-
„Plattschwätzer“ gesucht
Zwei Mal hat der KKED (Kulturkreis Eschenburg-Dietzhölztal) unter dem Titel „MundART“ schon zu einem Dialekt-Festival eingeladen. Die „Revue des rollenden R“ wird jetzt zu einer landesweiten Veranstaltung, nachdem „MundART – der Dialekt-Dachverband in Hessen“ gegründet worden ist. Das Dialekt-Festival findet am Samstag, 11. Mai, statt. Beginn ist um 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Wissenbach (Forsthausstraße 22). Plattschwätzer aus Hessen Für die Premiere einer landesweiten jährlichen Veranstaltung werden noch Akteure gesucht. Damit die in Hessen heimische Mundart – bei allem Wandel – lebendig und erlebbar bleibt, möchte der Dialekt-Dachverband Akteure aus ganz Hessen zusammenbringen. Musik, Gedichte und Geschichten, Sketch und Spiel, Satire und Stand-Up-Comedy sollen den ganzen hessischen Zungenschlag zum Klingen…
-
Fällt aus: Rudelsingen in Gladenbach
Das für heute, Freitag, 5. April, im Gladenbacher Haus des Gastes geplante „Gladenbacher Rudelsingen“ fällt aus. Siewert erkrankt Das Team Siewert kann aufgrund einer Erkrankung nicht auftreten. So muss das dritte Gladenbacher Rudelsingen entfallen. Vorsänger Jörg Siewert „hat es erwischt“. Wie die SEB (Stadtmaketing – Energie – Bäder) wissen ließ, können die schon gekauften Karten an den Vorverkaufsstellen wieder zurückgegeben werden.
-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Einsatz gefragt Schon am vergangenen Samstag haben die Arbeitseinsätze zur Vorbereitung der Schwimmsaison am Waldschwimmbad Holzhausen begonnen. Bis zum 2. Juni treffen sich die Helfer nun jeweils samstags ab 9 Uhr im Schwimmbad. Diese Arbeiten sind Voraussetzung dafür, dass das Bad auch wie vorgesehen Anfang Juni eröffnet werden kann. Es stehen Arbeiten an wie das Streichen von Zaun und Bänken oder gärtnerische Arbeiten rund um die Grünanlagen. Auch am Becken ist noch einiges zu tun. Essen und Getränke gibt es für die tatkräftigen Helfer vor Ort. Nächster Einsatz ist also am 6. April! Frühling wird’s! Ein Frühlingskonzert steht beim Gesangverein Holzhausen auf dem Programm! Am kommenden Samstag, 6. April, laden…
-
Lebenshilfewerk feiert Geburtstag
60 Jahre Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf! Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Das dachten sich die Verantwortlichen auch und laden für den kommenden Samstag, 6. April in die Fritz Henkel-Halle in Wallau ein. Los geht die Party um 19 Uhr. „Silent Seven“ werden für Musik und Unterhaltung sorgen. Zuvor hat die FaBiKu-Projektband ihren musikalischen Auftritt. Wer mitfeiern will, ist willkommen. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Für Essen und Trinken wird gesorgt.
