Backland.News
  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Sattelauflieger verkeilt sich

    Der aus Rumänien stammende Brummifahrer wollte rund neun Tonnen Granulat bei einer Firma abliefern, kam aber wegen parkender Fahrzeuge nicht durch. Kurzum entschied er sich, rückwärts zu wenden, was aufgrund der winkeligen Einmündung und der abschüssigen Straßenführung aber scheiterte. Der Sattelauflieger des Gespanns prallte dann mit dem Heck gegen eine Hauswand und ließ sich mit eigenen Manövern nicht mehr aus dieser suboptimalen Lage befreien. Das Wendemanöver des 40-Tonners ging am Montag somit gewaltig schief. Der Laster verkeilte sich und blockierte die Bergstraße sowie die Friedhofstraße in Herborn-Seelbach. Ein Abschleppunternehmen wurde mit der Bergung des Aufliegers beauftragt. Ob hierfür zunächst das Granulat abgeladen werden musste oder der Auflieger mit einem großen…

  • Nachbarkreis

    Mittel für Kinderschutz aufstocken

    „Die Beratungsstelle wird immer häufiger mit Fällen von Misshandlungen, Vernachlässigungen und sexuellem Missbrauch konfrontiert.“ So hat nun Landrat Andreas Müller (Kreis Siegen-Wittgenstein) vor, die „Ärztliche Beratungsstelle gegen Misshandlung, Vernachlässigung und sexuellen Missbrauch“ an der DRK-Kinderklinik in Siegen künftig noch stärker zu unterstützen und Mittel für annähernd eine weitere halbe Stelle zur Verfügung zu stellen. Immer mehr Fälle „Waren es im Jahre 2017 noch 145 Fälle, mussten bis Oktober dieses Jahres bereits 180 verzeichnet werden. Dies entspricht bedauerlicherweise auch den Erfahrungen unseres Kreisjugendamts, das ebenfalls immer öfter mit Kindeswohl-Gefährdungen konfrontiert wird.“ Deshalb schlägt der Landrat dem Kreistag vor, im Haushalt für 2020 zusätzlich rund 36.500 Euro für die Arbeit der Beratungsstelle…

  • Nachbarkreis

    Sperrungen wegen Gehölz-Arbeiten

    Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement – kündigt aktuell Straßensperrungen an. Aufgrund von Gehölzpflege-Arbeiten muss ab heute (6. bis voraussichtlich 10. Januar) die Landesstraße 3042 zwischen Dillenburg-Oberscheld und Eschenburg-Hirzenhain-Bahnhof tagsüber gesperrt werden. Aus Verkehrssicherheitsgründen während der Gehölzarbeiten, die teilweise an dortigen Steilhängen erfolgen, ist die Sperrung der Strecke erforderlich. Bis zum jeweiligen Arbeitsbereich bleibt die L 3042 für Anlieger frei. Es wird umgeleitet Die Sperrung gilt im besagten Zeitraum jeweils tagsüber zwischen etwa 9 Uhr und 15 Uhr. Zu den übrigen Tageszeiten kann die L 3042 zwischen Oberscheld und Hirzenhain-Bahnhof befahren werden. Wie die Verantwortlichen wissen lassen, wird während der Sperrung der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen auf der L 3043,…

  • Nachbarkreis

    Ab heute: Brückensanierung geht mit Umleitung einher

    Der Unfallschaden war nicht unerheblich, und es bedarf einiger Zeit bis er wieder behoben ist. Am heutigen Montag geht es nun los: An der Dillenburger Postbrücke im Zuge der L 3362 wird bis voraussichtlich Anfang Februar saniert. Um Raum für die Arbeiten und die Baustelleeinrichtung zu haben, ist es erforderlich, die Postbrücke auf einen Fahrstreifen einzuengen. Umleitung beschildert Der Verkehr wird als Einbahnstraße von der Innenstadt zum Schlossbergtunnel hin geführt. Der Verkehr wird in Gegenrichtung bereits ab dem Jahnknoten mit der Beschilderung „U 6“ über die Herwigstraße umgeleitet. In der Zufahrt zum Südportal des Schlossbergtunnels wird sowohl der Bypass als auch im Kreisverkehr die Ausfahrt zur Postbrücke gesperrt. An der…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Vandalen sprengten Briefkasten-Anlage

    Während es im Hinterland zum Jahreswechsel eher ruhig zuging, wird aus dem Nachbarkreis folgendes vermeldet: Am Neujahrsmorgen, gegen 7.25 Uhr, sprengten bisher Unbekannte eine freistehende Briefkasten-Anlage in der Giersbergstraße in Siegen. Die Anlage wurde vollständig zerstört, Trümmerteile flogen gar bis zu 30 Meter weit. Die Detonation war so heftig, dass eine Glasscheibe des angrenzenden Wohnhauses dadurch zerbrach. Der Sachschaden beträgt, so teilte Polizeisprecher Michael Zell mit, ungefähr 4.000 Euro.

