-
Etliche Raser in Dautphetal und Breidenbach unterwegs
Am Donnerstag richteten Beamte der Polizeistation Biedenkopf zur Tageszeit ein besonderes Augenmerk auf die Einhaltung der bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie sonstigen Verkehrsvorschriften in Dautphetal und Breidenbach. Fahrverbot droht Vor der Mittelpunktschule in Dautphetal kam dabei die Laserpistole zum Einsatz. Innerhalb von zwei Stunden sprachen die Ordnungshüter gegen 30 Autofahrer Verwarnungsgelder aus, die vor der Schule zu schnell unterwegs waren. Spitzenreiter war ein Autofahrer mit gemessenen 87 km/h. Ihm droht ein Fahrverbot. In Breidenbach kontrollierten die Beamten in der Hauptstraße insgesamt 44 Fahrzeuge. Auch hier mussten die Polizisten das eine oder andere Verwarnungsgeld wegen Zuwiderhandlungen nach der Straßenverkehrsordnung und/oder Zulassungsordnung einbehalten.
-
Segelflug: Schnupperkurs bei der LSG zu gewinnen
Am Pfingstwochenende (8./9./10. Juni) veranstaltet die Luftsportgemeinschaft (LSG) Bottenhorn einen Schnupperkurs für alle, die sich für den Segelflugsport interessieren und sich bisher noch nicht getraut haben. Hier kann ausprobiert werden, ob die Segelfliegerei zum Hobby werden kann. Die Segelflug-Erlebnis-Tage umfassen das komplette Programm zum Einstieg in die Segelflugschulung. Einsteiger können ohne administrative Hürden an diesen Tagen Segelflüge in Begleitung eines kompetenten Fluglehrers absolvieren und selbst vom Pilotensitz aus ein Segelflugzeug steuern. Die Teilnahme ist ab 14 Jahren möglich, nach oben gibt es bei ausreichender körperlicher Fitness keine Grenzen. Der Teilnehmer der Erlebnis-Tage erhält alle Einweisungen in den Ablauf des Flugbetriebes und wird dann voll in die Schulung integriert. Er hilft…
-
Freilichtmuseum „Zeiteninsel“: Eröffnung im Mai 2022
Die „Zeiteninsel – Freilichtmuseum im Marburger Land“ nimmt Gestalt an. Nun wurde der Zeitplan für den weiteren Museumsbau vorgestellt. Eröffnung soll im Mai 2022 gefeiert werden. Schon jetzt aber ist die Zeiteninsel regelmäßig mit Leben gefüllt: Am kommenden Wochenende, 25. und 26. Mai werden zahlreiche Besucher zum Aktionswochenende „Geschichte(n) erleben“ erwartet. Die Par-Allna umfließt die Insel bei Argenstein in Weimar. Das Rössener Haus ist bereits fertig, das Germanen-Gehöft steht, die Arbeiten an der dritten von fünf geplanten Zeitstationen starten bald. Die Mitglieder des Fördervereins arbeiten regelmäßig vor Ort, packen bei der Infrastruktur und der Pflege des Geländes kräftig mit an. Weit über die Region „Die Zeiteninsel wird ein ganz besonderer…
-
„Mose nimmt Abschied“
Das Mose-Baby wird in einem Körbchen auf dem Nil ausgesetzt – und dann nimmt die Geschichte ihren Lauf: Zum vierten und wohl letzten Mal wird am Sonntag, 26. Mai, das Musical “Mose – Der Auszug aus Ägypten” aufgeführt. Die Sänger, Schauspieler und Musiker der Evangelischen Kirchengemeinden Oberdieten, Wolzhausen und Quotshausen, Breidenbach und Weidenhausen sind ab 16 Uhr in der Evangelischen Kirche in Weidenhausen zu sehen und zu hören. Die Akteure, die bereits im Vorjahr mit ihrem Luther-Musical überregionale Aufmerksamkeit fanden, haben in den vergangenen Wochen bereits in Oberdieten, in Banfe und in Wallau gastiert. Vorausgegangen waren für die „Musikflöhe“, den Kinder- und den Erwachsenen-Chor sowie die Band mehrere Monate intensiver…
-
Infos aus Mornshausen, Biedenkopf und Bad Laasphe
Termin fällt aus: Es erreichte Backland.News eine eilige Pressemeldung für heute bezüglich des auf dieser Seite angekündigten Termins: Der für heute, 22. Mai, geplante Vortrag der vhs Marburg-Biedenkopf und des Seniorentreffpunkts Gladenbach C im Evangelischen Gemeindehaus Mornshausen muss leider aus organisatorischen Gründen ausfallen. Müllabfuhr-Zweckverband Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes Biedenkopf bleibt am Donnerstag, 23. Mai, aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Schriftliche Anfragen per E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de), Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) oder Fax (06465-926 926) können dem MZV unabhängig davon übermittelt werden, werden jedoch erst ab dem 24. Mai bearbeitet. Info zum Museum Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, 25. Mai, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht aber…
-
Musikalische Vesper zum 250. Geburtstag
Vor 250 Jahren ist die evangelische Kirche in Achenbach offiziell fertiggestellt worden. Das feiert die Evangelische Kichengemeinde Oberdieten unter anderen am Freitag (24. Mai) mit einer „Musikalischen Vesper“, zu der die Dekanatskantorei zu Gast ist. Unter der Leitung von Dekanatskantor Burkhardt Zitzmann werden Chorwerke unterschiedlicher Genres der Chormusik aus verschiedenen Zeitepochen und auch Lieder zum Mitsingen erklingen. „Durch ihre Bauweise hat die Achenbacher Kirche eine besonders hervorragende Akustik, einen wunderbaren Raumklang“, lobt der Kirchenmusikdirektor in der Einladung zu dem gesungenen Gottesdienst. Beginn der „Musikalischen Vesper“ ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist natürlich frei.
