-
Letzte Chance vor der Sommerpause
Letzte Chance vor der Sommerpause: Am 23. Juni, locken die Marburger Museumsmacher mit einer Attraktion. Im Ersten Deutschen Polizeioldtimer-Museum kann man an diesem Sonntag zwischen 11 und 17 Uhr einen Neuzugang bewundern – wieder bei freiem Eintritt. Einen sehenswerten Auszug aus der mobilen Kulturgeschichte der Polizei Deutschlands wird geboten – inzwischen mit weit über 90 Polizeifahrzeugen Zuletzt stellte der Hessische Rundfunk das einzigartige Marburger Museum in der Live-Sendung „Hallo Hessen“ vor. Außerdem wird es auch wieder Thema in der HR-Sendung „Dings vom Dach“ am Sonntag, 23. Juni, um 22.30 Uhr, sein. Ein Neuzugang Der neue Staatssekretär im hessischen Innenministerium, Stefan Heck übergab vor kurzem ein weiteres Exponat für das Marburger…
-
Jetzt anmelden zum „großen Krabbeln“
Bei einer spannenden Exkursion auf der Trupbacher Heide im Rahmen der Natur-Detektive der Biologischen Station können Mädchen und Jungen aus Wittgenstein im Alter von acht bis zwölf Jahren die wunderbare Welt der Insekten kennenlernen. Die Kinder machen spannende Versuche zu den Supersinnen der Insekten. Die Veranstaltung wird vom Kreis Siegen-Wittgenstein angeboten und findet bei Siegen-Alchen am Mittwoch, 26. Juni, um 15 Uhr statt. Wer Interesse hat, kann sich noch bei der Biologische Station per mail unter s.portig@biostation-siwi.de oder per Telefon unter 02732-767 73 40 anmelden. Infos gibt es auch unter www.biologische-station-siegen-wittgenstein.de.
-
Benefiz-Musical „Wassertropfen-Weltreise“
Sauberes Trinkwasser zur Verfügung zu haben ist nicht selbstverständlich. Daher lädt jetzt die Grundschule Biedenkopf in Zusammenarbeit mit dem Verein „SamburuHilfe“ zu einer „Wassertropfen-Weltreise“ ein. Das Benefizkonzert mit dem Schulchor der Grundschule findet am Dienstag, 25. Juni, in der Großsporthalle der Grundschule statt. Beginn ist um 17 Uhr. „Zusätzlich wird es eine Uraufführung geben“, versprechen die Veranstalter außerdem. Für den guten Zweck Der Eintritt zum Musical ist frei – allerdings wollen die Veranstalter Spenden für den Bau eines Regenwasserspeichers im Gebiet der Samburu in Kenia sammeln und erbitten Spenden. Für Brezeln und Getränke sorgt außerdem der Förderverein der Grundschule Biedenkopf. Die Bedeutung des Wassers für unser Leben und Überleben wird…
-
Wanderung zum Geburtstag des Zweigvereins
Die Tour führt überwiegend durch ausgedehnte Mischwälder, der Turm auf der Sackpfeife bietet exzellente Rundumblicke: Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 23. Juni, zur Jubiläumsveranstaltung des Zweigvereins Biedenkopf auf die Sackpfeife. Die Wanderfreunde werden nämlich 125 Jahre alt und feiern das mit einem kleinen Fest. Treffpunkt ist vor dem Haus des Gastes in Gladenbach um 9 Uhr. In Fahrgemeinschaften geht es zuerst zum Startpunkt der Wanderung am Parkplatz Lausfeld oberhalb von Weifenbach. Von dort werden zwei Varianten angeboten: Die kurze Tour führt direkt auf dem Wanderweg X23 zur Sackpfeife (etwa drei Kilometer und 170 Höhenmeter). Die längere Strecke verläuft auf dem X23 in Richtung Didoll und dann auf dem X15…
-
„Es geht lo-hos“: ein langes Festwochenende steht an
Die „Burschenschaft im schönsten Dorf der Welt“ – so ist es jedenfalls auf deren Facebook-Account zu lesen – lädt wieder zur Kirmes ein. Und heute schon gehts „lo-hos“. Am heutigen Mittwoch, 19. Juni, also ab 20 Uhr laden die Silberger Burschen ins Zelt auf den Festplatz ein, wo eine „YouClub-Party“ mit DJ A. B. auf dem Programm steht. „A rechte Gaudi“ Am morgigen Feiertag wird pausiert. Und am Freitag, 21. Juni, wird weitergefeiert. Dann ist ab 19 Uhr ein „Bayerischer Heimatabend“ angesagt. Hier sorgen die Grenzgangmusikanten aus Goßfelden für Musik „und a rechte Gaudi“. Am Samstag drauf (22. Juni) steht das Burschen- und Mädchenschaftstreffen an. Los geht es hier um…
-
Weitere Veranstaltungen an Fronleichnam
