-
Hupender Sattelzug bringt Radler zu Fall
Langsam nimmt es überhand mit Fahrerfluchten in der Region. Schon wieder ist ein Unfallbeteiligter einfach auf und davon gefahren – aktuell in Bad Laasphe. Ein zwölfjähriger Schüler befuhr am Montag um 11.50 Uhr mit seinem Fahrrad in Bad Laasphe die L 719 in Richtung Volkholz. Dabei schloss ein LKW sehr dicht zu dem Kind auf und betätigte alsdann die Hupe. Der 12-Jährige lenkte sein Fahrrad daraufhin auf den unbefestigten Seitenstreifen, bremste dort stark ab und kam dadurch zu Fall. Das Rad prallte in die Leitplanke, der Junge rutschte darunter hindurch und landete in einem angrenzenden Böschungsbereich. Er wurde anschließend mit leichten Verletzungen in eine ärztliche Praxis verbracht. Der LKW, von…
-
Die Kuh ist wieder da – allerdings in zwei Teilen
Die gestohlene Kuh, die in Fronhausen für so viel Aufsehen gesorgt hatte, ist wieder aufgetaucht, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick jetzt bekannt gab. Allerdings: Das Kunstwerk aus farbigem Acryl war zwischenzeitlich zersägt worden. Jetzt müssen die Ermittler klären, wer für Diebstahl und Sachbeschädigung verantwortlich ist. Gestern (Montag) am frühen Abend, alarmierte der Eigentümer die Polizei darüber, dass die Kuh im Keller eines Mehrfamilienhauses im Ort gelagert sei. Die Ordnungshüter stellten den in zwei Teile zersägten Vierbeiner tatsächlich in einem Keller des Anwesens sicher. Die Kriminalpolizei ermittelt nun im Umfeld des Hauses nach dem mutmaßlichen Täter. Ein junger Mann, der dort wohnhaft ist, wurde bereits vor Ort zu dem Vorfall befragt. Er…
-
Einbruch in Angelhütte, Brand und Diebstahl
Einbruch ohne Beute In Breidenstein geriet jetzt die Gartenhütte des Angelvereins im Hammerweg (Foto: Redaktion) ins Visier eines Einbrechers. Der Einbruch geschah zwischen Donnerstag, 19. Juli, 22 Uhr und Donnerstag, 26. Juli, 7 Uhr. Der Unbekannte hebelte die Eingangstür auf, fand bei der anschließenden Nachsuche allerdings keine geeigneten Wertsachen. So zog der Tunichtgut ohne Beute ab. Allerdings beträgt der Sachschaden 100 Euro. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon (06421) 4060. Holzstapel ging in Flammen auf In Dautphe ging aus bisher unbekannten Gründen am heutigen Freitagvormittag gegen 11 Uhr in der Mittelstraße ein Holzstapel in Flammen auf. Durch das Feuer wurden eine angrenzende Gartenhütte und ein teilweise gewerblich genutztes…
-
Bei Tanzdarbietung: Diebstahl
Marburg. Zwei hinlänglich polizeibekannte Männer im Alter von 19 und 23 Jahren stehen unter dem Verdacht, gemeinschaftlich einen Diebstahl begangen zu haben. Die beiden hatten sich da eine Masche ausgedacht und einstudiert, mit der sie offenbar erfolgreich tätig waren: Während der Ältere offenbar bewusst und gewollt die Blicke durch eine Tanzeinlage auf sich zog, griff der Jüngere zu und floh mit dem Diebesgut; im aktuellen Fall: einem gestohlenen Rucksack. Seine Spur verlor sich zunächst im alten botanischen Garten. Tatort war der Vorplatz des Audimax in der Biegenstraße, Tatzeit war gestern, Dienstag (24. Juli) um kurz nach 22 Uhr. Im Rucksack befand sich die Geldbörse mit Ausweisen, Bankkarten, Führerschein und Bargeld…
-
Waffenklau, Sachbeschädigung, Einbrüche und andere Ärgernisse
Waffenklau in Gönnern In Gönnern, etwa zwischen 22 Uhr am Donnerstag, 19. Juli und 13.30 Uhr am Samstag, 21. Juli drangen Einbrecher in die Räume des Schützenvereins Gönnern ein. Sie stahlen antike Waffen, Luftpistolen und Luftgewehre sowie optische Geräte wie Ferngläser. Die Täter machten Beute von nach ersten Überschlagungen fünfstelligem Wert und richteten beim Einstieg noch einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an. Wer hat in der fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen beim Schützenhaus und Sportplatz an der Simmersbacher Straße gemacht? Wer kann Hinweise geben zu beobachteten Personen oder Fahrzeugen? Die Polizei Biedenkopf nimmt unter der Rufnummer (06461) 9295-0 Hinweise entgegen, ebenso die Kripo Marburg, Telefon (06421) 406-0. Wallau: Einbruch in…
