Backland.News
  • Bad Laasphe,  Kunst und Kultur

    Kunstvoll: neue Ausstellung in Bad Laasphe

    Farbenfroh, kunstvoll, kreativ: Erneut schmückt eine Ausstellung mit sehenswerten Werken das Foyer im Haus des Gastes in Bad Laasphe. Diesmal können Interessierte Bilder der beiden Künstlerinnen Karola Gücker und Helga Kirsch (beide Mitglieder der Wittgensteiner Kunstgesellschaft) bewundern. Nach zahlreichen Malkursen und Malreisen unter anderem nach Südtirol, in die Toskana oder nach Südschweden widmete sich Karola Gücker ab 2009 verstärkt der Aquarellmalerei. Ihre Bilder zeigen vor allem Landschaften, Gebäude- und Stadtansichten, aber auch Tiere und einzelne Gegenstände sind in der Ausstellung zu bewundern. Neben der Aquarellmalerei versucht sich Gücker auch in der Acrylmalerei. Helga Kirsch hat sich vor etwa drei Jahren der Acrylmalerei verschrieben. Dabei lässt sich die Laaspherin von Blumen,…

  • Bad Laasphe,  Kunst und Kultur

    „Prima! Fein Gemacht!“: Kabarett in Laasphe

    Wie in jedem Jahr nimmt der Kulturring Bad Laasphe den Weltfrauentag am 8. März zum Anlass, einen Kabarettabend mit einer bekannten Kabarettistin zu veranstalten. In diesem Jahr ist es am Freitag, dem 14. März, wieder so weit: Mit Martina Brandl konnte eine von Bühnen- und Fernsehauftritten („Ladies Night“)  bekannte Künstlerin für einen Auftritt im Bad Laaspher Haus des Gastes verpflichtet werden. Um 20 Uhr beginnt ihr Programm unter dem Titel: „Prima, fein gemacht!“ Sieben Instrumente „Sie wollen mal so richtig gelobt werden? Bei Komikerin, Sängerin und Bestseller-Autorin Martina Brandl werden Sie gefeiert und wertgeschätzt und müssen dafür nichts tun, außer da zu sein. Zusammen mit dem Musiker Martin Rosengarten spielt…

  • Kunst und Kultur,  Landkreis

    Jetzt bewerben für den Otto-Ubbelohde-Preis

    Die höchste Kultur-Auszeichnung im Landkreis: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf vergibt auch in diesem Jahr wieder den Otto-Ubbelohde-Preis. Bewerbungen sind ab sofort möglich – und zwar noch bis zum 15. April 2025. Der Kreis vergibt den Preis bereits seit 1987, er ist nach dem Künstler und „Kulturpfleger“ Otto Ubbelohde benannt. Ausgezeichnet werden damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes, Pflege des „heimischen Brauchtums“ und Denkmalpflege. Die mit einem Preisgeld von drei Mal jeweils 1.000 Euro verbundene Auszeichnung wird 2025 bereits zum 39. Mal ausgelobt. Vorschläge „Mit dem Otto-Ubbelohde-Preis möchten wir insbesondere ehrenamtliches Engagement im Kulturbereich sowie künstlerisches Schaffen würdigen. Ausgezeichnet werden kann die Leistung jeder…

  • Gladenbach,  Kunst und Kultur

    „Flocki“ kommt nun auch nach Gladenbach

    Nachdem der quirlige Vierbeiner Flocki schon in Wallau seine kleinen und großen Zuschauer begeistert hat, kommt er nun auch nach Gladenbach. Denn auch dort wird Flocki seinen Zirkustraum erleben. Für Groß und Klein Flocki freut sich und kann es gar nicht erwarten, dass der Zirkus endlich da ist… Wäre da nicht wieder Räuber Schwarzbart, der allen einen Strich durch die Rechnung machen möchte. Ob ihm dies gelingt oder nicht, hängt an den Hinterländer Kindern! Denn die müssen gemeinsam mit Kasper, Seppel und Oma natürlich dem Flocki helfen, dass nichts schief geht und alle in den Zirkus können. Das Frabe-Figurentheater ist am Donnerstag, 20. Februar, ab 16 Uhr im Haus des…

  • Bad Laasphe,  Kunst und Kultur

    Zauberhaft: Publikum begeistert

    Da hatte der Kulturring Bad Laasphe seinen Gästen aber wieder mal ein ganz besonderes Glanzlicht der Unterhaltung geboten: Mit Alexander Merk war ein Zauberkünstler und Illusionist zu Gast, der zu den „Top Ten“ im Land gehört – mit Recht!Im voll besetzten Haus des Gastes präsentierte Merk seine Kunst den Interessierten Wittgensteinern und Hinterländern. Er ließ Gegenstände sich in Rauch auflösen und las augenscheinlich, was sich im Kopf mancher Zuschauerinnen und Zuschauer abspielte. „Ich bin ein Gentleman-Illusionist alter Schule“, sagte er über sich und band sein Bad Laaspher Publikum ein – beispielsweise mit einem verblüffenden Taschentuch-Trick. Das Publikum genoss das Gebotene sichtlich und ließ den Meister seines „zauberhaften“ Fachs auch nicht…

