-
Neue Gruppe im Familienzentrum
Am Donnerstag, dem 21. März, lädt die neue „Down Syndrom-Gruppe Hinterland“ zu einer Auftaktveranstaltung ein. Die Gruppe steckt aktuell in den Kinderschuhen und soll demnächst regelmäßig im Evangelischen Familienzentrum „VIERWÄNDE“ in Dautphe zu Treffen einladen. „Dabei soll es Begegnungsangebote für Familien mit Kindern mit Down-Syndrom geben, aber auch Treffen zum Austausch für Eltern“, sagt die Koordinatorin Lisa Burt. „Auch fachliche Impulse zu speziellen Themen sind geplant.“ Begegnen und austauschen Die „Down Syndrom Gruppe Hinterland“ wird vom Familienzentrum in Kooperation mit Familie Pitzer organisiert, die selbst eine Tochter mit Downsyndrom hat und in diesem Rahmen Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch bieten möchte. Um die Gruppe zu starten, möchten die Verantwortlichen am…
-
Das ist los am Wochenende: Einige Termine im Überblick
Das Wochenende steht vor der Tür. Noch keine Pläne? Von Wanderungen in der Natur bis hin zu Literatur und Kunst gibt es verschiedene Veranstaltungen im Hinterland und Marburg-Biedenkopf. Kräuterwanderung mit Krautliesel und den Waldpferden Am Samstag, 16. März, zeigen Krautliesel und Christine mit den Ponys Luna und Pauline, was vor der eigenen Haustür wächst. Bei einer geführten Kräuterwanderung im Naturpark Lahn-Dill-Bergland wird die heimische Kräuterwelt kennengelernt. Krautliesel erklärt die Pflanzen und ihre Wirkstoffe, die Ponys zeigen, was sie instinktiv fressen und warum. Ein besonderes Naturerlebnis, wo Kräuter und neues Wissen gesammelt werden. Los geht es um 11 Uhr in Dautphetal-Herzhausen, Schutzhütte am Ziegenberg, Am Attenbühl 2. Die Kosten betragen 35,00…
-
Lesung mit dem Autor Musadir Basak in Biedenkopf
„Mein Leben mit dem Migrationsvordergrund“ – so heißt das Buch des in Wallau lebenden Autors Musadir Basak, dass er am Donnerstag, 14. März, auf Einladung der vhs Marburg-Biedenkopf und des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in Biedenkopf vorstellt. Nach der Lesung besteht die Möglichkeit zum Gespräch. Der Autor Musadir Basak (Foto: privat) gibt Einblicke in seine kulturellen und religiösen Wurzeln und die Fluchtgeschichte der Familie. Vor allem aber möchte er Mut machen, indem er beschreibt, wie er seinen Platz in der Gesellschaft in Biedenkopf gefunden hat. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der Aula der Lahntalschule in Biedenkopf. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Musadir Basak wurde in…
-
„Junge vhs“ bietet Kurse in den Osterferien an
Die Volkshochschule (vhs) bietet in den Osterferien 2024 neun verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren an. Ob Bauen mit Lego, kreative Kunstwerke gestalten, eine Koch- und Backwerkstatt oder Grundlagenkurse am Computer – beim Programm der „jungen vhs“ kommt keine Langeweile auf. Weitere Informationen gibt es online auf www.vhs.marburg-biedenkopf.de. Um eine vorherige Anmeldung online oder schriftlich mit dem Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land wird gebeten. Für Rückfragen steht die vhs unter der Telefonnummer 06421 405-6710 zur Verfügung.
