-
Ist der Betrieb darauf vorbereitet?
2018 wurden über 15 Millionen Euro an Steuern im Zuge der Kassennachschau an Steuer-Hinzuschätzungen eingenommen. Das macht im Durchschnitt rund 26.000 Euro pro geprüftem Betrieb. Die Kassennachschau ist wie „Speeddating“ mit dem Prüfer der Finanzverwaltung, dass ein Unternehmen nicht ablehnen kann. Info-Abend „Sind Sie und Ihr Betrieb darauf gut vorbereitet?“, fragt die IHK und bietet eine Info-Veranstaltung an. Titel: „Kasse 2020 – Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 2020“. Das Ganze findet am Mittwoch, 12. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der IHK Lahn-Dill, Geschäftsstelle Dillenburg, Am Nebelsberg 1, statt. Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen verständlich erklärt Wie erstelle ich eine Verfahrensdokumentation? Wertvolles Praxis-Know-how für die Einrichtung einer Kasse Weitere Details und…
-
Aktuelle Sitzungen
Haupt- und Finanzausschuss Die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Steffenberg findet am Montag, 20. Januar, ab 19 Uhr im Rathaus in Niedereisenhausen (Sitzungssaal) statt. Auf der Tagesordnung stehen beispielsweise die Beschlussfassung über das Investitionsprogramm bis 2023 oder über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan sowie die Änderung des Bebauungsplans. Der Ortsbeirat Im Angelburger Ortsteil Lixfeld steht hingegen wieder eine Sitzung des Ortsbeirats an. Die Sitzung findet am Dienstag, dem 28. Januar, um 19 Uhr statt – und zwar im Gemeindlichen Zentrum.
-
FV Wiesenbach: Highlights zum 100-Jährigen
Der FV 1920 Wiesenbach hat in diesem Jahr etwas zu feiern. Das 100-Jährige. Das ganze Jahr ist geprägt von Jubiläums-Aktionen besonderer Art; und schon am 13. März geht es mit dem Festkommers los. Da steht als besonderer Programmpunkt unter anderem eine kleine Talkrunde mit den beiden Bundesligaspielern auf dem Programm, die aus dem FV Wiesenbach hervorgegangen sind. Sportlich, sportlich Am 25. April ist ein Sportaktionstag der Damengymnastikgruppe geplant.Es wird einen ganzen Tag lang verschiedene Schnupperkurse für junge und jung gebliebene Interessierte geben. Viele Fußballgrößen Weiter geht es am 20. Juni. Dann nämlich dürfen sich die Gäste auf ein Spiel der Traditionsmannschaften des FC Schalke 04 und der SG Eintracht Frankfurt…
-
Jetzt im Residenzkino: „Knives Out – Mord ist Familiensache“
War es Selbstmord? War’s Mord? Jedenfalls wird der erfolgreiche und wohlhabende Krimiautor Harlan Thrombey am Morgen nach seinem 85. Geburtstag von seiner Haushälterin tot aufgefunden. Die Behörden gehen zunächst von einem Selbstmord aus, befragen aber trotzdem die Familienmitglieder. Privatdetektiv Benoit Blanc ermittelt ebenfalls in dem Fall. Bei dem einen oder anderen Mitglied dieser ehrenwerten Familie ergeben sich durchaus ordentliche Tatmotive. Was es dem Ermittler einfacher macht, ist der Umstand, dass Marta sich übergeben muss, sobald sie lügt. Hilft das weiter? Heute läuft der ebenso spannende wie unterhaltsame Film im Residenzkino in Bad Laasphe an. Freigegeben ist er ab 12 Jahren. Ein Blick in den Trailer macht schon Appetit drauf.
