Backland.News
  • Biedenkopf,  Marburg,  Niedereisenhausen,  Veranstaltungen

    Dreierlei: Veranstaltungen für Groß und Klein

    „Bezahlt wird nicht!“ Nun ist es fast soweit: Das Team der Schlossfestspiele führt ab morgen (14. bis 16. Juni) die langgeprobte Komödie „Bezahlt wird nicht!“ auf. Das Stück handelt von zwei Freundinnen, die sich wegen der steigenden Inflation gezwungen sehen, Lebensmittel zu klauen, und anschließend versuchen, die Tat vor der Polizei und ihren misstrauischen und gesetzestreuen Ehemännern zu vertuschen. Dabei geraten sie in einen irrwitzigen Strudel von absurden Verwicklungen – bis hin zur Scheinschwangerschaft und -geburt. Schüler zeigen Musical Viele Grünland-Jahre nach dem Sieg über Arktos feiert Tabaluga seinen siebten (ein Drachenjahr sind siebenhundert Grünlandjahre) Geburtstag. Viele Freunde und auch Arktos, sind erschienen, um ihm ein Ständchen sowie ihre Präsente zu bringen….…

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    „Manege frei für ein Halleluja!“

    „Manege frei für ein Halleluja!“ heißt es beim nächsten „feierabend 2.0“-Gottesdienst in Hartenrod, zu dem die Evangelische Kirchengemeinde Hartenrod am Freitag (14. Juni) einlädt; und zwar ins Soluna-Zirkuszelt auf dem Festplatz. Die „Vorstellung“ beginnt um 20 Uhr. Thematisch handelt der Gottesdienst vom „Leben im Zelt“. Nicht nur Zirkusleute, sondern alle Menschen haben laut Bibel „keine bleibende Stadt“ auf Erden. Zudem weist ein Zelt auch auf das „wandernde Gottesvolk“ hin. Hierzu wird es ein Anspiel und einen Kurzimpuls geben. In der Pause darf sich die Gemeinde auf Popcorn und Erdbeerbowle (auch alkoholfrei) freuen. Musikalisch begleiten Lea Happel, die „Klangperlen“ und der Evangelische Posaunenchor Hartenrod das „feierabend 2.0“-Gottesdienst-Team. 

  • Kunst und Kultur,  Marburg,  Veranstaltungen

    „Nacht der Kunst“

    Zur Nacht der Kunst wird am Freitagabend (14. Juni) eingeladen. „Projekt36“ ist eine neu formatierte Künstlergruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Nacht der Kunst gemeinsam mit dem kunstinteressierten Publikum in Interaktion zu treten. Die Akteure kommen aus Alsfeld, Lauterbach und Fulda. Event Die Gruppe besteht aus Tanja Abeln-Bil, Patricia Schellenberger, Britta Jakobi, Alexander Litwinow und Michael Lippert. Die Künstlergruppe wird am Freitag im Rahmen dieses besonderen Events Gemälde, Skulpturen und textile Arbeiten zeigen. Die Nacht der Kunst findet im Kulturladen KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 statt. Und der Eintritt ist frei. Tanja Abeln-Bil beispielsweise ist studierte Bekleidungsgestalterin (Modedesign) und seit 2012 freischaffende Künstlerin. Sie näht hauptsächlich…

  • Bad Endbach,  Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kunst, Musik und Wanderung …

    Aktuelle Ausstellung: „Format?!“: Das ist der Titel der Ausstellung, die im Erwin-Piscator-Haus (Biegenstraße 15) in Marburg noch bis zum 25. August zu besuchen ist. Gemälde und Skulpturen von Künstlern der Künstlervereinigung Marburg-Biedenkopf, sind hier zu sehen. Zu den Ausstellern gehören Ingolf Anschütz, Gerhard Dippel, Manfred Doering, Michael Feldpausch, Sergej Fuchs, Sabine Göpfert, Anno Henke, Annegrete Henke-Reinarz, Ingrid Kaftan, Viktor Lau, Jan Luke und Elisabeth Sabo. Eine Wanderung Eine geführte Wanderung findet am Mittwoch, 12. Juni, statt. Losgelaufen wird um 14 Uhr am Parkplatz vor der Lahn-Dill-Bergland-Therme (Am Bewegungsbad 2) in Bad Endbach. Die Streckenlänge beträgt rund acht Kilometer. Unterwegs bringen Landschaftsführer den Teilnehmern Interessantes und Wissenswertes aus der Region rund…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    „Blista“ stellt aus: Zur „Nacht der Kunst“ öffnet die Ausstellung „Gemeinsamkeit und Vielfalt“ am Freitag, 14. Juni, im Beratungszentrum BiP, Am Grün 16, um 19 Uhr. Präsentiert werden Gemälde aus dem inklusiven Malatelier und Specksteinarbeiten aus der Werkstatt 27 der Blindenstudienanstalt Blista. Während der „Nacht der Kunst“ gibt es eine Videoinstallation mit Informationen zu den Kunstwerken und musikalische Begleitung von Christian Gömpel an der Gitarre.  Interkulturelle Radtour „Steig auf (d)ein Rad und komm mit“ lautet das Motto der interkulturellen Radtouren, zu denen die städtischen Fachdienste Gesunde Stadt sowie Migration und Flüchtlingshilfe einladen. Den Startschuss zur nächsten Tour am Sonntag, 16. Juni, gibt Oberbürgermeister Spies um 13 Uhr am Portal Mauerstraße.Diese Radtour führt auf die Zeiteninsel…

