-
FSV Buchenau empfängt Eintracht-Legenden
Die Ü40 der „Lahnlust“-Kicker trifft am Freitag, 28. Juni, um 18:30 Uhr auf die Traditionsmannschaft rund um Kapitän Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Das bunte Rahmenprogramm „Auf der Weller Spitze“ am Ortsausgang des Dautphetaler Ortsteils in Richtung Biedenkopf beginnt um 16:00 Uhr. Bereits um 15:30 Uhr startet die Eintracht Frankfurt Fußballschule mit 40 Kindern und Jugendlichen des FSV Buchenau. Gegen 18:20 Uhr bringt Turn-Legende Eberhard Gienger den Spielball per Fallschirmsprung auf den Fußballplatz. Eine Mammutaufgabe für den FSV Buchenau Nach Angaben von Lothar Dönges vom Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit werden an diesem Tag weit über 100 Frauen und Männer des Vereins im Einsatz sein, im Organisationsausschuss waren im Vorfeld mehr als 30 Mitglieder mit…
-
Krimi-Lesung mit Felix Scholz: Marburger Mörderspiel
Ein skurriles Ermittlerduo auf Mörderjagd: Am Freitag, 28. Juni, stellt Felix Scholz seinen zweiten Kriminalroman „Marburger Mörderspiel“ im Rathaussaal in Biedenkopf vor. Die Autorenlesung beginnt um 19 Uhr. Ein Foto, drei strahlende Gesichter, im Hintergrund der Marburger Wald. Doch ist unter dem Laub nicht ein weiteres Gesicht zu erkennen – das eines Toten? Bald stellt sich heraus, dass der junge Mann auf dem Bild, dessen Leichnam am Fuß des Spiegelslustturms liegt, ermordet worden ist. Überrascht ist davon allerdings niemand, denn er hatte sich zu Lebzeiten zahlreiche Feinde gemacht. Auf der Suche nach Hinweisen stehen die Kommissare Zaster und Momsen vor ihrer größten Herausforderung: Sie müssen ihre Differenzen überwinden, denn nur…
-
Praktikumswochen im Landkreis: Jetzt bewerben
Auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf starten in Kürze die sogenannten Praktikumswochen. Bei dieser Aktion vom 24. Juni bis 23. August 2024 können eine Vielzahl an Berufen kennengelernt und in unterschiedliche Unternehmen aus der Region reingeschnuppert werden. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.praktikumswochen-hessen.de anmelden. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Das Konzept der Aktion ist einfach: Während der Sommerferien sowie drei Wochen davor (mit Unterrichtsbefreiung) können Schüler*innen an fünf verschiedenen Tagen in bis zu fünf verschiedene Berufsfelder und bis zu fünf verschiedene regionale Unternehmen hineinschnuppern. In welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen und wie viele Praktikumstage sie machen möchten, können sie selbst entscheiden. Die Praktikumszeit gestaltet sich also jeweils individuell. An der Aktion teilnehmen können…
-
Spenden der Hochzeitsmesse gehen an Hospizdienst
Mitte April fand in der Aue-Event Halle in Biedenkopf die erste Afterwork-Wedding-Party für den guten Zweck statt. Nun, drei Monate, ist klar: Die Party war ein voller Erfolg, nicht nur für die künftigen Brautpaare. Die gesammelten Erlöse aus dem Event in Höhe von 5.235 Euro konnten die Veranstalter nun an den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst Marburg überreichen. Pamela Stephen vom Hospizdienst nahm das unverhoffte Budget dankend entgegen: Es soll für die Begleitung der Familien, das Familiencafé sowie teilweise für den neuen Ausbildungskurs der Ehrenamtlichen eingesetzt werden.
