-
125 Jahre: Die FeG Günterod feiert Jubiläum
Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Günterod feiert im Jahr 2025 ihr 125-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „125 Jahre – Glaube und Gemeinschaft“ lädt die Gemeinde zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, die Raum für Austausch, Reflexion und Begegnung bieten. Ein zentrales Element des Jubiläumsjahres sind die Themenabende mit Pastor Marcus Spohr, die unter dem Leitthema „Glauben teilen – miteinander und füreinander“ stehen. An verschiedenen Orten in Günterod werden dabei unterschiedliche Aspekte des Glaubens und der Gemeinschaft thematisiert: Alle Veranstaltungen beginnen um 19:30 Uhr und laden im Anschluss zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Mit diesem vielfältigen Programm möchte die FeG Günterod nicht nur auf ihre 125-jährige Geschichte zurückblicken, sondern auch Impulse…
-
Andreas Steinhöfel liest im Café Salamanca in Cölbe
Am Freitag, 14. März, wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA in Cölbe (Lahnstraße 8) fortgesetzt. Diesmal von der Gemeindebücherei Cölbe organisiert, liest Andreas Steinhöfel um 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) aus „Wenn mein Mond deine Sonne wäre“. Steinhöfel erzählt die anrührende Geschichte von Max, der seinen Großvater abgöttisch liebt und betrübt darüber ist, dass dieser jetzt im Heim leben muss – in einem Altersheim, wo die Türen von innen nur mit einem Code zu öffnen sind, damit die alten Bewohnenden nicht flüchten können. Der Großvater lebt dort, weil er unter Demenz leidet. Noch erkennt er Max, aber wie lange noch? Max beschließt, sich und seinem Großvater einen…
-
Vom Flüchtling zum Nachbarn: Ausstellung in Breidenbach
Migration ist eines der meistdiskutierten Themen unserer Zeit – oft aus einem einseitigen Blickwinkel. Der Kulturverein Niederdieten setzt mit einer neuen Ausstellung einen Kontrapunkt und zeigt, wie geflüchtete Jugendliche ihren Weg in Deutschland gefunden haben. Ausstellung „Vom Flüchtling zum Nachbarn“ in Breidenbach Dank der Initiative der Jugendpflege Breidenbach kommt die Wanderausstellung „Vom Flüchtling zum Nachbarn“ nun in unsere Region. Ein Gemeinschaftsprojekt des Caritas Verbands Lahn-Dill-Eder, des DRK Kreisverbands Lahn-Dill und des St. Elisabeth-Vereins Marburg gibt persönliche Einblicke in die Lebensgeschichten junger Menschen, die einst als unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMAs) nach Deutschland kamen. Wie hat sich der Lebensweg junger geflüchteter Menschen entwickelt? Was ist aus ihnen geworden, seit sie im Lahn-Dill-Kreis…
-
Gemeinden im Dekanat feiern Weltgebetstag
„Wunderbar geschaffen“ lautet das Motto des Weltgebetstag 2025, zu dem weltweit an diesem Freitag, 7. März, Gottesdienste gefeiert werden. Auch viele Gemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach laden dazu ein. Die Liturgie für die weltweiten ökumenischen Feiern haben Frauen von den Cook-Inseln erarbeitet, eine kleine Inselgruppe mitten im Pazifik, auf der mur rund 15.000 Menschen leben. Während der Gottesdienste erfahren die Besucherinnen von ihrem Leben, ihren Sorgen und Nöten. Dabei zieht sich der Psalm 139, aus dem die Worte „Wunderbar geschaffen“ stammen, wie ein roter Faden durch die Liturgie. Nachfolgend eine Übersicht der in den evangelischen und katholischen Gemeinden am 7. März zum Weltgebetstag angebotenen Gottesdienste, soweit sie uns bekannt sind.…
-
Mozarts „Zauberflöte“ im Marionettentheater Schartenhof
Das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen bringt Mozarts Opern-Klassiker auf die Bühne: An den beiden Wochenenden 8. und 9. März sowie 15. und 16. März können Opernfreunde und Neulinge die „Zauberflöte“ in einer einzigartigen Inszenierung erleben. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum bereits während der Ouvertüre: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt die Gäste – seine Stimme stammt von einer Aufnahme des verstorbenen Regisseurs Prof. Max Wichtl. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924–2022) legte er 1997 den Grundstein für dieses außergewöhnliche Theaterprojekt. Heute verfügt das Ensemble über ein beeindruckendes Repertoire mit 11 Inszenierungen, 180 Figuren und zahlreichen Bühnenbildern. Die detailreiche…