  • Günterod,  Veranstaltungen

    Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase

    Die Vorbereitung für die 725 Jahr-Feier in Günterod gehen in die heiße Phase. Am Samstag wurde bereits der Boden fürs Festzelt errichtet, das heute, am Dienstag, aufgebaut wird. Vom 16. bis zum 23. Mai haben die Günteroder eine Menge an Veranstaltungen und Aktionen aufgeboten. Los geht’s am Sonntag Am Sonntag (16. Juni) geht es mit einem Festgottesdienst los. Er ist ab 10.30 Uhr im Festzelt geplant. Ein Jubiläums-Projektchor wird diesen mitgestalten, ebenso der Studiochor des Evangeliumsrundfunks (ERF) sowie Mitarbeiter der Günteröder Gemeinden. Die Kinder beginnen mit im Zelt und haben dann aber ihren eigenen „KiGo“ im evangelischen Gemeindehaus. Danach steht ein gemeinsames, kostenloses Mittagessen an. Um 13.30 Uhr wird der…

  • Veranstaltungen,  Wiesenbach

    FFW Wiesenbach: zweifacher Grund zum Feiern

    Einen doppelten Grund zum Feiern hat jetzt die Freiwillige Feuerwehr (FFW) aus Wiesenbach. 85 Jahre Einsatzabteilung ist einer der Jahrestage. Des Weiteren besteht der Feuerwehrverein seit vier Jahrzehnten. Am Samstag, 15. Juni, steht daher ein großes Fest auf dem Programm. Los geht es um 16 Uhr „mit ein paar warmen Worten“, wie die Veranstalter augenzwinkernd mitteilen. Im Anschluss werden verdiente Mitglieder geehrt. Und daran anschließend kann bei Essen und Trinken zugegriffen werden. Für Musik und Unterhaltung sorgt das Duo Urgestein. Und für die kleinen Gäste gibt es auch eine Hüpfburg.

  • Oberdieten,  Veranstaltungen

    Familienforscher-Treffen in Oberdieten

    Die Hinterländer Familienforscher treffen sich wieder im Dorfcafé in Oberdieten; und zwar morgen, am Mittwoch, 12. Juni. Beginn ist ab 18.30 Uhr. Als Referent wird Professor Otto Volk vor Ort sein. Um 19 Uhr hält er dort einen Vortrag zum Thema „Das Hinterland um 1780 in der Beschreibung des Mineralogen Klipstein“. Die Organisatoren freuen sich explizit auch über neue, an Familienforschung interessierte Gäste, die erstmals an einem Treffen teilnehmen möchten.

  • Region,  Veranstaltungen

    Holiday on Ice: Talentaufruf für unsere Region

    Mit der Holiday on Ice Academy fördert die größte Eisshow der Welt jetzt junge Talente im Eiskunstlauf und bietet ihnen eine Bühne vor großem Publikum. Bewerbungen für Interessierte aus dem Hinterland und auch aus dem Dillkreis sind ab sofort bis zum 30. Juni möglich. Zur Premiere der Erfolgsshow „Showtime“ heißt es am 9. April nächsten Jahres „Bühne frei für den Nachwuchs“ – und zwar in der Rittal Arena in Wetzlar. Ein Einzelläufer oder auch ein Eislaufpaar erhält an diesem Tag die Chance auf einen einzigartigen Auftritt auf der großen Showbühne. Die jungen Talente aus unserer Region treten dort mit einer selbst entwickelten, individuellen Kür und einer gemeinsamen Performance mit dem…

  • Gönnern,  Veranstaltungen,  Veranstaltungstipp

    Morgen: Einladung zum Traktor-Treffen

    Freunde von Landmaschinen, Zugmaschinen und Traktoren kommen morgen, am 9. Juni, in Gönnern so richtig auf ihre Kosten. Die Traktorfreunde Gönnern laden wieder zum allseits beliebten Traktortreffen auf den ehemaligen Lagerplatz der Firma Müller Gönnern (Schelde-Lahn-Straße 202) ein. Ab 11 Uhr präsentieren die Gastgeber dort eine Fahrzeugschau, die alte und neuere Trekker-Modelle, und auch Vergleichsmöglichkeiten in punkto Größe oder Ausstattung oder Modernität zu bieten hat. Auch Vorführungen Vorführungen rund um Land- und Forstwirtschaft stehen auf dem Programm, und auch an die kleinen Besucher ist gedacht. Auch für die Unterhaltung der kleinen Gäste ist gesorgt. Auf verkleinerten Nachbauten können sie selbst ihre Runden drehen. Essen und Getränke Gegen 14 Uhr soll…