-
Als Dornröschen zum zweiten Mal wachgeküsst wurde…
„Als Dornröschen das zweite Mal wach geküsst wurde“: Dieses Stück wird heute präsentiert. Die Adolf-Diesterweg-Schule in Weidenhausen lädt dazu auch Eltern, Großeltern und alle anderen Interessierten ein. Am heutigen 13. Dezember, zwischen 17 und 19.30 Uhr wird das Märchen im Rahmen der Weihnachtsfeier gezeigt. Die Klassen 5 und 6 führen es in der Sporthalle vor. Und im Anschluss findet an der Schule ein kleiner Weihnachtsmarkt mit von Schülern gebastelten Dingen statt, die sich zum Verschenken und zum Selbst-daran-erfreuen eignen. Essen und Trinken gibt’s natürlich auch.
-
Mit dem Weihnachtsbaum-Kauf Gutes tun
In Oberdieten können Weihnachtsbaumkäufer wieder mit dem Kauf Gutes tun: Schon vor zwei Jahren war die Aktion so gut angenommen worden, dass sie jetzt eine Wiederholung finden soll. Am Samstag, 15. Dezember, werden ab 11 Uhr die Christbäume an der örtlichen Schutzhütte angeboten. Durch jeden Kauf wird das Kinderhospiz Gießen-Marburg unterstützt. Initiatoren sind Axel Henkel, Gerd Schmidt, Matthias Wagner, Arno Schäfer, Frank Kuntscher und Michael Schmidt. Rein ehrenamtlich „Wir sind sechs Freunde aus Oberdieten und verstehen uns als Erfüllungsgehilfen für Vereine, die nicht von öffentlichen Geldern profitieren, sondern auf Spenden angewiesen sind, um ihre sozialen Tätigkeiten ausführen zu können“, sagen die Initiatoren. „Unser Engagement ist rein ehrenamtlich, ebenso wie die…
-
Hinterlandmuseum: Route der Arbeits- und Industriekultur
Am dritten Adventswochenende, 15. und 16. Dezember, findet rund um das Landgrafenschloss in Biedenkopf der Weihnachtsmarkt statt. Im Schlosshof und im angrenzenden Biergarten erwarten die Besucherinnen und Besucher rund 35 Anbieter von Kunsthandwerk und Köstlichkeiten. Im kreiseigenen Schloss selbst lässt sich am Samstag, 15. Dezember, in der Zeit von 12 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr das Hinterlandmuseum erkunden. Die Besucher können hier zum Beispiel erstmals den neu eingerichteten Raum zur Route der Arbeits- und Industriekultur besichtigen. Weitere Informationen zum Hinterlandmuseum und dem diesjährigen Weihnachtsmarkt sind unter (06461) 92-4651 oder per E-Mail an Hinterlandmuseum@marburg-biedenkopf.de erhältlich.
-
IG-Ortsgruppe Biedenkopf besuchte den Weihnachtsmarkt in Alsfeld
Gemeinschaft, Genuss und Geselligkeit: Die Mitglieder der Ortsgruppe Biedenkopf der Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IG BCE) erlebten einen schönen Tag bei ihrem Ausflug zum Weihnachtsmarkt nach Alsfeld. Das unstete Wetter tat der guten Laune allerseits keinen Abbruch. Die IG’ler konnten sich den gemütlichen Ortskern mit den Buden und Weihnachtsständen ansehen, Geschenke kaufen, winterliche Getränke genießen und mehr. Schöne Atmosphäre „Mit Einbruch der Dunkelheit spielte ein Posaunenchor weihnachtliche Lieder, was eine wunderschöne Weihnachtsstimmung verbreitete“, sagte der Ortsgruppen-Vorsitzende Torsten Henkel. „Es war ein schöner Nachmittag auf einem kleinen und feinen Weihnachtsmarkt vor historischer Kulisse.“
-
„Es ist ein Elch entsprungen“ … in Bottenhorn
In Bottenhorn wird ein „Elch entspringen“ – oder so ähnlich. Auch in diesem Jahr führt die Singspielgruppe des Vereins „Bürger für Bottenhorn“ in der Vorweihnachtszeit ein Stück auf. In diesem Jahr wird es von Andreas Steinhöfel „Es ist ein Elch entsprungen“ sein. „Mit Holger Staus wird schon fleißig am Gesang geübt. Es wird einige bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen geben“, sagen die Verantwortlichen und laden schon einmal dazu ein. Kleine Geschenke Am Sonntag, 16. Dezember, startet die Aufführung um 16 Uhr im Bürgerhaus. Einlass ist ab 15.30 Uhr. Wie in jedem Jahr wird es kostenfrei Kaffee, Kuchen, Knabbereien, kalte Getränke und Glühwein geben. Außerdem gibt es in diesem Jahr kleine Geschenke…
-
Für Groß und Klein: „Tabaluga“ jetzt im Residenz-Kino anschauen
Tabaluga, der kleine, grüne Drache führt ein herrliches Leben im schönen Grünland, gemeinsam mit dem Marienkäfer Bully und dem Raben Kolk. Doch die Idylle ist nicht ungetrübt! Der böse Herrscher des Eislandes – Arktos – bedroht Tabaluga und seine Familie. So macht sich der mutige Drache auf, um sich Arktos entgegenzustellen. Bei seinem Abenteuer trifft er auf die Eisprinzessin Lilli und den freundlichen Eisbären Limbo. Dabei erlebt er so allerhand und lernt viel Neues über sich und die Welt. Das gesamte Programm Das gesamte Kinoprogramm des Residenzkinos findet ihr auch hier.