-
Internationaler Frauentag: Programm rund um den 8. März
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Zu diesem Anlass haben auch in diesem Jahr die Stadt Marburg, der Landkreis Marburg-Biedenkopf sowie viele Organisationen, Vereine und Initiativen ein vielseitiges Veranstaltungsangebot organisiert. Das Programm bietet eine bunte Mischung aus Informationen, Aktionen, Kunst und Kultur. „Frauenrechte sind Menschenrechte“ lautet das Motto des Internationalen Frauentags 2025 in Marburg. „Wir möchten die Errungenschaften der Frauenbewegung feiern. Es ist aber trotzdem noch ein langer Weg bis zur tatsächlichen Gleichberechtigung. Mit dem Programm zum Internationalen Frauentag wollen wir auf Missstände hinweisen und Frauen bestärken, selbstbestimmt ihren Weg zu gehen“, betont Stadträtin und Vorsitzende der Gleichstellungskommission der Universitätsstadt Marburg, Kirsten Dinnebier. Landrat Jens Womelsdorf ergänzt: „Eine gleichberechtigte Gesellschaft…
-
Karnevalsparty am Rosenmontag in Marburg
Bunte Karnevalswagen, Musik, Kostüme, gute Laune und fliegende Kamelle – das macht den Rosenmontagszug in Marburg traditionell aus. Und das wird es auch dieses Jahr geben, allerdings mit neuem Konzept: Der Rosenmontag (3. März 2025) wird in Marburg erstmals mit einem stehenden Festzug gefeiert. Die Biegenstraße wird dabei zur närrischen Festmeile für Groß und Klein. Dreieinhalb Stunden Party statt eines vorbeirollenden Trosses: Der Rosenmontag wird in diesem Jahr in Marburg mit einem aufgefrischten Konzept gefeiert. Die Biegenstraße wird zur Festmeile mit einer Karnevalsparty für die ganze Familie von 13:00 bis 16:30 Uhr. Mit dabei sind auch weiterhin liebevoll geschmückte Karnevalswagen und bunte Fußgruppen sowie jede Menge Kamelle, die junge Närrinnen…
-
Zum 30. Mal: Frühlingsmarkt in Bad Laasphe
Diese ganz besondere Frühlingsstimmung macht sich breit, wenn am ersten Märzwochenende rund 40 Aussteller ausgesuchtes Kunsthandwerk und Kunstgewerbe im Bad Laaspher Haus des Gastes präsentieren.Schon seit vielen Jahren ist der Kunsthandwerkermarkt in Bad Laasphe weit über die Region hinaus bekannt und erfreut sich weiterhin größter Beliebtheit. Die große Vielfalt des Angebotes aber auch ganz besonders die Möglichkeit, einigen der Aussteller bei der Anfertigung ihrer Arbeiten über die Schulter schauen zu können, Auskunft zu ihrem Schaffen zu erhalten und den ein oder anderen Tipp mit nach Hause zu nehmen, um selbst künstlerisch tätig zu werden oder die eigenen Fertigkeiten weiter auszubauen, machen den Markt zu einer ganz besonderen Ausstellung. Veranstalter und…
-
Traditioneller Mädelsflohmarkt in Bad Laasphe
Für viele Frauen ist der Mädelsflohmarkt in Bad Laasphe ein fester Termin im Kalender. Am Samstag, 29. März, feiert der beliebte Second-Hand-Markt bereits seine 15. Ausgabe im Haus des Gastes. Die TKS Bad Laasphe lädt alle Schnäppchenjägerinnen und Modebegeisterten von 12:00 bis 15:00 Uhr ein, nach Herzenslust zu stöbern und nachhaltige Mode zu entdecken. Nachhaltigkeit trifft auf Mode: Kleidung mit zweiter Chance Angeboten werden Kleidung in allen Größen, Schuhe, Brillen, Handtaschen, Accessoires, Schmuck und vieles mehr – alles, was das Frauenherz begehrt. Ziel des Mädelsflohmarkts ist es, ungenutzten Schätzen ein zweites Leben zu schenken. So wird nicht nur Abfall reduziert, sondern auch eine nachhaltige Wiederverwendung gefördert. Daher ist der Verkauf…
-
OHGV Gladenbach: Erst wandern, dann Kräppel essen
Der OHGV Gladenbach lädt am Sonntag, 16. Februar, zur traditionellen Kräppelwanderung ein. Los geht es um 13:00 Uhr an der OHGV-Hütte (Hüttenweg 2) mit einer Rundwanderung über die Burg Blankenstein. Die rund 7 Kilometer lange Strecke überwindet rund 130 Höhenmeter und ist auch mit dem Kinderwagen gut zu bewältigen. Es führen Sabine und Ulf Wagner. Gegen 15:45 Uhr kehrt die Gesellschaft in der OHGV-Hütte ein. Neben Kaffee und Kräppel (Foto: Gregor Hofmeyer) gibt es ein buntes Programm mit viel Klamauk und Freude. Gäste sind beim OHGV Gladenbach wie immer herzlich willkommen.