-
Otto-Ubbelohde-Preis: Bewerbungen bis zum 15. April
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf vergibt auch in diesem Jahr den begehrten Otto-Ubbelohde-Preis. Bis zum 15. April 2024 besteht für Interessierte die Möglichkeit, sich für die höchste Auszeichnung des Kreises für den Kulturbereich zu bewerben. „In unserem Landkreis ist die kulturelle Vielfalt ein besonderer Aspekt und macht den Kreis so lebenswert“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Umso wichtiger sei es, mit dem Otto-Ubbelohde-Preis das große Engagement und die künstlerische Klasse im kulturellen Bereich zu würdigen. 38. Verleihung des Kulturpreises Der Kreis vergibt seit 1987 den Preis und mit der diesjährigen Verleihung damit zum 38. Mal. Die Auszeichnung findet voraussichtlich im Herbst statt. Der Preis wurde nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt…
-
Wahlen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Isabella Wabel ist die neue Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Die Gemeindepädagogin ist bei der Sitzung des neunköpfigen Gremiums gewählt worden. Ihre Stellvertreterin ist Claudia Seißler. Die im Februar per Briefwahl gewählte Mitarbeitervertretung besteht aus: „Wir stellen uns als Doppelspitze auf, die Stellvertretung bekommt damit eine neue Gewichtung“, kündigten Isabella Wabel und Claudia Seißler bereits an: „Vieles in der MAV wird gemeinschaftlich laufen und nicht immer nur eine von uns beiden bei den anstehenden Terminen anwesend sein.“ Abschied und Neubeginn Ausgeschieden aus der bisherigen MAV sind Monika Heuser-Fischbach, die stellvertretende Vorsitzende Anita Ruprecht und Christian Reifert, der langjährige Vorsitzende des für mehr als 1.000 Beschäftigte im Dekanat…
-
Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Bad Laasphe
Die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe blickte in ihrer Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2023 zurück. Begonnen hatte die von Stadtjugendwartin Jennifer Hof geleitete Veranstaltung mit einem Fackellauf durch den Kurpark bis zum Feuerwehrgerätehaus. Der weitere Teil der Jahreshauptversammlung fand im Beisein wichtiger Gäste statt, darunter Bürgermeister Dirk Terlinden, Sachbearbeiterin Saskia Seibel, Leiter der Feuerwehr Dirk Höbener, den Einheitsführern und Gemeindejugendfeuerwehrwartin Petra Seifert aus Erndtebrück. 120 Jahre Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr Bad Laasphe setzt sich aus den Gruppen Laasphe, Banfe und Oberes Lahntal zusammen. Gemeinsam können die drei Gruppen auf stolze 120 Jahre Jugendfeuerwehr zurückblicken. Laasphe und Banfe können in 2024 jeweils 45-jähriges Bestehen feiern, während die Gruppe Oberes Lahntal auf 30 Jahre…
-
OHGV Gladenbach: Familien entdecken den Waldlehrpfad
Der OHGV Zweigverein Gladenbach unternimmt am Sonntag, 10. März, eine familienfreundliche Wanderung über den Waldlehrpfad nach Kehlnbach. Vom Startpunkt am Haus des Gastes in Gladenbach geht es um 9.30 Uhr auf den Waldlehrpfad am Hain, wo Wanderführer und Jäger Ernst Müller zunächst anhand der Wild- und Natur-Bildtafeln die Zusammenhänge von Tier und Wald erläutern wird. Danach wandert die Gruppe weiter zur Kehlnbacher Schutzhütte. Dort gibt es für alle Getränke und frisch gekochten Eintopf. Die Wegstrecke bis dorthin ist etwa sieben Kilometer lang und verläuft über befestigte Wege mit nur moderaten Steigungen – daher ist die Tour auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen. Nach der Stärkung geht es unter…
-
„Wie eine Königin“: Lesung zum Weltfrauentag in Marburg
„Comme une reine“ – „Wie eine Königin“ ist der Titel des ersten Romans der kamerunischen Künstlerin Ernis. Auf Einladung des Fachdienstes Kultur der Universitätsstadt Marburg reist sie zum Weltfrauentag nach Marburg, um am Freitag, 8. März, kurze Passagen aus ihrem ersten Roman zu lesen und über das Leben von Frauen in Kamerun zu erzählen. Die Veranstaltung, zu der Stadträtin Kirsten Dinnebier begrüßt, ist ein Kooperationsprojekt mit der Villa Bloch, Künstlerresidenz in der französischen Partnerstadt Poitiers. Beginn im Q, Pilgrimstein 28, ist um 16 Uhr. Die Veranstaltung findet auf Französisch mit deutscher Übersetzung statt. Durch die Lesung – auch mit Poetry Slam-Texten – führt Dominique Macri. Der Eintritt ist frei. Erfolgreiche Dichterin, Slammerin und Autorin Die…
-
Biergartensaison am Schloss: „ein Spagat“
Nach einem positiven Auftakt im vergangenen Jahr, wird der Biergarten am Schloss Biedenkopf auch in diesem Sommer mit Leben gefüllt. Am Sonntag, 9. Mai, startet die Saison mit der Bewirtung durch die Burschenführer 2019. Über viele Jahre hinweg blieb der Biergarten am Schloss Biedenkopf ungenutzt. Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung in 2023, bewirtschaftet durch Vereine und Interessierte aus der Region, haben sich auch in diesem Jahr der Landkreis und die Stadt Biedenkopf gemeinsam für eine Nutzung und Belebung eingesetzt. Vereine unterstützen Dabei ist es auch ein Ziel, das Ehrenamt und die Vereine durch den Betrieb zu unterstützen. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur der Stadtverwaltung führt das Biergarten Projekt federführend weiter,…