Backland.News
  • Landkreis

    Da ist er: der neue Kreisseniorenrat

    Vor wenigen Tagennahm der Kreisseniorenrat (KSR) mit seiner konstituierenden Sitzung die Arbeit in neuer Zusammensetzung auf. Mit der Errichtung des KSR wird das Ziel verfolgt, einen aktiven kommunalpolitischen Dialog zwischen Seniorinnen und Senioren, den politischen Gremien des Kreises und den Einrichtungen im Bereich Altenhilfe zu fördern. Die Mitglieder des Kreisseniorenrats wählten während ihrer ersten Sitzung: Harald Michael aus Lahntal (Goßfelden) zur ihren Vorsitzenden, Edmund Zimmermann aus Gladenbach zum Stellvertreter, Hermann Albrecht aus Kirchhain zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden sowie Klaus-Dieter Eckel aus Bad Endbach, Hildegard Kräling aus Mardorf, Herbert Bodenbender aus Fronhausen und Barbara Weinandt aus Steffenberg zu Beisitzern. Die Rechte gebrauchen Der Vorsitzende des Kreistages, Detlef Ruffert, hob in seiner…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Das Urmel schlüpft aus dem Ei!

    Auf der Insel Titiwu bringt der Professor Habakuk Tibatong Tieren das Sprechen bei. Dann passiert etwas Unerwartetes: Ein großer Eisberg wird an den Strand geschwemmt. Ein Ei befindet sich darin. Der Professsor und seine Tiere brüten es aus. Und: Heraus schlüpft ein Urmel. Welch eine Sensation! Am morgigen Sonntag, 12. Mai, ist das Stück im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in Marburg (Biegenstraße 13) live zu erleben. „Die Complizen“ präsentieren diese liebenswerte Geschichte nach dem gleichnamigen Buch von Max Kruse als „wirrwarrwitziges Musical“. Es eignet sich für Kinder ab vier Jahren. „Angereichert mit den schönsten Momenten des Bilderbuchtitels und mit eingängiger Musik vertont wird das Stück weit mehr als Figurentheater sein“,…

  • Breidenstein,  Mornshausen,  Veranstaltungen

    Zwei ganz besondere „Godis“ am morgigen Sonntag

    5 vor 11 … Musik trifft auf Wort – beim besonderen Gästegottesdienst, zu dem jetzt die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein einlädt. Zu Gast ist Daniel Harter, einer der bekanntesten christlichen Singer-/Songwriter in Deutschland. Und: Er verrät das „Geheimnis eines Weltveränderers“. „Ich glaube, die Bibel hat eine hoffnungsvolle Botschaft, mit der wir diese Welt verändern können. Jesus hat uns ein Vorbild gegeben wie wir leben und lieben können. Und ich glaube seine Worte sind heute aktueller den je“, sagt der Theologe Harter. Als Botschafter für das Kinderhilfswerk Compassion möchte der Gummersbacher Theologe den Kindern eine Stimme geben, die in Armut leben. Geprägt durch den Besuch seines Patenkindes in Uganda hat er…

  • Bad Endbach,  Gladenbach,  Veranstaltungen,  Wiesenbach

    Zwei weitere Veranstaltungen am Sonntag

    Wandern am Muttertag: Eine Tageswanderung auf dem Boxbachpfad bietet aktuell die Tourist-Information Bad Endbach an. Die rund 16 Kilometer lange Strecke wird von einer Landschaftsführerin des Wandervereins „Natur Pur“ geleitet. Passendes Schuhwerk sind natürlich angesagt. Und Rucksackverpflegung ist angesagt. Start ist am Muttertag, 12. Mai, um 9 Uhr am Parkplatz der Lahn-Dill-Bergland-Therme in Bad Endbach (Am Bewegungsbad 2). Es werden vor Ort Fahrgemeinschaften zum Startpunkt gebildet. Rund um die Eisenbahn Aus Anlass des 125. Jahrestages der Eröffnung der Eisenbahnstrecke von Niederwalgern nach Weidenhausen (12. Mai) präsentiert jetzt der Heimat- und Museumsverein „Amt Blankenstein“ einen Vortrag. Als Referent ist Stefan Runzheimer aus Gladenbach vor Ort. Er wird besonders auf die ersten…

  • Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    „Niedereisenhausen in Bewegung“

    Spaziergang der besonderen Art: Der steht jetzt in Niedereisenhausen auf dem Programm. Die Volkshochschule des Landkreises (vhs) und die Gemeinde Steffenberg laden (nicht nur) Seniorinnen und Senioren dazu ein. Am Dienstag, 21. Mai, führt ein Rundgang zur Ortsgeschichte durch den Ortsteil Niedereisenhausen. Zugleich besteht die Gelegenheit, mit Landrätin Kirsten Fründt und Bürgermeister Gernot Wege ins Gespräch zu kommen. Der etwa eineinhalbstündige gemeinsame Weg beginnt um 14 Uhr am Bürgerhaus Niedereisenhausen. Von dort geht es auf einer etwa drei Kilometer langen Tour über den Multifunktionsplatz und das Feuerwehrgerätehaus zunächst zum Spielplatz Obereisenhausen. Von hier aus führt der Weg über den Kreuzrain, vorbei an der Hinterlandschule und der Kindertagesstätte zur alten Kapelle…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen,  Wiesenbach

