Backland.News
  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    „Café Beruf“ an den Beruflichen Schulen Biedenkopf

    Bald ist es wieder soweit: Die Informationsveranstaltung der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wird am 6. Februar als „Marktplatz“ durchgeführt. An den Ständen können sich Interessierte über das schulische Angebot individuell informieren und beraten lassen.   Die bsb bieten mit ihren Schulformen die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss, den Mittleren Abschluss (Realschulabschluss) oder die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen.  Lehrkräfte und Schulleitung beraten Zusätzlich wird es möglich sein, Einblicke in das Unterrichten, die technische Ausstattung, Projekte an den bsb und europäische Austauschprogramm (Erasmus Plus) zu bekommen und das Medienkonzept der Schule kennenzulernen. Es wird eine Vielfalt an Stationen aus den unterschiedlichen Schulformen und beruflichen Schwerpunkten geben. Auch die Schülervertretung wird vor Ort und für…

  • Biedenkopf,  Marburg-Biedenkopf

    Erste Hilfe Kurs Outdoor beim DRK-Kreisverband Biedenkopf

    Ein Unfall im Wald, eine Verletzung beim Radfahren, oder plötzliche Atemnot beim Joggen. Wüssten Sie, was in einem solchen Ernstfall zu tun ist? Der „Erste Hilfe Kurs Outdoor“, den der DRK-Kreisverband Biedenkopf erstmalig anbietet, richtet sich an alle, die sich oft in der freien Natur bewegen und die somit im Notfall schlecht vom Rettungsdienst erreichbar sind. Bei Notfalleinsätzen in der Zivilisation mit „normaler“ Eintreffzeit des Rettungsdienstes von 10 – 15 Minuten kann diese Zeit mit den allgemeinen Maßnahmen der Ersten Hilfe bewältigt werden. Bei länger andauernder Hilfsfrist ist bei dem Verletzten oftmals eine erweitere Erste Hilfe notwendig. In den Bergen oder abgelegen Waldgebieten kann es teilweise Stunden oder auch Tage…

  • Dautphe,  Veranstaltungen

    Neue Veranstaltungen im Familienzentrum Vierwände

    Im Evangelischen Familienzentrum Vierwände in Dautphe werden neben den regelmäßigen Kurse auch weitere interessante Veranstaltungen angeboten. Am Freitag, 16. Februar 2024, findet ein „Erste Hilfe Kurs für Säuglinge und Kinder“ statt, der besonders für Eltern und Großeltern von Interesse sein dürfte. Der Kurs findet von 16 bis 18.30 Uhr statt. Ein zweiter Teil schließt sich dann am Samstag, 17. Februar, von 10 bis 12.30 Uhr ein (zweiteiliger Blockkurs). Die Teilnahmegebühr beträgt für Einzelpersonen 35 € und für Paare 60 €. Anmeldungen sind per E-Mail an info@ev-familienzentrum-vierwaen.de möglich. Die nächste Veranstaltung ist dann im März geplant: Am Freitag, 22. März 2024, findet wieder ein „Open-Air-Kinderbasar“ von 16 bis 18 Uhr auf dem Außengelände…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    25. ZAC-Winter Varieté in der Waggonhalle Marburg

    Zauberei, Artistik und Comedy: Das 25. Marburger Winter Varieté in der Wagonhalle hat wieder ein buntes Programm mit bester Live-Unterhaltung zu bieten. Fantasievolle Zauberkunst der unterschiedlichsten Art gepaart mit Poesie, Spannung, Komik, Temperament und so weiter. Vom 1. Februar bis 18. Februar finden verschiedene Vorstellungen statt,. Die Künstlerinnen und Künstler haben schon viel über das Marburger ZAC-Varieté gehört und freuen sich auf ihr Winterpublikum in Marburg. Und natürlich wird auch ein Meister der Magie durch unser Programm führen: Monsieur Brezelberger unterhält das Publikum Der Moderator heißt Monsieur Brezelberger (sprich: Bresselberschee), er ist der Kugelblitz des Varietés, oder die Symbiose aus David Copperfield und Michael Schanze. Wer Brezelberger im vergangenen Februar…

  • Holzhausen

    Dekanatstagung für Kirchenvorstände in Holzhausen

    Wie zeitgemäß ist Gottesdienst-Feiern eigentlich noch? Wie könnte ein Gottesdienst aussehen, den man gerne besucht? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter der Überschrift „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“ eine Tagung für Kirchenvorstände, zu der das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Samstag, 17. Februar 2024, in die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen/H. einlädt. Der Gottesdienst ist nicht erst seit gestern in der Krise: Jeden Sonntag laden unzählige Kirchengemeinden herzlich ein zum Gottesdienst. Und doch entscheiden sich Woche für Woche die allermeisten Kirchenmitglieder dafür, der Einladung nicht zu folgen. Und so wird mittlerweile teils ganz offen darüber diskutiert und nachgedacht, ob man so etwas wie Gottesdienst überhaupt noch benötigt.…

