Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    25. ZAC-Winter Varieté in der Waggonhalle Marburg

    Zauberei, Artistik und Comedy: Das 25. Marburger Winter Varieté in der Wagonhalle hat wieder ein buntes Programm mit bester Live-Unterhaltung zu bieten. Fantasievolle Zauberkunst der unterschiedlichsten Art gepaart mit Poesie, Spannung, Komik, Temperament und so weiter. Vom 1. Februar bis 18. Februar finden verschiedene Vorstellungen statt,. Die Künstlerinnen und Künstler haben schon viel über das Marburger ZAC-Varieté gehört und freuen sich auf ihr Winterpublikum in Marburg. Und natürlich wird auch ein Meister der Magie durch unser Programm führen: Monsieur Brezelberger unterhält das Publikum Der Moderator heißt Monsieur Brezelberger (sprich: Bresselberschee), er ist der Kugelblitz des Varietés, oder die Symbiose aus David Copperfield und Michael Schanze. Wer Brezelberger im vergangenen Februar…

  • Veranstaltungen,  Wallau

    Mädels-Nachmittag beim Wallauer Frauenchor

    Die Chorgemeinschaft geht neue Wege, um die Begeisterung im Chor neu zu entfachen und wieder zu wachsen. Unter dem Motto „Raus aus der Wanne! Rein in den Chor!“ veranstalten die Sängerinnen des Wallauer Frauenchors eine öffentliche Chorprobe mit Kaffee und Kuchen, leckeren Cocktails und netten Gesprächen in einer ganz besonderen Location. Die „Alte Werkstatt“ der Schreinerei Schwedler in Wallau (Hohe Straße 7) wird am Samstag, 27. Januar 2024, um 14 Uhr zum urigen Probenraum aus dem ganz neue Töne erklingen. Auch der Wallauer Frauenchor sucht aktiv neue Sängerinnen. Gemeinsam mit dem neuen Chorleiter Michael Blume, einem engagierten Vollblutmusiker und Mitglied im Musikrat des Chorverbands NRW, suchen sie Verstärkung für den…

  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    500 Gäste beim Neujahrsempfang des Landkreises in Marburg

    Landrat Jens Womelsdorf mahnt und macht Mut zugleich. Rund 500 Gäste aus Ehrenamt, Gesellschaft, Wirtschaft oder Politik waren der Einladung des Landkreises in den Marburger Lokschuppen gefolgt. Sehr eindeutig hat sich der Landrat gegen eine Verrohung des Diskurses in der Demokratie ausgesprochen. Dies war der Tenor seiner Rede beim Neujahrsempfang des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Stein des Anstoßes waren für den Landrat die Ampel-Galgen, die in den vergangenen Wochen im Landkreis aufgetaucht waren: „Unabhängig davon, dass ich Protest in einer Demokratie legitim und notwendig finde und zudem verstehen kann, dass auch die heimische Landwirtschaft gegen die Beschlüsse der Bundesregierung protestiert, gewohnte Subventionen der Landwirtschaft abzuschaffen oder zu kürzen, halte ich bestimmte Formen…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Wunschgedichte in der Buchhandlung Stephani in Biedenkopf

    Einmal John Maynard, bitte: Am Donnerstag, 25. Januar 2024, gibt es bei der Lesung in der beliebten Reihe ‚Lyrik und mehr‘ in der Buchhandlung Stephani etwas ganz Neues. BIDKultur-Macher und Autor Andreas Steinhöfel fordert die Besuchenden auf, ihm im Vorfeld ihre Wunschgedichte zukommen zu lassen. Es geht dabei nicht um selbst Verfasstes. Gemeint sind vielmehr klassische wie moderne Lieblingsgedichte und Balladen aus allen literarischen Epochen, allen Stilrichtungen und allen Ländern. Gedichtvorschläge einreichen Das vermutlich recht bunte Potpourri trägt der Autor dem Publikum am Veranstaltungsabend vor. Wer mag, kann mit ’seinem‘ Gedicht aber auch selber die Bühne betreten! Wie das geht? Einfach eine Mail mit bis zu fünf Lieblingsgedichten unter dem…

  • Holzhausen,  Veranstaltungen

    Vorbereitung für den Weltgebetstag laufen: Jetzt anmelden

    Am Freitag, 1. März, findet der diesjährige Weltgebetstag statt: „…durch das Band des Friedens“ lautet das Thema. Palästina steht dann im Mittelpunkt der globalen Gebete. Für das Vorbereitungstreffen im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, zu dem das Dekanatsfrauenteam für Samstag, 27. Januar, einlädt, kann man sich bis 22. Januar anmelden. Das Vorbereitungstreffen für die „einzigartige Gebetskette rings um die Welt“ findet am 27. Januar von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats in Dautphetal-Holzhausen (Stegerstraße 46, Richtung Waldschwimmbad) statt. Palästina ist Thema des Weltgebetstages Palästina steht im Fokus des Weltgebetstags, den in über 150 Ländern weltweit jährlich mehrere Millionen Menschen feiern. Allein in Deutschland nehmen rund 800.000 Menschen an Gottesdiensten und Veranstaltungen teil.…

