-
Siegen-Wittgenstein rüstet sich für das Corona-Virus
„Kreisgesundheitsamt, Rettungsdienst und Krankenhäuser in Siegen-Wittgenstein bereiten sich intensiv auf ein mögliches Auftreten des Coronavirus vor. Für diesen Fall bestehen bereits detaillierte Ablaufpläne“, sagt Landrat Andreas Müller: „Zentrale Anlaufstelle für Patienten mit einem Verdacht auf Infizierung mit dem neuen Grippevirus ist das Kreisklinikum in Weidenau. Mögliche Patienten werden dort aufgenommen und isoliert.“ Kontakt gehabt? Eine Ansteckung mit dem neuartigen Coronavirus ist derzeit nur bei einem Aufenthalt in China oder bei engem Kontakt zu einer erkrankten Person möglich. Die Inkubationszeit beträgt bis zu 14 Tage. Wer also weder innerhalb der letzten 14 Tage in China war, noch einen entsprechenden Kontakt zu einem Erkrankten hatte, kann nach aktuellen Erkenntnissen in Deutschland nicht…
-
Erneut ein Unfalltoter nach Kollision
Tödliche Verletzungen erlitt ein 80 Jahre alter Autofahrer bei einem Unfall am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 62 zwischen dem Cölber Eck und Lahntal-Göttingen. Der Senior war gegen 7.55 Uhr mit seinem Opel Corsa in Richtung Wetter unterwegs und kam aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Kollision mit Sattelzug Dort prallte er frontal gegen einen Sattelzug der Marke Volvo. Der aus dem Landkreis stammende Autofahrer erlitt bei der Kollision tödliche Verletzungen. Der 45-jährige Lkw-Fahrer aus dem Kreis Waldeck-Frankenberg erlitt einen Schock. Zur Rekonstruktion des Unfallgeschehens ordnete die Staatsanwaltschaft die Hinzuziehung eines Gutachters und die Sicherstellung des Pkws an. Die Bundesstraße 62 war für Bergungs- und Ermittlungsarbeiten bis 12.30 voll gesperrt.…
-
„Von der Wiege zur Bahre“: nur am Sonntag
Nottaufe, die Braut in Schwarz, Totenwache und Trauerzug – die Spanne ist ebenso breit gefächert wie spannend anzuschauen: Das Museum Banfetal zeigt am Sonntag, 2. Februar, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr die Sonderausstellung „Von der Wiege zur Bahre“. Im Mittelpunkt stehen dabei die kirchlichen Handlungen im Lebenslauf: angefangen bei der Taufe über die Konfirmation und Hochzeit hin bis zur Beerdigung. Texte, Urkunden, Schmuckblätter zur Konfirmation, Fotos und zugehörige Ausstattungsstücke rufen die kirchlichen Riten und das Brauchtum ebenso wieder in Erinnerung. Bei freiem Eintritt Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem Eintritt zu besichtigen. Die anschaulich aufgebauten Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte,…
-
43-Jähriger wird vermisst
Seit Sonntagnachmittag wird ein 43-jähriger Mann aus Siegen-Weidenau vermisst. Um 14 Uhr hat er seinen gewohnten Lebensbereich verlassen. Das Kriminalkommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Siegener bedarf ärztlicher Hilfe. Ingo Sven Schädlich wird wie folgt beschrieben: Er ist etwa 1,86 Meter groß, von schlanker bis mittlerer Statur mit Tattoos an beiden Armen. Beide Ohrläppchen sind doppelt gelocht für Ohrringe; er hat dunkle, braune, kurze Haare und trägt in der Regel Brille und Basecap oder Mütze. Wer kann Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten geben?