Wandern und rasten: Die „Gässer“ laden wieder zur Fronleichnamswanderung an. Natürlich am Donnerstag, 20. Juni. Die Bürger haben bereits den Waldplatz „Am alten Bocksborn“ im Arnoldsgrund feingemacht. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Gasse. Zunächst steht eine kleine Wanderung durch „insen Waald“ an. Und ab 12.30 Uhr folgt der gemütliche Teil, zu dem sich auch Nichtwanderer einfinden können. Essen und Getränke gibt’s natürlich auch. Fest am Tretbecken Ein „Tretbecken-Fest“ steht hingegen beim Heimatpflege- und Vogelschutzverein Frechenhausen am Feiertag an. Am 20. Juni sind dazu alle eingeladen, die mitfeiern möchten – auch Wanderer können ab 11 Uhr vorbeischauen – natürlich am örtlichen Tretbecken. Neben Würstchen soll es auch Kaffee, Kuchen…
-
Unternehmersprechtag und Energie-Beratung
Zum Unternehmersprechtag und zur Energieeffizienz-Beratung lädt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf für Dienstag, 2. Juli, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr an den Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland in Biedenkopf (Hainstraße 103) ein. Firmen und Existenzgründende haben beim Unternehmersprechtag die Möglichkeit, sich zu gebündelten Wirtschaftsfragen rund um das eigene Unternehmen oder die Gründung eines Unternehmens von Fachleuten beraten zu lassen. Individuell und kostenlos. Als Fachkundige stehen Thomas Peter von der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen für die Förderungsberatung Hessen, Dr. Frank Hüttemann, Leiter des Fachdienstes Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf, und Armin Kuplent von der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill zur Verfügung. Anmeldung erforderlich Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, ist…
-
„Mögen die Endenberg-Spiele beginnen“
Am Donnerstag misst man(n) sich wieder in Breidenstein. „Frau“ auch. Die Endenbergspiele stehen an. Beginn des unterhaltsam-sportlichen Spektakels ist am 20. Juni (Fronleichnams-Feiertag) um 11 Uhr. Das Ganze findet wieder an der Freizeithalle statt. Es gibt sieben unterhaltsame, spaßige Spiele. Neben Klassikern wie dem Bierkreisel und Riesensackhüpfen wird es auch neue Disziplinen geben, die aber noch nicht verraten werden. Veranstalter sind wieder die „Altburschen Stadt Breidenstein“. Wer noch eine Gruppe stellen will (und sich somit auch den dazugehörigen Herausforderungen) hat dazu noch die Möglichkeit – die Gruppengröße umfasst ungefähr fünf Personen. Das Startgeld beträgt 10 Euro pro Gruppe. Anmeldungen sind an ein Vorstandsmitglied zu richten oder aber auf der Facebookseite…
-
Bier, Müll, Spiele und Fledermäuse: aktuelle Infos
Bier: Auf die „Spur des Bieres“ begeben sich die Teilnehmer einer Stadtführung am Mittwoch, 19. Juni, in Marburg. Zwischen 17.30 und 19.30 Uhr führt die Tour an Orte, die in ihrer Geschichte eng mit der Bierherstellung und dem Biergenuss verknüpft sind. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Diese ist bei der vhs unter der Rufnumer 06421-405-67 10 möglich. Müll: Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes (MZV) Biedenkopf wird am Freitag, 21. Juni, wegen des Brückentages geschlossen. Schriftliche Anfragen sind möglich: per E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de), Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) oder via Fax (06465/9269-26). Diese werden jedoch erst ab dem 24. Juni bearbeitet. Spiele: Zum…
-
Aktionen für Alt und Jung an Fronleichnam
Ein Bierkistenrennen: Auch jetzt – im Grenzgangsjahr – laden die Burschenschaft Adolf Schäfer und die Burschenschaft Ludwigshütte zum Bierkistenrennen ein. Am Feiertag, 20. Juni, um 15 Uhr startet das Traditions-Event. Das Rennen selbst beginnt um 15.30 Uhr am Thauwinkel. Im Anschluss wird es eine Siegerehrung geben sowie eine Feier im Vereinsheim der Grenzgangsfreunde (Thauwinkel 5). Für Alt und Jung Ebenfalls am Feiertags-Donnerstag lädt auch der FC Kombach ein. Am 20. Juni steht ein Mehrgenerationenfest auf dem Mehrgenerationenplatz an. Ab 10.30 Uhr geht es los mit einem fröhlichen Programm für Groß und Klein – eben für alle Generationen. Unter anderem wird es eine Dorfolympiade mit verschiedenen Stationen geben – etwa Boule,…