-
Gutenbergpresse: Highlight beim Weihnachtsmarkt
Es war ein weiter Weg bis das erste gedruckte Buch entstand; zudem ist es rund 600 Jahre her. Im Jahr 1450 begannen die Vorarbeiten Johannes Gutenbergs für das erste mit beweglichen Metalllettern gedruckte Buch. Druckerpresse und Druckerschwärze, Metalllegierungen und Drucktypen musste Gutenberg selbst entwickeln und herstellen. Die Druckfarbe beispielsweise musste anders als die für die Holzschnitte wässrige Tinte, leicht klebrig und von einer tiefen Schwärze sein, um einen guten Abdruck zu liefern. Sie wurde aus Ruß, Öl und Harzen gewonnen. Um ein handschriftähnliches Druckbild zu erhalten, verwendete Gutenberg seinerzeit nicht nur mehrere, leicht unterschiedliche Typen für die 26 Buchstaben des Alphabets, sondern schuf kunstvolle Abkürzungszeichen und ineinander verschlungene Doppelbuchstaben; insgesamt…
-
Schneegestöber und Jahresausklang: Veranstaltungen am Wochenende
Für Senioren: Zu einem „besinnlichen und vergnüglichen Adventsnachmittag“ lädt die Gemeinde Breidenbach Seniorinnen und Senioren ein. Die Weihnachtsfeier findet heute, 13. Dezember, ab 15 Uhr im Bürgerhaus statt. Karten kosten zwei Euro und sind bei den Ortsvorstehern und in der Gemeindeverwaltung erhältlich. Kinder der Musical-AG der Hinterlandschule werden die Feier mit Ausschnitten aus dem Musical „Schaf Lenny auf Schatzsuche“ bereichern. Und auch der Wiesenbacher Frauenchor wird das Event musikalisch umrahmen. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen, eine Andacht und gemeinsames Singen. NABU-Jahresausklang Der Naturschutzbund NABU Biedenkopf lädt seine Mitglieder und Freunde für Freitag, 14. Dezember, ein. Es ist die letzte Sitzung im laufenden Jahr. Sie beginnt um 19.30 Uhr im Wallauer…
-
Sekundenschlaf beim Autofahren: Unfall in Niederlaasphe
Ein Sekundenschlaf war es, aufgrund dessen jetzt ein 36-jähriger Autofahrer am Montagnachmittag in Niederlaasphe von der Fahrbahn der B 62 abgekommen ist. Dadurch stieß er mit einem am Fahrbahnrand geparkten Pkw zusammen. Der Schaden beläuft sich auf insgesamt etwa 4.000 Euro. Ein kleines Kind, das der 36-Jährige bei sich im Auto hatte, kam rein vorsorglich zur Untersuchung in die Kinderklinik.
-
„Ablenken und Zugreifen“: Trickdiebe sind wieder erfolgreich
Die Polizei hatte es gestern mal wieder mit Trickdieben zu tun. Die Trickdiebinnen – es stehen zwei Frauen unter Verdacht – stahlen mit der Masche Ablenken und Zugreifen in einem Marburger Frisörgeschäft die Trinkgeldkasse. Ausländerinnen Gegen 10.45 Uhr betraten zwei 25 bis 30 Jahre junge, schlanke Frauen augenscheinlich ausländischer Herkunft den Frisörladen. Die eine war etwa 1,60 die andere 1,70 Meter groß. Sie unterhielten sich in einer fremden, von den Angestellten nicht zu identifizierenden Sprache. Die Größere trug ein Kopftuch auf den welligen, dunklen Haaren, einen langen Rock und eine lange Jacke. Die Kleinere hatte ihre dunklen, langen Haare im Nacken zusammengebunden. Sie hatte einen khakifarbenen Parka mit Kapuze an.…