-
„(K)ein Pappelstiel“: Holzdiebe in Biedenkopf
Der zuständige Förster zeigte am gestrigen Donnerstag den Diebstahl von zwei Baumstämmen mit je etwa 1,5 Festmetern Nutzholz an. Die Pappel wurde zuletzt am 28. Februar gesehen, die Kiefer am 19. April am Lagerort im Grenzbereich der Gemarkung Biedenkopf Eckelshausen beim Sportplatz Eckelshausen. Die Polizei Biedenkopf fragt nun: „Wer hat das Aufladen oder sonstiges Verarbeiten der Stämme gesehen? Wer kann sachdienliche Angaben machen? Hinweise bitte an die Polizeidienststelle, Telefon 06461-929 50.
-
Aktuelle Sitzungen
Auch in Bad Endbach wird über eine Streichung der Kindergartengebühren in Zeiten der Corona-Pandemie gesprochen. Das gehört unter anderem zu den Tagesordnungspunkten der Gemeindevertreter-Sitzung am Montag, 18. Mai. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr im Kur- und Bürgerhaus Bad Endbach und ist öffentlich. Allerdings sind aus Abstands-Gründen diesmal nur 25 Personen zugelassen. Da Maskenpflicht besteht, müssen Zuhörer eine Maske mitbringen.
-
Mitteilung aus Marburg
Die wegen der Corona-Pandemie verkürzten Betriebszeiten der Oberstadtaufzüge werden ab dem morgigen Samstag, 16. Mai, wieder auf die gewohnten Zeiten ausgeweitet. Die Aufzüge können dann wieder täglich von 7 Uhr morgens bis 1.30 Uhr nachts genutzt werden. Auf Abstand bleiben Die Stadt Marburg weist darauf hin, dass die geltenden Abstandsregelungen nach wie vor einzuhalten sind und bittet um rücksichtsvolles Verhalten.
-
Schwerer Unfall zwischen Wolzhausen und Breidenbach
Zwischen Breidenbach und Wolzhausen ist es gestern Abend gegen 19.40 Uhr zu einem schweren Unfallgeschehen gekommen. Wie ein Polizeisprecher auf Rückfrage mitteilte, befand sich ein 74-jähriger Biedenkopfer auf dem Parkplatz neben der Landesstraße 3049 und wollte von dort in seinem Renault Twingo nach Breidenbach weiterfahren. Beim Rechtsabbiegen kollidierte er aber mit einem aus Richtung Wolzhausen kommenden Fahrzeug. Dieses war mit zwei jungen Frauen (24) aus Dautphetal besetzt, die beide bei dem Aufprall schwer verletzt wurden. Herausgeschnitten Sie mussten von den Einsatzkräften der Feuerwehr aus ihrem Fiat Panda herausgeschnitten werden. Ebenfalls schwere Verletzungen erlitt auch der Biedenkopfer. Beide Autos haben nur noch Schrottwert. Ein Rettungshubschrauber war vorsorglich an der Einsatzstelle; transportierte…
-
Ausgefallene Sommerakademie: ein Trostpflaster
Die Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst findet in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht statt. Der Fachdienst Kultur der Stadt Marburg sieht aufgrund der aktuellen Situation keine Möglichkeit, das Programm wie geplant im Juli durchzuführen. Es soll aber Online-Beiträge geben. Großes Interesse Die Teilnehmer, die sich bereits im Februar für knapp 280 Kursplätze angemeldet haben, kommen aus allen Bundesländern und dem europäischen Ausland. Viele von ihnen gehören zu den Risikogruppen, die auch noch im Sommer stärker als andere gefährdet wären. Eine Verschiebung der Sommerakademie in den Herbst oder Winter ist aufgrund fehlender Räumlichkeiten aber nicht möglich. Im Sinne des besonderen und kreativen Geistes der Sommerakademie spinnt gleichwohl der…
-
Auto erfasst 8-Jährigen – und weitere Polizeimeldungen
Aufprall: Nach Zeugenaussagen fuhr ein acht Jahre alter Junge mit seinem Fahrrad unvermittelt zwischen zwei geparkten Fahrzeugen hindurch auf die Fahrbahn. Es kam zur Kollision mit einem Pkw Kombi. Der Junge prallte auf die Motorhaube und zog sich eine Platzwunde am Kopf und Schürfwunden an den Knien zu. Er kam zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus. Der Unfall war am Dienstag um 18.48 Uhr in der Ringstraße in Neustadt. Nach eigenen und den Angaben der Zeugen fuhr die 43 Jahre alt Frau mit ihrem Kombi eher weniger als die in der Ringstraße erlaubten 30 km/h. Am Kombi entstand ein eher geringer Schaden. Versenkt Die Kripo Marburg bittet nach einem Einbruch in…
