-
Polizeimeldungen: Mann besaß Waffensammlung
Ein „Waffenarsenal“: Ganze 17 Schusswaffen hat die Polizei Marburg am Freitag bei einem Mann sichergestellt – überwiegend Soft-Air-Waffen, dazu einen Schalldämpfer, einen Bogen mitsamt Pfeilen und insgesamt 18 Messer. Der erheblich alkoholisierte über 60 Jahre alte Besitzer verbrachte die Nacht zur Ausnüchterung in der Zelle.Und das war passiert: Freitagabend gegen 19.50 Uhr erreichte die Polizei Marburg der Notruf. Der Anrufer hatte seinen Nachbarn wegen dessen Ruhestörung angesprochen und war daraufhin von diesem mit vorgehaltener schwarzer Pistole und dem Spruch, dass „man das auch anders lösen könne“ bedroht worden. Der offensichtlich betrunkene Mann leistete bei seiner Festnahme durch die Polizei keinen Widerstand. Einen Alkotest lehnte er allerdings ab. Bei der Überprüfung…
-
Schon wieder ein Betrugsopfer und eine ganz neue Masche
Wieder zeigt sich durch eine erfolgreich begangene Straftat die Wichtigkeit, ständig und immer wieder vor den Maschen und Machenschaften der Betrüger zu warnen. Am Wochenende waren Betrüger in Marburg mit der Masche „Gewinnversprechen“ erfolgreich. Das 65 Jahre alte Opfer freute sich über den offerierten Gewinn und ließ sich überreden, zur Sicherung des Gewinns die Codes von Gutscheinkarten zu übermitteln. Statt eines Gewinns beklagt das Opfer nunmehr einen Verlust von 1.000 Euro. Wenn der Gewinn kostet… In diesem besonderen Fall erhielt die Marburgerin am Freitag den unerwarteten Telefonanruf. Der Anrufer übermittelte froh die Botschaft über einen Gewinn in Höhe von 94.000 Euro. Im Verlauf des folgenden, von Vorfreude geprägten Gesprächs wies…
-
Von Fausthieben, Einbrüchen und Autokratzern
Einbruch in Endbach: Allein der Sachschaden durch das Aufhebeln der Eingangstür beträgt mindestens 500 Euro – damit ist dieser mehr als doppelt so hoch wie die Beute aus der Kasse. In der Kasse lag wie üblich nur noch wenig Wechselgeld. Der Einbruch in das Geschäft in der Landstraße Bad Endbach geschah von Donnerstag auf Freitag zwischen 19 und 5.30 Uhr. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Auch hier: Sachschaden In der Nacht zum Freitag zwischen Mitternacht und 5.10 Uhr, drang ein Einbrecher in der Kirchhainer Borngasse in einen Gastronomiebetrieb ein. Er stahl eine Geldbörse und den kompletten und noch nicht geleerten Sparkasten. Außerdem brach er zusätzlich hinter dem Tresen sämtliche Schubladen…
-
„Nix verstehen“: ertappter Ladendieb flüchtet
In Biedenkopf: Der Einkaufswagen war randvoll gefüllt mit Waren im Wert von über 440 Euro. Der Ladendieb hatte eine günstige Gelegenheit ergriffen und den Lebensmittelmarkt in der Hospitalstraße durch den Eingang verlassen. Weil er dabei einen Alarm auslöste, verfolgte ihn eine Mitarbeiterin. Als diese ihn auf dem Parkplatz ansprach, gab der Mann vor, nichts zu verstehen und flüchtete. Wer weiß etwas? Die Tat war am Donnerstag gegen 20.30 Uhr. Wer hat die Situation noch beobachtet? Wer kann nähere Hinweise zu dem geflüchteten Mann geben? Wer kennt ihn und wer kann Informationen mitteilen, die zu seiner Identifizierung beitragen könnten. Der Gesuchte ist etwa 1,75 Meter groß, etwa 40 bis 50 Jahre…
-
Straftaten und kein Ende: die Polizeimeldungen
Dreiste Einbrüche, „dekorative“ Graffitis, Fahren ohne Führerschein, dafür aber viel zu schnell und ein ganz perfider Raub … die Delikte und Straftaten sind auch heute wieder „bunt und vielfältig“. Wie immer gilt: Wer etwas beobachtet hat, wende sich an eine Polizeidienststelle. Durchs Fenster Entweder in der Nacht zum Dienstag, 19. November, nach Mitternacht oder am Dienstagvormittag bis 10.30 Uhr drangen Einbrecher durch ein Fenster in ein Restaurant in der Willy-Mock-Straße in Marburg ein. Sie betraten und durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Lebensmittel, Lautsprecher und einen MP-3 Player, Beute im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Der zudem entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro. Wer hat zwischen Mitternacht und 10.30…
-
Bei Wolzhausen: „Duell“ zwischen Traktor und Tiguan
