-
Einhörner, Pokemons und Ballerinen: buntes Fest am „GSW“
Einhörner, Pokemons und Ballerinen: In kunterbunter Kostümierung feierten jetzt die Klassen 5 und 6 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) in der unteren Turnhalle der Schloss-Schule ein fröhliches Fest. Selbst die Oberstufen-Schüler erschienen verkleidet. Viel Fantasie Die fantasievollsten Kostüme präsentierten Viktoria Schäfer Samperio und Jasmin Witeck aus der 6a. Die beiden erhielten als Auszeichnung für ihre Kreativität einen Pokal und jeweils einen Preis. In einer Fotoecke konnten sich die kleinen Jecken von Oberstufen-Schülerin Fenja Betz fotografieren lassen. In einer anderen Ecke standen die Schülerinnen der „Q2“ bereit, um die kleinen Gäste zu schminken. Lustige Spiele Für noch mehr Spaß sorgten Spiele wie Luftballon-Parcours, drei „Bier“pong-Stationen (natürlich mit Limo) und ein Schaumkuss-Wettessen.…
-
Mitteilung der Stadt Biedenkopf
Wegen der Verlegung einer Gasleitung und notwendigen Hausanschlüssen muss im Zeitraum 6. März bis 19. April dieses Jahres, die Straße „Weifenbacher Weg“ in Wallau gesperrt werden. Es betrifft die Hausnummern 14 bis 31 und den Zeitraum „täglich zwischen 7 Uhr bis 16.30 Uhr“.
-
Von allem, was plätschert, summt und brummt
Über 100 verschiedene Aktivitäten laden in diesem Jahr dazu ein, die heimische Natur und Kultur zu erkunden. Das Angebot der Biologischen Station richtet sich an Jung und Alt und wartet mit vielen heimatkundlichen und regionalkulturellen Bezügen auf. Alle Veranstaltungen und Aktionen dieses Jahres für die Region Siegen-Wittgenstein an die das Hinterland so praktisch angrenzt, sind nun mit den nötigen Informationen in zwei kompakten Heften zusammengefasst – und zwar hier. Für die ganze Familie Durch die Kooperation mit Umweltschutzverbänden, Natur- und Heimatvereinen, Landwirten, der Unteren Naturschutzbehörde und der Volkshochschule des Kreises Siegen-Wittgenstein, dem Regionalforstamt und vielen weiteren ehrenamtlich Aktiven konnte die Biologische Station wieder ein abwechslungsreiches Erwachsenen- respektive Familienprogramm zusammenstellen. Sensenkurs…
-
„Kleiner Ferienpass“ für kreative Mitmacher
Erstmals ist jetzt in Gladenbach für alle Sechs- bis Zwölfjährigen in den Osterferien „Action“ angesagt. Die Stadtjugendpflege Gladenbach bietet in dem Zusammenhang den „kleinen Ferienpass“ an. Los geht das unterhaltsame Spektakel mit einer Bastelaktion am 17. April. Beginn ist um 14 Uhr im Gladenbacher Café O-Läg. Christina Pfeifer will mit den interessierten Mädchen und Jungs Ostereier bunt und kreativ verzieren. Die Eier stellt die Stadtjugendpflege zur Verfügung; es können aber weitere auch selbst mitgebracht werden. Farbenfroh geht es dann am 18. April weiter. Ab 10 Uhr wird hier – ebenfalls im Café O-Läg – österliche Window-Color-Dekorationen gefertigt. Am 18. April gibt es noch eine spannende Schatzsuche auf den Spuren des…
-
Angebote am Donnerstag
Das „weiße Gold“: „Salz – das weiße Gold“: Das ist der Titel der Veranstaltung zu der der Seniorentreffpunkt Dautphetal D jetzt einlädt. Am Donnerstag, 7. März, sind Senioren und andere Interessierte dazu eingeladen. Zu Gast ist Baerbel Allamode. Sie hält viel Interessantes über das „weiße Gold“ bereit. Beginn ist um 14.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Holzhausen (Weiherstraße 2). Es gibt auch einen Bustransfer: um 14.10 Uhr ab Herzhausen, um 14.15 Uhr Holzhausen – Talstraße, im Anschluss „Unter der Linde“. Wer haftet im Sportverein? Wer haftet im Sportverein wann und für was? Und in welchen seltenen Fällen ist ein Haftungsdurchgriff auf das Privatvermögen des Vorstandes zu befürchten? Um diese und weitere…
-
Jetzt online abstimmen: Kreisjugendparlament