-
Jugendliche randalierten: eine halbe Million Schaden
Kreuztal. Die Region um Kreuztal gehört an sich nicht mehr zu unserem „backland“-Gebiet, gleichwohl berichten wir hier aufgrund der Dreistigkeit der noch jugendlichen Täter: Eine Serie schwerster Vandalismus-Straftaten zum Nachteil einer Kreuztaler Firma konnte jetzt erfolgreich durch das Kreuztaler Kriminalkommissariat und die Staatsanwaltschaft Siegen aufgeklärt werden. Drei dringend tatverdächtige Jugendliche aus dem Raum Kreuztal wurden am Dienstag von den Ermittlern vorläufig festgenommen. Zum Fall: Im Zeitraum zwischen dem 24. Juni und dem 15. Juli waren wiederholt zunächst Unbekannte in die Räumlichkeiten einer Verpackungsfirma in der Kreuztaler Heesstraße eingedrungen und hatten dabei ein schier unglaubliches Ausmaß an Verwüstung angerichtet. Bei der ersten Tat hatten drei Täter mit einem Gabelstapler der Verpackungsfirma…
-
Einiges passiert: Raubüberfall in Wallau, Unfalltoter in Laasphe, Einbrüche…
Mit Messer Bewaffneter überfällt Spielhalle: Allerlei übers Wochenende im Hinterland zu vermelden hatten die heimischen Polizeidienststellen: In Wallau hat ein mit einer schwarzen Sturmhaube maskierter und einem Messer bewaffneter Mann eine vierstellige Summe erbeutet. Am Sonntagmorgen, 15. Juli gelangte der Unbekannte gegen 6.15 Uhr durch ein offen stehendes Fenster ins Innere einer Spielhalle in der Bahnhofstraße. Dort bedrohte er den 31-jährigen Angestellten mit einem Messer. Er griff nach dem Bargeld in vierstelliger Höhe und flüchtete unerkannt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei brachten keinen Erfolg. Der Angestellte kam mit dem Schrecken davon. Der mutmaßliche Täter ist etwa 180 bis 190 cm groß, etwa 25 Jahre alt, schlank und hat dunkle Augen.…
-
Allgemein, Bottenhorn, Dernbach, Hülshof, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Polizeiberichte, Steinperf, Wommelshausen
Stromblitz beschädigt Heißluftballon
Hinterland. Die Notlandung eines Heißluftballons sorgte gestern Abend, Freitag, 13. Juli, für einen etwa 25 Minuten andauernden Stromausfall im Hinterland. Der Fahrer und seine drei Gäste blieben allerdings unverletzt. Betroffen waren nach bisherigem Wissen die Orte Ober- und Niedereisenhausen, Steinperf, Bottenhorn, Dernbach, Hülshof und Wommelshausen. „Ab etwa 21.20 Uhr stand das Telefon der Polizei Biedenkopf kaum noch still. Die Anrufer meldeten Stromausfall“, so Polizeisprecher Martin Ahlich. Der Grund: ein notgelandeter Heißluftballon an der Landstraße zwischen Obereisenhausen und Steinperf. Als die Streife bei dem Ballon eintraf, war dieser bereits vollständig verpackt. (Beispielbild: Archiv/Sibylle Bamberger) Alle vier Mitfahrer standen unverletzt dabei. Nach ersten Aussagen befand sich der Ballon in der Landeanfahrt als…
-
Trickdiebe in der Region unterwegs
Marburg. Im Außenbereich eines Fast-Food-Restaurants am Marburger Hauptbahnhof kam es am Mittwochabend, 4. Juli, zum Diebstahl einer Geldbörse samt Inhalt. Die etwa 40 Jahre alte Frau mit südeuropäischem Erscheinungsbild bettelte gegen 20.30 Uhr eine Kundin an und verwickelte sie in ein Gespräch. Letztendlich gelang der Verdächtigen der unbemerkte Griff in die abgelegte, nicht verschlossene Handtasche. Die mutmaßliche Täterin ist zirka 160 Zentimeter groß und trug ein langes Kleid sowie ein Kopftuch. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang, hellwach zu sein, wenn man aus fadenscheinigen Gründen angesprochen wird. Egal ob es um eine „kleine Spende“ geht oder eine Bitte zum Geldwechseln erfolgt: Die Personen hätten in der Regel nichts Gutes im…