  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Trauungen, Führungen und Aktionen

    Stolze 10.400 Besucher, 55 Führungen, 43 Trauungen und der Besuch eines Oscar-Preisträgers: Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf blickt auf eine erfolgreiche Museumssaison 2023 zurück. Dabei besuchten im Vergleich zum „Vor-Corona-Jahr 2019“ knapp 700 Personen mehr das Museum. Viele Aktionen Neben der Dauerausstellung präsentierte das Museum auch zwei Sonderausstellungen. Mit der Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“ schaffte das Museum in Zusammenarbeit mit dem Verein „BIDKultur“ erstmals ein Überblick über das Kunstschaffen in der Region im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Außerdem nahm das Hinterlandmuseum als einer von sieben Standorten mit „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“ an dem Ausstellungsprojekt „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“ vom Kunstmuseum Marburg und der…

  • Marburg,  Veranstaltungen,  Wetter

    Theaterverein Wetter spielt in der Waggonhalle

    Scharfer Witz, Satire und zwei Stücke mit Tiefgang: Der Theaterverein Wetter präsentiert die beiden Aufführungen „Karol“ & „Auf hoher See“ vom 24. bis 26. Januar 2024 in der Waggonhalle Marburg und nimmt das Publikum mit in die faszinierende Welt des polnischen Dramatikers Slawomir Mrozek. Karol: Im Mittelpunkt von „Karol“ steht ein angesehener Augenarzt, der unerwartet von einem älteren Herrn samt Enkelsohn besucht wird. Was als gewöhnliche Begegnung beginnt, entwickelt sich zu einem bizarren Spiel, in dem die Besucher, die zunächst harmlos erscheinen, nur eines wollen: Karol selbst! Das Stück enthüllt die dunklen Geheimnisse und tiefen Abgründe der menschlichen Natur. Auf hoher See: Drei schiffbrüchige Damen kämpfen ums Überleben auf einem…

  • Bad Laasphe,  Kunst und Kultur

    „Natürlich“: Kunstausstellung in Bad Laasphe

    Lust auf den Besuch einer Kunstausstellung? Noch bis zum 24. Januar können Interessierte während der Öffnungszeiten im Haus des Gastes (Bad Laasphe) die Ausstellung besuchen. Das ist montags bis freitags zwischen 9 und 17.30 Uhr sowie samstags von jeweils 10 bis 16 Uhr möglich. Im Foyer sind die besonderen Gemälde der geborenen Österreicherin Roswitha Kunze ausgestellt. Die insgesamt 19 Bilder sind besonders an die Natur angelehnt und können zudem auch käuflich erworben werden. Kreativ werden Durch diverse Auslandsaufenthalte, etwa in Frankreich und Schweden, wurde ihr stetiges Interesse an allem Kreativen noch mehr geprägt. Bis zur Schließung ihres Gasthofes nach über 40 Jahren, hat sie dort ebenfalls ihre fantasievollen Werke ausgestellt.…

  • Veranstaltungen

    „Junge vhs“: von Basteln bis Hula-Hoop

    Basteln, bauen, pauken: Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet in den Winterferien wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Kurse sind Teil der „jungen vhs“. Malen und basteln Für Kinder ab acht Jahren gibt es ein winterliches Mal- und Bastelangebot von Mittwoch, 3. Januar, bis Freitag, 5. Januar jeweils von 10 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Teilnehmer lernen Komplementärfarben kennen und wie sie gemischt werden. Außerdem gestalten sie Lesezeichen oder Grußkarten. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Familie der Gemeinde Dautphetal angeboten. Veranstaltungsort ist das „Familienzentrum Vierwände“ in Dautphetal-Dautphe (Marburger Straße 20). Die Teilnahme kostet 45,90 Euro. Kinder zwischen sechs und elf Jahren können…

  • Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Winterferienkurse bei der Volkshochschule

    Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf bietet in den Winterferien wieder ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Kurse sind Teil der jungen vhs. Für Kinder ab acht Jahren gibt es ein winterliches Mal- und Bastelangebot von Mittwoch, 3. Januar, bis Freitag, 5. Januar 2024, jeweils von 10 Uhr bis 12:15 Uhr. Die Teilnehmenden lernen Komplementärfarben kennen und wie sie gemischt werden. Außerdem gestalten sie Lesezeichen oder Grußkarten. Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Jugend und Familie der Gemeinde Dautphetal angeboten. Veranstaltungsort ist das „Familienzentrum Vierwände“ in Dautphe (Marburger Straße 20). Die Teilnahme kostet 45,90 Euro. Hula-Hoop und Mathe-Abi Kinder zwischen sechs und elf Jahren können von Dienstag,…