Backland.News
  • Bad Laasphe,  Kino

    Transgender-Mädchen will Ballerina werden

    Mit „Girl“ ist am Mittwoch, 15. Januar, ab 20 Uhr, ein wirklich besonderer Film zu sehen – im Residenzkino Bad Laasphe.Ein 15-jähriges Transgender-Mädchen träumt davon, Ballerina zu werden und auch körperlich ganz eine Frau zu sein. Die langwierige Geschlechtsumwandlung, das harte Training an einer renommierten Tanzakademie und die normalen Wirren der Pubertät drohen seine Psyche jedoch immer mehr kollabieren zu lassen. Ein berührendes, von der Arbeit und dem Leiden am (falschen) Körper begleitetes Innerlichkeits-Drama. Frei ab 16 Der Film ist ab 16 Jahren freigegeben. Der Eintritt kostet 6,50 Euro, für Mitglieder des Kulturrings: 5 Euro. Weitere Infos: TKS Bad Laasphe, Telefon: 02752-898. Der Kulturring, die TKS und das Residenztheater präsentieren…

  • Bad Laasphe,  Kunst und Kultur,  Veranstaltungen

    Kulturring organisiert spannende Fahrt

    Der Kulturring Bad Laasphe hat zu Beginn dieses Jahres für Kunstinteressierte eine besondere Veranstaltung im Angebot. Es geht zum Städel-Museum in Frankfurt. Am Samstag, 1. Februar, ist es soweit. Es wird hochkarätig Die Ausstellung „Making Van Gogh“ nimmt das Oeuvre van Goghs im Kontext seiner deutschen Rezeption in den Blick. Deutschland spielte für die Erfolgsgeschichte des Niederländers eine zentrale Rolle.Das Städel wird hochkarätige Werke aus deutschen wie internationalen Sammlungen präsentieren, darunter das Museum of Fine Arts in Boston, oder das Cleveland Museum of Art und die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München. Der Kulturring hat eine Führung für 25 Besucher und einen Bus bestellt. Es können mehr als 25 Personen an der Fahrt…

  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Dies und das: aktuelle Infos und Termine

    Pfiffige Mode nähen: Am Donnerstag, 16. Januar, wird zwischen 17.30 und 20 Uhr, in Hartenrod, Mittelpunktschule, der Auftakt eines neuen Kurses angeboten. Insgesamt stehen dazu sechs Termine auf dem Programm. „Zuschneiden und nähen“ wird gelehrt. „Pfiffige Mode selbermachen“ lautet der Titel des Volkshochschul-Kurses. Information und Anmeldung gibt es bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, Telefon 02776-13 03, mobil: 0170-285 81 72, oder per Mail an me.hil@t-online.de. Sackpfeifen-Lyrik Da das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf feiert in diesem Monat das Zehnjährige.Am 18. Januar findet nun zum zweiten Mal die Sackpfeifenlyrik statt, diesmal mit Gedichten zum Winter. Wer möchte ist wieder eingeladen, eigene Texte mitzubringen. Treffpunkt ist um 15 Uhr auf dem Parkplatz auf der…

  • Dautphe,  Veranstaltungen

    Wintervergnügen der Dautphetaler Kicker

    Tanzdarbietungen, Sketche, Livegesang und eine ganze Menge unterhaltsamer Beiträge mehr: Das wollen jetzt die Dautphetaler Kicker wieder bei ihrem Wintervergnügen präsentieren. Punkt 19.12 Uhr Am kommenden Samstag, 18. Januar, steht das Event wieder auf dem Programm der Spielvereinigung 1912. Und um 19.12 Uhr fängt das Spektakel auch an. Beginn ist um 20 Uhr im örtlichen Bürgerhaus. Und natürlich freuen sich die Gastgeber auf viele gut gelaunte Besucher aus dem Hinterland. Gastauftritte sind vorgesehen von Tanzgruppen aus Niedereisenhausen und Angelburg. Apropos Tanzen: Auch die Besucher haben dazu wieder Gelegenheit. DJ Schlusenbach sorgt für den passenden Sound. Eine Tombola mit netten Preisen soll’s auch geben. Und das Beste: Wer ein Ticket Kauf…

  • Bad Laasphe,  Feudingen

    Freibad-Saisonkarten sind jetzt zu haben

    Es ist noch nicht ganz die Zeit, um hierzulande ins Freibad zu gehen. Trotzdem ist der Vorverkauf der Saisonkarten und der Saisonkarten-Aufkleber für die Freibäder Bad Laasphe und Feudingen in vollem Gange.Ausgegeben werden die Karten und Aufkleber ab sofort im Rathaus der Stadt Bad Laasphe, Mühlenstraße 20 (Zimmer 10) zu den regulären Öffnungszeiten. Ab Beginn der Badesaison sind die Karten und Aufkleber dann nur noch an den Kassen der jeweiligen Freibäder erhältlich. Bei den Saisonkarten handelt es sich um wiederverwendbare Plastikkarten, die durch einen Jahresaufkleber Gültigkeit erlangen. Die Aufkleber werden für jede Saison erneuert. Karteninhaber sollten ihre Karte daher nach der Badesaison auf keinen Fall entsorgen. Karteninhaber, die bereits im…

