Backland.News
  • Damshausen,  Marburg,  Veranstaltungen,  Wommelshausen

    Veranstaltungen für heute und morgen

    Fortbildung für Landwirte: Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler Biedenkopf-Gladenbach lädt am heutigen Dienstag wieder ein. Es steht erneut eine Fortbildung für Landwirte auf dem Programm. Beginn ist um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Damshausen. Herbert Becker vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen hält Wissenswertes über den „Jahrhundertsommer 2018 und die Auswirkungen für das Frühjahr 2019“ bereit. Und Werner Rühl aus Gemünden präsentiert „Impressionen aus Kasachstan – Tierhaltung und Landleben in der Steppe von Zentralkasachstan“. Weitere Infos gibt es bei Bedarf auch bei Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises, unter der Rufnummer (06421) 405-61 03. Sitzung des Ortsbeirats Der Wommelshäuser Ortsbeirat trifft sich heute – Dienstag, 19. Februar, zu einer Sitzung.…

  • Region,  Veranstaltungen

    Sich selbst etwas Gutes tun

    Die “Jahresreise zu mehr Gelassenheit” im Oberen Edertal wird am heutigen Dienstag und am Donnerstag (19. und 21. Februar) fortgesetzt. „Mir Gutes tun – Ich bin wertvoll und von Gott geliebt“ lautet das Thema für die beiden Veranstaltungen, die Waltraut Riedel anbietet. Riedel ist Referentin für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach und Lebenshaus-Leiterin. Das Angebot entstand in Zusammenarbeit mit den evangelischen Kirchengemeinden des Oberen Edertals. Impulse und Anregungen Das Jahresreise-Modul „Mir Gutes tun“ wird am 19. Februar von 9.30 bis etwa 11.15 Uhr im Gemeinderaum im Dorfgemeinschaftshaus Laisa (Höhenweg 2) und am 21. Februar um 19.30 Uhr im Lebenshaus Osterfeld (Braustadtstraße 2) betrachtet. „Sie erhalten Impulse und Anregungen, wie Sie…

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    Große Faschingsparty mit buntem Programm

    In Hartenrod beginnt die närrische Jahreszeit: Der TV 1912 Hartenrod lädt zur großen Faschingsparty ein. Geboten wird ein buntes Programm; die Musik kommt von „The Rainbows“. Feierfreudiges Volk wird am Samstag, 23. Februar, ab 20.11 Uhr in der Volkshalle in Hartenrod erwartet. Eintrittskarten kosten 6 Euro im Vorverkauf. An der Abendkasse zahlt man 8 Euro. Vorverkaufsstellen sind Getränke Plaum und die Metzgerei Seitz. Auch für die kleinen Närrinnen und Narren wird etwas geboten: Für diese gibt es eine bunte Kinderfaschings-Party am Sonntag, 3. März. Diese beginnt dann um 14.30 Uhr.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Innen zwanzig, außen ranzig: heute Comedy live

    Was macht man mit Mitte 40, in der Mitte des Lebens? Zu jung für die Midlife-Crisis, zu alt für eine YouTube-Karriere? Geh ich fett essen, oder lass ich fett absaugen? Werde ich Frührentner, oder entwick’le ich ’ne App? Gehe ich ins Zenkloster oder in den Swingerclub? Oder einfach ins Nonnenkloster? Wenn ich sterbe, brauche ich dann ’ne Übergangsjacke? 50 ist die neue 30 – gilt aber nicht für Knie. „Fischer & Jung“ sind „ultrahocherhitzt“ in der Regie von Thorsten Sievert und treten heute (19. Februar) in Marburg auf; und zwar in der Waggonhalle, Rudolf-Bultmann-Str 2a ab 20 Uhr. Karten gibt es zum Preis von 20 Euro an der Abendkasse. TV-bekannt…

  • Bad Laasphe,  Polizeiberichte

    In Bad Laasphe: Rauchmelder verhindert Brandkatastrophe

    Wieder einmal hat ein installierter Rauchmelder sicherlich Schlimmeres verhindert: In der Nacht zu Sonntag hatte nämlich ein 48-jähriger Wohnungsinhaber in einem Mehrfamilienhaus in der Bad Laaspher Wallstraße seine im eingeschalteten Herd befindliche Pizza vollkommen vergessen – sich in sein Bett gelegt und war dort eingeschlafen. Erst durch einen in seiner Wohnung installierten Rauchmelder alarmiert, bemerkte der 48-Jährige dann seine mittlerweile schon verqualmte Wohnung. Seine Nachbarn hatten allerdings bereits die Feuerwehr alarmiert, die – da der 48-Jährige die Tür nicht eigenständig öffnete – gewaltsam in die Wohnung eindringen musste. Alsdann wurde der Herd ausgestellt und die Wohnung belüftet. Dank des Rauchmelders blieb der 48-Jährige unverletzt. Auch der entstandene Sachschaden war so…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Ruhestörer verursacht Großeinsatz – und andere Polizeimeldungen

