Backland.News
  • Breidenstein

    Wo liegt das Problem des Perfstausees?

    Endlich: Am morgigen Freitag, 3. Januar, sollen die Ursachen dargelegt werden, aufgrund derer der Perfstausee nicht mehr dauerhaft die nötige Wasserqualität aufweist, um als Badesee zugelassen werden zu können. Um 19 Uhr lädt dazu der Ortsbeirat Breidenstein ins örtliche Bürgerhaus ein. Ergebnisse vorstellen Zu dieser Informationsveranstaltung der Hochschule Koblenz, werden deren abschließenden Ergebnisse der aufwendigen Untersuchungen vorgestellt. Ob der Perfstausee eventuell doch wieder zum Badesee werden kann, untersuchen seit 2017 Wissenschaftler der Hochschule Koblenz. Ziel: herausfinden, woher genau die Keime kommen, die das Gewässer bei Breidenstein immer wieder – besonders nach Starkregen – belasten. Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz mit Wohnsitz in Breidenstein, hat sich für die…

  • Marburg

    Marburg will in zehn Jahren klimaneutral sein

    Energiekosten senken, behaglich wohnen und das Eigenheim aufwerten – das ist der Wunsch vieler Hausbesitzer. Aber wie und wo? Bei einem Infoabend in Marburg gab es Vorträge, Beratungen und eine Ausstellung zu den Themen „energetische Sanierung“ und „Fernwärme“. Hohe Ziele „Die Stadt Marburg hat sich auf den Weg gemacht, bis 2030 klimaneutral zu werden. Ohne eine weitreichende energetische Sanierung des Gebäudebestandes ist dieses Ziel allerdings nicht erreichbar“, sagt Bürgermeister Wieland Stötzel und erläuterte damit den Hintergrund des jüngsten Infoabends. Der Klimaschutzdezernent erklärte weiter, dass etwa die Hälfte der Emissionen im Stadtgebiet durch den Wärmeverbrauch in Gebäuden entsteht. „Mit einer energetischen Sanierung können Eigentümer etwas für den Klimaschutz tun und dabei…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    2020 aktiv werden: spontan zur Berufsberatung

    Die Berufsberatung der Arbeitsagentur bietet eine offene Sprechstunde an. Dabei können erste Fragen in Bezug auf die Berufs- und Studienwahl kurz angesprochen werden. Gerne beantworten die Berufsberater Fragen von Schülerninnen und Schülern sowie deren Eltern zu Ausbildung, zu dualen Studienangeboten und Studium – und das auch ohne vorherige Terminabsprache. Kurz und spontan Die offene Sprechstunde ist eine Kurzberatung von etwa 20 Minuten. Ist der Beratungsbedarf größer, gibt es natürlich das Angebot für eine ausführliche Berufsberatung (nach vorheriger Terminabsprache), etwa für Jugendliche, die noch ganz am Anfang ihrer Berufsorientierung stehen. Oder für junge Menschen, die während ihres Studiums/ihrer Ausbildung in Zweifel geraten, ob sie auf dem richtigen beruflichen Weg sind oder…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Mehrere Ufo-Sichtungen gemeldet

    Am Freitagabend gegen 18.40 Uhr, gingen bei der Polizei gleich mehrere Anrufe ein. Der Grund dafür waren Beobachtungen ungewöhnlicher Lichterscheinungen am Himmel. In Fronhausen und Marburg waren die „unbekannten Flugobjekte“, die Ufos, gesichtet worden. „Das waren so punktförmige Objekte – hell und groß und auffällig“, sagte dazu eine Zeugin. Polizei gibt Entwarnung Recherchen der Ordnungshüter ergaben dann aber, dass keine Ufos unterwegs sind. Wie sich herausstellte, handelte es sich bei den unbekannten Flugobjekten am Himmel um Internet-Satelliten. Das vermeldete jetzt Polizeisprecher Jürgen Schlick und gab damit Entwarnung. Es handelt sich bei den Sichtungen also mutmaßlich um einige der insgesamt 60 Satelliten, die Tesla-Chef Elon Musks Raumfahrt-Unternehmen SpaceX ins All geschickt…

  • Biedenkopf

    Internationaler Besuch im DRK-Krankenhaus

    Jüngst waren Vertreter der nordjapanischen Kommune Kuzumaki im DRK-Krankenhaus Biedenkopf zu Gast, um einmal hinter die Kulissen der Klinik zu blicken. Die japanische Delegation, die zu dieser Zeit im Landkreis verschiedene Unternehmen besuchte, setzt sich in ihrer Heimat verstärkt für Klimaschutz ein und versucht junge Erwachsene durch eine gute Infrastruktur (Krankenhaus, Weinanbaugebiet und Wohnungen zu erschwinglichen Preisen) an die Präfektur Iwate zu binden. Einblicke geboten Volker Burk, Pflegedienstleister des DRK-Krankenhauses, zeigte den fünf Delegierten und Stefan Franke (Fachdienstleister der Stabstelle Klimaschutz und erneuerbare Energien des Landkreises) die verschiedenen Stationen und gab ihnen auch einen Einblick in die Zentrale Notaufnahme und Intensivstation sowie deren Abläufe. Natürlich wollten die Besucher auch wissen,…