Die Wahl zum 12. Kreisjugendparlament des Landkreises Marburg-Biedenkopf läuft! Insgesamt sind hier 10.107 Jugendliche aus den 21. Städten und Gemeinden des Landkreises (zwischen zwölf und 18 Jahren) wahlberechtigt. Aus jeder Stadt und jeder Gemeinde können zwei Jugendliche gewählt werden. Die Wahl findet als Online-Wahl statt. Ab sofort – noch bis zum 17. März ist das Online-Wahlportal für die Stimmabgabe geöffnet. Eine kurze Vorstellung der knapp 100 Kandidaten finden sich online hier, unter diesem Link. Sie sind nach Städten/Kommunen sortiert – das bietet einen besseren Überblick. Dort haben die Kandidierenden jeweils auch ein paar Kurzinfos über sich und ihre Schwerpunkte angegeben. In zweijährigem Rhythmus wird das Kreisjugendparlament gewählt. Die wahlberechtigten Jugendlichen können…
-
Ortsgruppe der „IG Bergbau Chemie Energie“ hat viel vor
Einen ganz gut gefüllten Terminkalender hat die Am Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE), Ortsgruppe Biedenkopf. Die Aktiven hatten sich jetzt zur Mitgliederversammlung in der „Linde“ in Wallau getroffen. Nach dem Kassenbericht stellte der Vorsitzende, Torsten Henkel, das Veranstaltungsprogramm für das laufende Jahr vor: So steht jetzt am 13. dieses Monats das Theaterstück „Yes wie Born“ in Marburg auf dem Programm. Am 30. März wird zur Bowling-Veranstaltung eingeladen. Und am 15. Juni soll eine Tagesfahrt nach Bad Sassendorf mit Besichtigung der Warsteiner Brauerei stattfinden. A, 14. September wird gegrillt, am 26. Oktober ist eine Aktion für Jugendliche anberaumt, zudem steht am 9. November eine Ehrung an. Und das Vereinsjahr klingt…
-
Aktuelle Veranstaltungen, Workshops und Kurse
Närrische Stunden: Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Offenbar nicht in Erdhausen. Denn da sind Senioren und Interessierte am heutigen Mittwoch, 6. März, zu „Närrischen Stunden“ eingeladen. Zwischen 14.30 und 16.45 Uhr finden diese im evangelischen Gemeindehaus (Am Alten Berg 5) statt. Die Mundharmonikagruppe Marburger Land wird mit „Liedern zum Mitsingen und Mitschunkeln“ unterhalten. Durch den Nachmittag führt Annemarie Wünsch. Gastgeber sind die Volkshochschule und der Seniorentreffpunkt Gladenbach B. Neue Kursangebote: In Bad Endbach beginnen neue Kurse, angeboten von der Volkshochschule (Vhs) des Landkreises. Workshop: Zeit für mich- Entspannen und Malen: Samstag, 16. März, 13 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin Beschwingter Start ins Frühjahr mit ätherischen Ölen: Samstag, 16.…
-
Großer „Warntag“ in Siegen-Wittgenstein
Nach langer Zeit ertönten im vergangenen September in den Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein die Sirenen im Rahmen des landesweit ersten Warntages. Noch einmal wird es nun wieder richtig laut werden, wenn am Donnerstag, 7. März, die Sirenen erneut heulen. Beim landesweiten Probealarm sendet die Kreisleitstelle an diesem Tag um 10 Uhr das Signal zum Alarm und damit zur Auslösung der Sirenen im Kreisgebiet. Die Tonfolge Zunächst erfolgt der Ton für die Entwarnung (eine Minute Dauerton), fünf Minuten später der Ton für die Warnung (eine Minute auf- und abschwellender Dauerton) und wiederum fünf Minuten später erneut der Ton für die Entwarnung. Die Sirenen dienen dazu, bei einem Schadenereignis die Aufmerksamkeit der…
-
Faschingsspaß im ganzen Hinterland
Luftballons- und Zeitungstanz, Polonaise und Ratespiele, Musik, Snacks und mehr. Quer durchs Hinterland hatten Vereine und Gruppen zu Kinderfaschings-Aktionen eingeladen und ihre kostümierten Gäste bespaßt. (Eine steht übrigens heute noch an: die von der Jazztanzgruppe des SSV Bottenhorn.) Auch der TV04 Wallau kann auf eine gelungene Faschingsveranstaltung zurückblicken. Und die Henkelhalle füllte sich mit bunt kostümierten Figuren. Große und Kleine waren verkleidet als Huhn, Einhorn oder Kaugummiautomat, kamen als Maus oder Ballerina daher oder waren Fledermaus, Robin Hood oder Marienkäfer. Und auf einem Laufsteg konnten sich alle Schönheiten präsentieren. Es gab Muffins und Laugengebäck, Musik und eine Menge Spaß. Die drei originellsten Kostüme wurden prämiert. Und dann gab es als…