-
Und das läuft morgen…
Biker willkommen! Die Bikersaison wird eröffnet! Am Wochenende laden die MZ-Freunde Mandeln aus Dietzhölztal wieder zum Motorradtrefffen in Niedereisenhausen ein. Motorrad- und Gespannfahrer sind von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Januar, willkommen. Das Wintercamp findet bei Camping Hinterland (Quotshäuserweg 32) statt. Lagerfeuer und Benzingespräche stehen unter anderem auf dem Programm. Eine unverbindliche Voranmeldung wird erbeten. Weitere Infos sind bei Bedarf bei Jens Nassauer unter der Rufnummer 02774-92 39 86 oder 0160-856 69 10 (auch per WhatsApp) zu bekommen. Wieder einsteigen? Alle, die nach einer Pause ihren beruflichen Wiedereinstieg planen, lädt die Agentur für Arbeit morgen, 17. Januar, zu einem „Wiedereinstiegscafé“ ein. Die Arbeitsagentur möchte Berufsrückkehrern die Möglichkeit geben, sich…
-
Weltgebetstag-Vortreffen in Erdhausen und Biedenkopf
Am Weltgebetstag (WGT) befassen sich Christen in weltweit rund 170 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten mit dem Glauben und der Situation eines ausgewählten Beispiellandes. In diesem Jahr findet er am Freitag, 6. März, statt, und befasst sich mit Simbabwe. Frauen und auch Männer, die diese Veranstaltungen für ihre Kirchengemeinden vorbereiten möchten, können sich zu einem der beiden Vorbereitungstreffen anmelden, die die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit am 18. und 25. Januar in Erdhausen und Biedenkopf anbietet. Eine Ermutigung „Steh auf und geh!“ lautet das diesjährige Thema, das ebenso wie die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen aus Simbabwe erarbeitet worden ist. Dieser Bibeltext von der Heilung des Gelähmten (Johannes 5, 2 bis 9a) steht im…
-
Kreativ, grauenvoll oder rauchfrei – Angebote für heute
Voll kreativ: Häkeln, Stricken, Sticken: Der Handarbeitskreis Oberhörlen trifft sich wieder in trauter Runde zum gemeinsamen Handarbeiten. Die Termine sind jeweils donnerstags zwischen 15.30 und 16.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Oberhörlen . Los geht es heute, 16. Januar. Aber auch am 30. Januar, ebenso am 13. Februar, sowie am 12. und am 26. März werden die Häkel- oder Stricknadeln fröhlich geschwungen. Endlich rauchfrei Nichtraucher werden: Bei einem Nichtraucher-Seminar des Uniklinikums Marburg wird gelehrt, wie man sich von der lästigen Gewohnheiten befreien kann – und zwar ohne Nebenwirkungen wie Gereiztheit oder Gewichtszunahme. Die kostenlose Infoveranstaltung findet heute, am 16. Januar, zwischen 19 und 20 Uhr im Uniklinikum Marburg (Frauen- und Kinderklinik,…
-
Kein Tag ohne Polizeimeldungen
Berauscht durch Eckelshausen: Jeder Verkehrsteilnehmer kann zur Verkehrssicherheit beitragen, meint Polizeisprecher Martin Ahlich. Bei einigen hapere es aber an der notwendigen Regeltreue. Am Dienstag passierten zwischen 10 und 11.40 Uhr 45 Autos die Geschwindigkeits-Kontrollstelle in Marburg. Zwei Autofahrer waren nicht angeschnallt und 23 fuhren zu schnell, zwei davon so schnell, dass die Ahndung nicht mehr ein Verwarnungsgeld, sondern eine Ordnungswidrigkeits-Anzeige nach sich zog. Und am Dienstagabend stoppte die Polizei Biedenkopf um 23.50 Uhr in Eckelshausen die Autofahrt eines 32 Jahre alten Mannes (Symbolfoto). Sein Alkotest zeigte 1,86 Promille an, sodass die Polizei den Führerschein sicherstellte und eine Blutprobe veranlasste. Unfallflucht in Gladenbach Nachdem die bisherigen Ermittlungen ergebnislos blieben, bittet die…
-
Die neuesten Termine aus den Feuerwehren
Feuerwehr Wallau: Am Samstag, dem 18. Januar, findet um 18 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle in Wallau die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wallau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totenehrung 3. Protokoll des Geschäftsjahres 2018 4. Geschäftsbericht 2019 5. Bericht des Jugendfeuerwehrwartes 2019 6. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2019 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 9. Beförderungen 10. Wahlen 11. Grußworte der Gäste 12. Verschiedenes Die aktiven Mitglieder sowie die Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung werden gebeten, im Dienstanzug zu erscheinen. Breidensteiner Brandbekämpfer: Am Samstag, 1. Februar, findet um 19 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Breidenstein die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Breidenstein statt. Tagesordnung:1. Begrüßung und Eröffnung 2.…
-
Aktuelle Sitzungen
Ortsbeirat Kehlnbach: Im Gladenbacher Stadtteil Kehlnbach findet heute, 16. Januar, die Sitzung des Ortsbeirats statt. Diese ist öffentlich. Beginn ist um 19 Uhr im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushalt des laufenden Jahres 2020 der Stadt Gladenbach sowie die Überbauung der Löschwasserzisterne. Erinnerung: Ebenfalls heute, 16. Januar, tagen die Gladenbacher Stadtverordneten. Hier sind weitere Infos. Beginn ist um 19 Uhr in der Kulturscheune Frohnhausen.