-
Heute: angekündigte „Blitzer“
Es finden in der Region wieder angekündigte Geschwindigkeitskontrollen statt. Heute steht der „Blitzer“ beispielsweise auch in Bad Laasphe. Bitte gemäß der Beschilderung fahren! ▶ Mittwoch, 22. MaiBad Laasphe, K 34 Siegen, L 564 Kreuztal, HTS Siegen, Feuersbach▶ Donnerstag, 23. MaiSiegen, Weidenauer Straße Netphen, B 62 Wilnsdorf, L 722 Neunkirchen, L 531▶ Freitag, 24. MaiSiegen, B 62 Siegen, L 562 Wilnsdorf, B 54▶ Samstag, 25. MaiSiegen, HTS
-
Dumm gelaufen: das Quad in der Lahn versenkt
Den Ärger mit der Polizei hätte sich ein Quad-Fahrer am Samstagnachmittag wirklich ersparen können. Der Mann im mittleren Alter war mit einem Quad an der Lahn im Bereich einer Brücke in Nähe der Bundesstraße 62 unterwegs. Beim Durchfahren des Gewässers ging das Fahrzeug mehr oder weniger unter. So weit – so schlecht. Die alarmierte Polizei ermittelt nun nämlich wegen des Kennzeichenmissbrauchs. Der Biker war zwar mit einem ordnungsgemäß zugelassenen Quad unterwegs, er hatte allerdings die gültigen Kennzeichen mit abgelaufenen Kennzeichen überdeckt, um bei seiner Gelände-Tour durch die Lahn nicht gleich aus der Anonymität gerissen zu werden.
-
Schadenshöhe nach Brand: über eine Million Euro
„Gutachter sind aktuell noch dabei, das Schadensausmaß zu untersuchen“, sagt Gerhard Pfeifer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Buderus Guss GmbH in Breidenbach im Gespräch mit Backland.News. „Die Schadenshöhe wird nach vorläufigen Schätzungen eine Million Euro übersteigen.“ Pfeifer ist froh, dass es keine Personenschäden gegeben hat – lediglich ein Feuerwehrmann wurde nach Informationen von Polizeisprecher Jürgen Schlick, leicht verletzt. Eine Gefährdung von Mitarbeitern oder der Umgebung sei, so Pfeifer, zur jeder Zeit ausgeschlossen gewesen. Gerhard Pfeifer lobte auf jeden Fall die Zusammenarbeit zwischen Werksfeuerwehr und den unterstützenden Freiwilligen Feuerwehren. „Das war vorbildlich“, stellte er rückblickend fest. Des Weiteren lässt er wissen, dass die Fertigung in der Kernmacherei weitgehend wieder angelaufen und die…
-
WerkArt: jetzt romantisch im Otto-Ubbelohde- Garten
Das Team von „WerkArt“ lädt ein in den verwunschenen Otto-Ubbelohde- Garten in Goßfelden. Der nächste „WerkArt-Markt“ steht in Kürze an. Und während im Winter die kunsthandwerklichen Exponate in den alten Gemäuern der Carlshütte bei Dautphetal präsentiert werden, sind die Besucher nun auf dem liebevoll angelegten Gartengelände in Goßfelden willkommen. Kunsthandwerk in besonderem Ambiente: Das gilt für beide Ausstellungsorte. Die Ausstellenden werden mit ihre Produkten aus den Bereichen Keramik, Stoff, Malerei, Fotografie, Holz, Leder, Papier, Schmuck und Floristik diesmal die gepflegte Gartenanlage zu neuem Leben erwecken. Am Samstag, 15. Juni und am Sonntag, 16. Juni, ist der Markt jeweils zwischen 10 und 18 Uhr geöffnet. …und ein Konzert Neben herzhaften Speisen…
-
Riesenprogramm zum „Wanderfest Oberes Lahntal“
Der Gemeinschaftsverein Puderbach hat sich zusammen mit der TKS Bad Laasphe und den teilnehmenden Vereinen mächtig ins Zeug gelegt und für die vierte Auflage des anstehenden „Wanderfests Oberes Lahntal“ am Wochenende (25. und 26. Mai) wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Da ist Musik drin, Ponyreiten und ganz viel Schönes mehr. „Wege ins Versteck“ lautet er Titel diesmal. Und am Samstag freuen sich fünf Wandervereine auf viele Mitwanderer bei ihren geführten Wanderungen. Die Teilnehmer haben die freie Auswahl auf fünf verschiedenen Routen die idyllische Umgebung von Puderbach zu erwandern und die „Wege ins Versteck“ zu finden. Ganz viel Information Der Flyer mit allen wichtigen Infos zu den Wanderungen…
-
Mädchen machen „das perfekte Selfie“
Die Jugendförderung des Landkreises bietet an diesem Samstag, 25. Mai, in Marburg den Workshop „Das perfekte Selfie“ an. Die Veranstaltung ist „for Girls only“ – genaugenommen für Mädchen ab 13 Jahren. Sie findet von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Kreisverwaltung in Cappel (Im Lichtenholz 60) statt in Cappel statt. Kostenloser Workshop Die Teilnahme ist kostenlos. Ein eigenes Smartphone sollte, wenn vorhanden, mitgebracht werden. Anmeldung unter 0 64 21-4 05 16 60.