    Last minute-Muttertagsaktionen

    Wiesenbacher Dorfcafé: Die Wiesenbacher laden am Muttertag in ihr „Dorfcafé“ ein. Am Sonntag, 12. Mai, findet das Event erstmals im großen Saal des Bürgerhauses statt. Ab 15 Uhr können Besucher – vielleicht auch mit der Mutter – die Gelegenheit wahrnehmen und in lockerer Atmosphäre zum Kaffeetrinken einkehren. Kuchen genießen, Bekannte treffen, Schwätzchen halten und mehr: Die Gastgeber freuen sich auf ihre Gäste. Einfach „sagenhaft“ „Sagenhaftes im Bereich Hesselbach/Fischelbach“: Unter diesem Motto lädt die Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, Zweigstelle Bad Laasphe ein – ebenfalls am Muttertag, 12. Mai. Die Teilnehmer durchsteigen die Wand des „Großen Bonstein“ und suchen interessante Felsformationen rund um Hesselbach auf, die sagen- und märchenumwoben sind. Die Wanderung…

  • Biedenkopf,  Holzhausen,  Marburg,  Polizeiberichte

    Diebstahl im Kaufland, heiße Verfolgungsfahrt und andere Tätlichkeiten

    Im Kaufland In der Biedenkopfer Kaufland-Filiale hat sich jetzt ein Dieb am Donnerstag an einem Einkaufswagen bedient und aus einer darin liegenden Tasche einen Geldbeutel gestohlen. Zwischen 14 und 14.15 Uhr tätigte die Bestohlene im Discounter ihre Einkäufe. Hierzu hatte sie eine Tasche an den Einkaufswagen gehangen. Nach dem Einkauf vergaß sie die Tasche und ging fort. Als sie zurückkehrte, hing die Tasche zwar noch an dem Einkaufswagen, allerdings war der Geldbeutel daraus verschwunden. Der Dieb erbeutete Bargeld, Kundenkarten und weitere Dokumente im Gesamtwert von rund 130 Euro. Wer hat etwas beobachtet? Hinweise zu dem Dieb erbittet die Polizei Biedenkopf unter Telefon (06461) 929 50. Heiße Verfolgungsfahrt Mit einer Blutentnahme…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Women only“: dreierlei nur für Frauen!

    Neuer Poledance-Workshop Es ist wieder soweit. Nach bereits zwei Workshops kommt nun die Runde drei – es steht wieder ein Poledance-Workshop an bei der Tanzetage, und zwar am 25. Mai. „Es kann geschnuppert werden“, sagt dazu Annette Wassermann, die Diplom-Tanz-und Bewegungspädagogin und lädt Interessierte ein, an der 90-minütigen Aktion teilzunehmen. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anmeldeschluss ist Samstag, der 18. Mai. Die Tanzetage findet sich in der Schulstraße 1 in Biedenkopf, und die Kontakt-Telefonnummer ist die 06461-52 62. Richtig auftreten Am Dienstag, 21. Mai, bietet das Frauenbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf zwei Fortbildungen an. Die Fortbildung „Ihr Auftritt – Präsenz, Selbstvertrauen, Authentizität“ startet um 9 Uhr und…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Treffen speziell für Unternehmerinnen

    In Artikeln über Unternehmerinnen wird häufig das Aussehen der Frauen thematisiert („die große, blonde Unternehmerin“) – bei den Männern hingegen steht die Leistung im Vordergrund. Wie werden Unternehmerinnen in den Medien dargestellt? Und wie werden sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des Vortrags „Unternehmerinnen aus wissenschaftlicher Perspektive“ in Siegen. Die Veranstaltung fand im Rahmen der „Unternehmerinnen-Netzwerktreffen“ statt, die regelmäßig zu verschiedenen Themen für Gründerinnen und Unternehmerinnen angeboten werden. Organisiert wurde dieses Treffen von Startpunkt57 in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Siegen-Wittgenstein und Olpe. Weiteres Treffen Das nächste Unternehmerinnen-Netzwerktreffen findet am Dienstag, 21. Mai, um 17 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, in…

  • Dautphe,  Region

    Tag der Regionen: Wer möchte mitmachen?

    Am Sonntag, 6. Oktober, lädt der Verein Region Lahn-Dill-Bergland ein zu einer vielseitigen Entdeckungsreise durch das Lahn-Dill-Bergland: Die Region beteiligt sich in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde Dautphetal und dem Landkreis beim bundesweiten „Tag der Regionen“. Hier präsentieren Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker die regionale Vielfalt. Die Besucher erwartet in der Mittelpunktschule in Dautphetal eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen – viele sinnvolle Produkte können hier in der Region hergestellt und vermarktet werden. Kurze Anfahrtswege schonen dabei nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern…