-
Lastwagen blockiert die B 236 – und andere Polizeimeldungen
Der Verkehrsunfall eines Lastwagens mit Anhänger führte am Mittwoch von 11.45 bis etwa 16.45 Uhr zu erheblichen Behinderungen auf der Bundesstraße 236 zwischen Wollmar und Battenberg. Die Straße war stellenweise komplett gesperrt, teilweise lief der Verkehr durch eine eingerichtete Ampelregelung einspurig an der Unfallstelle vorbei. Der 31 Jahre alte Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Er fuhr nach den ersten Ermittlungen von Battenberg aus über die schneebedeckte Bundesstraße 236 nach Münchhausen. Offenbar gerieten Lastwagen und/oder der Anhänger kurzzeitig zu weit nach rechts, wodurch der Anhänger gegen die Leitplanke stieß und sozusagen aufsetzte. Durch das Überfahren rissen fünf Felder der Leitplanke von den Pfosten komplett ab. Der Anhänger riss die Planken mit, wodurch sich…
-
Hakenkreuze im „Nautilust“ – und andere Polizeimeldungen
Hakenkreuze im Nautilust: Im Gladenbacher „Nautilust“ beschädigten Unbekannte drei Schränke im Umkleidebereich, indem sie die Oberflächen mit Hakenkreuzen verkratzten. Der reine Sachschaden beläuft sich auf mindestens 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zur Tatzeit am Montag, zwischen 7.30 und 23 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht? Hoher Sachschaden: Eine 29-jährige Autofahrerin hat am Mittwochmorgen in Bad Laasphe in einem Kreuzungsbereich des Puderbacher Wegs die Vorfahrt einer VW Beetle-Fahrerin missachtet. Bei dem dann folgenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die 29-Jährige leicht verletzt, sodass sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden musste. Die Unfallschadensbilanz: rund 7.000 Euro. Schaden am Rolltor Welches Fahrzeug ist…
-
Nach Drogenkonsum mit dem Auto unterwegs
In Wallau aufgefallen: Um kurz nach Mitternacht fiel in der Nacht zu Mittwoch der Polizei Biedenkopf am Ortsausgang von Wallau ein Auto auf. Bei der Kontrolle reagierten gleich mehrere Tests positiv. Der 29-jährige Autofahrer aus dem Hinterland räumte letztlich ein, am Vortag Marihuana konsumiert zu haben. Die Polizei veranlasste nicht nur die notwendigen Blutproben, sondern untersagte zudem die Weiterfahrt. Kellereinbruch Leichtes Spiel hatten Diebe in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Gerhart-Hauptmann-Straße in Marburg. Der Keller war nicht abgeschlossen. Der oder die Täter stahlen von Mittwoch auf Donnerstag, Geschirr, Getränke, Koffer, Werkzeug, Spielzeug und Elektronik. Der Gesamtwert der geklauten Sachen beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
-
Und immer wieder Unfallfluchten: die neuesten Polizeimeldungen
Stromkasten zerdellt Aus einem Fenster heraus sah ein Zeuge in Wetter, dass unmittelbar vor einem Telekommunikationskasten ein silberner VW Transporter stand. Just in diesem Augenblick am Montag um 21.10 Uhr kommt ein Mann zu dem Fahrzeug begutachtet Auto und Kasten, steigt dann ein und fährt davon. Aufgrund einer deutlich sichtbar eingedrückten Tür ist es unwahrscheinlich, dass der Fahrer den Schaden am Kasten nicht bemerkt hat. Trotzdem meldete er den Unfall nicht und sorgte auch nicht für eine Schadensregulierung. Aufgrund der Schilderung ist es wahrscheinlich, dass der Transporter sich wegen mangelnder Sicherung auf der leicht abschüssigen Straße selbständig machte und gegen den Kasten rollte. Wer kann nähere Angaben zu dem wohl…
-
Noch mehr Polizeimeldungen
Wer füllt jemandem falsche Flüssigkeiten in den Fahrzeugtank? Wer tritt gegen Stromkästen? Und warum? Jedenfalls war am Wochenende in punkto Straftaten wieder eine Menge los. Wallau: Fußtritte gegen Stromkasten Den Spuren nach waren es offensichtliche Fußtritte, die den Deckel des Stromkastens in Wallau beschädigten und die Kabel so freilegten. An der Verdrahtung entstand offenbar kein weiterer Schaden, über einen dadurch verursachten Stromausfall ist nichts bekannte. Der betroffene Stromkasten steht auf dem Fußweg in der Verlängerung der Breitackerstraße parallel zur Bahnhofstraße. Bemerkt wurde der Schaden am Samstag um kurz vor halb zehn. Fremde Flüssigkeit im Benzintank Am Mittwoch um 17 Uhr, stellte die Fahrerin ihren schwarzen Ford Fiesta auf dem ihr…
-
Kanaldeckel in Dautphe ausgehoben – und andere Polizeimeldungen
„Das ist einfach nur doppelt gefährlich. Der ausgehobene Kanaldeckel hinterlässt ein großes Loch und auf der Straße liegend, bedeutet er eine große Gefahr für die Autofahrer. Die Polizei ermittelt in solchen Fällen immer wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.“ Das betont Polizeisprecher Martin Ahlich ausdrücklich. Offensichtlich in der Nacht zum Freitag oder am frühen Freitagmorgen, 25. Januar, wurde ein runder mindestens 50 Kilogramm schwerer Kanaldeckel mit 60 Zentimetern Durchmesser aus der Fahrbahnmitte der Einmündung Hauptstraße Hofstraße herausgehoben und gut 50 Meter weiter mitten auf der Hauptstraße liegen gelassen. Zwei hintereinanderfahrende Autofahrer sahen das Hindernis nicht rechtzeitig und fuhren gegen 7.20 Uhr jeweils drüber. Dank des Unterfahrschutzes kam es nach…
-
Ab Montag: wieder Blitzerwoche in Siegen-Wittgenstein
Und schon wieder ist die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein besorgt um die Verkehrssicherheit und führt wieder Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen durch. Backland.News hier wieder mit den Blitzerstandorten und -terminen. ▶ Montag, 28. Januar Kreuztal, B 517 Siegen, Schulweg und B 62 Burbach, L 531 ▶ Dienstag, 29. Januar Netphen, Kreuztaler Straße Freudenberg, L 512 Hilchenbach, Schulweg Siegen-Eiserfeld, Hengsbachstraße und Freiengründer Straße ▶ Mittwoch, 30. Januar Burbach, L 723 Siegen, L 564 Netphen, Schulweg Wilnsdorf, L 723 ▶ Donnerstag, 31. Januar Siegen, L 719 Bad Laasphe, K 33 Freudenberg, Schulweg Bad Berleburg, L 718 ▶ Freitag, 1. Februar Bad Berleburg, L 553 Kreuztal, Schulweg Netphen, B 62 ▶ Samstag, 2. Februar Siegen-Weidenau, Weidenauer Straße ▶ Sonntag,…
-
Haufenweise Verstöße bei den jüngsten Verkehrskontrollen
Ohne Gurt unterwegs, das Handy während der Autofahrt am Ohr, mangelhafte Ladungssicherung, technische Mängel, kein Führerschein, keine gültige Zulassung, eine gesuchte Person, unter Drogeneinfluss am Steuer… Die Verstöße waren zahlreich und vielfältig. All das waren festgestellte Verstöße bei mobilen und stationären Verkehrskontrollen der Polizei in den letzten Tagen. Auch Steffenberg und Gladenbach In der Nacht zum Freitag musste erneut ein 22 Jahre junger Mann sein Auto stehen lassen. Bei der Kontrolle um 23 Uhr reagierte der Drogentest positiv. Neben dem Ende der Fahrt war eine Blutprobe die unmittelbare Folge. Alles Weitere entscheidet das Gericht. Der Verkehrsdienst Marburg-Biedenkopf führte am Dienstag, 15. Januar, von 9 bis 11.30 Uhr in der Marktstraße…
-
Porsche, Jeep und Minivan: folgenschwerer Unfall – und weitere Polizeimeldungen
Ein 26-jähriger Jeep-Fahrer hatte gegen 9.30 Uhr einen gerade zuvor vom Fahrbahnrand angefahrenen und sich dann bereits auf der Fahrbahn befindlichen VW Touran übersehen. Dadurch kam es am Mittwochmorgen in Siegen auf der Wallhausenstraße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Um die drohende Kollision mit dem Touran zu vermeiden, leitete der 26-Jährige eine Gefahrenbremsung und ein Ausweichmanöver ein. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Hyundai-Minivan, wobei der Jeep auf der Motorhaube des Hyundai „landete“. Durch die Wucht der Kollision wurden der Jeep und der Minivan noch gegen einen im dortigen Bereich geparkten Porsche geschleudert. Bei dem Unfallgeschehen wurden zwei Personen leicht verletzt, zudem entstand ein Gesamtsachschaden von…
-
Manchmal auch kurios: die Polizeimeldungen
Schnaps und Kohle: Eine Flasche Schnaps und das wenige Bargeld aus zwei aufgebrochenen Geldautomaten erbeutete ein Gaststätteneinbrecher in Biedenkopf. Der Täter stieg zwischen 11.30 Uhr am Dienstag und 14.20 Uhr am Mittwoch in das Lokal in der Hainstraße ein. Den Einstieg erleichterte ein gekipptes Fenster auf der Rückseite. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen während der möglichen Tatzeit werden von der Kripo Marburg erbeten. …und übrigens …ist eine Zweckentfremdung durchaus mal originell. Das designte Kleidungstück, das der über 60 Jahre alte Autofahrer jetzt bei der Kontrolle trug, war jedenfalls sehr auffällig und ungewöhnlich und weckte zugegebenermaßen auch zunächst mal einen falschen Eindruck. „Wieso…