  • Bad Laasphe

    Und jährlich grüßt die Mathematik-Olympiade

    Neun Schülerinnen und Schülern des „Gymbala“ haben die Aufgaben der jüngsten Mathe-Olympiade so gut gemeistert, dass sie zur Kreisrunde an das Fürst-Johann-Moritz-Gymnasium Siegen gefahren sind. Hier haben sie sich hier mit den Besten der anderen weiterführenden Schulen in ihrer jeweiligen Jahrgangsstufe gemessen. Und nun steht fest, wie erfolgreich die Vertreterinnen und Vertreter des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe bei der Kreisrunde waren. Von insgesamt neun beteiligten Schülerinnen und Schülern haben sieben einen Preis erhalten: Scott William Ramsay Gerhard (5b) und Ole – Samuel Benedikt Witt errangen einen 1. Preis, Louis Haschke (5b) einen 2. Preis. Mika Weiß (7a) erhielt einen 3. Preis, Eva Johanna von der Heydt (8a) einen 2. Preis,…

  • Breidenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Schon was vor am Silvesterabend?

    Für Kurzentschlossene sind hier noch zwei Last minute-Vorschläge für Silvester. Freut euch! „Liebe Leute: Freut euch sehr – Silvester kocht die Feuerwehr!“ Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Breidenbach lädt wieder in bewährter Weise zu ihrer selbstgemachte „Silvestersuppe“ ein. Am heutigen Silvesterabend, 31. Dezember, ab 11 Uhr steht an der „Neuen Mitte“ die „Erwesesoppe“ auf dem Speiseplan. Vor Ort in geselliger Gemeinschaft essen oder mit nach Hause nehmen: Beides ist möglich. Silvesterparty Ebenfalls am Silvesterabend, 31. Dezember, ab 23 Uhr, wird im KFZ (Biegenstraße 13 in Marburg) Party gemacht. Ein Jahr ist vergangen, und wieder steht am Ende die Silvester-Party an. „Immer ein guter Grund für einen Partyabend, den man mit Umarmen…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Ach und Krach: die Polizeimeldungen

    Es krachte in Steinperf: In Steinperf war jetzt ein Autofahrer zwischen Dienstag und Freitag, 16 Uhr, unterwegs. Der Unbekannte befuhr rückwärts einen Stichweg zur Waldstraße in Steinperf und krachte im Einmündungsbereich hinten links gegen einen geparkten schwarzen Clio. Der Schaden beläuft sich auf 1.200 Euro. Randalierer: hoher Schaden In der Cappeler Straße in Marburg zerkratzte ein Unbekannter fast den kompletten Lack eines schwarzen Opel Astra. Der Rowdy hinterließ bei seinem Vorgehen zwischen Donnerstagabend und Freitagvormittag einen Schaden von 4.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg. Bargeld und Schmuck Bargeld und Schmuck erbeuteten Unbekannte bei einem Einbruch zwischen Montag und Freitag in der Straße „Am Richtsberg“ in Marburg. Nach dem…

  • Geschäftsleben,  Landkreis,  Themenwelt

    Agentur für Arbeit prüft Beschäftigung Schwerbehinderter

    Private und öffentliche Arbeitgeber mit 20 und mehr Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Die Agentur für Arbeit in Marburg teilt nun mit, dass Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, eine Ausgleichsabgabe zahlen müssen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Die Abgabe wird an das zuständige Integrationsamt gezahlt und wird zur Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben verwendet. Bis Ende März Betriebe können das für das Anzeigejahr 2019 das Programm von der Homepage www.iw-elan.de herunterladen. IW-Elan ist eine Software, die Arbeitgeber bei der Berechnung der Ausgleichsabgabe und der Erstellung der Anzeige unterstützt. Zur Überwachung der Erfüllung der Beschäftigungspflicht…

  • Biedenkopf

    Mitteilung aus Biedenkopf

    Fehler im Abfuhrkalender: Bei der Datenübertragung für den Abfuhrkalender Biedenkopf – speziell den Ortsteil Weifenbach – hat sich ein Fehler eingeschlichen. Das Datum für die zweiwöchentliche und vierwöchentliche (R1) Restmüll-Leerung fehlt. Die Abfuhr des Restmülls (R1 und R) findet am 2. Januar statt. Die korrigierten Abfuhrkalender finden die Nutzer auch auf der Webseite unter mzv-biedenkopf. de und dann unter „Abfallkalender“.