-
Ausstellung „für große und kleine Mädchen“
Das ist ja mal ein Glanzlicht – besonders für kleine und große Mädchen: Am Sonntag, dem 7. April, ist die Puppenausstellung im Museum Banfetal zu bewundern. Zwischen 14 und 17 Uhr werden historische Puppen bekannter Hersteller wie Armand Marseille, Simon & Halbig, Kämmerer & Reinhardt, Heubach oder Schildkröt gezeigt. Aber auch Zubehör wie Puppenkleidung, Puppenstuben und Puppenwagen gehören zu der Ausstellung. Im historischen Frisiersalon findet man des Weiteren Puppenteile, die der Frisör, der oft auch „Puppendoktor“ war, zur Reparatur defekter Puppen benötigte. Freier Eintritt Während der Öffnungszeit sind auch alle anderen Ausstellungen des Museums Banfetal bei freiem Eintritt zu besichtigen: von den anschaulich aufgebauten Sammlungen zur Vor- und Frühgeschichte, über…
-
Osterspaß im Chemikum
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Zeit der Blüten, Düfte und bunten Eier. Das Chemikum Marburg und die vhs Marburg-Biedenkopf bieten passend zur Jahreszeit Experimente rund um den Frühling und die Osterzeit an. Am Samstag, 13. April, findet das Event zwischen 15 und 17 Uhr statt. Es eignet sich das für Kinder ab vier Jahren. Die Teilnehmenden untersuchen Frühlingsblumen und führen gemeinsam interessante Experimente mit Eiern durch: Sie erforschen deren Form, Stabilität und andere überraschenden Eigenschaften. Als Extra marmoriert jedes Kind ein kleines Ei zum Mitnehmen (im Preis enthalten). Begrenzte Platzanzahl Das Chemikum befindet sich in Marburg, Bahnhofstraße 7. Pro Person kostet die Teilnahme 7,50 Euro.…
-
Heute ab 17 Uhr: „Wedding Meet & Greet“
Zu einem ganz speziellen „Wedding Meet & Greet mit Glücksrevier“ wird heute, 4. April, ab 17 Uhr nach Wallau (Fritz-Henkel-Straße 5) eingeladen. Das Team vom „Glücksrevier“ präsentiert einen Inspirationsabend für Verliebte, Verlobte und Hochzeitsliebhaber. Was es alles gibt – von Häppchen bis „Goody Bags“ – und die weiteren Informationen finden sich auf dieser Seite.
-
59. Auflage der Radio- und Schallplattenbörse
Tausch- und Sammlerfreunde bei denen der Fokus hauptsächlich auf schwarzem Vinyl, der guten alten Schallplatte, liegt, freuen sich schon auf das Event: den großen Tausch- und Sammlermarkt in Bad Laasphe. Am Sonntag, 7, April, von 9 bis 13 Uhr kommen auch die Fans alter Radios und historischer Funktechnik auf ihre Kosten. Das Angebot ist wieder besonders groß und auf alle Sammler und Liebhaber wartet eine beachtliche Auswahl im Haus des Gastes am Wilhelmsplatz. Das Internationale Radiomuseums von Hans Necker lädt bereits zum 59. Mal dazu ein. Anbieter aus dem In- und Ausland werden erwartet. Ein riesiges Angebot an Schallplatten, alte Radios, Fernseher, Plattenspieler, Funk- und Bandgeräte werden die Besucher begeistern.…
-
Lernen, anpacken, informieren: die Veranstaltungen
Wildkräuter: Im Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wollen die Teilnehmer Informatives über Wildkräuter lernen. Eine zirka dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren wird dazu am Mittwoch, 10. April, angeboten. „Wildkräuter finden, erkennen und für sich nutzen“, ist das Motto. Beginn ist um 14.30 Uhr in Bad Endbach (Ostendstraße 11). Die Teilnahmegebühr beträgt 29,50 Euro pro Person. Anmeldung sind nur noch heute unter Telefon 02776-492 90 26 oder via E-Mail an: infom.atzinger@web.de möglich. Arbeitseinsatz Der Tennisclub Niederdieten will die Tennisplätze für die neue Saison auf Vordermann bringen. Daher sind jetzt die Mitglieder zum Einsatz aufgefordert. Arbeitseinsätzen stehen an den folgenden Tagen auf dem Programm: am 5. April sowie am 12. dieses…
-
Dreierlei Aktionen im Freien
Landschaftlicher Frühjahrsputz: In Breidenstein steht wieder die Aktion „saubere Landschaft“ auf dem Programm. Der Breidensteiner Obst-, Garten- und Landschaftspflegeverein (OGLV) Breidenstein lädt Alt und Jung gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr, dem Ortsbeirat und der Endenbergschule dazu ein. Am Samstag, 6. April, sind die „Städter“ daher zum Flurputz eingeladen. In diesem Jahr hat ja der Müllabfuhrzweckverband in den Kommunen zu dieser Aktion aufgerufen. In Breidenstein allerdings findet der große, landschaftliche Frühjahrsputz bereits zum 19. Mal in Folge statt. Wer helfen möchte, findet sich um 10 Uhr am Bürgerhaus ein. Übrigens werden dafür noch Autos oder Traktoren mit Anhänger gesucht. Zum Abschluss gegen 11.30 Uhr, gibt es für alle wieder an der Freizeithalle…