-
Einbrecher stahlen eine Torte – und andere Meldungen
Auch die Torte?! Bei einem Einbruch in ein Marburger Restaurant erbeuteten Unbekannte am Samstag zwischen 1 und 9 Uhr einen Laptop, Bargeld sowie mehrere Weinflaschen. Zudem besaßen die Einbrecher die Dreistigkeit, aus dem Kühlschrank eine Geburtstagstorte zu stehlen. Die Polizei hofft nun darauf, dass Zeugen den oder die Tatverdächtigen mit der ungewöhnlichen Beute in Form einer Torte gesehen haben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421- 4060. Randalierer unterwegs Einen Gesamtschaden von 2.700 Euro hinterließen Randalierer zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntagmittag im Ortskern von Gladenbach. In der Bahnhofstraße beschädigten die Unbekannten den Außenspiegel eines blauen VW Polos. Weit schlimmer traf es in der Straße „An der Martinskirche“…
-
Klaus Hofmann ist seit 50 Jahren Organist
Eine Feierstunde mit besonderen Überraschungsgästen, dem Männergesangverein Kleingladenbach und dem Katholischen Kirchenchor „Cantamus“ steht jetzt an. Der Anlass: Das 50-jährige Organisten-Jubiläum von Klaus Hofmann. Das Jubiläumsfest findet am Freitag, 24. Mai, im Rahmen einer Konzert-Andacht in der Breidenbacher evangelischen Kirche statt. Beginn ist um 18 Uhr. Auch der Jubilar selbst wird sein Können an der Orgel in diesem festlichen Rahmen unter Beweis stellen. Klaus Hofmann hat direkt nach der Konfirmation mit dem Organistendienst begonnen und spielt seit mehreren Jahrzehnten auch die Orgel in Breidenbach, um die er sich sehr verdient gemacht hat. Auch Kleingladenbach verdankt sein Instrument dem Wirken des in Bad Laasphe wohnenden Pädagogen. Ein kleiner Empfang Im Anschluss…
-
Mehr Sicherheit für ältere Menschen
Seit nunmehr über einem Jahr gibt es in den verschiedenen Städten und Gemeinden des Kreises Siegen-Wittgenstein 20 ehrenamtliche Sicherheitsberater für Senioren. Diese wurden vornehmlich durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein geschult. Die speziell für die Beratung von lebensälteren Menschen fortgebildeten Sicherheitsberater unterstützen das Kriminalkommissariat Prävention und Opferschutz (K/PO) der Kreispolizeibehörde. Dabei verfolgen sie das Ziel die Seniorenschaft im Hinblick auf Straftaten zum Nachteil älterer Menschen aufzuklären und sie in die Lage zu versetzen sich richtig zu verhalten, wenn es dreiste Täter auf sie abgesehen haben. Neben der Sensibilisierung für kriminelle Gefahren, stehen die Sicherheitsberater in Zusammenarbeit mit der Verkehrsunfallprävention der Kreispolizeibehörde den Lebensälteren auch mit Tipps zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr zur…
-
Mitteilungen aus Marburg
Kreisverwaltung schließt früher: Wegen einer Personal- und Dienstversammlung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, einschließlich der Außenstellen in Biedenkopf und Stadtallendorf, am kommenden Donnerstag, 23. Mai, ausnahmsweise nur bis 13 Uhr für den Kundendienst zur Verfügung. Jahrestag des Grundgesetzes Zum Jahrestag des Grundgesetzes werden am Mittwoch, 23. Mai, öffentliche Gebäude beflaggt. Am 23. Mai 1949 wurde die rechtliche Grundlage der freiheitlich demokratischen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Aus diesem Grund hisst auch die Stadt Marburg die Bundes- und die Landesflagge sowie die Fahne der Universitätsstadt. Nach den Verbrechen der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft haben die im Grundgesetz verankerten Grundrechte besondere Bedeutung. Zur Europawahl Auch am Sonntag, 26. Mai, werden die…