-
Sprachen, Malen und Quigong… neue Kurse
Das Kursangebot ist wieder vielfältig – auch in Biedenkopf gibt es ein breit gefächertes Angebot der Volkshochschule (vhs). Malen mit Acrylfarben: Montag, 10. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 TermineAquarellmalerei, Zeichnen,Malen in verschiedenen Techniken: Dienstag, 11. Februar, 19 bis 21 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 8 TermineSanftes Hatha- Yoga für Fortgeschrittene und Ältere – „50+“: dienstags, 10 bis 11.30 Uhr, Eckelshausen, Bürgerhaus, 10 TermineSanftes Vini-Yoga 50+: donnerstags, 10 bis 11.30 Uhr, Eckelshausen, Bürgerhaus, 10 TermineQigong: Dienstag, 3. März, 18.30 bis 20 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, Turnhalle, 10 Termine Do you speak English? Englisch (A2) – Network Now A2.1, Unit 5/6: Montag, 10. Februar, 18 bis 19.30 Uhr, Biedenkopf, vhs-Geschäftsstelle, 15 TermineEnglisch…
-
Bad Laaspher Feuerwehr hatte erneut zwei Einsätze
„Einsatz 06-2020 – ABC1“ lautete gestern gegen 12.30 Uhr die Alarmierung bei der Feuerwehr Bad Laasphe. Einsatzort war die Bahnhofstraße in Bad Laasphe – am Kreisel. Es galt, eine Ölspur zu binden, damit bei dem anhaltenden Regen kein Öl in die Kanalisation gelangt. Die Einsatzkräfte konnten dies durch Einsatz mit Ölbindemittel verhindern. Noch als sich das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF20) von diesem Einsatz auf dem Weg zurück ins Gerätehaus befand, wurde es als „First Responder“zu einem medizinischen Notfall unter dem Stichwort „Beißunfall“ alarmiert. Hund biss zu „Da der zuständige Rettungsdienst bereits in einem anderen Einsatz gebunden war, und der nun alarmierte Rettungs-Transportwagen sowie der Rettungshubschrauber ‚Christoph25‘ noch nicht eingetroffen waren, wurden wir…
-
Macht Sinn: Berufs- und Studienpraktikum am „Städtischen“
Die Situation von Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit ist häufig geprägt von Unsicherheiten oder gar Ratlosigkeit bezüglich der Berufs- oder Studienwahl. Die hohe Zahl von Studienabbrechern belegt dies. Daher hat die Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums beschlossen, in der Qualifikationsphase 1 (Jahrgangsstufe 11) ein Berufs- und Studienpraktikum durchzuführen. Mehrere Möglichkeiten Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler entweder in einer Firma, oder in einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie hospitiert. Die Besuche der beiden Universitäten in unmittelbarer Umgebung (Siegen und Marburg) werden von der Schule organisiert und koordiniert. In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit, den theoretischen Teil im Rahmen des Studium Plus in Form eines Studienpraktikums eine Woche lang an…
-
Haustür in Wallau aufgehebelt – und weitere Meldungen
Ordentlich Beute gemacht: Bargeld, ein Laptop und eine Sparbüchse waren die Beute eines Einbrechers in der Schützenstraße in Wallau. Unbekannte hebelten zwischen Samstagnachmittag und Sonntagfrüh die Haustür eines Einfamilienhauses auf und durchsuchten die Räume. Mit dem Diebesgut flüchteten sie in unbekannte Richtung. Wer hat etwas Verdächtiges am vergangenen Wochenende in der Schützenstraße gesehen? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg unter 06421-40 60. In Wommelshausen In der Straße „An der Steinhecke“ in Wommelshausen beschädigten Unbekannte ein Fenster der Kläranlage. Die Tat ereignete sich zwischen Freitagmittag und Samstag Vormittag. Der Leiter stellte den Schaden an dem doppelverglasten Fenster in Höhe von etwa 600 Euro fest und informierte die Ordnungshüter. Die Polizei…
-
Neue Kurse: von „Hallå“ bis „Ciao“
Eine neue Sprache lernen? Hier gibt’s Möglichkeiten. Von Italienisch über Englisch bis zu Schwedisch reichen die vhs-Angebote für Interessierte. Italienisch (A1) – Anfänger: Gladenbach, Gesamtschule, Uhrzeit und Tag sind noch offenEnglisch (B2) – Fairway B1, ab Lektion 11: Montag, 3. Februar, 20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineItalienisch (B2) – ausgewählte Texte, Landeskunde: Dienstag, 4. Februar,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule,15 TermineSchwedisch (A2) – Tala svenska A2 Plus, Lektion 2: Dienstag, 4. Februar,20 bis 21.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineEnglisch (A2) – Compass A2, Lektion 6: Donnerstag, 6. Februar,18.30 bis 20 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineSchwedisch (B2) – ausgewählte Texte und Konversation: Donnerstag, 6. Februar, 20 Uhr bis 21.30…
-
Benutzte der „Bus-Schütze“ nur eine Zwille?
Nach Schüssen auf zwei Linienbusse vergangene Woche – Backland.News berichtete auf dieser Seite – ermitteln die Staatsanwaltschaft und die Kripo Wetzlar weiter gegen einen 43-Jährigen. Nur eine Zwille? Umfangreiche Spurensuche, daraus resultierende Ermittlungsergebnisse sowie weitere technische Auswertungen lassen einen dringenden Tatverdacht wegen eines versuchten Tötungsdeliktes nicht mehr aufrechterhalten. Vielmehr gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass der 43-Jährige während der Fahrt aus seinem Fahrzeug heraus mit einer Zwille gegen die Scheiben der entgegenkommenden Busse schoss. (Hinweis: Die Zwille ist eine einfache mechanische Waffe und wird oft fälschlich als Schleuder bezeichnet.) Kaution freigegeben Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hob eine Haftrichterin des Amtsgerichts Wetzlar den Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines versuchten Tötungsdeliktes…