  • Bad Laasphe,  Kunst und Kultur

    „LICHTbilder“: eine besondere Ausstellung

    Spontane Bilder, die durch Authentizität verblüffen: Das Foyer im Bad Laaspher „Haus des Gastes“ lädt immer wieder zu besonderen Ausstellungen ein. Aktuell stellt Ralf Melchert, Hobbyfotograf aus Leidenschaft seine Fotografien unter dem Motto „LICHTbilder“ aus. Gespür fürs Motiv Vor allem Gegebenheiten und Umstände vor Ort haben einen großen Einfluss auf seine Bilder. Ralf Melchert ist sich sicher, dass nicht die Ausrüstung allein gute Bilder macht, sondern der Blick, die besondere Perspektive, das Gespür für das Motiv und die nötige Geduld und Ausdauer eine viel wichtigere Rolle spielen. Mit seiner Ausstellung möchte Melchert dem Publikum eine kleine Auswahl seiner Arbeit vorstellen. Die Ausstellung ist noch bis zum 15. Januar zu den…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Besonderes Konzert in der „Waggonhalle“

    Auch nach über 25 Jahren in unterschiedlichen Bands („The Missing Page“ oder „Uhlenbrock Project“) und vielen Konzerten auf größeren und kleineren Bühnen in Hessen begeistert Singer- und Songwriter Timo Uhlenbrock sein Publikum mit immer neuen Kompositionen. Das Mutmachen gegen Stillstand, der Aufruf, sich auf das Leben einzulassen und auf das eigene Herz zu hören sind die tragenden Themen in seinen Texten, eingebettet in eingängige Melodien, teils melancholisch und still, teils treibend und rockig. Am 15. November Mit „short stories“ präsentiert Uhlenbrock am 15. November nun nach zwei Jahrzehnten das zweite Album unter seinem eigenen Namen. Zusammen mit den Musikern seiner Band „Uhlenbrock Project“ und vielen Gästen hat er seine ganz…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Schauspieler Wortberg liest aus „Gussie“

    Zum Beginn der Literaturtage Biedenkopf Auftakt präsentiert Christoph Wortberg am kommenden Freitag, 27. September, seinen neuen Roman „Gussie“. Wortberg ist nicht nur ein bekannter Autor, sondern auch Schauspieler und Drehbuchautor. Einem breiteren Publikum dürfte er durch seine Rolle in der ARD-Serie Lindenstraße bekannt sein, wo er den Arztsohn Frank Dressler verkörperte. Für den Kriminalroman „Die Farbe der Angst“ erhielt er 2007 den Hansjörg-Martin-Preis der „Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur – Das Syndikat“.Christoph Wortberg studierte nach seinem Abitur zunächst Germanistik, Philosophie und Geschichte in Köln. Danach absolvierte er eine Schauspielausbildung. Er verfasst außerdem Drehbücher für Fernsehproduktionen, wie beispielsweise Großstadtrevier, Die Wache, Der letzte Bulle, SOKO Köln und Tatort Köln. Sein neuster Roman „Gussie“…

  • Kunst und Kultur,  Nachbarkreis

    Weiterhin „jede Menge Kultur“ in Dillenburg

    Picknick am Turm mit Krimi-Dinner, Open-Stage-Event oder Kinderfest mit Mitmach-Theater… Die Stadt Dillenburg packt jede Menge Kultur in diesen Sommer und lädt zu vielfältigen Aktionen und Veranstaltungen ein. So steht aktuell eine mehrteilige Lesereihe unter dem Titel „KulturOrt“ mit renommierten Autoren für Erwachsene und Kinder auf dem Programm. Geplant sind drei große Veranstaltungen, unter anderem mit dem aus dem TV bekannten Comedian Bernd Stelter. Karten sind im Vorverkauf (in der Stadtbücherei am Untertor oder im Alten Rathaus, Tourist-Information, in der Hauptstraße 19) zu haben Comedian liest Gleich zu Beginn steht ein echtes Highlight an. Am Mittwoch, 14. August, liest Bernd Stelter ab 18 Uhr aus seinem vierten Holland-Krimi „Mode, Mord…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Weinreise durchs Mittelalter

    Am historischen Marktplatz in Marburg beginnt eine kleine Weinreise durch die mittelalterliche Stadt. Der Gästeführer begleitet die Interessierten durch die Oberstadt bis hinunter an die Lahnebene, durchwandert mit ihnen mittelalterliche Orte vom fünfzehnten bis zurück ins dreizehnte Jahrhundert. Er kennt sich aus mit weinseligen Anekdoten und Wissenswertem rund um Wein und Brot in Marburg. Ganz gesellig „Eben noch über dem Markt, kehrst du eine Etage tiefer in der Untergasse zur nächsten Weinprobe ein. Leicht beschwingt verlässt du die unterste Gasse der Stadt innerhalb der Stadtmauer, die als solche schon 1360 Erwähnung fand. Dein drittes und letztes Ziel dieser Tour ist auf der Ebene der Lahn ein Weinhandel. Mit kleinen Variationen…