Zwischen Breidenbach und Wolzhausen ist es passiert: Zu dem Verkehrsunfall zwischen einem Traktor mit Anhänger und einem grauen VW Tiguan liegen allerdings widersprüchliche Aussagen vor. Aus diesem Grund sucht die Polizei Biedenkopf jetzt nach Zeugen. Der Unfall war am Donnerstag, auf der Landstraße 3049 – wie gesagt zwischen Breidenbach und Wolzhausen. Sowohl das landwirtschaftliche Gespann, als auch der Tiguan waren auf dem Weg nach Wolzhausen. Der Unfall passierte, als der Tiguan den Traktor just in dem Augenblick überholte, als dieser nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Sowohl die 34 Jahre alte Autofahrerin als auch der 73 Jahre alte Traktorfahrer blieben unverletzt. Fünfstelliger Schaden Am Tiguan entstand ein Schaden in…
-
Frische Polizeimeldungen aus dem Landkreis
Abgezapft: Am zurückliegenden Wochenende waren Dieseldiebe in Neustadt unterwegs und zapften insgesamt etwa 500 Liter Dieselkraftstoff aus einem Bus und einem Lastwagen ab. Beim Lastwagen lässt sich die Tatzeit auf zwischen 18 Uhr am Samstag und 1.15 Uhr in der Nacht zum Montag, 18. November eingrenzen. Der Lastwagen parkte in der Straße Am Alten Weinberg. Der betroffene Bus stand in der Wasenberger Straße. Hier liegt die Tatzeit zwischen 17 Uhr am Sonntag und 06.40 Uhr am Montag, 18. November. Wer hat in den beiden Straßen verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer hat Personen am Lastwagen oder Bus gesehen? Wer hat Fahrzeuge, eventuell ortsfremde Fahrzeuge bemerkt? Das Abzapfen von 350 Litern aus dem…
-
Wallauer Seniorinnen als Opfer ausgewählt
„Die Maschen der Telefon-Betrüger werden immer dreister“, sagt die Polizei die getreu dem Motto: „Steter Tropfen höhlt den Stein“ den Weg der Aufklärung geht. Nur Kenntnis über die Vorgehensweisen helfe davor, Opfer dieser Betrüger zu werden Sogar die Nummer stimmt Die Betrüger gehen immer perfider und gerissener vor. Sie untermauern ihre Glaubwürdigkeit etwa durch Anrufe von Komplizen, die sich dann als Polizeibeamte oder Rechtsanwälte oder Gerichtsbedienstete ausgeben. Die Betrüger nutzen zudem bestimmte Software, sodass im Display sogar die tatsächlich richtige Telefonnummer der Institution erscheint, für die der Betrüger angeblich anruft. Wallauerinnen über 80 Jahre So war es am Dienstag in Wallau. Da erhielten zwei über 80 Jahre alte Damen den…
-
Fünf Festnahmen: Haftbefehle wegen Fluchtgefahr
Die Polizei nahm am Freitag (15. November) insgesamt fünf Männer fest. Die allesamt polizeibekannten Männer im Alter zwischen 34 und 43 Jahren stehen unter dem dringenden Verdacht des Bandendiebstahls beziehungsweise des gewerbsmäßigen Diebstahls. Die zuständige Richterin erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg gegen alle Tatverdächtigen Haftbefehle wegen Fluchtgefahr. Alle Männer befinden sich in Untersuchungshaft. Auch im Hinterland Im Rahmen eines zentralen Kontrolltags zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchsdiebstahls am Freitag fielen den Fahndern gegen 15.40 Uhr in Wetter zwei mit jeweils zwei Männern besetzte Autos auf. Bei der anschließenden kurzfristigen Observation der Männer in Lebensmittelgeschäften in Wetter, Sterzhausen und auch in Dautphetal konnte festgestellt werden, dass die Männer gezielt zusammenarbeiteten und durch…
-
Experten des „LKA“ untersuchen Garagenbrand in Niederdieten
Wie berichtet, hat es am frühen 15. November in Niederdieten einen Garagenbrand gegeben. Wie Polizeisprecher Jürgen Schlick im Nachgang wissen ließ, haben Brandermittler der Kriminalpolizei den Brandort untersucht. „Nach wie vor steht die Ursache des Feuers nicht fest“, fasst Schlick zusammen. „Für weitere Untersuchungen werden in der nächsten Woche Experten des Landeskriminalamtes (LKA) hinzugezogen.“ Keine Hinweise Die Brandstelle bleibt weiterhin sichergestellt. Derzeit gibt es allerdings keine Hinweise darauf, dass das Feuer seinen Ursprung im Außenbereich, also vor der Garagenanlage, hatte. Die zweigeschossige Doppelgarage war als private Motorradwerkstatt genutzt worden. Da zudem neun Motorrädern und ein Anhänger verbrannt waren und durch die Hitzeentwicklung auch ein bewohntes Nachbarhaus Schaden litt, beläuft sich…