  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Seele, Körper, Natur: drei Veranstaltungen

    Café im Lebenshaus: Das Lebenshaus in Osterfeld (Braustadtstraße 2) lädt einmal mehr zum Sonntagscafé ein. Am kommenden Sonntag, 5. Januar sind Besucher dazu ab 14 Uhr willkommen und können Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen genießen. Auch die Kapelle lädt zum Verweilen ein. Und wer möchte, hat die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen. Haltung zeigen! Der Turnverein Biedenkopf bietet jetzt den Kurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“ an. Übungsleiterin Marita Prätorius stellt spezielle Übungen vor, mit Hilfe derer Körper und Gelenke mobilisiert und stabilisiert werden. Zudem wird die Muskulatur gelockert und gekräftigt. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die schon leichte bis mittelgradige Beschwerden der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates haben,…

  • Kunst und Kultur,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    „Kammerkätzchen“ statt „Dinner for One“

    Statt „Dinner for One“ lieber „Kammerkätzchen“ zum neuen Jahr? Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach von den Berleburger Zeitensprüngen lädt zu ihrer neuesten Inszenierung in die Oberstadt Bad Berleburg ein.  Treffpunkt ist am Mittwoch, 1. Januar, um 13.30 Uhr am Torhaus des Schlosses in Bad Berleburg Ins Jahr 1883 Als Hofdame des Fürsten Albrecht zu Sayn-Wittgenstein entführt sie die Gäste bei der Schauspielführung in das Jahr 1883 und damit in die Zeit, als Kaiser Wilhelm das Deutsche Reich regierte. Eigentlich soll die Hausdame Sybil Montagnier Fürst Albrecht seine feine Pralinenauswahl ins Schloss bringen, denn die Honoratioren der Stadt werden von ihm zu einem Empfang erwartet. Doch die Hofdame gibt sich sperrig, denn sie weiß,…

  • Bad Endbach,  Breidenbach,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Schönes am Samstag und Sonntag

    Weihnacht im Wald: Mit einer Waldweihnacht will der Obst- und Gartenbauverein die Breidenbacher am Samstag, 21. Dezember, aufs Fest einstimmen. Diese findet für alle Interessierten ab 15 Uhr auf dem Waldlehrplatz am Hausberg statt. Es gibt Snacks und heiße Getränke – und damit auch die Tiere des Waldes mitfeiern können, haben die Kindergartenkinder schon einen Tierweihnachtsbaum mit Futter bestückt. Auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Mit dem bärtigen Gesellen ist ab 16 Uhr zu rechnen. Weihnachten tanzen Das Lebenshaus Osterfeld präsentiert jetzt ein besonderes Angebot: das Tanzen der Weihnachtsgeschichte. Schrittweise wird die Geschichte der Geburt Jesu Christi betrachtet und dann in einfachen Tänzen nachempfunden. Mit einem Hirtentanz wollen sich…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Zwei Kilo Drogen, Überfall und weitere Meldungen

    Flucht misslang: Den richtigen Riecher hatten Polizisten der Autobahnpolizei Mittelhessen am Sonntagnachmittag. Gegen 16.45 Uhr kontrollierten sie einen Autofahrer und fanden rund zwei Kilogramm Amphetamin. An diesem Nachmittag bemerkten Ermittler einer zivilen Fahndungsgruppe der Autobahnpolizei Mittelhessen einen älteren VW Golf auf der Autobahn A45 in Höhe Haiger, der durch seine unsichere Fahrweise auffiel. An der Anschlussstelle Dillenburg verließ der schwarze Golf die Autobahn. Die Polizisten entschlossen sich den VW zu kontrollieren und schalteten das Blaulicht und die Sirene am Zivilwagen an. Der VW-Fahrer versuchte zunächst zu flüchten. Er fuhr auf die Bundesstraße 277 in Richtung Dillenburg und von dort auf die Bundesstraße 253 in Richtung Eschenburg. In der Kasseler Straße…

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Beratung zu HIV und STI

    HIV positiv? In Siegen besteht die Möglichkeit, sich testen zu lassen. Aufgrund der Feiertage findet am Mittwoch, 18. Dezember, die letzte offene Sprechstunde der Beratungsstelle des Kreises Siegen-Wittgenstein mit Testmöglichkeit zu HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) statt. Die erste Sprechstunde im neuen Jahr ist dann erst wieder am Montag, 6. Januar. Wie gewohnt finden die Sprechstunden zu den folgenden Zeiten statt: montags von 9 bis 11 Uhr und von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr, mittwochs von 8 bis 11 Uhr. Ohne Termin Interessierte können ohne vorherige Terminabsprache zur Beratung und zum Test kommen. Die Sprechstunde findet im Gebäude des Gesundheits- und Veterinäramtes des Kreises in der St.-Johann-Straße 23,…