    Sachen vom Balkon geworfen Ein zunächst als Ruhestörung gemeldeter Einsatz beschäftigte die Polizei, die Feuerwehr und den Rettungsdienst in der Nacht zum Montag über insgesamt fast sechs Stunden! Im Ergebnis befindet sich der 22-jährige Verursacher jetzt in einem psychiatrischen Krankenhaus. Ein Kriminalbeamter erlitt leichte Verletzungen. Und vom Balkon seiner Wohnung heruntergeworfene Gegenstände beschädigten zumindest einen Streifenwagen leicht. Um kurz nach 19 Uhr beschwerten sich Nachbarn über den ruhestörenden Lärm. Der Ruhestörer war ein Mann, durch den es in der zurückliegenden Woche wegen verschiedener Auffälligkeiten bereits zu mehreren Polizeieinsätzen kam. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass der Mann offenbar seine Wohnung demoliert und sich darin regelrecht verbarrikadiert hatte. Durch einen kleinen…

  • Biedenkopf,  Bildung,  Veranstaltungen

    Perspektiven – wie geht es nach der Schule weiter?

    Die meisten Ausbildungsstellen für den Sommer 2019 sind schon besetzt, wenige sind noch im Besetzungsverfahren. Nicht alle Schüler/innen der Abgangsklassen haben eine passende Ausbildungsstelle gefunden, viele möchten auch noch ihre Ausgangsposition für die Bewerbung verbessern. Andere denken schon an den Sommer 2020. Erste Ausschreibungen laufen bald. Viele Möglichkeiten bieten zudem die vollzeitschulischen Bildungsgänge der Beruflichen Schulen. Diese kann man am besten in einer individuellen Beratung vor Ort kennenlernen. Deshalb sind Eltern und Schüler/innen allgemeinbildender und beruflicher Schulen am Donnerstag, 21. Februar, zwischen 16 und 19 Uhr zu einer Informationsveranstaltung bezüglich der Bildungsgänge eingeladen. Ort der Veranstaltung: Berufliche Schulen Biedenkopf, Auf der Kreuzwiese 12. Die Fachkräfte informieren über die Regelungen zur…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    Allerlei Angebote und Veranstaltungen

    Sprechtag der Handwerkskammer: Am kommenden Mittwoch, 20. Februar, bietet die Handwerkskammer Kassel einen Sprechtag in den Räumen der Kreishandwerkerschaft in Marburg (Umgehungsstraße 1) an. Ziel der Betriebsberatung ist die unbürokratische Unterstützung sowohl von Betriebsinhabern, die den Rückzug aus ihrem Unternehmen planen als auch von Handwerkern, die sich selbstständig machen wollen. Das Angebot ist kostenlos zu nutzen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Rufnummer (06421) 950 90. Jetzt zum Flohmarkt anmelden Der neunte „Mädelsflohmarkt“ (Second-Hand-Markt für Frauen) findet wieder im Haus des Gastes statt in Bad Laasphe statt. In der Zeit von 11 bis 15 Uhr wird am Samstag, 23. März, alles angeboten was die Frauenwelt (alle Altersgruppen) begehrt: Kleidung, Marken-…

  • Günterod

    „Krasse“ Aufführung des Paulus-Musicals

    Paulus – ein krasses Leben: Rund 70 Kinder und Jugendliche aus Wetzlar, Gießen und Umgebung haben unter der Leitung von Peter und Deborah Menger dieses Musical in der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Günterod aufgeführt. Und – im positiven Wortsinn – ebenso „krass“ gestaltete sich dann auch die Aufführung. Das Gemeindezentrum war mit circa 200 Besuchern aus nah und fern bis auf den letzten Platz gefüllt. Und wohl jeder einzelne Besucher war begeistert von der Dynamik und der Ausdruckskraft, wie das Leben von Paulus in Lied und Schauspiel vom Kinder- und Jugendchor dargestellt wurde. Vor 2.000 Jahren Bühnenbild mit realistischen Projektionen, Beleuchtung, Kostüme und nicht zuletzt Musik und Gesang verbanden…

  • Bad Laasphe

    Sport, Spaß, Spielfreude: Völkerballturnier der Fünftklässler

    Erstmals fand jetzt ein gemeinsames Völkerballturnier für die Fünftklässler von Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein in der Unteren Turnhalle der Schulen statt. Die Idee war, für die neuen Schloss-Schülerinnen und –Schüler einen besonderen Abschluss des ersten Schulhalbjahres am Schlossberg zu finden. Auf Einladung der Fachschaft Sport des Gymnasiums spielten so insgesamt fünf Klassen beider Schulen im Turniermodus „jeder gegen jeden“. Knappe Ergebnisse Unterstützt wurden die Sportlehrer beider Schulen von sechs Schulsporthelfern des Gymnasiums, die für die Betreuung der Teams und einen reibungslosen Ablauf sorgten und zudem als Schiedsrichter die Spiele leiteten. Am Ende des Turniertages konnten dann in einer kleinen Siegerehrung die Gewinner des Turniers gefeiert werden: Nach insgesamt acht…