-
„Ruhig mitgehen“ bei der Hüttentour
„Hüttentour – Gehen Sie ‚ruhig‘ mit“, laden die Veranstalter ein. Zusammen mit Naturparkführer Armin Platt gehen die Teilnehmenden dieser Aktion am Sonntag, 26. Mai, in Schrittgeschwindigkeit durch den Wald. Auf Pfaden über die Berge und vorbei an Schutzhütten. Auf dieser etwa dreistündigen Tour mit einem ordentlichen Höhenprofil lässt sich Natur live „erleben und atmen“. Los geht es um 13 Uhr in Biedenkopf am Landratsamt, Kiesackerstraße. Die Kosten betragen 3 Euro pro Person. Um Anmeldung wird bis zum 23. Mai gebeten. Weitere Informationen gibt es bei Bedarf unter Telefon 06461-751 61 oder per Mail an Armin.Platt@t-online.de.
-
Angler feiern ihr Forellenbrat-Fest
Der Angelsportverein Oberes Gansbachtal lädt an „Christi Himmelfahrt“ auf sein Gelände „Höhe 500“ ein. Tatsächlich wurde es nicht geräumt, um einer Erweiterung des Diabas-Steinbruchs Platz zu machen. Die Nutzungsvereinbarungen wurden – da die Nutzungs-Frist abzulaufen drohte – noch einmal um einige Jahre verlängert, so dass die Angelfreunde dort fürs Erste weiterhin bleiben können. Tag der offenen Tür Und so steht an diesem Feiertag, 30. Mai, das traditionelle Forellenbraten mit Tag der offenen Tür auf dem Programm. Um 10.30 Uhr geht es los zwischen den Ortsteilen Frechenhausen und Lixfeld. Und neben geräuchertem Fisch gibt es auch Herzhaftes vom Schwein. Wer Forellen möchte, sollte diese aber zeitnah bestellen, nämlich bis 23. Mai.…
-
„Die gute Weihnachts-Deko“ geklaut – und andere Meldungen
Im Keller eingestiegen: Ein dunkelblaues Mountainbike Scott sowie eine Plastikkiste mit Dekorationsartikeln hat ein Dieb aus einem unverschlossenen Kellerverschlag in einem Mehrfamilienhaus in Marburg gestohlen. Die Tatzeit steht nicht genau fest. Festgestellt wurde der Verlust am Samstagvormittag. Der Schaden beträgt 300 Euro. Fahrerin war betrunken Bei einem Unfall am Sonntagvormittag in der Straße „Ketzerbach“ in Marburg erlitt ein 57 Jahre alter Mountainbiker leichte Verletzungen. Er war um 10 Uhr stadtauswärts unterwegs, wollte nach links abbiegen und gab dafür Handzeichen. Die 34-jährige BMW-Fahrerin war „erheblich alkoholisiert“ und schätzte die Situation offenbar falsch ein. Sie touchierte den Radfahrer im Vorbeifahren und brachte ihn so zu Fall. Laut Zeugen fuhr die Frau zunächst…
-
Endspurt der Deckel-Aktion: wichtige Neuigkeiten
Ein lachendes und ein weinendes Auge hat das Schulbiologiezentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf in diesen Tagen. Im März 2017 startete an der Lahntalschule in Biedenkopf die Aktion „Deckel gegen Polio“. Ob Schülerschaft, Eltern, Lehrerschaft, Freunde, Verwaltungskräfte, Hausmeister, Putzkräfte, Vereine oder umliegende Schulen: alle sammelten fleißig und voller Elan Plastikdeckel für den guten Zweck. Näheres dazu auf dieser Seite. 376 Impfungen „ersammelt“ Bis heute wurde die enorme Summe von 188.370 Deckeln gesammelt und somit waren 376 Impfungen gegen Kinderlähmung möglich. Einfach gigantisch! Das Schulbiologiezentrum bedankt sich bei allen Unterstützern und staunt über die Resonanz. Projekt wird beendet Leider wird jedoch Ende Juni das Projekt vom Verein „Deckel drauf e.V.“ deutschlandweit beendet. Die Gründe dafür…