  • Marburg,  Sinkershausen,  Veranstaltungen

    Von Spielen bis Diskutieren: aktuelle Termine

    Vortrag und Diskussion: Am Dienstag, 14. Januar, geht es im Marburger „KFZ“ um die „Wohnungsfrage im Kapitalismus“. Vortrag und Diskussion beginnen um 19 Uhr. Die Besucher erwartet unter anderem ein Gastreferent der Zeitschrift „Gegenstandpunkt“ sowie die Gruppe „Gegensatz Marburg“. Kostenlose Beratung Die Handwerkskammer Kassel (HWK) bietet jetzt eine kostenfreie Beratung an. Gedacht ist sie für Betriebsinhaber und Existenzgründer, die sich unternehmerisch verändern möchten. Der Sprechtag findet am Mittwoch, 15. Januar, in der Kreishandwerkerschaft in Marburg, Umgehungsstraße 1, statt. Ansprechpartnerin ist die Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert. Anmeldungen nimmt die Kreishandwerkerschaft Marburg unter der Rufnummer 06421-950 90 entgegen. Besichtigung des Grauens „Heimat – Besichtigung des Grauens“: Das ist der Titel des ungewöhnlichen Events,…

  • Frohnhausen,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Aktuelle Sitzungen

    Haupt- und Finanzausschuss: Am Dienstag, 14. Januar, tagt im Gladenbacher Haus des Gastes – in der Leinweber-Stube – der Haupt- und Finanzausschuss. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr.Unter anderem steht die Ersatzbeschaffung einiger Fahrzeuge oder auch einer Kompakt-Kehrmaschine auf der Tagesordnung. Des Weiteren geht es um eine eventuelle Langzeit-Miete eines sogenannten Multicars für den Bauhof der Stadt Gladenbach. In der Kulturscheune: Am Donnerstag, 16. Januar, findet eine Stadtverordneten-Versammlung statt. Diese beginnt um 19 Uhr in der Kulturscheine des Gladenbacher Stadtteils Fohnhausen. Auf der Tagesordnung steht hier unter anderem beispielsweise der Punkt „Sanierung des evangelischen Kindergartens Mornshausen“.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“: über 130 Berufe

    Die Ausbildungsmesse „Ansage-Zukunft“ steht bevor.  Auf vier Etagen werden über 130 Ausbildungsberufe präsentiert – sie „kommen ins Kino“ sozusagen. Es gibt eine ganze Menge Info über Berufswege und -chancen für Schülerinnen und Schüler –  praxisnah und kompakt. Wer sich für die Duale Ausbildung interessiert oder noch nicht sicher weiß, ob ein Studium das Richtig ist, ist sicherlich im Anschluss schlauer. Termine der Messe: Donnerstag, 23. Januar, 8.30 bis 14 Uhr Die offizielle Messe-Eröffnung findet um 9.30 Uhr (Kinosaal 4) statt.Freitag, 24. Januar, 8.30 bis 13 Uhr Samstag, 25. Januar, 9.30 bis 13 Uhr (In der Zeit von 10 bis 12 Uhr gibt es Infos & Impulse rund um Ausbildung, Kurzreferate…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Studis wollen „die Stadt rocken“

    „Rock This Town“: Unter diesem Titel wird Funkiges, Rockiges und Swing zu hören sein. Der Vorverkauf läuft. Am Donnerstag, 30. Januar, ab 20 Uhr spielt die „Studierenden-BigBand Marburg“ im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13. Jetzt geht’s los Das neue Jahr ist angebrochen, und jetzt geht es so richtig los! Die Studierenden-BigBand Marburg unter der Leitung von Dirk Kunz holt die Stadt aus dem Winterschlaf und sorgt für einen ordentlichen Temperaturanstieg. Mit einem facettenreichen Repertoire wird im KFZ in gewohnter Manier musikalische Unterhaltung der Extraklasse geboten. Einlass ist um 19 Uhr; es besteht freie Platzwahl. Vorverkaufskarten sind über die Studierenden-BigBand und im KFZ erhältlich. Im Vorverkauf kosten Stehplätze: 8…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    MINT-Berufe für Mädchen? Klar!

    MINT steht für: Mathematik – Informatik – Naturwissenschaft – Technik. Die Teamchefin der Berufsberatung, Astrid Heydecke, und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, Marion Guder, haben die Ausstellung „Neues ausprobieren“ gemeinsam in die Agentur für Arbeit Marburg geholt und werden Schulklassen durch die Ausstellung führen. Ansonsten sind natürlich auch alle anderen Interessierten willkommen. Mehr Mädels! Der Frauenanteil in MINT-Ausbildungsberufen liegt bundesweit bei 11,2 Prozent. Ziel ist es, den Frauenanteil bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen in den nächsten 20 Jahren auf 20 Prozent zu erhöhen. Im Foyer der Agentur für Arbeit Marburg ist vom 14. bis 31. Januar die Ausstellung „Neues Ausprobieren“ zu sehen. Damit widersprechen Frauen jedem Klischee des männlichen…