-
Landkreis öffnet Hallen und Außensportanlagen
Erst kürzlich hatte die Landesregierung die Wiedereröffnung der Sportanlagen erlaubt. Kurzfristig erarbeiteten der Landkreis und die Stadt Marburg ein gemeinsames Konzept zur Nutzung unter den aktuellen Bedingungen in der Corona-Pandemie. Denn: Auch wenn die Hallen und Außensportanlagen nun wieder genutzt werden dürfen, ist noch nicht alles beim Alten. Ab dem heutigen Montag, 25. Mai, können die Sporthallen und Außensportanlagen des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Einhaltung bestimmter Regeln wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden. Kontaktfrei Es gelten Vorgaben zur Einhaltung des Infektionsschutzes. Dazu zählen unter anderem die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen den Sporttreibenden sowie bestimmte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Außerdem muss die Ausübung des jeweiligen Sports kontaktfrei bleiben. Hierüber wurden…
-
Einige Neu-Infizierte im Nachbarkreis
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt aktuell bei insgesamt 211 Personen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ein neuer Fall kam hinzu, so dass das Gesundheitsamt derzeit neun aktive Fälle betreut. Sieben Neu-Infizierte Dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein wurden am Wochenende sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Es handelt sich um drei Frauen (Mitte 30, um die 70 und um die 90) sowie einen Mann Mitte 40 aus Siegen, eine Frau Mitte 50 aus Kreuztal, eine Frau Mitte 30 aus Netphen und einen Mann Mitte 60 aus Wilnsdorf.
-
Alleweil: Dorfladen in Herzhausen ist eröffnet
„Was lange währt…“ Jetzt endlich konnte – mit mehreren Monaten Verspätung – der Dorfladen in Herzhausen die ersten Kunden begrüßen. Und das Sortiment kann sich sehenlassen. Es reicht von frischen Produkten wie Obst und Gemüse über Konserven und Kaffee bis hin zu Gewürzen oder Süßigkeiten. Wenn der Dorfladen richtig angelaufen ist, wird die Erfahrung zeigen, was nachgefragt wird. Auf Kundenwünsche und -bedürfnisse soll entsprechend reagiert werden. Ein Wasserschaden Am 10. Januar sollte die Eröffnung bereits stattfinden – da war aber kurz vorher ein Wasserrohr im WC geplatzt. Der Dorftreff stand unter Wasser. Und nach der Sanierung verhinderten Probleme mit der Pandemie eine fristgerechte Öffnung. „Beliefert werden wir von „Gutkauf“ sowie…
-
Für fast 1.000 Euro: in Breidenbacher Discounter gestohlen
Mit einem schwarzen BMW flüchteten Montagvormittag zwei Diebe nach einem Ladendiebstahl in einem Discounter in der Breidenbacher Hauptstraße. Das Duo stahl gegen 10.40 Uhr mehrere Elektroartikel im Wert von fast 1.000 Euro. Die Diebe verstauten die Beute in ihren mitgeführten Taschen. Ein Zeuge beobachtete die Ladendiebe, als sie offenbar in einen BMW mit ausländischem Kennzeichen stiegen. Er fuhr den Dieben auf der Bundesstraße 253 Richtung Dillenburg hinterher, verlor aber das Fahrzeug am Abzweig zur Autobahn 45 aus den Augen. Während der Flucht geriet der BMW hinter Oberdieten plötzlich ins Schleudern und auf die Gegenfahrbahn. Wer kann Angaben zur Identität der Ladendiebe machen? Wem ist das Fahrzeug auf der Bundesstraße 253…
-
Am Sonntag: „Kirchenluft atmen“
Miteinander beten, der Orgel lauschen, Kirchenluft einzuatmen und Mut machende Worte hören: Eine Andacht unter dem Motto „Kirchenzeit – Zeit in der Kirche“ bietet die Evangelische Kirchengemeinde Obereisenhausen am kommenden Sonntag (24. Mai) um 10.45 Uhr in ihrer Kirche an. Gemeinsam beten Die „Kirchenzeit“ wird dann wieder am 28. Juni um 9.15 Uhr, am 26. Juli um 10.45 Uhr und am 23. August um 9.15 Uhr stattfinden. An allen anderen Sonntagen bietet die Kirchengemeinde einen Hausgottesdienst unter der Überschrift „Zu Hause – mit allen verbunden“ an. Die Liturgie dazu bekommt man bei Pfarrerin Kersten Marie Stegmann per E-Mail an kersten-marie.stegmann @ekhn.de oder telefonisch unter 06464- 237; bitte bis jeweils freitags bestellen.