-
„Märchenzeit“: kostenlos präsentiert
Geschichten können durch schwere Zeiten helfen. Und: Man kann durch sie eine Menge lernen. Die „Märchenzeit“ der Volkshochschule (vhs) richtet sich zwar in erster Linie an Grundschulkinder, die aktuell von zu Hause aus lernen, ist aber grundsätzlich für alle Interessierten offen, die gerne Geschichten hören. Jeden Freitag Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet jeweils freitags eine wöchentliche, digitale „Märchenzeit“ für Klein und Groß. Märchenerzählerin Karin Kirchhain präsentiert bis zu den Sommerferien jeden Freitag ab 11 Uhr eine neue Geschichte. Das Angebot ist kostenlos.Interessierte Lehrkräfte, die das Angebot in ihren Heimunterricht integrieren wollen, erhalten im Vorfeld außerdem einen Überblick über die geplanten Geschichten sowie weitere Informationen. Das digitale Lernangebot wird…
-
Zahlen und Daten rund ums Virus
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus hat sich um einen Fall auf 208 Personen erhöht. Darin ist die Zahl der genesenen (188) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Drei Personen befinden sich in stationärer Behandlung. Somit betreut das hiesige Gesundheitsamt derzeit 17 aktive Fälle. Im Lahn-Dill-Kreis Im Lahn-Dill-Kreis wurden seit dem 27. Februar bis jetzt 342 Corona-Infektionen bestätigt. 305 Menschen gelten als genesen. 21 Personen sind im Lahn-Dill-Kreis gestorben (davon 17 positiv getestet und 4 Fälle mit klinisch-epidemiologischem Zusammenhang). Derzeit gelten hier 20 Menschen aktuell als infiziert.
-
Schritte in Richtung Normalität
E-Bike-Verleih: Seit gestern, Mittwoch, 13. Mai, können bei der TKS Bad Laasphe im Haus des Gastes wieder E-Bikes gemietet werden. Es stehen je ein Damen-/Herren-Tourenrad und je ein Damen-/Herren-Trekkingrad zum Verleih – auch mehrere Tage. Bei Interesse und für weitere Informationen setzen sich Interessierte mit der TKS Bad Laasphe unter Telefon 02752-898 oder per E-Mail an info@tourismus-badlaasphe.de in Verbindung. Die Preisübersicht findet sich unter www.tourismus-badlaasphe.de/ wandern-radfahren. Besucherverkehr Unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Abstandsregeln (einschließlich Maskenpflicht) ist die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverband Biedenkopf seit Dienstag wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für den allgemeinen Besucherverkehr geöffnet. Den Anweisungen der Bediensteten während des Aufenthalts ist natürlich Folge zu leisten. Darüber hinaus sind die Mitarbeiter auch weiterhin…
-
„Mehr Ausländerbeiräte für politische Partizipation“
Der Ausländerbeirat von Dautphetal ruft (gemeinsam mit den Beiräten aus Marburg und Stadtallendorf) die Kommunen auf, Ausländerbeiratswahlen durchzuführen. Das Gesetz zur Verbesserung der politischen Teilhabe ausländischer Einwohner an der Kommunalpolitik wurde trotz vielfältiger Kritik ohne Änderungen angenommen. Kommune hat die Wahl Kommunen mit über 1.000 ausländischen Einwohnern können entscheiden, ob Sie eine Ausländerbeiratswahl durchführen oder eine Integrations-Kommission einrichten.Goharik Gareyan, Vorsitzende des Ausländerbeirates Marburg sagt: „Einen von der ausländischen Bevölkerung gewählten, öffentlichen und autonomen Ausländerbeirat kann man nicht mit einer Kommission vergleichen. Diese Integrations-Kommissionen werden ernannt und nicht gewählt, tagen nicht öffentlich und bestehen nur zur Hälfte aus Menschen mit Migrationshintergrund.“ Wahlen im März Und Gamze Kör, Vorsitzende des Ausländerbeirats Dautphetal…