  • Marburg-Biedenkopf,  Region

    Landkreis für nachhaltige Ziele ausgezeichnet

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat nach einjähriger Projektphase die Auszeichnung als „Global Nachhaltige Kommune“ (GNK) erhalten. Die Urkunde zum erfolgreichen Abschluss des Projektes nahm Caroline Stockmann vom Fachdienst Kreisentwicklung und Klimaschutz des Kreises im Hessischen Umweltministerium in Wiesbaden entgegen. Schon seit 2018 hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf ein Nachhaltigkeitskonzept. Das Konzept umfasst unter anderem Maßnahmen für die ländliche Entwicklung, die Digitalisierung, den Naturschutz und die Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Im Rahmen des GNK-Projektes hat der Kreis dieses Konzept nun zu einer Nachhaltigkeitsstrategie weiterentwickelt. Erfolgreiche Teilnahme am Projekt „Global Nachhaltige Kommune“  Ziel war es, kommunale Handlungsempfehlungen gemeinsam mit Verwaltung, Kommunalpolitik und anderen relevanten Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft zu schaffen. Auf Grundlage der 17 globalen…

  • Marburg

    Sportplakette in Silber geht an Marburger Blindenfußballer

    Sie haben sich zum sechsten Mal den Titel „Deutscher Meister im Blindenfußball 2023“ geholt und eine weitere Auszeichnung der Universitätsstadt erhalten: Stadträtin Kirsten Dinnebier hat die Mannschaft der Sportfreunde Blau-Gelb (SF BG) blista Marburg im Historischen Saal des Rathauses empfangen und ihnen die Marburger Sportplakette in Silber verliehen. „Ich freue mich sehr darüber, dass es die Mannschaft seit Jahren schafft, diesen Sport auf sehr hohem Niveau auszuüben und damit Werbung für die ‚Sportstadt Marburg‘ zu machen. Die Stadt ist stolz darauf, eine so erfolgreiche Mannschaft hier beheimatet zu wissen“, sagte Stadträtin Kirsten Dinnebier. Die Sportdezernentin hat die Mannschaft der Sportfreunde BG blista im Rathaussaal empfangen, um die erfolgreichen Leistungen der…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Auftakt zum Jubiläumsjahr: Buch zeigt vielfältigen Landkreis

    Zum Auftakt des Jubiläumsjahres hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit dem Wikom-Media-Verlag die Chronik mit dem Titel „50 Jahre Landkreis Marburg-Biedenkopf“ vorgestellt. Auf mehr als 200 Seiten finden sich in dem reich bebilderten Buch Geschichte und Geschichten aus und über den Landkreis Marburg-Biedenkopf. Die Chronik ist im Buchhandel oder direkt beim Wikom-Media‑Verlag erhältlich und kostet 29,80 Euro. Herausgeber der Chronik ist der Verlag. Das Autoren-Duo Manuela Krämer und Oliver Jung‑Kostick haben die Texte verfasst. Verwirklicht werden konnte das Projekt mit Unterstützung zahlreicher heimischer Firmen und Unternehmen. „Das 50-jährige Bestehen des Landkreises Marburg-Biedenkopf ist eine gute Gelegenheit, den Blick sowohl zurück, als auch nach vorne zu richten. Dazu soll diese Chronik…

  • Veranstaltungen,  Wallau

    Mädels-Nachmittag beim Wallauer Frauenchor

    Die Chorgemeinschaft geht neue Wege, um die Begeisterung im Chor neu zu entfachen und wieder zu wachsen. Unter dem Motto „Raus aus der Wanne! Rein in den Chor!“ veranstalten die Sängerinnen des Wallauer Frauenchors eine öffentliche Chorprobe mit Kaffee und Kuchen, leckeren Cocktails und netten Gesprächen in einer ganz besonderen Location. Die „Alte Werkstatt“ der Schreinerei Schwedler in Wallau (Hohe Straße 7) wird am Samstag, 27. Januar 2024, um 14 Uhr zum urigen Probenraum aus dem ganz neue Töne erklingen. Auch der Wallauer Frauenchor sucht aktiv neue Sängerinnen. Gemeinsam mit dem neuen Chorleiter Michael Blume, einem engagierten Vollblutmusiker und Mitglied im Musikrat des Chorverbands NRW, suchen sie Verstärkung für den…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Zukunftswerkstatt gegen Fachkräftemangel im Landkreis

    Immer mehr Menschen gehen in Rente, immer weniger treten neu ins Berufsleben ein. Um Strategien für eine zukunftsorientierte Fachkräftesicherung zu entwickeln, kamen über vierzig Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Arbeitsvermittlung aus dem Landkreis im Rahmen der „Zukunftswerkstatt“ in der Steinmühle in Marburg zusammen. Dazu eingeladen hatten die neugegründete Wirtschaftsförderungsgesellschaft Marburg-Biedenkopf mbH sowie die Stabsstelle Fachkräftesicherung im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Attraktivitätssteigerung für Arbeitsmarkt und Fachkräfte „Die Zukunftswerkstatt mit über vierzig Teilnehmer:innen ist ein hervorragendes Beispiel für die gelungene Kooperation im Landkreis. Die Veranstaltung mit vielen Workshop-Elementen hat eindrücklich gezeigt, wo wir schon erfolgreich sind – und wo wir konkret ansetzen müssen, um den Arbeitsmarkt nachhaltig aufzustellen. Denn Marburg-Biedenkopf…