-
„Naturpark erleben stärkt die Gesundheit“
Am kommenden Sonntag, 24. Mai wird in ganz Europa der „Europäische Tag der Parke“ gefeiert. Der Naturpark Lahn Dill-Bergland ist einer von 104 Naturparken auf etwa 28 Prozent der Landesfläche in Deutschland. Ziel des „Europäischen Tags der Parke“ ist es, Menschen näher an die Natur heranzuführen und ihnen den Wert von Schutzgebieten mit ihrer reichen Artenvielfalt nahe zu bringen. Aus aktuellem Anlass wurde das Thema „Naturerleben und Gesundheit – #ParksForHealth“ in diesem Jahr als Leitmotiv gewählt. Natur fürs Wohlbefinden Die Corona-Pandemie mache aktuell in besonderem Maße deutlich, welche Bedeutung Naturparke für das Wohlbefinden der Menschen und für den Erhalt und die Wiedererlangung der Gesundheit haben, sagen die Verantwortlichen. Aufgrund der…
-
Jetzt an der Umfrage des Landkreises teilnehmen
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung hat eine online-Umfrage mit dem Thema „Vereinsleben mit digitalen Mitteln“ gestartet. Dabei soll erfragt werden, inwieweit das Engagement im Vereinsleben aktuell mit digitalen Hilfsmitteln und Werkzeugen erfolgt. Die Umfrage läuft noch bis zum 2. Juni. In Zeiten von Corona Wie schaffen es Vereine und Engagierte, in Zeiten von Corona das Vereinsleben und freiwilliges Engagement aufrecht zu erhalten? Welche Rolle spielen digitale Hilfsmittel dabei? Und wie fit sind die Engagierten im Umgang mit diesen? Zu diesen und weiteren Fragen können sich Interessierte bei der online-Umfrage unter www.mein-marburg-biedenkopf.de beteiligen. Die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Pandemie stellen Vereine und Engagierte vor einige Herausforderungen. Veranstaltungen und Aktivitäten mussten…
-
5.000 Euro: Hilfe für Bedürftige in der Corona-Zeit
Viele Obdachlose und sozial schwache Menschen leiden besonders unter der Corona-Krise. Die Suppenküche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) sorgt aktuell mit einer Notversorgung dafür, dass Menschen in schwierigen Lebenslagen auch in dieser Zeit eine Mahlzeit und Getränke bekommen. Um sie dabei zu unterstützen, spenden die Stadt Marburg und der Landkreis gemeinsam 5.000 Euro an die Suppenküche. Gefährlich „Für Wohnungslose ist die Zeit der Pandemie besonders gefährlich. Deshalb ist es uns als Stadt und Landkreis wichtig, die außerordentliche Arbeit der Suppenküche zu unterstützen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies. Die Folgen der Corona-Krise treffen obdachlose und einkommensschwache Menschen in ganz besonderem Maße. Zugleich kann die Suppenküche ihr Angebot derzeit nur als Notversorgung unter…
-
Nur noch 25 aktuell Infizierte in drei Landkreisen zusammen
Im gesamten Landkreis Marburg-Biedenkopf befinden sich derzeit nur noch acht nachweislich Infizierte. Selbst im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es derzeit nur noch ein Dutzend aktuell am Coronavirus Erkrankte. Und im Lahn-Dill-Kreis ist die Zahl der aktuell als infiziert Geltenden sogar auf fünf gesunken. Dadurch ergibt sich eine Gesamtzahl an derzeit Infizierten (aus allen drei Landkreisen zusammengenommen) von 25 Personen.
-
Mitteilung aus Marburg
Marburg beflaggt die öffentlichen Gebäude zum Jahrestag des Grundgesetzes. Am 23. Mai 1949 wurde die rechtliche Grundlage der freiheitlich demokratischen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Aus diesem Grund hisst auch die Stadt Marburg die Bundes- und die Landesflagge sowie die Fahne der Universitätsstadt heute, am 23. Mai. Nach den Verbrechen der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft haben die im Grundgesetz verankerten Grundrechte besondere Bedeutung.