonanz“ erkundet das Festival die vielschichtigen Beziehungen zwischen Harmonie und Konflikt. In diesem Rahmen präsentiert es Filme, die sich auf interessante und unkonventionelle Weise mit globalen…
-
Medienkompetenz stärken: Workshop-Reihe des St. Elisabeth-Vereins
Der Auftakt war nicht nur schnell ausgebucht, sondern auch ein großer Erfolg. Kein Wunder also, dass zum Thema Medienkompetenz für ältere Menschen die Workshop-Reihe noch einmal angeboten wird. Und zwar mit jeweils vier Einheiten: Internetnutzung und Online-Sicherheit sowie Kommunikation über Messaging-Apps wie WhatsApp oder Signal – gerade ältere Menschen haben bei modernen Medien Vorbehalte. Und genau diese möchte der St. Elisabeth-Verein e.V. mit seiner Workshop-Reihe „Stärkung der Medienkompetenz für ältere Menschen“ abbauen. „Die Zielgruppe besteht aus Senioren, die bisher wenig oder keinerlei Erfahrung im Umgang mit modernen Kommunikationsmedien haben“, betont Ulrich Gerhard, Geschäftsführer Unternehmensbereich Altenhilfe des St. Elisabeth-Vereins. „Die Workshops sind darauf ausgerichtet, die Medienkompetenz älterer Menschen zu stärken und…
-
Das Landgrafenschloss: mal ganz anders
Landgrafen sind auch nur Menschen – und daher wird die Geschichte des Marburger Landgrafenschlosses einmal ganz anders erzählt. „Lass dich von (Land)gräfin Barbara für die Geschichte des Schlosses begeistern“, laden die Akteure ein. Die Gräfin „lebt“ schon seit über 400 Jahren im Schloss und weiß über Hofhaltung, Feste und dergleichen genauso zu berichten wie über die jüngere Vergangenheit des Schlosses. Erfahre, was sich alles Unglaubliches in den alten Mauern und drumherum zugetragen hat. Zwei Termine Wer das nicht verpassen möchte, kann sich schon jetzt sein Ticket sichern, und zwar online unter „Erlebnis buchen in Marburg Stadt und Land“ (marburg-tourismus.de) sowie vor Ort in den Tourist-Informationen (in der Wettergasse 6 oder…