-
Tag der Ausbildung bei den Firmen der Roth Industries
Fragen zur Ausbildung und zur beruflichen Zukunft stellen, Tipps bekommen, Arbeitsplätze anschauen und selbst Hand anlegen: All das können Interessierte beim „Tag der Ausbildung“ der Roth Unternehmen. Am Freitag, 28. Juni, ist das Manfred Roth-Atrium in Buchenau (Am Seerain 2) von 16:00 bis 19:00 Uhr für Schüler*innen, Absolvent*innen, Eltern, Lehrkräfte und all jene geöffnet, die sich für die duale Ausbildung und Qualifizierungsmöglichkeiten in dem weltweit tätigen Familienunternehmen interessieren. Praxis und Infos aus erster Hand Für das bewährte Format setzen die Roth-Verantwortlichen auf ein neues Konzept: „Noch mehr Praxisbezug, noch mehr berufliche Einblicke, noch mehr Infos aus erster Hand“, sagt Personalleiter Michael Donges, „bei einem Besuch bekommt man bei uns einen…
-
Cambridge-Zertifikate am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Jugendliche stellen ihre fließenden Englischkenntnisse unter Beweis und erhalten dafür die Cambridge-Zertifikate am Gymnasium Schloss Wittgenstein. Auch in diesem Schuljahr haben sich einige Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen in Siegen vorbereitet. Den bilingualen Unterricht sowie den Leistungskurs am GSW besuchen, in der Freizeit Filme in der Originalfassung schauen, viel auf Englisch lesen, regelmäßig mit „Native Speakern“ kommunizieren, mediale Unterstützung in Form von Lernvideos und Cambridge Apps – all das gehörte zur Vorbereitung der Jugendlichen. Antonia Guette erreicht das „C2 Profiency Zertifikat“ Nun können sich Mika Bernhardt, Mia Becker, Lukas Noll und Inga Delong über das Zertifikat mit dem Niveau…
-
Nacht der Kunst, Musik und Natur erleben: Das ist los am Wochenende
Lust auf Musik und Tanz beim Folklore-Festival, einen Rundgang durch die Marburger Kunstszene oder auf ein entspanntes Wochenende in der Natur? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Trachtengruppen tanzen im Landkreis Temperamentvolle Musik, farbenfrohe Trachten, Tanz und gute Laune: Der Landkreis feiert am Wochenende „50 Jahre Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf“. Vom 21. bis 23. Juni stehen internationale Tänze auf dem Programm. Der Arbeitskreis Internationales Folklore-Festival e.V. (AKIFF) wird in Kooperation mit dem Bezirk Mitte der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (HVT) und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Kreisjubiläum zum Anlass nehmen, um gemeinsam an den Start vor 50 Jahren zu erinnern. Es…
-
Sommertheater in Marburg: Stolz und Vorurteil (oder so)
Stolz und Vorurteil – das wohl bekannteste Werk von Jane Austen – wird mit einem neuen Anstrich ab Juni für einen Monat auf der Schlossparkbühne in Marburg zu sehen sein. Ursprünglich erschien der Roman 1813 und erzählte die Liebesgeschichte um Elizabeth Bennet und Fitzwilliam Darcy. Zwei Liebende, die trotz zahlreicher Widerstände und Weigerungen, zueinanderfinden. In der Neufassung von Isobel McArthur wird diese Geschichte aus der Perspektive von fünf Dienstmädchen erzählt. In einer wahren Tour de Force verkörpern diese nicht nur die sarkastische Elizabeth Bennet und den schnöseligen Mr. Darcy, sondern nahezu das gesamte Personal des Romans. Inmitten von Slapstick, Popsongs und einer ganz altmodischen Liebesgeschichte entsteht dabei eine Erzählung, die…
-
Skate-Nachmittag auf Laaspher Grundschulhof
Schon wieder ist der dritte Freitag im Monat: Am 21. Juni laden die mobile Jugendarbeit „JUST! Streetwork“ aus Siegen und das heimische Haus der Jugend zu einem Skate-Nachmittag auf dem Laaspher Grundschulhof ein. Junge Leute ab zehn Jahren können am Freitag, 21. Juni, von 15:30 bis 20:00 Uhr vorbei kommen. „Die mobile Skate-Anlage steht für alle Skater, Scooter und Biker zur Verfügung. Neben dem Skaten stehen Miteinander-Chillen und -Spaß-Haben auf dem Programm“, führt Mareike Schäfer vom Haus der Jugend aus. Dabei bittet sie: „Denkt an eure Schutzausrüstung. Einige Helme sowie Scooter können vor Ort ausgeliehen werden.“ Die Veranstaltung wird durch Mittel des Kreisjugendrings Siegen-Wittgenstein gefördert.
-
Marburger Sommernächte auf der Schlossparkbühne
Bei den „Marburger Sommernächten 2024“ sind vom 18. bis 21. Juli wieder großartige Open-Air-Konzerte auf der Bühne im Schlosspark zu erleben. Mit dabei sind Kettcar, Suzanne Vega, New Model Army und Kiefer Sutherland. Kettcar – Die Hamburger Indie-Rocker in Marburg Die Hamburger Indie-Rocker Kettcar werden am 18. Juli die Konzertreihe eröffnen. Kettcar ist bekannt für intelligente Texte und melodischen Indie-Rock-Sound. Geschätzt werden sie für ihre tiefsinnigen Liebeslieder und Songs mit politischer Botschaft, wie etwa „Sommer ’89“ von ihrem letzten Album „Ich vs. Wir“. Die Band um Sänger und Gitarrist Marcus Wiebusch wurde 2001 gegründet. Da sich keine Plattenfirma bereit erklärte, ihr Debütalbum „Du und wie viel von deinen Freunden“ zu…